![]() |
Du mußt keinen Motorölwechsel machen! 5 jahre gibt Evinrude Garantie, erstes Servce kurz vor drei Jahren. ! Kein Ventileeinstellen, jeder zweitet Takt ist ein Arbeitstakt, nicht jeder Vierte!
E- Tec fahren ist keine Alternative zu anderen Motoren, es ist eine EINGEBUNG ! :chapeau: Es ist Sport und Performance! |
Zitat:
bist schon mit dem Ferdi zusammengesessen?:ka5:......seine Worte!:cool: |
Zitat:
War nach meinem vorigen Rennschlauchboot mit dem ich jeden Sprint gewann, darauf eingestellt, das mit dem neuen Boot mir alles lam erscheint, da viel schwerer, aber mit dem E-tec hat das ein Beschleunigung! So hätte ich das nicht erwartet! Da hätte der 75PS auch voll gereicht! Bin nächste Woche am Meer, testen mein neues Boot und dort teste ich auch den G2 300 Ps von Evinrude, den ich treff mich dort mit jemanden, der in vor einigen Wochen neu gekauft hat, werde euch berichten! |
Zitat:
Probefahrt steht auch noch an. |
Zitat:
|
Hallo,
gerade beim Evinrude lohnt sich ein prüfender Blick auf das Händlernetz. Es ist in einigen Gegenden deutlich "grobmaschiger" als das von Mercury oder Yamaha :ka5: Viele Grüße, Oliver |
Zitat:
|
Okay, also... Wo gibt's Preise?
Gibt es in Deutschland überhaupt Händler? |
Google kennst du? Oder vielleicht schon mal von gehört?
Um Links zu sehen, bitte registrieren Google ist dein Freund.... |
Zitat:
Schreib BRP direkt an, die Aussagen hier taugen nichts. |
Zitat:
|
Zitat:
ich weiss es nicht und Keiner hier weiss es! Das Schifffahrtsamt sagt "e-tecs" werden zugelassen, aber die sagen nicht Welche? |
An den Bodensee grenzen Deutschland, die Schweiz und Österreich. Er ist das größte Trinkwasserreservoir für über 4,5 Mio. Menschen. Als eines der empfindlichsten Gewässer Europas wird er durch die Bodensee-Schifffahrts-Ordnung (BSO) streng geschützt.
Das Wasserschifffahrtsamt hat die internationale Autorisierung, sämtliche Freizeit- und professionelle Nutzung der Schifffahrt auf dem Bodensee gemäß den Richtlinien der BSO zu kontrollieren. Die BSO Richtlinien beinhalten die strengsten Beschränkungen für Emissionswerte auf dem Wasser weltweit. 1976 beschränkte die BSO die Freizeitnutzung von Schiffsmotoren stark. Anfang 2006 trat eine neue „Sportboot-Klausel“ in Kraft, die die Nutzung aller EU-zertifizierten 4-Takt Motoren über 74 kW (100 PS) auf dem Bodensee erlaubte. Die geringen Emissionswerte der Evinrude E-TEC Motoren sind zertifiziert liegen weit unter den höchst zulässigen Werten, die EU für 4-Takt Motoren vorgegeben hat. Daher stimmen die Behörden der Nutzung des ersten 2-Takt Außenbordmotors über 7,5 kW (10 PS) auf dem Bodensee seit 1976 zu. Die Evinrude E-TEC Technologie bestand alle Tests und wurde von der “ European Notified Body Lux Control“ zertifiziert, unter den Abgaswerten der von der EU für 4-Takt Motoren gültigen Werten zu liegen. Das Wasserschifffahrtsamt bestätigte die Nutzung der Evinrude E-TEC Modelle mit 40, 50, 60, 75, und 90 PS zur Nutzung auf dem Bodensee. Die Evinrude E-TEC Technologie ermöglicht die erste offiziell registrierte Nutzung eines 2-Takt Außenbordmotors auf dem Bodensee. |
Zitat:
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com