Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Motor dreht in den Begrenzer ab 3/4 Gas (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=30124)

Django 05.09.2014 05:40

Hallo Robert,
habe ein 470er Norisboat mit einem Mercury F20M hinten dran, komme so mit originalem Prop auf knapp 40 km/h mit 2 Erwachsenen, mit 5 Leuten so auf um die 33 km/h. Auch bei mir kommt auf dem letzten Viertel des Gasweges keine Geschwindigkeits- und Drehzahlzunahme mehr, dafür ist der Anzug stark genug um mit meinen Kids (ca. 50 Kg) und 4 Leuten im Boot Wakeboard zu fahren. :cool:
Ich dachte auch schon mal über einen steileren Prop nach, muss mal die Drehzahl messen...

pirol432 28.10.2014 21:04

Moin Leute,
ich hänge mich hier mal mit ran weil eventuell das gleiche Problem.
Erst mal zu mir, ich bin der Mirko, bin 46 Jahre alt und mich hat es dieses Jahr auch gepackt und ich hab
mir ein Storm STM 330 zugelegt. Bis jetzt bin ich nur mit gemieteten Booten rum geknattert aber das wir auf die Dauer auch recht teuer.
Ich habe dazu drei Motoren. Einen E- Motor, den brauche ich hier für die Talsperre, da sind Verbrenner nicht erlaubt, einen Mercury 4PS und einen 7.5PS.
Jetzt habe ich folgendes Problem, Boot beschleunigt kommt ins Gleiten und plötzlich reißt der Vortrieb ab und der Motor dreht hoch.
Das ist bei beiden Motoren so, wobei bei dem 4PS´r das schon in der Verdrängerfahrt passiert.
Ich habe mit der Trimmung gespielt und alle möglichen Sinnvollen Stellungen getestet immer der gleiche Effekt, die Kavitationsplatte liegt ca. 3cm unter der Kiellinie sollte erst mal ok sein.
Ist es möglich das die Steigung vom Propeller nicht passt oder ist bei beiden die Kupplung defekt oder mach ich was grundlegend falsch, wie gesagt soooo viel Ahnung hab ich noch nicht.
Wenn ihr mir helfen könntet wäre das toll.

Danke und Gruß
Mirko

Berny 29.10.2014 09:11

Wenn der vortrieb abreißt, kann die Steigung nicht das Problem sein.

Entweder zieht der Propeller Luft oder die Kupplung ist kaputt.

Zweiteres kommt mir aber auch komisch vor, da ja die Kupplung schon früher, eher in der Übergangsphase zum Gleiten rutschen müsste....

Mach mal ein Bild von deinem Boot von hinten, ev erkennt man ein anderes Problem...
Es kann durchaus sein,,dass zB ein Geber am Boot Luftwirbelungen erzeugt, die den Prop dann Luftziehen lässt.

Kavitation würde ich hier auch eher nicht vermuten....

pirol432 29.10.2014 17:13

Erst mal danke für die Antwort, ja ich fahre dann mal in die Garage und mache ein Bild.
Bis dann.

pirol432 29.10.2014 18:56

So hier mal die Bilder:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

schwarzwaelder50 29.10.2014 19:00

Da fehlt doch der Kiel. Wie darfst Du das Boot motorisieren?

pirol432 29.10.2014 19:07

Ja der Kiel fehlt ist doch aber nur für die Fahrstabilität da oder?
Das Boot ist bis 10 kW zugelassen.

preirei 29.10.2014 21:30

Hallo Mirko,

Wenn ich das richtig sehe, ragen deine Tragschläuche unter den flachen Boden, im Heckbereich - beim angleiten heben dir die Schläuche das komplette Heck des Boots derart weit aus dem Wasser, dass dein Propeller zwangsläufig Luft ziehen muss.
Die Folge hast du beschrieben - schlagartiger Verlust des Vortriebs.

