Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Neuer gebrauchter (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32606)

Visus1.0 10.11.2015 19:06

Dann geh auf den Prüfstand dann siehst wieviel PS dein Motor hat, da wird die Welle eingespannt und gemessen.

Ev eine Möglichkeit.

wwoody 10.11.2015 19:29

Wäre auch eine Möglichkeit, aber so wichtig ist mir das auch nicht.
Mit ziemlicher Sicherheit habe ich einen glatten "Werks"-50er, sonst glaube ich kaum das er mit dem 14er Edelstahlprop und gute 300kg Gewicht an Bord voll ausdrehen könnte.

Es würde mich schlicht von der technischen Seite interessieren, was alles notwendig ist um aus den 40er einen 60er zu machen. Das der 40er mit dem 50er bis auf Vergaser und Auspuff baugleich ist, ist klar.

wwoody 31.12.2015 11:55

Damit habe ich heuer gar nicht mehr gerechnet ..

Ein paar verspätete Weihnachtsgeschenke für Papa :banane: :cool:

http://up.picr.de/24136759iw.jpg

http://up.picr.de/24136760wa.jpg

http://up.picr.de/24136761ah.jpg

http://up.picr.de/24136763rj.jpg

roehrig 02.01.2016 22:52

Zitat:

Zitat von wwoody (Beitrag 374685)
Wäre auch eine Möglichkeit, aber so wichtig ist mir das auch nicht.
Mit ziemlicher Sicherheit habe ich einen glatten "Werks"-50er, sonst glaube ich kaum das er mit dem 14er Edelstahlprop und gute 300kg Gewicht an Bord voll ausdrehen könnte.

Es würde mich schlicht von der technischen Seite interessieren, was alles notwendig ist um aus den 40er einen 60er zu machen. Das der 40er mit dem 50er bis auf Vergaser und Auspuff baugleich ist, ist klar.

Kann sein, daß ich mich irre. Aber ich habe es so in Erinnerung:
30 PS (hatte ich 2x) = 500ccm, immer etwas über 50kg
40/50 PS (hatte ich 1x) = 700 ccm, immer etwas über 70kg
Alles darüber=mehr Hubraum und vor allem mehr Gewicht.

Was ich sagen will: in Serie gab es diesen Rumpfmotor meines Wissens nicht als 60er!

wwoody 02.01.2016 23:04

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 379094)
Kann sein, daß ich mich irre. Aber ich habe es so in Erinnerung:
30 PS (hatte ich 2x) = 500ccm, immer etwas über 50kg
40/50 PS (hatte ich 1x) = 700 ccm, immer etwas über 70kg
Alles darüber=mehr Hubraum und vor allem mehr Gewicht.

Was ich sagen will: in Serie gab es diesen Rumpfmotor meines Wissens nicht als 60er!

Den 30er habe ich selbst noch, 54 kg.
An meinem 40er(?) steht zumindest 87 kg.

Ich kann den Motor erst wieder genauer inspizieren wenn es wärmer wird, aber bis jetzt habe ich nur lauter 50er Komponenten gefunden. Der Motor kommt offenbar so wie er ist direkt aus dem Werk. Keine einzige Schraube an den 50er Teilen zeigt Eingriffspuren. Der Lack ist überall intakt und original. Es ist ein 50er, auf der Plakette steht halt 40 ..

Wie die Italiener daraus einen 60er machen ist mir ein Rätsel. Der echte 60er ist grösser, hat mehr Hubraum und andere Vergaser und passt in die Reihe mit dem 70er und 90er zusammen ...

wwoody 02.01.2016 23:18

Ahja, mittlerweile weiss ich auch dass diese Motoren (50er) in Italien direkt ab Werk als 40er verkauft wurden .. wegen der italienischen "cavalli fiscali" und fahrerlaubnisse.

roehrig 03.01.2016 00:18

Meine Gewichte beziehen sich auf Kurzschaft und ohne Powertrim. Ich glaube mein 40/50er hatte 72 oder 74 kg.

wwoody 03.01.2016 13:07

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 379100)
Meine Gewichte beziehen sich auf Kurzschaft und ohne Powertrim. Ich glaube mein 40/50er hatte 72 oder 74 kg.

Mein 30er, Kurzschaft hat gar nichts .. und der 40er, Langschaft hat auch kein Power Trim.

roehrig 03.01.2016 13:40

Wenn ich Zeit hab Google ich mal. Über 10kg Differenz zwischen Kurz- und Langschaft ist schon ne Ansage. Allerdings habe ich meinen 40/50 PS Yammi demontiert und im Kofferraum transportiert. Ich glaube das hätte ich mit über 80kg nicht gemacht. Und fast 90kg wären mir am Gugel auch zu viel gewesen.

wwoody 03.01.2016 14:14

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 379136)
Wenn ich Zeit hab Google ich mal. Über 10kg Differenz zwischen Kurz- und Langschaft ist schon ne Ansage. Allerdings habe ich meinen 40/50 PS Yammi demontiert und im Kofferraum transportiert. Ich glaube das hätte ich mit über 80kg nicht gemacht. Und fast 90kg wären mir am Gugel auch zu viel gewesen.

http://up.picr.de/24170474mc.jpg

wwoody 03.01.2016 14:40

Obwohl ... so ganz verstehe ich das jetzt nicht :gruebel:

http://up.picr.de/24170785ln.jpg

roehrig 03.01.2016 14:48

Stimmt. Ist schon komisch. Sollten die anderen Vergaser und der andere Auspuff tatsächlich 6kg ausmachen? Ich glaube nicht.

Da werden beim 40er alle Toleranzen nach unten und beim 50er alle nach oben ausgenutzt worden sein, um den Kunden vom eigentlich gleichen Motor abzulenken. Wird ja in neu auch ein preislichen Unterschied gegeben haben.....für eigentlich den gleichen Motor....

wwoody 03.01.2016 16:09

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 379144)
Stimmt. Ist schon komisch. Sollten die anderen Vergaser und der andere Auspuff tatsächlich 6kg ausmachen? Ich glaube nicht.

Das auch .. aber vielmehr, auf der Plakette oben steht 87 kg(!?). :gruebel:
Was stimmt dann jetzt wirklich?

Laut Tabelle wiegt der 40H(EO),
E = elektrischer Anlasser
O = Autolube
, Langschaft = 70,5 kg :gruebel:

Oliver74 03.01.2016 17:09

Hallo,

ist die H Variante nicht mit Tiller, also Handsteuerung?
Und die D Variante dann vermutlich für die Montage von Lenkung und Fernschaltung.

Evtl. kommt da die Differenz her?

Viele Grüße,

Oliver

wwoody 03.01.2016 18:07

Zitat:

Zitat von Oliver74 (Beitrag 379160)
Hallo,

ist die H Variante nicht mit Tiller, also Handsteuerung?
Und die D Variante dann vermutlich für die Montage von Lenkung und Fernschaltung.

Evtl. kommt da die Differenz her?

Viele Grüße,

Oliver

Leider nein. Das H gehört zu Modellbezeichnung. Die eigentliche Modellbezeichnung ist: 40H-63D-6H4


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:03 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com