Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Johnson 25 Vergaserumbau auf 35 Ps (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=36671)

Gti5vt 30.10.2017 20:56

Hallo Paule

Danke dir für die nützlichen Info :chapeau::chapeau:

Komisch ist nur das das mein Johnson angeblich Bj.81 ist aber wie kann dann ein Vergaser von Bj.87 verbaut sein :confused-:gruebel:

Die Nummer auf meinem Vergaser ist aber 398084 und noch 82 :gruebel:

Irgendetwas stimmt da nicht :lachen78:

panther.paule 30.10.2017 21:30

Zitat:

Zitat von Gti5vt (Beitrag 443118)

Mein Nummer wäre: BJ25BACUR Bj.81

Das CU in der Modellbezeichnung bedeutet, dass der Motor im Jahr 1987 produziert wurde!

http://up.picr.de/30805071fu.jpg

LG Paule

panther.paule 30.10.2017 21:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
....und soviel zum Thema Vergaserbenennung. Alle Nummern waren auf dem selben Vergaser verwendet. Das blanke Chaos bei den Brüdern...:cognemur: :cognemur: :cognemur:

LG Paule

Gti5vt 30.10.2017 21:49

Paule ob du es mir jetzt glaubst oder nicht,habe mir diese Aufschlüsselung bestimmt schon 5 mal angeschaut und dann noch 5 mal falsch :lachen78::biere:

Danke dir vielmals dafür!

Habe leider keine Papiere zu diesem Motor beim Kauf bekommen, da der Vorbesitzer diese verloren hatte und mir auch noch ein falsches Baujahr genannt hat :stupid:

In Österreich eigentlich egal weil keine 2 Täter mehr Zugelassen werden :cognemur:

Damit erklärt sich dann einiges :lachen78:

panther.paule 30.10.2017 22:08

......der 35 PS Vergaser sieht dann so aus. http://up.picr.de/30805633zi.jpg

Offensichtlich wird der auch beim 45PS und 55PS Johny verwendet.

lg Paule

panther.paule 31.10.2017 10:03

Hier nochmal ein ausführlicher Motorenschlüssel für deine Kiste, und alle neueren Modelle:

http://up.picr.de/30808096br.png http://up.picr.de/30808058ct.png

panther.paule 31.10.2017 11:54

Zum Umbau brauchst du mindestens, neben dem Vergaser, noch einen anderen Auspuff (Exhaust Tube). Der derzeit bei dir verbaute müßte die Nummer 330648 haben. Gleiche Teilenummer hat übrigens auch die 20 PS Variante. Der 35 PS Motor braucht aber 324042 bzw. auch unter der Ersatzbezeichnung 336328 zu bekommen. Kostet vielleicht so 100 € + Transport aus den USA und erfordert das Demontieren des Kraftkopfes inkl. Anbauteile. Das ist mal keine Sache von zwei Stunden.... Was noch so alles zu machen wäre erspare ich mir. Vielleicht noch Flatterventile und diverse Einstellarbeiten.......Ausgang bleibt fraglich.......Wenn du im Winter überhaupt nichts zu tun hast......Feuer frei. Ich würde es in keinem Fall unter deinen Umständen machen....

Interessant ist auch, dass Normalschaft und Langschaftmodelle mit 25PS unterschiedliche Vergasernummern haben. Ob sie wirklich unterschiedlich sind ist eine andere Frage. Der Auspuff ist aber sicher länger.

PS: Sehe ich das richtig, das die Hauptdüsenschraube direkt hinter dem Benzineinfüllschlauchanschluß liegt? Wäre eine coole Idee wegen der Zugänglichkeit zum Wechseln. Spannend ist, wie verhindert wird, das der Vergaser geflutet wird. Klar...., ist noch ein Schwimmerventil mit Schwimmer drinne. Aber worauf wirkt es? Sollte es gleich hinter der HD liegen? Sozusagen in umgekehrter Reihenfolge....bin ratlos

LG Paule

Gti5vt 31.10.2017 19:56

Hallo Paule!

Danke dir für die Zahlreichen Infos,aber ich lass den alten Herrn ohnehin so wie er ist :chapeau:

Und falls der Winter bis Ende Mai dauert weg ich mich da drüber :cool:

panther.paule 31.10.2017 20:06

Na das ist doch ein Wort.......machste alles richtig !

Schönen Abend noch

lg Paule

uli0308 16.11.2017 20:51

Die Leistungsangaben sind aber auch unterschiedlich, da gab es wohl mal eine Änderung. Erst am Motor, danach an der Schraube. Da haben die dann 5PS "geklaut".