Die Position der Kavitationsplatte hast du zwar, wie du schreibst, richtig gewählt (wenn denn dein Boot einen ausgeprägten Kiel hätte) durch deinen "nicht vorhandenen Kiel" aber würde ich meinen, dass der Motor deutlich tiefer positioniert werden muss.

skymann1 30.10.2014 13:17

Hallo Mirko,
was hat das Boot für einen Boden, also innen?

Gruß Peter

pirol432 30.10.2014 16:31

Ja @Reinhard die Schläuche ragen etwa 3cm unter den Boden aber das Heck wir beim
beschleunigen nicht aus dem Wasser gehoben, zumindest nicht das ich es bemerkt hätte.
Allerding wird so viel Wasser weg gezogen das ich die Kavitationsplatte sehen kann, ist das normal?
Denn viel Wasser steht dann ja nicht mehr über den Propeller.

LG
Mirko

pirol432 30.10.2014 16:32

Hallo Peter,

das Boot hat einen 3 teiligen Holzboden.

LG
Mirko

skymann1 30.10.2014 17:35

Hallo,
okay, ich hätte vermutet das sich vorm Spiegel mit zunehmender Geschwindigkeit eine "Kante" bildet, der Bootshaut, aber wenn der Holzboden richtig anliegt sollte das nicht so sein, war nur eine Idee.:confused-

Sonst fällt mir dazu nichts ein, bei meinem (einwandfrei laufenden Festrumpfboot) wird auch das Wasser verdrängt so das ich die Kaviplatte beinahe sehen kann bzw. den hinteren Teil kann ich sehen, daran wird es nicht liegen, ich meine das wäre bei allen so gewesen die ich bis jetzt hatte.:gruebel:

Noch tiefer kommst Du nicht ohne sägen und was weg ist bekommst Du nicht wieder dran, vielleicht kannst du Dir mal probehalber einen Langschaft leihen, nur um zu sehen was passiert, nicht als Lösung, schon klar?

Gruß Peter

Django 30.10.2014 17:59

Also wenn ich das jetzt richtig gesehen habe, dann hat dieser Bootstyp einen Lattenboden aus 3 Segmenten in der Mitte. So ähnlich wie die kleinen Dinghy, eben leicht zum aufrollen.
Eine solche Bodenkonstruktion ist für Gleitfahrt nur bedingt tauglich. Meistens saugt sich eine Luftblase unter den Boden und dann entsteht dieser Schubabbruch an der Schraube...:ka5:
Ist eher was für Angler...

Berny 30.10.2014 18:10

Naja, ganz so ist es auch nicht, Metzeler hatten auch durchaus flache Böden und gingen ab wie die Post......
Oder die Zap-Cats......

Ich denke, dass hier die Höhe des Motors eine entscheidenden Rolle spielt, unter Umständen hängt er sogar zu tief, sodass er das Boot hinten aus dem Wasser hebt, oder zu hoch, weil das Boot öfters in der Luft ist...


Hier hießt es Testen, was das Zeugs hält....

Wenn du das Gespann hinbekommst, geht es sicher ab wie S.....

Wundert mich eigentlich, 15 PS mit dieser Konstruktion ....

skymann1 30.10.2014 19:04

Hallo,
na ja, deshalb hatte ich ja nach dem Boden gefragt, wenn es kein durchgehender Holzboden ist sondern nur ein Lattenboden passiert genau das was ich geschrieben hatte, es bildet sich eine Eindellung der Bootshaut vorm Spiegel oder eben eine Luftblase in der Bootshautdelle und mit gleiten ist Essig, alles selber schon erlebt, genau wie beschrieben mit dem Propdurchdrehen.:ka5:

Aber probieren geht über studieren, nur, wenn wirklich Lattenboden kann man die Zeit besser verbringen, dann wird das nichts!

3-teiliger Holzboden heißt für mich aber ganzflächig und dann könnte man schon was machen......?!

Gruß Peter :chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:53 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com