Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Stauboxen an den Trailer montieren (österreichische Lösung) (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=30847)

Visus1.0 10.03.2015 19:29

Danke hab mir die Boxen angeschaut, aber in Form und Preis ist die Hornbach am besten geeignet, hab auch Kisten aus Niro und zargesboxen und Nachbau usw durchgeschaut, aber Dirks Wahl find ich noch immer am besten.

RomanWolf 22.03.2015 16:53

Nette Lösung - ich such aktuell auch eine Lösung für eine Staubox - aber ich hab vor mein Bojengewicht darin zu transportieren (wir sprechen von rund 80kg Stahlplatten) und da ist nichts mit Kunststoffkisten - hat jemand eine Idee wo man richtig stabile und flache Kisten fürs Zugrohr bekommen könnte?

Brauch da schnellst möglich eine Lösung.

Hansi 22.03.2015 18:58

Zitat:

Zitat von RomanWolf (Beitrag 350396)
Nette Lösung - ich such aktuell auch eine Lösung für eine Staubox - aber ich hab vor mein Bojengewicht darin zu transportieren (wir sprechen von rund 80kg Stahlplatten) und da ist nichts mit Kunststoffkisten - hat jemand eine Idee wo man richtig stabile und flache Kisten fürs Zugrohr bekommen könnte?

Brauch da schnellst möglich eine Lösung.

Hallo Roman

für die Stahlplatten brauchst du nicht umbedingt eine Box :ka5:
Einfach eine Halterung und mit einen Zurgurt niedergespannt fertig :ka5: so mache ich es auch :seaman:

KOI7161 22.03.2015 20:14

Zitat:

Zitat von RomanWolf (Beitrag 350396)
Nette Lösung - ich such aktuell auch eine Lösung für eine Staubox - aber ich hab vor mein Bojengewicht darin zu transportieren (wir sprechen von rund 80kg Stahlplatten) und da ist nichts mit Kunststoffkisten - hat jemand eine Idee wo man richtig stabile und flache Kisten fürs Zugrohr bekommen könnte?

Brauch da schnellst möglich eine Lösung.

Pack dir einen leeren Leeren Gitterkorb ein und befülle ihn vor Ort mit Steinen .
Du glaubst gar nicht wie schnell 80 - 100kg Steine im Korb sind.:chapeau:
und nicht unnötigerweise auf der Deichsel deines Trailer´s:wow::wow:

RomanWolf 23.03.2015 09:51

Zitat:

Zitat von KOI7161 (Beitrag 350453)
Pack dir einen leeren Leeren Gitterkorb ein und befülle ihn vor Ort mit Steinen .
Du glaubst gar nicht wie schnell 80 - 100kg Steine im Korb sind.:chapeau:
und nicht unnötigerweise auf der Deichsel deines Trailer´s:wow::wow:

An der Deichsel meines Trailers ist es nicht unnötig, sondern ich brauch sowieso mehr Deichsellast und dann passt das ;)

Das mit dem Korb hab ich überlegt, ober so viele Steine liegen da auch nicht herum und alles was rein geht muss auch wieder raus - Die Stahlplatten kann ich einzeln in Position bringen und unter Wasser zusammenhängen.
Außerdem hab ich keine Tauchausrüstung, damit ich eine Stunde Steine in den Korb gebe.

RomanWolf 23.03.2015 09:53

Zitat:

Zitat von Hansi (Beitrag 350432)
Hallo Roman

für die Stahlplatten brauchst du nicht umbedingt eine Box :ka5:
Einfach eine Halterung und mit einen Zurgurt niedergespannt fertig :ka5: so mache ich es auch :seaman:

*hm* Da hast du natürlich Recht - gibt es Fotos von deiner Halterung?
Ich muss halt um jeden Preis verhindern, dass die Platten zu Todesfallen auf der Autobahn werden.
Gut wäre wohl zumindest ein "Rahmen" damit ein Anschlag da ist.

Muss also keine Kiste mit Deckel sein, aber eine Grundplatte mit Seitenwand wäre mir schon sehr Recht.

Irgendwer eine Idee?

KOI7161 23.03.2015 10:59

schau dir das mal anUm Links zu sehen, bitte registrieren
so wie diese Hantelscheiben aufgehängt sind , könnte man sich doch einen Gewindebolzen senkrecht auf die Deichsel machen und die Platten ( vorher natürlich gebohrt) mit einer Mutter sichern.