Fakt ist eins, das habe ich schon durch: Der 25er hat im Gegensatz zum 30er (in deinem Fall nach Angabe 35) zumindest einen anderen Vergaser. Das Ansauggehäuse ist auch anders, nur minimal, aber dennoch anders.
Komischerweise entspricht der Vergaser vom 25er ab irgendwann der 90er von der Bohrung her dem der eh. 30er/35er.

Ich habe noch irgendwo Bilder vom Unterschied der Vergaser, müsste ich aber suchen.
Salopp gesagt ist der vom 25er innen deutlich verjüngt, der vom 30er fast gleich des gesamten Kanals. Den Unterschied siehst Du mit einem Blick, ohne Ausbau.

Ich hatte nur den Vergaser getauscht und entsprechend eingestellt. Der Antritt hat sich sehr wohl geändert, die Enddrehzahl ist logischerweise aber gleich geblieben so dass Du in der Endgeschwindigkeit nicht schneller werden kannst wenn der Motor auch vorher schon ausgedreht hat.
Unten her hast Du aber mehr Bums.

Uli

Gti5vt 19.01.2018 23:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Leute!

Da der Winter lang ist werde ich meinem Oldie ein paar neue Teile spendieren!

Geplant ist ein Impellerwechsel, einen Vergaserüberholung und die Benzinpumpen Innerein zu erneuern und ab zu dichten!

Heute habe ich den Impeller gewechselt, und dazu von Amazon.com einen Sierra Reperatursatz genommen.

Kann ich nur wärmstens empfehlen da er alle Teile beinhaltet die man benötigt angefangen von der unteren Dichtung,Metalplatte,Gehäuse,Impeller,Schrauben samt Beilagscheiben und sämtliche O-Ringe und Dichtungen!

Und wie das so ist im Übereifer und vollster Konzentration habe ich vergessen zu Fotografieren :motz_4:

Ein Abschlussfoto habe ich von den alten Teilen gemacht und naja trotz vorhandenen Kontrollstrahl der meiner Meinung nach auch ziemlich gut war traute icb meinen Augen nicht wie zerstört der alte Impeller war :cognemur:

Vorallem das ich mit dem Motor noch im August 1Woche in Kroatien unterwegs war!

P.s die abgebrochenen Flügel stecken in der Öffnung zum Steigrohr fest :chapeau:

Ehrlich gesagt ist es mir ein Rätsel das der überhaupt noch Wasser nach oben bekommen hat!

Wilma1 20.01.2018 07:44

Zitat:

Zitat von Gti5vt (Beitrag 442779)

Alles in Allem ist der alte Jonny in einem sehr guten Zustand und ich habe erst vor der Einwinterung das Getriebeöl, Zündkerzen und den Impeller getauscht und alle Schmiernippel mit Lithiumfett abgeschmiert :chapeau:!

Bin schon jetzt für euren Rat dankbar!

Mit freundlichen Grüßen

Andi

Krass, ich hab mal dem Trööt mal kurz quer gelesen.
Im November hast du den zitierten Text geschrieben. Nach einer Saison sieht der Impeller dann so aus.
Das ist aber nicht normal.

Gti5vt 20.01.2018 10:43

Genau deshalb habe ich gedacht ich seh nicht richtig :cognemur:

Habe vor der letzten Saison Zeitbedingt nur den Impeller getauscht da das komplette Reperaturpacket so schnell nicht verfügbar war, und da waren schon leichte "Riefen" im Gehäuse vom Impeller,und naja das Ergebniss sieht man ja nach ca 50 Stunden :ka5:

Hätte ich wahrscheinlich gleich alles getauscht würde ich jetzt so wie geplant einen Reserve Impeller haben :motz_4:

skymann1 20.01.2018 10:50

Moin,
bei Riefen im Wasserpumpengehäuse nutzen sich die Impellerspitzen schnell ab, es brechen aber kein ganzen Stücke raus.

Ich vermute mal Du hattest einen zwar ungebrauchten aber trotzdem vielleicht schon 10 oder noch mehr Jahre rumliegenden Impeller erwischt, anders kann ich mir das nicht erklären.

Beim rumliegen altern die genauso wie im Betrieb, also Vorsicht bei NOS Ware!
(aber woher soll man es wissen, blöd:cognemur:)

Gruß Peter :chapeau:

Gti5vt 20.01.2018 15:14

Hallo Peter!

So etwas habe ich auch vermutet da mein Kontrollstrahl beim ersten mal Anfangs stark war und nach und nach immer schwächer wurde!

Ehrlich gesagt war es meine Schuld da ich ja weder das Gehäuse neu noch irgendwelche Dichtungen getauscht habe!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com