Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Suzuki DT 55 springt kalt nicht an (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=29622)

super-groby 06.07.2014 15:47

Wenn alles soweit in Ordnung ist, könnte es eigentlich noch irgendeine elektrische Verbindung sein. Also Stecker, Klemmstelle und ähnliches. Da muss ein großer Übergangswiderstand vorhanden sein, den man im "Leerlauf" nicht messen kann. Das könnte durch Oxidation oder Korrosion hervorgerufen worden sein.
Ich würde daher nochmals alle in Frage kommenden Stecker und Leitungen usw. genau untersuchen, mal fest daran wackeln und daran ziehen. Auch wenn äußerlich alles gut aussieht, kann es innerhalb des Steckers doch ganz oder aussehen. Mehrmaliges rein und raus kann vorübergehen evtl. auch helfen.

schlauchi20 06.07.2014 23:43

Ich versuche es noch einmal:
Du mußt beim Starten messen, wo denn die Spannung verloren geht. Also Masse Meßgerät an Choke und + Meßgerät an Batterie. Da hast Du dann ja 10.xx oder so gemessen. Und nun wanderst Du mit der + Messspitze immer weiter in Richtung Choke. Also genau dem Kabelweg nach, Richting Zündschloss und dann in Richtung Choke. Irgendwie wird die Spannung auf dem Abweg ja immer weniger. Und das muss eine Ursache haben.
Kabelquerschnitt zu klein, Korrosion, ..... Was auch immer
Bei jedem verbauten Element jeweils davor und danach messen.

Leg doch probehalber ein Kabel direkt von der Batterie an das Zündschloss und dann vom Zündschloss an den Choke.
Geht es jetzt?
Ein Massekabel direkt non der Batterie an den Choke?
Geht es jetzt?
Dann mit den einzelnen Kabeln immer weiter die Verbindungsstellen abgehen , bis der Übeltäter ermittelt ist.
Du hast ein Verkabelungsproblem.

Rüdiger

Sammy 07.07.2014 17:39

Ich glaube ich habe den Fehler gefunden. :cool:
Der Pluspol der Batterie geht auf ein Rundes Teil ( ich denke ein Relais)
und da kommen 12,6V an beim Starten gibt das Teil aber nur 10,2 V weiter an den Starter.
Wenn ich direkt eine Leitung vom + der Batterie auf den Starter lege und gleichzeitig den Choke am Zündschloss betätige geht beides.:chapeau:

Habe hier mal ein Foto von dem Teil.
Was denkt Ihr ist das teil defekt?
Und wenn ja hat jemand so was?

http://up.picr.de/18848721vf.jpg

LG Harry

rückenwind 07.07.2014 17:54

der nächste autoteile-laden ist deiner : anlasser(starter)-relais 12volt für irgendein auto und fertig! viel spass, gruss stefan

rottweiler 07.07.2014 19:47

Ich hatte eigendlich angenommen daß Du den Magnetschalter am Anlasser kennst ! Hätte viele Vermutungen und Überlegungen ausgeschlossen ! Der Magnetschalter ist für alle Anlasser wichtig . Damit wird durch einen kleinen Steuerstrom eine große Anlasserleistung geschaltet !
lg Frank

Sammy 07.07.2014 20:51

Hallo Frank,

vielen danke für deine Hilfe und deine vielen Überlegungen.
Ich bekomme Morgen ein neues Starterrelais und hoffe das war es dann.

LG Harry

Sammy 08.07.2014 19:09

Habe heute von einem Freund ein gebrauchtes Autorelais bekommen
12V 20/30A.
Und ich habe genau die gleiche Problematik.:cognemur:
Es kommen 12,6V am Relais an und beim Starten gehen 10,4V raus.
Wenn ich den Starter nicht angeschlossen habe, gehen aber 12,6V raus wie auch bei dem Originalem.

Ist das nun das falsche Relais oder hatte ich Pech und das ist auch defekt?
Oder doch ein anderer Fehler?:cognemur:

Müsste das Relais wenn 12,6V rein gehen nicht auch beim Anlassen 12,6V abgeben?:stupid:

LG Harry

schlauchi20 08.07.2014 21:22

Wo mißt Du denn? An den Relaisanschlüssen oder wo am Kabel? Eventuellsind genau die Abgangs-Anschlüsse vom Kabel Defekt.
Außerdem: Ich würde nicht unbedingt in der Zuleitung zum Anlasser messen, denn der dreht ja. Oder wir die Spannung für den Choke hinter dem Relais abgegriffen?
Normal würde ich sagen nein.

