Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Boot unter einem Carport? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=34796)

schwarzwaelder50 20.10.2016 17:09

Zitat:

Zitat von freerider13 (Beitrag 410588)
Servus!

Für und Wider eines Carports...

Habe ein Anlehncarport , 4X10m. Aber auch einen Tiefgaragenstellplatz fürs RIB. In Bayern (strenge Winter...)

Kurz: Mein RIB steht in der Tiefgarage.

Gründe:
Frost ist nie gut,
UV Strahlung heisst Sonnenlicht per se. Also nicht nur direkte Sonneneinstrahlung sondern auch nur Tageslicht. Planen sind da auch nur "Behelf".
Wasser ist trotzdem immer ein Thema, egal ob es mal durchs Dach tropft oder der Wind dir was zur Seite reinweht. Kondenswasser sowieso.

Pro Carport:
Tiere, etc. sind eigentlich kein Thema
Staub bloß auf der Plane, hat man aber in der Garage schon auch.

Summa summarum:
Da ich beide Möglichkeiten habe parke ich mein Boot definitiv lieber in der Tiefgarage und fahre damit sehr gut in den letzten Jahren. Hauptpunkte sind Wasser bzw. Frost und UV-Strahlung, die es da einfach nicht gibt.
Lässt mich einfach besser schlafen.

Schöne Grüße,
Jan

Jan,
in vielen Punkten hast Du schon recht, aber ein Carport habe ich schneller und einfacher gebaut, wie eine Tiefgarage.:biere::biere:

bensez 20.10.2016 17:31

[QUOTE=schwarzwaelder50;410599 ein Carport habe ich schneller und einfacher gebaut, wie eine Tiefgarage[/QUOTE]


Das ist ein schlagendes Argument, Markus.:chapeau::chapeau:

roehrig 20.10.2016 20:51

Klar ist frostfrei, trocken und dunkel das Optimum. Aber die wenigsten Tiefgaragen die ich kenne, haben 3m Höhe.

Ich hatte an einen Hallenplatz oder eine gute Scheune gedacht. Die "guten" Plätze kosten hier um 100€/Monat/Fahrzeug. Ich stelle zwei Fahrzeuge unter.....die Armotisationsrechnung kann jetzt jeder selbst aufstellen.
Für mich ein großer Nachteil ist die Abhängigkeit von anderen und die daraus resultierende Unflexiblität. Ich hatte mal nen Wohnwagen in einer Halle stehen. Ne erste Sahne Halle. Standen Oldtimer drin. Und eben ein Wohnwagen. Der Opa hat da immer alles gewienert. Man konnte vom Boden essen, es gab keine Spinnweben, die Zufahrt war klasse....aber niemand außer der Opa hatte nen Schlüssel. Ganz spät ging nicht, ganz früh ging nicht und spontan erstrecht nicht. So toll der Platz war, nach einem halben Jahr habe ich wieder gekündigt.

Nein. Ich habe den Platz und ich möchte gerne meine Gefährter zu Hause haben. Mein Projekt 2017 bleibt : Carport in XXL bauen.

Smille 21.10.2016 05:29

Der Frost den Winter über macht dem Schlauchi nichts aus?

Heinz-55 21.10.2016 12:32

Markus baut ein Carport
 
Nein. Ich habe den Platz und ich möchte gerne meine Gefährter zu Hause haben. Mein Projekt 2017 bleibt : Carport in XXL bauen.[/QUOTE]

Hallo Markus,

ich kann dich in deinem Vorhaben bestärken, habe auch Womo (Carport) und Boot (Garage) direkt zu Hause.:cool:

LG
Heinz-55:chapeau:

schwarzwaelder50 21.10.2016 14:05

Zitat:

Zitat von Heinz-55 (Beitrag 410671)
Nein. Ich habe den Platz und ich möchte gerne meine Gefährter zu Hause haben. Mein Projekt 2017 bleibt : Carport in XXL bauen.

Hallo Markus,

ich kann dich in deinem Vorhaben bestärken, habe auch Womo (Carport) und Boot (Garage) direkt zu Hause.:cool:

LG
Heinz-55:chapeau:[/QUOTE]

Nein dieser Thread gehört Manuel, er möchte ein Carport bauen.:cool::chapeau:
Ich habe nur meinen Senf dazu gegeben.:ka5:
Wahrscheinlich baue ich auch eines, aber kann noch nicht genau sagen wann.:gruebel:

Heinz-55 21.10.2016 14:15

Sorry,

aus Manuel ist irrtümlich Markus geworden.:chapeau:

LG
Heinz-55:chapeau:

roehrig 21.03.2017 15:00

Ein kleines Update zu diesem Thema, was viele hier interessieren dürfte.
Anfang November habe ich zu meinem Vorhaben einen Antrag auf eine Ermessensentscheidung bezüglich einer Baugrenzen Überschreitung gestellt. Ein Antragsformular, ein paar Zeichnungen, ein Anschreiben zur Begründung meines Vorhabens. Natürlich habe ich da rein geschrieben, daß da ein Wohnmobil und ein Boot drunter sollen. Vor drei Wochen bekam ich Post. Eine Anhörung, weil man beabsichtigt meinen Antrag negativ zu entscheiden.
Hintergrund ist dieses Grundsatzurteil:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Es geht explizit um getrailerte Boote.

