Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Bin jetzt Komplett und noch so viele Fragen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=34997)

Dutchrockboy 27.11.2016 21:11

Hi Alex,

du hast selbst bemerkt wieviel UNterschied der Temperatur auf das Boot macht.
Es gibt nachpumpen und nachpumpen. Wenn das Boot bei Temperaturschwankungen benutzt wird wird mann an hin und wieder nachpumpen nicht herumkommen. Das ist normal.
Wenn das Boot bei gleiche Temperatur in der Garage liegt sollte mann nicht nachpumpen müssen.

Die VEntile, Dichtungen USW gibt es alle getrennt zu kaufen.

ultraquit 27.11.2016 21:19

Zitat:

Zitat von Dutchrockboy (Beitrag 413506)
Hi Alex,

herzlichen Glückwunsch. Das ist aber ein sehr schöner Motor.
Damit habt ihr bestimmt spaß. Leise, Sparsam, super.:biere::banane::banane:

10 Stunden, könnte sein. ist egal, der ist so neu, sieht so gut aus. dran hängen und fahren!! Hardcore bei 6 Grad! Respekt. Wurde ich aber auch machen. Entweder das oder schlaflos bis Frühling.

Beim Transport vom Boot mit Motor müsstest du den Spiegel entlasten damit der nicht wippt. Also einen Keil/Stange oder ähnliches drunter und festgurten. Davon gibt es auch Bilder, finde ich gerade nicht.

Viel Spaß damit. (solange der Jago :ka5::futschlac hält).
Danach dann ein echtes Schlauch boot.

Aber das wird kommen....:biere:

Hallo, kann ich nur bestätigen hatte ich auch mal !!

Leise, Sparsam, super.
Gruß Achim

Alex-Kassel 27.11.2016 21:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Das heißt dein boot müsstest du bei gleichbleibender temperatur nie nachpumpen? Auch nicht über monate? Das es ventile und adapter zu kaufen gibt ist klar. Habe nur nie welche mit dem steg im adapter gesehen, die öffnen doch das ventil oder?

Dutchrockboy 27.11.2016 22:02

"meine bleibt hart" :ka5:

Ich verstehe die Frage über das Ventil nicht.
Das ist ein normales Ventil.
Beim Pumpen druckt mann den innen Ventil rein.
Das Äußere Ventil macht das Ventil erst echt Luftdicht.
Wenn du das innere reindrückst und dreht bleibt es offen zum entleeren.
Der Steg im Ventil ist glaube ich da damit mann den Adapter fest befestigen kannst. Sonst müsstet du die beim Pumpen ständig festhalten.

Ralles 28.11.2016 07:13

Alex: Wegen dem Motor und Transport:

Kurz kann man den in jeder Lage transportieren, wenns nach Kroatien runter geht, sollte die Lage die Richtige sein :).

Das Öl läuft nicht so schnell in die Brennräume, wenn der Motor mal ne Stunde falsch liegt, macht das nichts.

Ich hatte das auch probiert (20 PS Yamaha 4T aus 2012) und in Kroatien war dann sehr viel Öl im Zylinder ...

... sicherheitshalber immer 2. Paar Kerzen und Kerzenschlüssel dabei, damit man da wieder sauber machen kann ... Auch Bremsenreiniger ist nicht verkehrt.

Ciao, Ralf

Alex-Kassel 28.11.2016 07:57

Ja, aber am adapterstück von der pumpe ist in der mitte ein steg, der beim eindrehen ins ventil, die schraube mit dem federmechanismus runter drückt und das ventil öffnet. Beim abziehen schliest es wieder. Dann deckel drauf. Ohne den mittelsteg im adapter müsste ich ja beim abziehen sehr schnell sein, oder bei geschlossenen ventil gegen den federdruck anpumpen. Klar was ich meine?

Dutchrockboy 28.11.2016 08:08

Das mit den Mittelsteg ist aber doch Standard. Das haben die alle.

Kanutix 28.11.2016 18:58

Da klinke ich mich auch mal ein !!
 
Hallo habe diese Tage auch meinen neuen Motor bekommen (Tohatsu 9,8) da steht genau das gleiche drin wie bei Alex. Daher frage ich mich auch ob ich den überhaupt liegend transportieren kann, bzw wenn dann nur auf der Backbordseite und Öl ablassen... Oder sichern sich die Hersteller nur ab??:confused-:confused-:confused-:confused-
@ Admin:wenn es für Euch nicht passt, bitte löschen oder verschieben:chapeau:

Alex-Kassel 28.11.2016 20:06

Habe am AB auch nochmal alle seiten abgesucht. Überall hinweis aufkleber, aber nirgens die info, auf dieser seite lagern bzw transportieren. Anleitung gibt wie gesagt auch keinen aufschluss. Riskiere es lieber nicht. Habe mal einen 4 takt rasenmäher etwas zu steil einen berg hochgefahren, das hat auch schon probleme bereitet. Musste erstmal länger wieder stehen bevor er aufgehört hat zu qualmen ;-) mittlerweile hat meine kofferraumhalterung noch ein brett drunter. Hält bomben fest und hat eine optimale lage.

Barny 462 28.11.2016 20:35

Hallo

also ich hab unseren Suzuki DF 20 liegend bis HR transportiert
natürlich auf der richtigen Seite (lt. bedienungsanleitung)

anschließend angehangen, 2x Pumpball betätigt, 1x angezogen und er lief sofort und problemlos

seitlich war übrigens ein Aufkleber: this Side up

Alex-Kassel 28.11.2016 21:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die neuen modelle kann man sogar auf dem bauch lagern. Glaubt man es denn :-)

Dutchrockboy 29.11.2016 08:36

Guck doch mal im Handbuch Seite 41

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Alex-Kassel 29.11.2016 09:57

Anlassen des Motors

Alex-Kassel 29.11.2016 13:48

Hätte da noch eine frage bezüglich kühlwasserstrahl. Ist auch mein erster :-) mein letzter AB war luftgekühlt. Als ich den neuen yamaha letzte woche gekauft und in der wassertonne getestet habe, war der kühlstral sofort kräftig zu sehen, er war handwarm würde ich sagen. Letzte woche bei einer testfahrt auf der fulda bei 6 grad, war er kalt, auch nach 1 stunde fahren. Kann mir das jemand erklären? Wird ein kontrollstrahl überhaupt warm? Ist ja nun ein ziemlich schneller durchfluss und ein AB ist ja auch kein Durchlauferhitzer ;-) evt gibt es da auchnoch unterschiede 2 und 4 takt

schwarzwaelder50 29.11.2016 18:43

Hallo Alex,
sorry, ich finde es besser, wenn Du dieselbe Frage nur in einem Fred fragen würdest.:biere::biere:
Und auf Deine Frage zu antworten, ist schon fast alles im anderen Fred geschrieben.:chapeau: Wenn das Wasser kalt ist, wird der Kühlstrahl auch nicht sehr warm werden, anders im Sommer, da kann der Kühlstrahl schon mal warm werden.:ka5:



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:08 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com