Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Zodiac Mark IV HD, Vergleich Mark III / Bombard commando C5 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=3508)

maikel 11.10.2004 11:06

Zuladung
 
Hi, Michel,

Du kannst einem ja ganz schön den Tag versauen und sämtliche Illusionen rauben ..........

............ aber vermutlich hast Du, insgesamt gesehen, damit leider recht.

Gruß

Maikel

maikel 11.10.2004 11:13

Mk Iii
 
Hi, Stebn,

wo de recht hast, haste recht.

Eure Infos holen mich langsam wieder auf den Boden der Tatsachen zurück.

Das MK III war doch eigentlich ganz nett zu fahren. Werde mich wohl mal verstärkt darum kümmern.


Gruß

Maikel

nordy 11.10.2004 11:57

nordy
 
@stebn

Zitat:

Hallo Maikel,
Hallo Maikel,
also mir wären die 80cm keine 10000 Euro wert.
Zwischen dem MK IV und dem III liegen nicht nur die 80 cm, sondern noch viel mehr z.B. dickwandiges Hypalon und sicherlich eine ganz andere Robustheit und Performance.

Bei einem Rib zahlt man doch auch gesalzene Preise und hat noch den grossen Nachteil mit dem Transport und eines ganz anderen Urlaubs.

Gruss Nordy

maikel 11.10.2004 12:21

Unterschied MK III zu MK IV
 
Zitat:

Zitat von nordy
@stebn

Zwischen dem MK IV und dem III liegen nicht nur die 80 cm, sondern noch viel mehr z.B. dickwandiges Hypalon und sicherlich eine ganz andere Robustheit und Performance.

Bei einem Rib zahlt man doch auch gesalzene Preise und hat noch den grossen Nachteil mit dem Transport und eines ganz anderen Urlaubs.

Gruss Nordy

Damit hast Du völlig recht, Nordy,

MK III 470x190 cm aussen / 305x90 cm innen, Material 940 dtx
MK IV 530x214 cm aussen / 370x104 cm innen, Material 1670 dtx
d.h aussen 60 cm länger
ABER: wie gesagt eben ein Arbeitsboot, das ganz andere Anforderungen zu erfüllen hat (z.B. 2-fach Motorisierung). Man darf Äpfel nicht mit Birnen vergleichen!

dievoggis 11.10.2004 13:17

Servus Nordy, servus Maikel :chapeau:

verfolge interessiert Euren thread über das MK IV und MK III.
Dazu hätte ich folgende Frage:
@Maikel, Du schreibst das MK IV ist aus 1670 decitex,
@Nordy, Du schreibst, dass Boot ist aus Hypalon.
Vieleicht verwechsele ich da was, aber decitex ist doch eine PVC Faser, also kein Hypalon :weissnich .

Möcht nicht wortgläuberisch sein, interessiert mich halt nur :coool:

Gruß Peter

Berny 11.10.2004 13:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:

Zitat von maikel
MK III 470x190 cm aussen / 305x90 cm innen, Material 940 dtx
MK IV 530x214 cm aussen / 370x104 cm innen, Material 1670 dtx
d.h aussen 60 cm länger
ABER: wie gesagt eben ein Arbeitsboot, das ganz andere Anforderungen zu erfüllen hat (z.B. 2-fach Motorisierung). Man darf Äpfel nicht mit Birnen vergleichen!

Die Frage ist, ob du beim MKIV nicht mit einem kleineren Motor auskommen kannst?
zB 40 oder 50 PS ?

Ich denke, damit geht dieses Boot auch sauschnell !
Das nächste ist, daß ich galube gesehen zu haben, daß das neue MK III viel größere Schläuche als das alte MK III hat !
Unschwer auch auf dem Foto Um Links zu sehen, bitte registrieren und Um Links zu sehen, bitte registrieren zu erkennen.

Überleg dir nochmals die Dimensionierung, ich fahre auch mit WOMO und bin mit meinem MK2 mit 4,2 m an der Grenze angelangt!

Schau dir noch was anderes an:
Die Aufteilung in meinem Boot:
Hinten haben ich und Reini eine Sitzkiste konstruiert, die gleichzeitig eine Spiegelstütze darstellt. Darin hat imens viel Klumpert Platz, ohne im Boot weiters zu stören.
Gleichzeitig habe ich vorne eine Sitzbank gemacht, auf der die Leute nach hinten sehen. Somit bekommt man in der Mitte des Bootes viel Platz, vor dieser Sitzbank wieder Stauraum.
Wir hatten immer mit Platzproblemen zu kämpfen, bis wir die Vordersitzbank umdrehten. Jetzt haben wir im 4,2 m Boot ausreichend Platz!!!

nordy 11.10.2004 13:50

nordy
 
Hallo Peter,

lies bitte auf Seite 7 nach:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Da steht:

5 Tragschläuche: 1670 dtx, polester, hypalon neopren
2 Speedschläuche, 2 Bodenschläuche + 1 Kiel: 940 dtx polyester, hypalon neopren

Das Boot kann übrigens 12 Personen aufnehmen und hat eine Traglast von 1720kg.