Rüdiger

schlauchi20 08.07.2014 21:25

Wenn 12 V rein dann müssen auch 12V rausgehen. Allerdings halte ich ein 30A Relais für einen Starter auch für zu schwach, das sollte meiner Meinung nach deutlich stärker sein.

Rüdiger

Sammy 08.07.2014 22:01

Hallo Rüdiger,

ich messe direkt an den Relaisnschlüssen.
Ja der Anlasser dreht den Motor gut durch aber mit nur 10,4V anstelle von 12,6V u ich denke wenn ich nun noch den Choke dazu drücke reicht für den die Spannung nicht ganz aus.

Welche Amper Zahl müsste das Relais den haben?
Wie kann es denn sein, dass 12,6V von der Batterie am Starterrelais ankommen und beim Starten nur 10,4V abgehen?
Korresion im Relais?
Das zweite gebrauchte Relais zufällig auch defekt?
Oder hat es mit dem Relais gar nichts zu tun?

LG Harry

super-groby 09.07.2014 19:07

über 2 Volt Spannungsfall am Relais finde ich etwas viel. wobei die Stromstärke ja proportional dazu ist. Also mehr Strom, desto mehr Spannungsfall.
Wie sind denn die Anschlüsse am Relais? Ist da Grünspan an den Kupferleitungen oder sonstiges angegammelt? du kannst direkt am Relais mal eine Brücke machen und testen, ob's dann funktioniert. D.h. Eingang und Ausgang direkt am Relais Brücken, dann geht es weiter...

trolldich 09.07.2014 19:44

Zu 99% ist es eine Verbindung vom Saftkabel, ein Batterieknochen, ein oxidierter Schuh oder das Kabel ist schlicht zu lang oder zu dünn.
War bei mir zumindest immer der Fall.
Starterkabel nehmen, neue Batterie oder Batterie aus dem Auto und schauen, was passiert. Springt der Motor 1a an ist es eines von den beiden. Dann Starterkabel und alte Batterie nehmen. Springt der Motor an ist's das Kabel. Fertig!

Sammy 10.07.2014 21:06

Hallo Oliver,

ich glaube du hast recht es ist auch der Batterieknochen.
Hätte ich Nie gedacht.
Habe heute die Zuleitung direkt an die Batterie angeschraubt und es ging obwohl noch nicht die vollen 12,6V am Starter ankamen. Aber mehr wie zuvor.
Werde auch das alte Relais das mal ging und mal nicht austauschen.
Ich habe heute ein Neues Relais und einen Neuen Batterieknochen bestellt,
und werde nächste Woche nach dem Einbau berichten ob nun endlich alles Funktioniert.

Vielen vielen Dank Oliver und all den anderen die mir bis hierher auf der Fehlersuche geholfen haben.

LG Harry

Sammy 10.07.2014 21:08

:banane::banane::banane:
:biere::biere::biere:
:cool::cool::cool:

Aber so richtig freuen kann ich mich erst nächste Woche, wenn nach dem Einbau alles so geht wie es sein soll.
Aber ich bin sehr zuversichtlich nach heute.:chapeau:

trolldich 10.07.2014 22:10

Schön, dass du den Fehler eingrenzen konntest. Es ist aber zu 99% nicht der Knochen sondern die Verbindung der Kabel zu diesem. Meisten korrodieren die und haben keine richtige Verbindung mehr. Der Knochen selber wird durch die Bedienung meistens innen blank gehalten.
Schneide die Kabel, die zum Knochen führen, 5cm ab. Besorge die Kabelschuhe und eine Presszange. Kabelschuh anständig verpressen, dann ein Schrumpfschlauch drüber und in den Schrumpfschlauch etwas Sikka mittels Einwegspritze geben und schrumpfen. Daduch wird die offene Stelle des Kabel versiegelt und du hast für 20 Jahre Ruhe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com