Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Noch mal Schlauchboot vs RIB vs GFK Boot (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=31971)

Hufi 25.06.2015 09:23

Zitat:

Zitat von strikemike (Beitrag 360727)
Ja, wäre ne Möglichkeit. Unser Andi vermietet eins ganz regulär bei uns im Hafen. Vielleicht miete ich das einfach mal: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Oder nimm sie doch mal mit nach Friedrichshafen. Da kann man viele Boote ansehen und einige auch Probefahren.

Hat mich etwas Geld gekostet, aber das :cool01: Grinsen im Urlaub ist herrlich.

trolldich 25.06.2015 09:29

Zitat:

Zitat von strikemike (Beitrag 360709)
Mir geht es darum, dass ein schnelles 2 Tonnen V8 Boot irgendwie unhandlich und auch teuer im Unterhalt ist. Da ist der Kaufpreis eine 6,5m RIB schnell wieder drin. Mit dem GFK Boot kann ich jedes Wochenende für 400 Euro Tanken. Auf den V8 Sound und Schlafkabine mit WC kann ich inzwischen verzichten. Problem ist eben meine Frau, die es gerne etwas komfortabler mag. Unser 480er DSB Schlauchboot mag sie ja schon sehr. Ist nur etwas klein. Macht ihr auch echt Spaß.

Deswegen dachte ich ein großes RIB gibt ihr (noch) mehr Sicherheit und Komfort. Das GFK Boot will ich auf jeden Fall verkaufen. Dann gehe ich mal auf die Suche nach einem großen RIB wie dem "Brig Navigator 610"... Da finde ich aktuell die Aufteilung am besten.

http://www.brigboats.com/images/N570-black.jpg

Die Rechnung verstehe ich nicht. Wie willst du denn mit den ersparten Unterhaltungskosten ein 6.5 m Rib finanzieren? Bei 6.5 bist du bei round about 45-65 Scheinen.
Ansonsten ZAR für die Frau und Vipermax für den Mann.

hobbycaptain 25.06.2015 09:29

Zitat:

Zitat von Hufi (Beitrag 360730)
Oder nimm sie doch mal mit nach Friedrichshafen. Da kann man viele Boote ansehen und einige auch Probefahren.

Hat mich etwas Geld gekostet, aber das :cool01: Grinsen im Urlaub ist herrlich.

happy wife, happy life :lachen78: :cool:

grauer bär 25.06.2015 10:09

Zitat:

Zitat von strikemike (Beitrag 360727)
Ja, wäre ne Möglichkeit. Unser Andi vermietet eins ganz regulär bei uns im Hafen. Vielleicht miete ich das einfach mal: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Schönes Boot, schöner Hafen schöne Gegend :cool:
Das sieht doch wirklich gut aus, und mit dem gedrosseltem Motor kannst du auch gar nicht "zu schnell" fahren. :chapeau:

Mainz hat uns sehr gut gefallen, auch wenn wir "nur" mit dem kleinen Zodiac da waren.

Pauli 69 25.06.2015 10:10

Wichtig ist, was Du mit dem Boot anstellen willst.

Ich fahre ein Asso 7,5m mit Diesel Einbaumaschine. Für mich war Kauf entscheidend eine großen Reichweite und Seetüchtigkeit.

Jetzt habe ich einen großen Tank, einen Motor der extrem wenig verbraucht und ein sehr seetüchtiges Boot. Dafür ist es aber etwas schlechter zu slippen, hat eine Anhängelast von 2t und ist kein Rennboot.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Weiter oben hast Du geschrieben, Du nutzt es als Gebrauchsboot!! Was genau meinst Du damit?

Gruß
Ronald

Pauli 69 25.06.2015 10:28

Wie stellt man hier Bilder ein?? Bin wohl zu blöde!!

hobbycaptain 25.06.2015 10:58

Zitat:

Zitat von Pauli 69 (Beitrag 360740)
Wie stellt man hier Bilder ein?? Bin wohl zu blöde!!

Beim Beitrag Editieren oder beim neu Erstellen, etwas runterscrollen und auf Anhänge verwalten klicken. Der Rest sollte praktisch selbsterklärend sein.

Wasserarbeiter 25.06.2015 11:38

Zitat:

Zitat von Pauli 69 (Beitrag 360740)
Wie stellt man hier Bilder ein?? Bin wohl zu blöde!!

