Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Zulassung (Über)Motorisierung (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35482)

didi21at 09.03.2017 13:17

Information von der Landesregierung:
"Die vom Hersteller angegebene Maximalmotorisierung darf auf keinen Fall überschritten werden."

Information vom Hersteller:
"Es kann keine neue CE-Erklärung ausgestellt werden"

Fazit: Ich darf keinen stärkeren Motor dran hängen. Danke trotzdem für die Hinweise...

PS: Hat wer einen 15PS Zweitakter den er günstig hergeben würde? ;-)

MFO 09.03.2017 22:17

Danke Didi fürs Update, ich habs fast vermutet

Berny 11.03.2017 18:48

Bevor das ausartet muss ich was feststellen:
Wir haben in Österreich ein eigenes Schiffahrtsamt, also Beamte, die eigentlich nur solche Dinge bearbeiten.
Nix nebenbei.....
Deswegen kann man davon ausgehen, dass sich diese auch auskennen.
Bevorzugt Landesregierungen von Ländern, die schiffbare Gewässer verwalten.

Klar kann es dort und da zu Fehlern kommen, aber im grossen und ganzen funktioniert das sehr gut.

Interessant zu bemerken, dass die meisten Kritiken aus Deutschland kommen, woran mag das liegen?

armstor 11.03.2017 19:15

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 424331)
Bevor das ausartet muss ich was feststellen:
Wir haben in Österreich ein eigenes Schiffahrtsamt, also Beamte, die eigentlich nur solche Dinge bearbeiten.
Nix nebenbei.....
Deswegen kann man davon ausgehen, dass sich diese auch auskennen.
Bevorzugt Landesregierungen von Ländern, die schiffbare Gewässer verwalten.

Klar kann es dort und da zu Fehlern kommen, aber im grossen und ganzen funktioniert das sehr gut.

Interessant zu bemerken, dass die meisten Kritiken aus Deutschland kommen, woran mag das liegen?

Hi Berny ich bin der Meinung, dass auch in Deutschland genau so gut und gekonnt gearbeitet wird, nur es gibt halt ein oder zwei Schreiberlinge die ihren Frust im Forum abladen. Warum auch immer.
Ich verweise wieder auf #3.

lg

fma 11.03.2017 22:01

Franz,

ziehst Du eigentlich Deine Uniform an , wenn Du solchen Unsinn schreibst ?:lachen78:

Vielleicht springen wir Deutschen nicht einfach von der Brücke, nur weil ein Beamter "spring" ruft ?:ka5:

Auf jeden Fall hast Du jetzt meinen Ehrgeiz geweckt, der Sache auf den Grund zu gehen.

Auf die Schnelle finde ich mal in D und A schon Unterschiede bzgl. CE bei der Anmeldung.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

VG

Frank

MFO 11.03.2017 22:06

Bei aller Liebe, aber des geht meiner Meinung nach grad in a flasche Richtung.
Des ganze DE vs AT ist bullshit, wir sind Menschen, jeder ist anders und das ist auch gut so.

Jedes Land hat unterschiedliche Gesetze, ist so, braucht man net diskutieren.

Berny 11.03.2017 22:25

Der Unterschied....
Landesregierung vs ADAC.
Und in Österreich ist es eine Zulassung, in Deutschland lediglich eine Registrierung.

Und es ist halt mal so, dass das in Österreich NICHT gem den deutschen Vorstellungen geregelt wird.
Das scheinen offenbar einige nicht zu verstehen oder verstehen zu wollen.

Das hat absolut nichts mit AT vs DE zu tun.

Es dürfte offensichtlich ein Problem so mancher Deutscher sein, die immer wieder glauben, deutsches Recht gilt überall.

Hat auch wieder nichts gegen Deutsche zu bedeuten, aber es fällt halt nun mal auf, vielleicht liegt einfach nur daran, dass hier im Forum die meisten User aus DE sind....

Und ja, ich erwarte schon die Meldungen bezüglich meiner "Deutschland Phobie":lachen78::biere::biere::biere:

MFO 11.03.2017 22:36

Benny,

du magst schon recht haben, aber ich mag keine Verallgemeinerung, dass hier viele deutsche Bootsnarren sind ist gut, aber wir lernen alle voneinder, am Ende des Tages macht der Ton die Musik ;-)

armstor 11.03.2017 22:55

Zitat:

Zitat von fma (Beitrag 424346)
Franz,

ziehst Du eigentlich Deine Uniform an , wenn Du solchen Unsinn schreibst ?:lachen78:


Frank

Sag mal Frank

fma 12.03.2017 01:50

Zitat:

Zitat von MFO (Beitrag 424348)
Bei aller Liebe, aber des geht meiner Meinung nach grad in a flasche Richtung.
Des ganze DE vs AT ist bullshit, wir sind Menschen, jeder ist anders und das ist auch gut so.

Jedes Land hat unterschiedliche Gesetze, ist so, braucht man net diskutieren.


Martin,

das Ganze hat wenig mit A vs D oder Piefke vs Ösi zu tun. Wir sind Europa, mit gleichem Recht. ( sofern geregelt )

Und wenn wir schon die Nachteile Europas hinnehmen müssen, dann sollten wir auch die Vorteile einfordern.

Ein " das war schon immer so" und "fragen wir den Herren Ingenieur in der Behörde" ist für mich nicht akzeptabel.

Bezeichnend dabei ist, das ein Verein weiter ist , als eine Behörde. ( egal ob D oder A ).

