Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Bitte um Tipps für Motorisierung Zodiac Classic II (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=30089)

Robert29566 05.09.2014 09:21

Servus,

bei einen Schlauchi mit Slipprädern und das nochdazu Schleppen/ Slippen zu müssen ist jedes minderkilo wichtig!

An deiner Stelle würde ich die 4T Motoren aus dem Gedanken streichen. Investieren die 4T mehrkilo lieber in etwas mehr 2T PS und weniger Kilo.
Von Autotransport/ Aufbau über die Lagerung/ Wartung/ Pflege. Was du beim 2T im Kauf nehmen mußt: etwas mehr Geräuschkolisse( Was beim Bootfahren dazugehört) 2t Öl dabeizuhaben und nachzufüllen, es ein bischen riecht beim fahren, ein bischen mehr Verbrauch( Was beim 25iger nicht ins Gewicht fällt), dafür hast du unproblemaische Technik und ein besseres Drehmoment.
Dein Kreuz wird es dir danken und das Schleppen/ Slippen bei 30° C ist auch nicht Lustig.

Gruß

Robert

Icing 05.09.2014 10:16

Schau doch mal hier rein.

Das gibt Dir einen Überblick wie andere im Forum vergleichbare Boote motorisiert haben.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Jannes 05.09.2014 23:15

Das ist ja interessant, die Übersicht....Komisch, dass so wenige Zodiacs fahren.....wie kommt das wohl??

Jannes 05.09.2014 23:20

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 335107)
Servus,

bei einen Schlauchi mit Slipprädern und das nochdazu Schleppen/ Slippen zu müssen ist jedes minderkilo wichtig!

An deiner Stelle würde ich die 4T Motoren aus dem Gedanken streichen. Investieren die 4T mehrkilo lieber in etwas mehr 2T PS und weniger Kilo.
Von Autotransport/ Aufbau über die Lagerung/ Wartung/ Pflege. Was du beim 2T im Kauf nehmen mußt: etwas mehr Geräuschkolisse( Was beim Bootfahren dazugehört) 2t Öl dabeizuhaben und nachzufüllen, es ein bischen riecht beim fahren, ein bischen mehr Verbrauch( Was beim 25iger nicht ins Gewicht fällt), dafür hast du unproblemaische Technik und ein besseres Drehmoment.
Dein Kreuz wird es dir danken und das Schleppen/ Slippen bei 30° C ist auch nicht Lustig.

Gruß

Robert

Ja, aber der Yamaha 2T 25 PS Autolube wiegt auch 48kg....:(

Django 06.09.2014 07:10

Hallo Johannes,
hab gerade erst diesen Threat gelesen und muss da jetzt unbedingt meinen Senf dazu geben:
Ich bin Eigner mehrerer Schlauchboote in unterschiedlicher Größe, darunter mein 470er Norisboat mit einem super Mercury F20M ......
Ich bin damit schon öfter auf der Adria unterwegs gewesen, allerdings auf der italienischen Seite.
- Was soll ich sagen.... Wem das als Motorisierung nicht ausreicht, der ist wohl auf der Strasse nicht unter einem Ferrari gewohnt.
Ich fahre mit dieser Kombi mit 4 Leuten im Boot und einem hinten dran Wakeboard..:cool: und das Boot erreicht mit 5 (3 Erwachsene und 2 Jugendliche, ca 280 Kg) um die 35 km/h, nur zu zweit sogar an die 40 km/h.
Einmal kurz Gas geben und das Teil gleitet :cool:
Das Teil braucht in einer Woche im Urlaub und ca. 3 Stunden am Tag keine 2 Tankfüllungen á 12 Liter, und ich habe diesen Motor genau aus diesem Grund wie du, nämlich dem Gewicht, gekauft, da ich alles im WoMo transportiere und auch am Sandstrand auf- und abbaue. Klar ist ein 30er Lightning oder ein 30er Johnson 2-Takter etwas stärker, aber leichter sind die kaum, nur gebraucht und daher in ungewissem Zustand zuhaben und im Verbrauch doch in einer höheren Stufe zu sehen. Das Gewicht von ca 52 Kg ist für mich in der Händelbarkeit absolute Obergrenze, da ich das alleine auch noch aufbauen will. Ich besitze auch noch einen kleineren Genovo-Parsun mit 36 Kg, der ist zwar deutlich leichter aber beim Aufbau sind Aussenborder einfach unpraktisch zu greifen, da genügen auch die 36 Kg um deiner Bandscheibe den Garaus zu machne, solltest du mal dich ungeschickt verheben damit....:ka5:
Transportieren tue ich meinen auf den Knebelschrauben wie am Spiegel hochgeklappt, habe mir dazu ein Brett mit 2 Leisten als Rahmen gebaut um Beulen im Boden zu vermeiden.
Daher kann ich meiner Meinung und vor allem meiner Erfahrung nach zu dem F20M oder einem vergleichbaren 20er 4-Takter ( sind oftmals Baugleich) mit deinem Boot guten Gewissens raten und bin mir sicher, daß du damit meilenweit kommst ohne jemandes Leben zu riskieren. :lachen78:

Jannes 15.09.2014 23:02

Hey zusammen,

also, ich denke es wird auf einen 20PS Motor hinauslaufen. Entweder der Mercury F20M oder der Suzuki DF20....

Kennt jemand den Suzuki Motor? Ich finde es reizvoll, dass das Ding nur 46 kg wiegt....der Mercury wiegt 52 kg, sind zwar nur 6 kg, aber leichter ist leichter! Schont meine Leisten und den Rücken ;)

Johannes

RoPixx 10.06.2017 21:22

Zitat:

Zitat von Joern (Beitrag 334451)
... noch zum Thema Motor montieren:

Ich hebe ihn zusammen mit meiner Frau von der Sackkarre auf den Heckspiegel während das Boot auf dem Trailer liegt (geht natürlich auch mit gekipptem Motor wenn das Boot am Boden liegt). Nützlich ist eine dritte Person, die sich ums wegziehen der Sackkarre / "einfädeln" am Spiegel / wegräumen von Gas-und Schaltungsleitung + Kabel kümmert.

Eine Alternative hierzu:
Ich binde mehrere Surfmasten aufs Autodach (so dass sie hinten ca. einen Meter überstehen) und hebe den Motor am Lasthaken (Abdeckung muss hierfür runter) mit einem Seilzug von der Sackkarre. Dann schiebe ich das Boot unter und lasse den Motor auf den Heckspiegel ab.

Hey, das ist ja eine interessante Variante. Bin grad am überlegen, wie ich meine 40er VEOS im Urlaub handle... Gibt's Bilder von Deiner Konstruktion?
LG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:48 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com