Die 150kg nur für das Boot sind schon ausgesprochen leicht für die Grösse.
Es können zwei 40 PS-Motore a jeweils 95 kg hinten drangehängt werden !

Also kein Vergleich zum Mark III.
Dass das Mark IV wesentlich teurer als das III sein muss, wird glaub ich bei den Zahlen klar.

Gruss Nordy

Übrigens liegen die Speedschläuche noch weiter aussen als bei dem Mark III, ziemlich unter den Tragschläuchen.

spainman 11.10.2004 13:50

Zitat:

Zitat von maikel
Hi, spainman,

Preise für das Grand Raid liegen mir nicht vor. Außerdem ist in meinem Katalog beim MK III Schluß (gibts ein Grand Raid MK IV?). Leider hat dieser Typ aber keine Speedschläuche und die haben mich bei der Probefahrt doch überzeugt!

Gruß

Maikel

Hallo Maikel, meinte MK III Grand Raid. Liegt glaube ich ( zumindes habe es mal auf einer Englischen Web gesehn) so bei 4.500-4.900 Englische Pfund.

Gruss,

maikel 11.10.2004 13:56

Decitex - Hypalon
 
Hallo, Peter,

beim MK 3 steht Strongan Duotex 2x 1100 Decitex (sorry, die 940 standen in einer Produktbeschreibung, die 1100 im neuesten Katalog).

Beim MK IV steht "Bootshaut : Hypalon/Neopren", "Tragschlauchsystem: schwarz, 1670 dtex"

In der Beschreibung des DSB (Deutsche Schlauchboot) 530 GP Arbeitsbootes steht bei der Materialbeschreibung ebenfalls "Bootshaut Polyestergewebe mit Hypalon/Neoprenbeschichtung".

Das eine schließt damit das andere wohl nicht aus, sondern ergänzt es.

Gruß

Maikel

maikel 11.10.2004 14:05

Schläuche MK 3
 
Hi, Berny, du hast recht, die Schläuche des neuen Mark 3 Futura sind super groß und geben ein tolles, sicheres Gefühl beim drin sitzen im Boot!) mit 57.5 cm Durchmesser, das MK IV HD hat (lt. älterem Prospekt) 55cm.

Gruß

Maikel

dievoggis 11.10.2004 18:31

Servus Maikel und Nordy, :chapeau:

Danke nochmal für Eure Info, man lernt nie aus.

@Dr.Kleber, wie kann ich mir das vorstellen, Hypalon zusammen mit PVC verarbeitet ?

Gruß Peter

rookie 11.10.2004 19:39

Zitat:

Zitat von nordy
@stebn




Bei einem Rib zahlt man doch auch gesalzene Preise und hat noch den grossen Nachteil mit dem Transport und eines ganz anderen Urlaubs.

Gruss Nordy

Hallo Nordy ,

warum habe ich den mit dem Rib den Nachteil eines ganz anderen Urlaubs.

Wieso anderer Urlaub ?? :weissnich

Gruß

Volker

Fortnox 11.10.2004 19:46

Ja da wollte ich auch mal nachfragen, warum das ein ganz anderer Urlaub sein sollte :weissnich

Udo 11.10.2004 20:13

Hi,

na da kann ich nur hoffen das mein Urlaub mit Rib nicht sooooo vieeeel anders wird :lachen78: .

Ich war bisher immer zufrieden,na ja, aber jetzt mit Rib :ka5: mal sehen wie es wird.

Ich hoffe es wird noch besser. :sonne: :sonne: :sonne: :zunge: :zunge:

Gruß Udo

nordy 11.10.2004 20:24

Hallo Rookie,

Zitat:

warum habe ich den mit dem Rib den Nachteil eines ganz anderen Urlaubs.
Aus meiner Sicht eben, du magst das ganz anders sehen.

Für uns Wohnwagenfahrer ist eben ein Urlaub ohne WoWa kein attraktiver Urlaub mehr.
Wir bevorzugen schöne Campingplätze unmittelbar an Stränden gelegen.
Wir ziehen es auch vor, in eigenen Betten zu schlafen.

Ihr Ribfahrer steuert durchweg Ferienwohnungen in der Nähe von Slipanlagen an.
Ist doch ganz etwas anderes.
Ihr mögt aber von eurem Urlaub genauso überzeugt sein wie wir von unserem.

Jedem halt das Seine.

Mit besten Grüssen
Nordy


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:57 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com