Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Bootsumbauten (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Hydraulische Lenkung: Hydrodrive MF155W (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32723)

Dutchrockboy 27.02.2017 18:37

:gruebel: Dann macht es "Knack" statt "Klick" :confused-

:futschlac:futschlac

Dutchrockboy 01.03.2017 20:26

:banane::banane::banane:

Mein Baystar und der Brezel ist da :biere:

Und was seht mein Auge :gruebel:


Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 422848)
Hi Robbert, aber bei welchem Drehmoment weist du wann Schluss ist :lachen78::biere::chapeau:

http://up.picr.de/28464237ui.jpg

Ich weiß jetzt bei welchem Drehmoment Schluss ist :ka5:

:gruebel: IMHO.... :schlaumei RTFM :ka5::futschlac

schlauchi20 01.03.2017 21:08

RTFM hilft oft.
Und gerade bei Teleflex steht es vorne ganz gross drauf:
Dem Sinn nach:
Bitte, bevor Sie es versuchen, probieren Sie es doch mal so wie wir es vorgesehen haben!

Rüdiger

Rotti 01.03.2017 21:56

Zitat:

Zitat von Dutchrockboy (Beitrag 423111)
:banane::banane::banane:

Mein Baystar und der Brezel ist da :biere:

Und was seht mein Auge :gruebel:

http://up.picr.de/28464237ui.jpg

Ich weiß jetzt bei welchem Drehmoment Schluss ist :ka5:

:gruebel: IMHO.... :schlaumei RTFM :ka5::futschlac


Robbert, super !

Das sind dann 0,8kg - da ist nicht´s mit " Fest" dann " Ab":futschlac:futschlac:chapeau:

rg3226 02.03.2017 20:30

Meine Steuerpumpe und Bezel ist eingebaut.:chapeau:

Da mir der Brezel gerissen war habe ich ihn aufwendig repariert und mit 8 zusätzlichen M4 Schrauben befestigt und er ist zusätzlich noch geklebt.

Die Schoßschrauben wurden gegen metrische Schrauben getauscht.

Der Brezel,Steuerkopf und Schraubenköpfe wurden mit 2K Seidenmatt (Autolack)
nochmal lackiert.

http://up.picr.de/28475174oq.jpg

http://up.picr.de/28475175nq.jpg

http://up.picr.de/28475176pr.jpg

http://up.picr.de/28475177yp.jpg

http://up.picr.de/28475178lv.jpg

Dutchrockboy 02.03.2017 20:38

Hi Reiner,

p:gruebel: asste das so Genau bei dein Brezel?
Das sieht ja fast aus alsob du das Gelcoat gegen den Brezel angearbeitet hast.:cool:

Ganz schön groß das Ding. :gruebel: Ich glaube ich geh schnell raus und halte das Teil mal an...:ka5:

rg3226 02.03.2017 21:05

Hallo Robert

Ich hatte ja geschrieben das ich den Bezel aufgeklebt habe.
Das mußte ich so machen weil er mir gerissen war.

Normalerweise hat der Bezel eine große Dichtung zum GFK

Ich habe die Stelle mit einem Dremel etwas ausgefräst und mit
Flüssig Metall repariert.
Das ganze ist noch mit de 8 kleinen Schrauben gesichert worden.

Um den Anpressdruck heraus zu nehmen habe ich es so verschraubt wie auf dem Foto.

Bei mir passt der Brezel perfekt.
Ich habe auch das Schaltpult um 1,5 cm in der Breite verkleinert.
Natürlich auch in der Höhe.
Die Größe des Zar ist geblieben wegen der Größe der Platine.

