Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Kaufberatung BF20 vs. MFS20 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=36658)

anbeisser 25.10.2017 22:01

Servus,

ja stimmt schon,wer hauptsächlich Binnenseen fahren will oder nur kann der wird wohl zum schweren 4takter umschwenken müssen.


Ansonsten den leichtesten und qualitativ besten AB nehmen.

Vielleicht hat ein Händler auch einen preiswerten Gebraucht AB mit Garantie im Angebot.......

lg
Maik

Coolpix 25.10.2017 22:40

.
... Tohatsu baute selbst schon immer hervorragende Motoren.

... wenn es noch preiswerter sein soll, gibt es ja noch die günstigen Yamaha Nachbauten wie Parsun, Hidea, Sail, Hyfong, Ocean Craft ( z.b von AWN vertrieben, sind alle baugleich ).
.

EikeWeber 25.10.2017 23:18

Danke für die Tipps.
Der Motor muss nicht günstig/ billig sein.
Für Qualität zahle ich auch gerne etwas.
Mir ging es eher darum, ob die 1000€+ beim Honda z. B. gerechtfertigt sind, oder ob man da nicht eher den Name bezahlt.

Derzeit kristallieren sich zwei Lösungen heraus:
1. Nach derzeitigem Stand könnte es ein neuer Tohatsu werden. Gebrauchte finde ich kaum.
2. Mein Dad möchte sich ein gebrauchtes Boot kaufen, von dem ich den alten Motor haben könnte, da er nen stärkeren möchte.

Bei Gebrauchtteilen weiß man halt nie, wie es innen aussieht.

Schöne Grüße
Eike

anbeisser 25.10.2017 23:39

Servus,

dann wirst ja sicher erstmal abwarten ob dein Vater das Gebrauchtboot kauft.
Dessen Motor ist auch ein Viertakter ???...

Ansonsten ist neu schon wegen der Gatantie sicher die bessere Wahl...


lg
Maik

muminok 26.10.2017 00:11

Ist alles Preis und Glücksfrage was die bessere Wahl ist.
Neue Sachen haben meistens einen größeren Wertverlusst, das ist der Preis für die Garantie.

Gruß
Waldemar

Ralles 26.10.2017 06:21

naja, wenn Gewicht wirklich das Kriterium ist und ein 4t auf der Wunschliste steht, kann es aus meiner Sicht nur 2 geben:

1. 20er Variante: Suzuki: (44kg)
2. 25er Variante: Yamaha: (54kg)

Warum immer noch der Tohatsu im Gespräch ist, wo der doch mit 20 PS und 52 kg eher nicht vorn dabei ist?

Vielleicht hab ich aber auch was falsch verstanden :).

Ciao, Ralf

muminok 26.10.2017 11:41

Na vielleicht wegen dem Preis oder Nähe zum Service.
Aber wirkliche 7kg Mehrgewicht wären auch für mich ein Totschlagargument gegen den Tohatsu.

Gruß
Waldemar

EikeWeber 26.10.2017 14:02

Ich habe den Tohatsu noch auf der Liste, weil er zwar etwas schwerer ist, jedoch deutlich weniger kostet.
Da ich die inneren Werte der verschiedenen Marken nicht kenne, fragte ich eben, ob der Unterschied gerechtfertigt sei.
@anbeisser: Ja, das bei meinem Dad ist auch ein Viertakter. Er hätte aber eben gerne ein paar PS mehr.

Ralles 26.10.2017 16:15

Er kostet einiges weniger als der Honda, aber nicht wirklich viel weniger als der Suzuki.

Listenpreise sind auch nicht immer repräsentativ.

Ich hab mir mal einen Yamaha F20 4t gekauft, der sollte auch 3650 € Liste kosten ... bekommen hab ich ihn dann für 2850 €. Daher vermute ich auch, dass der Honda für deutlich unter 3700 € hergeht :).

Bye, Ralf

Impeller 66 26.10.2017 17:37

Preis Honda
 
So gerade bei Marine Olbermann nach den Preis für ein 20 Ps Honda geschaut, der kostet da 2499,00 Euro.

Gruß Holger

anbeisser 26.10.2017 18:15

Zitat:

Zitat von Impeller 66 (Beitrag 442791)
So gerade bei Marine Olbermann nach den Preis für ein 20 Ps Honda geschaut, der kostet da 2499,00 Euro.

Gruß Holger

Moin,

Na das ist doch :chapeau:

lg
maik

Kanutix 21.11.2017 09:34

Hallo,

der neue Tohatsu MFS 20 E soll ja auch nur noch 43 kg wiegen. Hat da evtl. schon jemand Erfahrungen ???


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:51 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com