![]() |
:biere: Danke für die Idee mit dem Schmelzfeuer :cool:
Ist kurzfristig eins von der Firma Denk geworden aber so ist es gestern noch angekommen :chapeau: |
Bitte gerne du wirst sehen deine Frau wird sich freuen, bin ein Frauenversteher!:biere:
|
Zitat:
|
Rückmeldung:
Am Anfang raucht und russt das Schmelzfeuer doch nach zweimaligem Anzünden russt es nicht mehr und kann auch Inndoor verwendet werden. Bei einer Aussenteperatur von 20 bis 22 Grad war das gesamte Wachs nach spätestens 80 Min völlig geschmolzen. Wachsreste konnte man schon nach 30 Min neben dem Brenner zuführen, da dort das Wachs als erstes schmilzt. Meine Schwester hat das Originale zu Hause, und der Schmelzvorgang dauert viel länger. |
Ach ja Michael, hatte vorher auch so ein dünnes Rohr und da war der Schmelzvorgang ganz langsam, da der Docht über das Rohr ragen muss und dadurch die Flamme auf Grund der Entfernung zu wenig Wärme an das Alurohr abgeben kann.
Mit dem fast doppelt so dicken Rohr konnte ich den Docht tiefer setzen, und dicker gestalten. Die Wärmeabgabe ist viel höher an das Rohr, die Gefahr das der Wind die Flamme ausbläst, geringer und der Schmelzvorgang wurde erheblich beschleunigt. |
Hallo Andreas,
ich probiere deine Anregung beim nächsten Schmelzfeuer aus. :chapeau: Man soll nicht glauben, wozu ein Schlauchbootforum gut ist. :gruebel: :lachen78: |
Zitat:
lg martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:06 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com