Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Klein zusammenlegbar für mind 4 Pers. Was gibts da? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=36816)

v-kiel 12.12.2017 14:59

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 445743)
V-Kiel :ka5: meinst du das ernst? Für Kroatien? :ka5:

naja, an der Küste herumfahren, wird wohl ausreichend sein. Besser als das in die Wahl kommenden Yokon 350 allemal. Schlimmer als bei der freigegebenen Wildwasserkategorie wird’s wohl in der nächsten Bucht nicht weden

Tiroler 20.01.2018 15:28

Hallo,
das weltweit kleinst zusammenlegbare Schlauchboot seiner Klasse (4,15 Meter) ist das Grabner Ranger und wurde von der Firma Grabner in Österreich gebaut.
Die Qualität ist absolute Oberklasse und auch das Fahrverhalten Spitze, mit 8 Ps und drei Personen ist ein Gleiten bei ruhigem jederzeit Wasser möglich - mit 15 Ps schon fast Speedbootliga.
Grabnerboote zählen zu den langlebigsten Schlauchis die es gibt.
Vielleicht solltest Du einen Blick darauf werfen.
Gruß Manfred

v-kiel 21.01.2018 12:25

Zitat:

Zitat von Tiroler (Beitrag 447879)
Hallo,
das weltweit kleinst zusammenlegbare Schlauchboot seiner Klasse (4,15 Meter) ist das Grabner Ranger und wurde von der Firma Grabner in Österreich gebaut.
Die Qualität ist absolute Oberklasse und auch das Fahrverhalten Spitze, mit 8 Ps und drei Personen ist ein Gleiten bei ruhigem jederzeit Wasser möglich - mit 15 Ps schon fast Speedbootliga.
Grabnerboote zählen zu den langlebigsten Schlauchis die es gibt.
Vielleicht solltest Du einen Blick darauf werfen.
Gruß Manfred

sehe ich wie du und wurde von mir auch eine Threats weiter oben angesprochen. Neu im Sortiment sind Grabner Mustang und Mustang GT, welche im Unterschied zum Ranger mit Heckspiegel ausgestattet sind und für den Motorbetrieb optimiert. Ich bin bereits stolzer Besitzer eines Mustang und im Unterschied zum Speed, welches ich bisher hatte begeistert. Betreibe es jeweils mit 6 PS (elektro sowie Benzin)

Im Forum ist Grabner noch nicht so verbreitet, nicht jeder gibt 3000er aus, wenn es doch augenscheinlich um nicht mal die Hälfte auch Zerlegbares gibt.

Nur, wenn mans mal auf- abgebaut hat und damit gefahren ist, weiß man wovon man spricht und wo der Preis her kommt.

Ich hab auch lange und viele Boote gebraucht, bis ich bei dieser Marke fündig wurde. Lass mich auch immer wieder gerne belächeln, genieße aber dann die Momente, wenn ich gleichzeitig mit einem Zerlegbootfahrer den Kofferaum öffne.

Der hat sein „System“ noch nicht mal ausgepackt, bin ich garantiert schon am See! Kofferraum auf und Ablegen schaff ich in 12 Minuten UND umgekehrt auch

Ralles 23.01.2018 17:49

Aber das Ranger hat halt gar keinen Kiel ... bei Flachwasser ist das ok, aber sobald Wellen kommen, wirds dann eher mau.

Wir hatten früher 2 Boote von Metzeler (ein Juca mit 8 PS und ein Markant mit 12 PS), die hatten einen ähnlichen Boden.
Am Gardasee bei ner kräftigen Ora hatten wir da schon manchmal sehr geschwitzt beim heimkommen.

Ebenso sind die Schläuche nicht sehr groß (Durchmesser) ... wenn ich da ein 4m Chinaboot mit 50er Schläuchen anschau.
Auch hier ist man bei Welle voll dabei :).

Aber so hat wohl jeder seine Vorlieben :).

Ciao, Ralf

ulf_l 24.01.2018 06:23

Hallo

Das Markant hatte doch Holzboden und Luftkiel, unseres zumindest. Das mit dem Spielel, als klappbarer Teil des Holzbodens war eigentlich auch raffiniert gelöst. Da hatte man nie Probleme mit der Verklebung des Spielgels :-).

Gruß Ulf

Ralles 24.01.2018 08:52

Holzboden hatte das Markant, das stimmt, an den Kiel kann ich mich nicht mehr erinnern, war da 5 Jahre alt ... ;).

Beim Juca kann ich mich an den Boden schon noch erinnern, der war so wie beim Ranger.

Dachte eigentlich, das Markant hatte nur ne Lage Bootshaut (flach) unterm Holzboden.

v-kiel 24.01.2018 14:11

also, ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen ein Kiel aus Luft verwindet sich ebenso und „schneidet“ genau gar nichts. Alles ab Holzkiel ist natürlich von Vorteil.
hätte selbst ein Grand 380, merke keine Unterschiede zum Grabner Mustang. Auch die Schläuche sind mit 40 cm beim Mustang und 50 cm bei GT ausreichend dimensioniert.

Django 24.01.2018 21:36

Ich hatte das selbe Problem mit den kleinen Packmaßen und bin dann irgendwann mal auf das Zodiac Cadet S340 gestoßen. Das gibt´s leider nur noch gebraucht mit Holzboden, aber das ist sensationell klein zu verpacken.
Als Boot hat es für ein 340er auch mehr Innenraum, da die Konen ganz kurz geschnitten sind. :chapeau:
Aus meiner Sicht empfehlenswert !