Dutchrockboy 02.03.2017 22:46

So, das sieht doch gut aus:

http://up.picr.de/28476302bu.jpg

:gruebel: Mir ist da was aufgefallen. :schlaumei Es gibt verschiedene Brezeln für verschiedene Pumpen.
http://up.picr.de/28476338ck.jpg

http://up.picr.de/28476339xj.jpg

http://up.picr.de/28476340rq.jpg

http://up.picr.de/28476341jp.jpg

http://up.picr.de/28476351sr.jpg

:gruebel: Ich könnte mir vorstellen das, wenn man die falsche montiert, der Brezel vielleicht auch kaputt gehen könnte.:confused-

Acura 17.03.2017 11:10

Servus :)



Ich will mir demnächst die Hydrodrive Lenkung bestellen, und zwar die 155er, auch wenn ich bislang nur 50PS spazieren fahre. Upgrade auf bis zu 100PS nicht ausgeschlossen ;)


Was mich mal interessieren würde:

Wie schafft man es eigentlich bei einer hydraulischen Lenkung, dass das Steuerrad bei Geradeausfahrt auch genau so steht wie es stehen soll?

Bei einem klassischen Steuerrad mit vielen Speichen, wo es kein oben oder unten gibt, da ist das freilich egal. Meines ist aber eher wie ein Sportlenkrad aus dem Automobilbereich gestaltet und sollte daher schon richtig stehen!

Videos über die Installation habe ich schon genug gesehen. Wie man durch Drehung das Öl in die Leitungen pumpt bis es hinten blasenfrei wieder austritt etc. Aber wie es scheint ist dadurch die Mittellage des Lenkrads vollkommen zufällig?

Wie kann ich die nachträglich beeinflussen, falls es nicht passt?


LG Marc

rg3226 17.03.2017 13:53

Ich habe ja vor kurzen die Seastar Hydraulik Lenkung eingebaut und sehe da keine Möglichkeit das Lenkrad mittig zu stellen.
Bei unserem Zar ist aber auch das Mehrspeichen Lenkrad eingebaut wo es nicht so auffällt.

schlauchi20 17.03.2017 17:16

Vergiss es, das mit dem Lenkrad klappt so nicht. Du brauchts ein Lenkrad ohne "Mittelposition" sonst wirst Du nicht froh!!

Gruß

Dutchrockboy 17.03.2017 18:21

Hi Marc,

es steht in der Baystar Gebrauchsanleitung tatsächlich das die "Mittenposition" nicht einstellbar ist.
Da das System mit Öl funktioniert ist das eigentlich auch logisch.
Ich könnte mit vorstellen das man den Mittelstand beeinflussen kann, mittels Öl "ablassen" , so wie beim entlüften. Aber Mühselig...:ka5:
Aber ich könnte mir auch vorstellen das dies sich auf Dauer wieder ändert da das Öl rundgepumpt wird.
Es ist einfacher ein neues Lenkrad zu holen, kostet auch nicht die Welt...:biere:


Ich wollte noch ein Baystar Fred aufmachen aber irgendwie habe ich viel um die Ohren.
Hier ein Paar Fotos von meine Forderungen:

http://up.picr.de/28619432nx.jpg

http://up.picr.de/28619433vu.jpg

http://up.picr.de/28619434gu.jpg

rg3226 17.03.2017 18:37

Schönes Cockpit und im Geiste bist du schon in Kroatien.
Jedenfalls sieht es auf dem Plotter so aus.:chapeau:

Hast du auch etwas Spiel in der Lenkung oder muß ich meine noch einmal entlüften.

Dutchrockboy 17.03.2017 19:30

Ich habe das Öl noch in der Flasche :futschlac:futschlac

Vielleicht geht es morgen rein :ka5::ka5:

Dann berichte ich über Spiel. :chapeau:

rg3226 17.03.2017 20:08

Ich habe die Flasche mit der Flüssigkeit über den Steuerstand gehangen.
Es war eine Nadel dabei womit man ein Loch oben in der hängenden (Boden) Flasche stechen sollte.

Beim nachlaufen der Flüssigkeit hat es so komisch gegluckert...als wenn die Luft nicht rechtzeitig in die Flasche kommt wenn die Flüssigkeit nach läuft.

Ich werde es noch einmal mit 2 Person und mit nach oben offener Flasche machen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com