Moin,

- Bilder auf picr.de hochladen (kostet nix)
- Bildercode für Direkt-Anzeige in Foren kopieren
- im Beitrag einfügen
- Vorschau checken
- alles gut

super-groby 25.06.2015 15:35

Zitat:

Zitat von grauer bär (Beitrag 360713)
???
Aus eigener Erfahrung muß ich dir bei der erreichbaren Geschwindigkeit einer Hellwig Marathon aber widersprechen:
Mit 90 PS läuft so ein Boot vielleicht 70 km/h, mehr aber auch nicht. Eher Mitte 60 km/h, je nach Beladung. Wobei ich die fahreigenschaften (auf dem gardasee) sehr gut fand :biere:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ja, guten Morgen.
Ich habe ja nicht explizit von Hellwig Marathon geschrieben, sondern nur z.B. Hellwig. Ich bin selbst vor ein paar Jahren mit einem Bekannten mitgefahren. Eckdaten wie geschrieben recht genau 5m lang und 1,8 Meter breit. Das Ding fuhr nach GPS knapp über 100km/h. Ich bin mir auch recht sicher, das es ein älteres Hellwig Boot war. Außenborder mit V-Motor 2 Takt und 90PS auf der Motorhaube.

Ich hatte ehrlich gesagt schon etwas Angst, da ich noch nie so schnell auf dem Wasser unterwegs war. Und es fühlte sich auch nicht so stabil an, von der Fahrweise her. Letztendlich dient es auch nur als Beispiel.
Aber in der Tat, Frauen mögen oft ein "klassische Boot" lieber als ein RIB. Hohe Bordwand, evtl. chicke Sitze, und alles ohne Schlauch. Ein Schlauch sieht optisch einfach nicht so widerstandsfähig aus wie ein GFK Rumpf.

Tommy H. 25.06.2015 16:08

Zitat:

Zitat von super-groby (Beitrag 360769)
...Ein Schlauch sieht optisch einfach nicht so widerstandsfähig aus wie ein GFK Rumpf.

Solange nichts spitzes im Weg ist, sollte er den Vergleich mit einer GFK-Bordwand gewinnen. :zwinkern:

Ab Minute 0:54: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Allerdings muss man fairerweise sagen, dass RIBs von Boomeranger auch in einer höheren Liga spielen.

hobbycaptain 25.06.2015 16:22

Um Links zu sehen, bitte registrieren

mit 4,xx m RIBs rund um GB

super-groby 25.06.2015 16:22

Das sind ja wirklich super Boote und man sieht schön im Video, was ein RIB so alles vertragen kann.
Muss ich mal meinen Damen zeigen:ka5:

Oliver74 25.06.2015 19:28

Hi

Zitat:

Zitat von strikemike (Beitrag 360709)
... Dann gehe ich mal auf die Suche nach einem großen RIB wie dem "Brig Navigator 610"... Da finde ich aktuell die Aufteilung am besten.
http://www.brigboats.com/images/N570-black.jpg

Das ist aber ein Navigator 570 :ka5:
Was für zwei Personen eine schon sehr angenehme Größe hat :chapeau:

Das 610er hat vier Jockeys+Rückbank:

http://www.brig-ribs.com/uploads/cms...nal/N610_4.jpg

Viele Grüße,

Oliver

Jochen1000 26.06.2015 00:14

Servus zusammen,

nach zwei GFK-Flitzern...23 bis 24,5 Füße bin ich beim RIB gelandet. War totaler Zufall.
Motorprobleme im Urlaub haben mich zum Vermieter getrieben.
Gefahren Zodiac 500 und Capelli 570 und 626. Sofort war klar...will ich haben.
Kein Geländewagen zum trailern nötig. Leichtes handling, geringere Kosten, keine Ami-Technik...sorry, ich hab da viel gebastelt. Ich bin total zufrieden nun "Schlauchbootfahrer" zu sein, da fehlt mir nichts.
Das "mehr" was man vielleicht nicht hat, belastet auch nicht.

Meine Meinung da ich das sehr genau vergleichen kann.

Gruß Thomas

strikemike 26.06.2015 05:14

Das ist eben auch mein Gedankengang. Die Bugkabine nutzen wir nie und alleine das Tanken ist ätzend. Kein Kranen mehr und man kann das Boot auch stressfrei mitnehmen. Bei uns würde demnächst ein neues Camperverdeck und Abgassammler fällig werden.


Zitat:

Zitat von Jochen1000 (Beitrag 360824)
Servus zusammen,

nach zwei GFK-Flitzern...23 bis 24,5 Füße bin ich beim RIB gelandet. War totaler Zufall.
Motorprobleme im Urlaub haben mich zum Vermieter getrieben.
Gefahren Zodiac 500 und Capelli 570 und 626. Sofort war klar...will ich haben.
Kein Geländewagen zum trailern nötig. Leichtes handling, geringere Kosten, keine Ami-Technik...sorry, ich hab da viel gebastelt. Ich bin total zufrieden nun "Schlauchbootfahrer" zu sein, da fehlt mir nichts.
Das "mehr" was man vielleicht nicht hat, belastet auch nicht.

Meine Meinung da ich das sehr genau vergleichen kann.

Gruß Thomas



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com