Kevin 31 25.01.2018 04:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Guten Morgen
Ich fahre ein Viamare 380 Aluboden mit 20PS Yamaha und hab alles in einen PKW—Anhänger verstaut, ist entspannter zu fahren als mit voller Karre :seaman:

nuernberger-1 25.01.2018 10:51

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 448059)
Holzboden hatte das Markant, das stimmt, an den Kiel kann ich mich nicht mehr erinnern, war da 5 Jahre alt ... ;).

Beim Juca kann ich mich an den Boden schon noch erinnern, der war so wie beim Ranger.

Dachte eigentlich, das Markant hatte nur ne Lage Bootshaut (flach) unterm Holzboden.

Das Markant hatte Holzboden und Luftkiel, wir hatten selber eins!
@Kevin, der 20er Yamaha gefällt mir, hatte ich früher auch mal. Heute würde ich ihn nicht mehr verkaufen.

martin_1777 29.01.2018 09:16

Guten morgen,

habe hier diesen Beitrag gelesen, habe eine ähnliche Situation.

Bin Neuling und mache gerade den Bootsführerschein um ihn diesen Sommer
in Kroatien nutzen zu können.
Da die Scheine Sportboot See, Binnen und Bodensee eine Stange kosten, habe ich mir gebraucht ein Schlauchboot und Motor angeeignet.( Boot mieten ist ja auch nicht so billig )
Bombard B1000
Evinrude Sporttwin 9,9 PS 2 tackter
( Dem alter entsprechend alles im gutem Zustand )

Ich möchte ja auch erst mal langsam anfangen, Spass mit den Kindern haben, von Bucht zu Bucht.
Kornaten werden später dran kommen, mit der Ausstattung vielleicht nicht empfehlenswert. Sind immer in der Gegend von Zadar unterwegs, bei Biograd.

Das Bombard hat einen Holzboden, ist für 4 Personen bis 10 PS zugelassen.
Stehe jetzt vor dem Problem, da wir ein Kind mehr im Urlaub mitnehmen, von jemand Bekannten, brauche ich ein Boot für 5 Personen ( 2 Erwachsene, 3 Kinder 5 7 und 14 Jahre )

Könnte gebraucht ein Zodiac Fastroller 340 bekommen. Habe aber im Internet nichts über das alter und so finden können.
Hat den Hochdruckboden, hinten Spitztüten dran, Spiegel an einer Seite leicht eingerissen. Was dürfte dieses noch Wert sein, vielleicht kann mir jemand helfen.

Was für eine Norm zählt in Kroatien eigentlich der Personenzahl DIN oder ISO, macht als 1 Person unterschied.

Im vor raus schon mal danke für Tipps und Hilfe

v-kiel 29.01.2018 10:30

Zitat:

Zitat von martin_1777 (Beitrag 448332)
Guten morgen,

habe hier diesen Beitrag gelesen, habe eine ähnliche Situation.

Bin Neuling und mache gerade den Bootsführerschein um ihn diesen Sommer
in Kroatien nutzen zu können.
Da die Scheine Sportboot See, Binnen und Bodensee eine Stange kosten, habe ich mir gebraucht ein Schlauchboot und Motor angeeignet.( Boot mieten ist ja auch nicht so billig )
Bombard B1000
Evinrude Sporttwin 9,9 PS 2 tackter
( Dem alter entsprechend alles im gutem Zustand )

Ich möchte ja auch erst mal langsam anfangen, Spass mit den Kindern haben, von Bucht zu Bucht.
Kornaten werden später dran kommen, mit der Ausstattung vielleicht nicht empfehlenswert. Sind immer in der Gegend von Zadar unterwegs, bei Biograd.

Das Bombard hat einen Holzboden, ist für 4 Personen bis 10 PS zugelassen.
Stehe jetzt vor dem Problem, da wir ein Kind mehr im Urlaub mitnehmen, von jemand Bekannten, brauche ich ein Boot für 5 Personen ( 2 Erwachsene, 3 Kinder 5 7 und 14 Jahre )

Könnte gebraucht ein Zodiac Fastroller 340 bekommen. Habe aber im Internet nichts über das alter und so finden können.
Hat den Hochdruckboden, hinten Spitztüten dran, Spiegel an einer Seite leicht eingerissen. Was dürfte dieses noch Wert sein, vielleicht kann mir jemand helfen.

Was für eine Norm zählt in Kroatien eigentlich der Personenzahl DIN oder ISO, macht als 1 Person unterschied.

Im vor raus schon mal danke für Tipps und Hilfe

könntest du Bilder einstellen? Dann findet sich sicher jemand , der dir preislich einen Einschätzung geben kann.

martin_1777 29.01.2018 12:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo,

hier habe ich mal Bilder von dem Zodiac Boot, wäre dankbar wenn mir jemand einen Preis nennen könnte was das noch Wert ist. ( ohne Motor )

Hatte selbst auch schon an eine Metzeler Juca S gedacht, aber
anscheinend sind die nicht so gut für Kroatien.

Gruß
Martin

Ralles 29.01.2018 12:51

Servus Martin,

kommt stark aufs Alter an, vermutlich ist das Teil schon älter als 10 Jahre --> da würde ich dann die Finger weg lassen. PVC-Boote haben meist eine durchschnittliche Lebenserwartung von 15 Jahren (dann gehen die Weichmacher raus und Verklebungen lösen sich dadurch)

Ciao, Ralf

grauer bär 29.01.2018 14:28

Ich habe auch genau so ein 340er Zodiac (als Kofferraumboot) der Aufbau und das Packmaß sind genial. Meines lagert immer aufgerollt im dunklen Keller, bisher habe ich noch keine Probleme. Bin es mit 15 PS (Zweitakter) gefahren.
Vielleicht würde ich mich von meinem trennen.... muß mal drüber nachdenken.
Ich würde es so mit € 500.- ansetzen. (ohne Motor natürlich)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:19 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com