RomanWolf 23.03.2015 13:08

Hallo Michael,

ist eine Gute Idee - nur leider sind meine Platten ähnlich vorstellbar wie ein Bilderrahmen.
Die haben innen eine Aussparung von ca 10x20cm. und das bei allen leicht unterschiedlich.
Sind daher nicht so leicht zu fixieren.

RomanWolf 23.03.2015 16:56

Hab heute folgendes entdeckt:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Sollte doch deutlich stabiler sein als die Kunststoffboxen und auch deutlich mehr Platz drin.
Montagematerial ist auch inkludiert und vom Preis her auch nicht viel teurer im Vergleich.

Visus1.0 23.03.2015 20:37

Die Box ist gut, die Befestigung na ja, bin gespannt wo du die auf deinem Hänger untergriegst, und vor allem wenn weiter vorne, und du 80 Kg reingibst, was hast dann Deichsellast??

michael_a_mayer 23.03.2015 22:40

Hi!

Ich habe es so gemacht, mag kein Plastik, wird in der Sonne weich
und im Winter bricht es. Daher eine Alubox. :chapeau:

Die Halterung vorne, die Kiste wird nur hinten auf den Querholm gestellt
und vorne eine L-Profil lag gerade im Keller herum.

https://lh5.googleusercontent.com/-Y...26-no/PicasaUp

https://lh6.googleusercontent.com/-p...26-no/PicasaUp

Federfeststeller:
https://lh5.googleusercontent.com/-i...26-no/PicasaUp

https://lh3.googleusercontent.com/-6...26-no/PicasaUp

https://lh3.googleusercontent.com/-m...26-no/PicasaUp

So soll es werden:
https://lh5.googleusercontent.com/-A...26-no/PicasaUp

Verstärkung:
https://lh3.googleusercontent.com/-v...26-no/PicasaUp

Fertige Rödelkiste:
https://lh5.googleusercontent.com/-r...26-no/PicasaUp

Deichsellast wurde nicht grösser, weil der Reservereifen nach hinten
unten gewandert ist:
https://lh5.googleusercontent.com/--...26-no/PicasaUp

Kosten:
Alukiste 89,-
Federaufsteller 9,90
Holzplatte 10,-
Torbandschrauben 2,-

LGryße
Mike aus Salzburg

Visus1.0 23.03.2015 22:50

Danke für die schönen Fotos und für die gute Darstellung einer ausgezeichnete gute einfachen österreichischen Lösung:cool::chapeau::cool:

Roman hat aber ein kleineres Boot, d.h. braucht er auch einen kleineren Hänger, und da Platz zu finden, und mit 80kg Füllgewicht wird es nicht so einfach die Deichsellast auszugleiche.:gruebel:

RomanWolf 25.03.2015 11:23

Andreas, du hast mich nicht richtig verstanden - mein Problem ist ähnlich wie bei dir, dass ich aktuell eine negative Deichsellast habe - ich will bewusst 80kg nach vorne bringen um bessere Fahreigenschaften zu bekommen.
Mein größtes Problem aktuell ist leider wirklich der kleinere Hänger und flachere Kiel -> wenig Platz für eine Kiste *seufz*

Im Schlimmsten Fall Bau ich eine Holzkiste die ich in den Bug stell und geb dort das Gewicht hinein (aber am Hänger wär es mir lieber).

Hier zur Info mein Hänger:
http://i1191.photobucket.com/albums/...-846233302.jpg

http://i1191.photobucket.com/albums/...1828591912.jpg

http://i1191.photobucket.com/albums/...1933934233.jpg

bkj5 25.03.2015 12:06

Hallo Roman,

ist der Anhänger nicht irgendwie viiieeel zu klein (mir kommt der Bootsüberstand hinten so groß vor)? Das würde auch die geringe Deichsellast erklären. Ist da Ballast die richtige Lösung?

Bernhard

KOI7161 25.03.2015 12:23

Hallo Roman ,
Was darf der Trailer denn überhaupt an Zuladung?
So wie Bernhard schon schreibt kommt er mir auch sehr klein vor.:gruebel:

.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:08 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com