Ich habe seit über 20 Jahren beruflich viel mit Behörden zu tun. Erst nur D, dann auch A und jetzt noch zusätzlich EU. Und die meiste Kompetenz ist derzeit noch in A. Aber Bei Euch die Behörde aber auch eine GesmbH !!!Wobei das K+K Gehabe geblieben ist.

VG

Frank

PS: und über das Piefke vs Ösi einfach hinwegsehen, sind nur ab und an ein paar freundliche gemeinte Spitzen :smileys5_

fma 12.03.2017 01:51

Zitat:

Zitat von armstor (Beitrag 424363)
Sag mal Frank

:smileys5_

fma 12.03.2017 01:56

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 424353)
Der Unterschied....
Landesregierung vs ADAC.
Und in Österreich ist es eine Zulassung, in Deutschland lediglich eine Registrierung.

Und es ist halt mal so, dass das in Österreich NICHT gem den deutschen Vorstellungen geregelt wird.
Das scheinen offenbar einige nicht zu verstehen oder verstehen zu wollen.

Das hat absolut nichts mit AT vs DE zu tun.

Es dürfte offensichtlich ein Problem so mancher Deutscher sein, die immer wieder glauben, deutsches Recht gilt überall.

Hat auch wieder nichts gegen Deutsche zu bedeuten, aber es fällt halt nun mal auf, vielleicht liegt einfach nur daran, dass hier im Forum die meisten User aus DE sind....

Und ja, ich erwarte schon die Meldungen bezüglich meiner "Deutschland Phobie":lachen78::biere::biere::biere:


Berny,

das Verhältnis ist nun mal 1: 10. Und das wirst Du statistisch immer wieder finden. Wir haben 10 mal mehr Supergescheite als Ihr. Aber auch 10x mehr Idioten.:confused-

VG

Frank

fma 12.03.2017 02:23

Hier auch noch der A-Rechtsbezug.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

armstor 12.03.2017 08:41

Zitat:

Zitat von fma (Beitrag 424372)
Aber auch 10x mehr Idioten.:confused-

VG

Frank

Frank das hätte ich mir nicht getraut zu schreiben. :motz_4:
Aber mach dir nix draus, " Wir schaffen das "
Freu mich schon auf ein neues Update.

Berny 12.03.2017 10:30

Gut, wenn schon zitiert, dann auch wieder klargestellt:
1) du beziehst dich auf folgende Passage:
Zitat:

größerer Umbau des Motors
einen Umbau des Antriebsmotors, der möglicherweise dazu führt, dass der Motor die in Anhang I Teil B angegebenen Emissionsgrenzwerte überschreitet, oder der die Motornennleistung um mehr als 15 % erhöht;
Klargestellt:
Hier geht es um den Umbau des Motors, nicht um die Verwendung eines stärkeren Motors.
Es geht also darum, den Motor zu tunen, sodass er 15% mehr Leistung erzielt.
Ebenso betrifft es eingebaute Motoren, die umgebaut werden, um eine größere Leistung zu erreichen.
Weiters betrifft diese Passage NUR den Motor, nicht das Boot an sich.

2) Nachweis der CE-Erklärung: du beziehst dich auf folgende Passage:
Zitat:

Konformitätsvermutung
§ 14.
Bei Erzeugnissen, die mit harmonisierten Normen oder Teilen davon übereinstimmen, deren Fundstellen im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden sind, ist eine Konformität mit denjenigen Anforderungen des §4 und des Anhangs I zu vermuten, die von den betreffenden Normen oder Teilen davon abgedeckt sind.
Du übersieht in der Argumentation trotzdem, dass die Behörde (Behörde und nicht privater Verein) die ordnungsgemäße CE-Erteilung prüfen darf/muß, siehe Abschnitt 6. Dies ist natürlich am einfachsten, wenn gleich bei der Zulassung geprüft wird.
Da der ADAC KEINE Behörde ist, und der ADAC NICHT für die Prüfung der rechtmäßigen CE zuständig ist, ist es logisch zu schreiben, man muss diese nicht mehr vorlegen.

Bezüglich der Einstellung:

Zitat:

Und wenn wir schon die Nachteile Europas hinnehmen müssen, dann sollten wir auch die Vorteile einfordern.

Ein " das war schon immer so" und "fragen wir den Herren Ingenieur in der Behörde" ist für mich nicht akzeptabel.

Bezeichnend dabei ist, das ein Verein weiter ist , als eine Behörde. ( egal ob D oder A ).
Das ist genau, was ich meine: wer sagt dir, dass du in deiner Annahme Recht hast? Wer sagt, dass deine Ansicht ein Vorteil ist? Und wer sagt dir, das selbst wenn du für deutsche Verhältnisse recht hast, diese Annahmen auch in Österreich rechtens sind?

Du musst eben akzeptieren, dass nicht alles, was in DE rechtens ist auch in anderen Ländern 1:1 gilt.

Ich stelle die Gegenbehauptung aus:
(Plakativmodus an)
die Deutschen machen alles falsch, weil sie
1) Boote ohne jeglicher Prüfung in den öffentlichen Verkehr übergehen können
2) Sie sich nicht darum kümmern, ob ein CE Prdoukt rechtens ist oder nicht.
3) Einen Mehraufwand betreiben, dadurch bei der Registrierung KEINE Prüfung durchgeführt wird und diese durch die Behörde eigentlich nochmals erfolgen sollte/könnte.
(Plakativmodus aus)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:49 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com