Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Nun ein Rib.. Meine Vorstellung... (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32614)

Kleinandi 03.10.2015 12:41

Zitat:

Zitat von Luksi (Beitrag 370488)
Hallo zusammen!

Bin wieder von der Messe zurück. Muss sagen, dass heute relativ wenig Besucher waren und es somit richtig angenehm zum Durchlaufen war.

Viele schöne Boote und Motoren hab ich gesehen. :cool:

@Camelot: danke für dein Angebot, aber nachdem ich am Samstag das Boot holen werde, ist das Streicheln nicht notwendig. :lachen78:

Bin am Überlegen, ob ich eine Bodenseezulassung machen soll. Aktuell fehlt mir halt noch der Gerätebügel mit entsprechender Beleuchtung. Was meint ihr???

Unbedingt BS Zulassung,Bügel muss man deswegen nicht haben.Beleuchtung kann man auch am Steuerstand realisieren.

Scherzibaby 04.10.2015 08:42

Ich hab am 520 er schon mehrere Bügel gesehen aber keiner kam von der Optik an den originalen Bügel ran. Also wenn man extra noch den Motor austauscht dann sollte es am Geräteträger auch nicht scheitern! :banane: Ohne sieht das Boot einfach nicht fertig aus! :chapeau:

Dutchrockboy 04.10.2015 10:45

Moin Heiko,

herzlichen Glückwunsch zum Superschönen Boot.
Mir fällt auf das du keine Hydraulik Lenkung hast trotz 100 PS.
Ist das bewusst oder noch ein Zukunftwunsch?


LG

Robbert

Kleinandi 04.10.2015 12:59

Zitat:

Zitat von Dutchrockboy (Beitrag 371568)
Moin Heiko,

herzlichen Glückwunsch zum Superschönen Boot.
Mir fällt auf das du keine Hydraulik Lenkung hast trotz 100 PS.
Ist das bewusst oder noch ein Zukunftwunsch?


LG

Robbert

Ich finde die fehlende Hydrauliklenkung eher von Vorteil.Ich würde vermutlich bei meinem keine mehr verbauen.

Dutchrockboy 04.10.2015 18:23

Warum Andi? Warum? :gruebel:
Laut Werbung gibt ein hydraulische Lenkung das Göttliche Gefühl zu Lenken.:cool:
Kaum Feedback, Kaum Spiel, Federleichtes drehen des Lenkrades.:biere:
Klär mich auf, ich bin kurz davor um zu steigen...:confused-

LG

Barny 462 04.10.2015 18:44

Hallo Robbert

mach doch eben einen neuen Trööd auf und frag nach den Vor- bzw. Nachteilen,
bekommst sicherlich mehr antworten,
und dieses bleibt die Vorstellung von Luksi

Luksi 04.10.2015 21:52

Hallo Robbert,

Ich habe mich bei ein paar wenigen Bootsfahrern umgehört und die meinten, dass eine hydraulische Lenkung bei dem Boot und dem Motor entbehrlich wäre. Ehrlich gesagt, habe ich mir gedacht, ich probiere das erstmal so aus und sehe dann weiter.

Trotz dessen, dass ich meinen SBF schon ein paar Jahre habe und schon das ein oder andere Mal mit einem Boot gefahren bin, bezeichne ich mich als unerfahren und hoffe auch auf eure Tipps. Deswegen fände ich einen neuen Threat zu dem Thema spannend.

Dutchrockboy 04.10.2015 22:51

Zitat:

Zitat von Luksi (Beitrag 371662)
Hallo Robbert,

Ich habe mich bei ein paar wenigen Bootsfahrern umgehört und die meinten, dass eine hydraulische Lenkung bei dem Boot und dem Motor entbehrlich wäre. Ehrlich gesagt, habe ich mir gedacht, ich probiere das erstmal so aus und sehe dann weiter.

Trotz dessen, dass ich meinen SBF schon ein paar Jahre habe und schon das ein oder andere Mal mit einem Boot gefahren bin, bezeichne ich mich als unerfahren und hoffe auch auf eure Tipps. Deswegen fände ich einen neuen Threat zu dem Thema spannend.

Hi Heiko,

Ich habe diese Woche leider keine Zeit. Mich interessiert dies aber auch. Sinn und unsinn von Hydrauliklenkung, ab wieviel PS, Vorteile, Nachteile, Einbautipps, Marken, Sammelkauf usw.
Ich werde ende nächste Woche was Posten, wenn keiner das bis dahin gemacht hat.

LG

RObbert

Kleinandi 05.10.2015 07:43

Wir machen das so. Wenn Luksi Bodensee Zulassung hat treffen wir uns da und fahren mein Boot mit Hydrauliklenkung im Vergleich zu Luksis ohne :biere:

Scherzibaby 05.10.2015 08:48

Ich vermisse die Hydrauliklenkung nicht. Das Boot ist leicht und lässt sich mit dem 100 PS Motor locker lenken. Spar dir das Geld und ordere lieber den Geräteträger. :chapeau:

hobbycaptain 05.10.2015 10:08

bei Motoren bis 100 PS ist eine Hydrauliklenkung eher eine Investition in die Zukunft als eine Notwendigkeit. Eine gute no-feedback-Kabelllenkung wird da genausogut funktionieren, wenn das Kabel gut verlegt ist.
Es fällt halt die lästige Schmiererei, die immer auch eine Sauerei verursacht, weg.
Und wenn man nicht gewissenhaft schmiert ist bei Salzwassereinsatz Rost, verbunden mit brauner Suppe, auch unvermeidlich.
Bei einer Hydrauliklenkung kanns sein, dass Du alle paar Jahre einmal entlüften musst, bei Kabellenkungen kommts immer wieder vor, dass Kabeln festrosten, reissen, Lenkgetriebe ausschlagen.......Brauchst und kannst alles im Forum nachlesen. Aber, nicht bei einer neuen natürlich, sondern erst nach Jahren.

Ich bin erst vor Kurzem, bei den österr. ZARdays, ein Zar53 mit 130er E-TEC gefahren. Das war echt unangenehm, da war immer Zug auf der Lenkung, wegen der Kabellenkung. Das wär das 1. was ich an dem Boot ändern täte.

Luksi 05.10.2015 20:53

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 371677)
Wir machen das so. Wenn Luksi Bodensee Zulassung hat treffen wir uns da und fahren mein Boot mit Hydrauliklenkung im Vergleich zu Luksis ohne :biere:

Top Vorschlag :chapeau:

Ich brauche eh im Frühjahr eine Bodenseeeinweisung!! :banane:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:10 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com