Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Gelcoat Spray (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=33561)

Dutchrockboy 08.04.2016 23:07

Jetzt lache mich nicht aus aber, das Dunkle in Bild 3 ist doch Harz oder?
Die Glasfasern sind da drin.
Wie sehe ich ob die schon frei liegen und mit harz verschlossen werden muss?

Ist das Glas faser UNdicht? Ich meine, wenn irgendwo eine kleine Stelle ohne Gelcoat ist, ziehzt dan wasser sofort im ganzen innenleben rein?

Visus1.0 08.04.2016 23:24

Nur wenn die Glasfasern am Luft stehen saugen die durch Kapillarwirkung oder wenn der Gelcoat fehlt sind manchmal Zwischenräume zwischen Glasfaserharz und Gelcoat. Hab bei meinem neuem Boot sogar Hohlräume gefunden meist in den Ecken.

Dutchrockboy 08.04.2016 23:41

Aber die Anschürfungen an mein Boot jetzt sind doch noch im Rahmen.
Gelcoat drüber und fertig oder?

manerba 08.04.2016 23:49

So würd ich das machen Robert.

preirei 09.04.2016 07:33

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 390687)
Nur wenn die Glasfasern am Luft stehen saugen die durch Kapillarwirkung ....

:gruebel: :gruebel: :confused- :gruebel:

gotti 09.04.2016 08:20

Zitat:

Zitat von preirei (Beitrag 390701)
:gruebel: :gruebel: :confused- :gruebel:

Glasfasern sind Hohlfasern die Wasser aufnehmen können wenn Sie nicht im Harz eingebettet sind (bei Beschädigungen oder mangelnder Ausführung)

roehrig 09.04.2016 18:00

Das,was dann entsteht, ist dann Osmose. Im Grunde das Todesurteil für so ein Boot.

fma 09.04.2016 19:25

Hans,

wie versprochen beschaffe ich ein Muster.

http://up.picr.de/25150653pr.jpg



VG

Frank

manerba 09.04.2016 20:54

Wenns mit dem Gelcoat nix wird, dann bohre ich meine Schramme auch einfach raus...:biere:

Theodor 09.04.2016 21:13

Zitat:

Zitat von manerba (Beitrag 390807)
Wenns mit dem Gelcoat nix wird, dann bohre ich meine Schramme auch einfach raus...:biere:

Und setzt einfach einen größeren Lenzstopfen ein!!
Viele Grüße
Joachim

manerba 25.04.2016 21:59

Ihr werdet sicher schon gespannt sein auf die Ergebnisse...

Am Wochenende hatte ich Gelegenheit das Ganze mal auszuprobieren und muss euch leider sagen, dass ich den Versuch abbrechen musste.
Irgendwie hatte ich einen Verarbeitungsfehler drin, beim Abschleifen habe ich keinen vernünftigen Übergang hinbekommen.
Im Nachhinein habe ich erfahren, dass das original Gelcoat welches ich verwendet habe aus Epoxy besteht, da verträgt sich wohl etwas anscheinend nicht mit Polyester Gelcoat/Topcoat wenn man die Foren so durchblättert.
Nun habe ich natürlich mit Zitronen gehandelt und das zeug musste wieder runtergeschliffen werden. Der arme Rumpf..

Nun versuche ich das Thema generalstabsmäßig anzugehen. Die Fläche geht noch mit Abdecken. Ich brauch nur neues Gelcoat und da geht´s auch schon los... Originalgelcoat ist grad nicht vorrätig, aber der Markt ist voll davon. Nur handelt es sich hier meist um Polyester. Damit vergrößere ich das Risiko der Inkompatibilität und der Sternenhimmel wächst...
Am liebsten wäre mir ein transparentes Gelcoat das ich selbst einfärben kann und ein wenig spielen mit den Farben. Ich gebs nicht auf und möcht ein Top Ergebnis.

Wenn man die Sufu bemüht zu dem Thema dann beissen sich die Aussagen geringfügig. zum einen wird geschrieben, dass das Epoxy zwar Top Wasserbeständig ist, was bei mir eher untergeordnet ist, da alles geschlossen ist und nur optisch ein Thema darstellt,
jedoch angeblich eine fehlende UV Beständigkeit besitzt und mit einer Finalen Schicht Gelcoat abgedeckt werden soll (? War das nicht so dass es sich nicht verträgt?). Aber warum sollte die Werft es dann so rausgeben. Angeblich ist es das Gelcoat im Überschuss von den neuen Booten. D.h. im Umkehrschluss die Zar´s haben Epoxyharz im Laminat? Dachte das wäre anders. Wenn dem so ist, dann kann ich in jedem Fall den zweiten Versuch mit dem Polyester-Gelcoat knicken. Die Auswahl an Epoxy Gelcoats incl. Abtönfarben ist begrenzt.

Ich muss zugeben, ich bin etwas verwirt..

Wer bring Licht in den Materialjungel..?

Vielen Dank schonmal..

bolli_man 25.04.2016 22:44

Hans, ich habe nur originales zu Hause. Black and White....
wenns ist...melde dich.

mihu 26.04.2016 13:27

Bootspezifisches Know How kann ich leider keins anbieten, aber bei Um Links zu sehen, bitte registrieren findest du verschiedenste Harze und Gelcoats (auch ungefärbtes EP Gelcoat).

Sorry, das hatte ich vergessen: es gibt dort auch recht gute Anleitungen für verschiedene Themen, und auch Handbuch und Katalog geben viele Hinweise zur Anwendung. Der Link ist Um Links zu sehen, bitte registrieren

LG Michael

alpha 26.04.2016 21:35

Zitat:

Zitat von manerba (Beitrag 392621)
...

Wer bring Licht in den Materialjungel..?

...

Hallo,

Ich habe Um Links zu sehen, bitte registrieren letztes Jahr 1 kg Um Links zu sehen, bitte registrieren geordert. Dieses wurde diese Tage an kleinen Stellen in einer Marina aufgebracht. Es gab keine Rückmeldungen, welche deine Erfahrungen widergeben.
Ich hatte letztes Jahr auch mal telefonischen Kontakt mit der o.a. Firma und auch über die verschiedenen Gelcoat Arten gesprochen. Man kann am Geruch beim Schleifen erkennen, ob Epoxy oder Polyester. Wenn ich mich korrekt erinnere, endete das Gespräch für mich dahingehend, dass das 1 kg Polyester Gelcoat schon passen wird...kann mich aber an die fachmännischen Details nicht mehr erinnern. Empfehle dir mal dort anzurufen. Übrigens, zu der Firma bin ich über eine Post im Zar Forum gekommen, denn dort hat jemand dieses Gelcoat bereits ohne Probleme verarbeitet - zumindest hat er in diese Richtung gepostet.

manerba 26.04.2016 22:04

Sehr guter Tipp Andreas !! Das ist eindeutig Polyestergelcoat und bei der Beschreibung steht, dass es sich für Epoxydharz Laminate eignet.
Ich war nur verunsichert, da in einem anderen Forum mehrfach bestätigt wird, dass Polyestergelcoat nicht hält auf Epoxy.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:48 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com