Ich habe nach mehreren Gesprächen mit der netten Sachbearbeiterin meinen Antrag umformuliert. Das Wort Boot taucht darin nicht mehr auf. Muß ja nicht. Primär geht es mir erstmal um ein eventuelles Wohnmobil. Das derzeitige Boot steht ja jetzt woanders und kann da ja stehen bleiben. Nur ne Nummer größer passt da halt nicht rein. Es ist Fügung: mir ist kein größeres Boot vergönnt :lachen78:

Stört also einen Nachbarn das geparkte Boot, oder hat man einen "Hobbyanschwärtzer" in der Nähe, stehen die Chancen sehr gut, daß man sich nach einem anderen Platz für sein Boot umsehen muß. Das dürfte für sehr, sehr viele hier interessant sein....

preirei 21.03.2017 15:09

Wenn der Amtsschimmel wiehert .... :stupid:

Lass dich nicht unterkriegen, notfalls hängst den Trailer ans Wohnmobil, somit hast du (ziemlich wahrscheinlich) nicht den bösen Tatbestand des Lagerns erfüllt (weil du wolltest ja eigentlich jeden Tag bootfahren, aber leider passte das Wetter nie :futschlac).
Einmal durchjudiziert bis zum OGH - bis das fertig ist bist du eh zu alt zum Fahren! :biere:

Visus1.0 21.03.2017 15:46

Na arg, somit kann dich jeder Nachbar anzeigen, wenn du in deinem Anhänger etwas drinnen hast, und diesen dann stehen lässt. Auf der Strasse darf der Anhänger mit Zugfahrzeug stehen....ist echt verrückt......

roehrig 21.03.2017 17:22

Das ist stark, oder?

Es geht aber noch eins drauf. In den Gesprächen wurde mir auch erklärt: Wohnmobil im Wohngebiet geht auch nur bis 3,5t. Größere und schwerere Wohnmobile sind im Wohngebiet nicht zulässig. Nun musste ich darlegen, warum ich ein Dach bauen möchte , welches 10m tief ist. Ein 3,5t Wohnmobil würde ja wohl kaum 10m Länge haben.
Das ist schon stark.

Übrigens, ich habe noch immer keine Genehmigung.....

Barny 462 21.03.2017 17:42

Hallo Manuel

genau so hatte man es uns auch gesagt als wir mal vorsichtig wegen einem Carport angefragt hatten
wenn über 3,5 to darf es eigentlich nicht mehr im Wohngebiet stehen, daher hat man uns geraten, den Ball flach zuhalten und keine Pferde scheu zu machen
nun steht es also ohne Dach drüber, und keiner beklagt sich

aber ist alles schon ein wenig paradox

schwarzwaelder50 21.03.2017 17:51

Na da wiehert der Amtsschimmel gehörig:cognemur:.

Wenn ich ein Carport baue, hat es niemanden zu interessieren was ich unter das Carport stelle. Gut, wenn die das Wort "Boot" nicht gerne hören, beantrage ich eben einfach, nur ein "Carport", Basta.:ka5:

Ok, wenn es dann mal fertig ist, kann schon sein, das ich ab und zu meinen Trailer mitsamt dem RIB drunter parke.:ka5:

Tom83 21.03.2017 18:12

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 425245)
Das ist stark, oder?

Es geht aber noch eins drauf. In den Gesprächen wurde mir auch erklärt: Wohnmobil im Wohngebiet geht auch nur bis 3,5t. Größere und schwerere Wohnmobile sind im Wohngebiet nicht zulässig. Nun musste ich darlegen, warum ich ein Dach bauen möchte , welches 10m tief ist. Ein 3,5t Wohnmobil würde ja wohl kaum 10m Länge haben.
Das ist schon stark.

Übrigens, ich habe noch immer keine Genehmigung.....

Das ist echt krass.so was interessiert hier bei uns kein Mensch

Barny 462 21.03.2017 19:34

Zitat:

Zitat von Tom83 (Beitrag 425258)
Das ist echt krass.so was interessiert hier bei uns kein Mensch

Bist du dir da ganz sicher:gruebel::gruebel:

aber damit ist Manuel ja auch nicht geholfen,
wollen wir lieber Daumen drücken das er die Genehmigung bekommt :chapeau::chapeau:
(für sein zukünftiges 3500kg Womo):ka5:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com