Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Neues Viamare 380 ersteigert (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35103)

_T_A_N_K_S 02.01.2017 21:01

Hier mal ein bild von sommer 2016

[IMG]Um Links zu sehen, bitte registrieren[/IMG]

Um Links zu sehen, bitte registrieren

[IMG]Um Links zu sehen, bitte registrieren[/IMG]

http://www.bilder-upload.eu/show.php...1483387755.jpg

schwarzwaelder50 02.01.2017 22:06

Clemens,
versuche es doch mit diesem.:ka5:


picr.de

und hier erklärt Peter, wie man am besten Bilder einfügt.:ka5:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

_T_A_N_K_S 03.01.2017 11:01

danke für den Hinweis :chapeau:….habe einfach ein aus dem internet genommen...

mihu 03.01.2017 16:41

Hallo Clemens,

welches Bimini hast du aufgebaut, und wie bist du zufrieden damit? Bleibt es immer aufgeklappt, oder musst du es zum Fahren einklappen?

Danke!
Michael

_T_A_N_K_S 03.01.2017 17:29

hallo michael, ja ich habe es meistens an den heißen tagen immer aufgeklappt...

Um Links zu sehen, bitte registrieren

ich habe mein bimini aus den bauhaus und bin super zufrieden damit (3armig)...es hält schon die 2te season durch...hatte mir ein 2-armigen bimini in meiner ersten season gekauft und es ging schnell kaputt...

die aufnahme/halterung ist mir recht gut gelungen...werde später mal gernauer posten...

ja ich fahre auch unter volllast damit und das sind gute 35km/h (GPS-MESSUNG)

Gruß
Clemens

mihu 04.01.2017 10:40

Danke Clemens, mir geht es vor allem um die Abmessungen. Mir kommt 1.80m Länge zwar gefühlt recht kurz vor, aber es passt offensichtlich genau zum Boot. Bei der Höhe überlege ich noch, deine 1.10m passen gut und liefern bei schrägstehender Sonne mehr Schatten, bei 1.40m könnte ich drunter stehen. Was meinst du zur Höhe?

Danke!
Michael

_T_A_N_K_S 04.01.2017 11:42

hey michael, also ich denke das die 1,4m höhe zu hoch sind (würde auch komisch aussehen :22_yikes: )….es kommt ja immer drauf an was du möchtest…ich würde lieber auf das stehen verzichten (ich denke das diese konstruktion in 1.4 m höhe zu instabil wird und es wie ein segel arbeitet)

gruss clemens

Octopus 04.01.2017 11:47

Hallo Michael.

ich habe ein Bimini aus der Bucht für ca. 60,00 Euro und hält schon die 3. Saison.Es ist aber etweas kleiner als das von Clemens.
Die Abstützung hinten ist selbst gebaut.

http://up.picr.de/18907480ke.jpg

Seitenansicht:
http://up.picr.de/22903509rw.jpg


@ Clemens
Zitat:

ja ich fahre auch unter volllast damit und das sind gute 35km/h (GPS-MESSUNG)
und das auf Berliner Gewässern......:schlaumei :lachen78:

Ich war früher auch auf dem Wannsee und den Potsdamer Gewässern unterwegs obwohl Caputh gleich bei mir um die Ecke ist und bin auf die östliche Seite umgezogen: Langer See, Müggelsee ect. Weil das Revier gößer ist.

Smille 04.01.2017 11:58

Zitat:

Zitat von Octopus (Beitrag 416848)
Hallo Michael.

ich habe ein Bimini aus der Bucht für ca. 60,00 Euro und hält schon die 3. Saison.Es ist aber etweas kleiner als das von Clemens.
Die Abstützung hinten ist selbst gebaut.

http://up.picr.de/18907480ke.jpg

Seitenansicht:
http://up.picr.de/22903509rw.jpg


@ Clemens


und das auf Berliner Gewässern......:schlaumei :lachen78:

Ich war früher auch auf dem Wannsee und den Potsdamer Gewässern unterwegs obwohl Caputh gleich bei mir um die Ecke ist und bin auf die östliche Seite umgezogen: Langer See, Müggelsee ect. Weil das Revier gößer ist.

Moin,

eine Frage, akzeptiert die WSP die angehängten Nummernschilder?

grauer bär 04.01.2017 12:15

Zitat:

Zitat von Smille (Beitrag 416850)
Moin,

eine Frage, akzeptiert die WSP die angehängten Nummernschilder?

Ich bin mit mehreren Booten und angehängten Nummernschildern problemlos unterwegs gewesen, allerdings auf Lahn, Mosel und Neckar.
Es waren KFZ Blech Kennzeichen, welche mit Kabelbindern am Boot befestigt waren. Die Zahlen und Buchstaben sind auch eigentlich zu klein, da keine 10cm hoch.... aber bemängelt hat das noch nie jemand.

Octopus 04.01.2017 13:02

Mahlzeit,

ich habe noch Ärger wegen der Kennzeichen bei einer Kontrolle gehabt.
Die Waschpo in Berlin und Potsdam duldet diese Befestigungsweise.
Es sind KFZ-Nummernschilder.
Diese sind mit Kabelbindern am Süllrand befestigt und mit Klebegewichten die sonst für Alufelgen verwendet werden gegen Hochklappen bei Wind beschwert.
Auf der Rückseite sind die Kennzeichen mit Textil beklebt gegen Scheuern auf m Schlauch.

Smille 04.01.2017 13:45

Zitat:

Zitat von Octopus (Beitrag 416854)
Mahlzeit,

ich habe noch Ärger wegen der Kennzeichen bei einer Kontrolle gehabt.
Die Waschpo in Berlin und Potsdam duldet diese Befestigungsweise.
Es sind KFZ-Nummernschilder.
Diese sind mit Kabelbindern am Süllrand befestigt und mit Klebegewichten die sonst für Alufelgen verwendet werden gegen Hochklappen bei Wind beschwert.
Auf der Rückseite sind die Kennzeichen mit Textil beklebt gegen Scheuern auf m Schlauch.

"noch nie" meinst du?

Octopus 04.01.2017 14:07

Sorry,

sollte heißen''noch nie''.

grauer bär 04.01.2017 14:38

Ich habe meine Kennzeichen auch mit Filz auf der Rückseite beklebt, aber die Klebegewichte gegen Hochklappen sind eine super Idee :cool:

Octopus 04.01.2017 16:16

Hallo Stefan,

ich hatte immer Probleme bei Wind mit den Kennzeichen, eine kleiner Windhauch und schwupps waren die Schilder oben.
Da ich ja aus der KFZ Branche bin, lag die Idee mit den Klebegewichten nahe.
Der Vorteil:Sie tragen überhaupt nicht auf und halten super.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:41 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com