Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Allgemeine Motorentechnik und Pflege (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Winterzeit ist Bastelzeit / Drehzahlmesser einbauen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=3748)

Ferdi 09.11.2004 17:01

Zitat:

Zitat von Maxum
Hallo!!

Eigentlich dachte ich auch ans kaufen von irgend so einem Teil, natürlich nur was

Ihr mir empfohlen hättet.

Ich habe mich halt blöd :cognemur: ausgedrückt ich dachte so an die 4-6 PS

Klasse, welche eigentlich kein Zündkabel haben da brauchste jede Umdrehung.

Ich hatte gehofft das jemand weiß wie man bei so kleinen Motoren die Drehzahl

abnimmt,wenn's denn geht. :weissnich

Wenn man dann den richtigen Propeller gefunden hatt kann das Ding ja wieder in

seiner Pappschachtel verschwinden.


Ich habe noch ein kleines Suzumar 3,20m und da überlege ich halt auch ob und

welchen Motor ich dranbastle ob nun einen 4 o. 5PS Mercury ,Yamaha oder sowas

in der art.Und da wäre dann so ein Drehzahlmesser bestimmt hilfreich.

Viele Grüße der :sonne: Svente :sonne:

Hallo Sven,

und wieso hat Dein Motor kein Zündkabel ? :weissnich
dann wird er auch nicht laufen :ferdis: . Ich hab noch keinen Motor (ausser einem Diesel) gesehen, der ohne Zündkabel gelaufen ist, egal ob 5PS oder 150PS, egal ob 1-Zylinder oder 6-Zylinder.
Ein Zündkabel hat einfach jeder, so wie eine Zündkerze - die gehören zusammen, sowie ein Gulasch und ein Bier :ferdis: :lachen78: .
Also funktionieren diese Dinger auch auf allen Motoren.

lg
Ferdi :captain:

Maxum 09.11.2004 17:08

Hallo!!

Alles klar ich bin der Dussel :cognemur: :cognemur: !!

Dachte bei Zündkabel an das Kabel welches von vorne wenn man einen Motor

mit Fernsteuerung hatt kommt also vom Zündschloß und das dort der

Drehzahlmesser zwischen muß.Sorry Sorry!!

Danke jedenfalls das Ihr mir da so auf die Sprünge geholfen habt.

gruß :sonne: Svente :sonne:

OLKA 09.11.2004 17:14

Zitat:

Zitat von HaraldGesser
Hallo Maxum,

da verwechselst Du scheinbar etwas: Alle Benzinmotoren habe ein Zündkabel, das ist das Teil, welches aus der Zündspule kommt und auf dessen anderem Ende der Kerzenstecker sitzt, auch bei den kleinen Motoren.

An diesem Kabel wird der Geber des Drehzahlmessers angeklemmt.

Funktioniert natürlich auch bei Deinem Motor!

Grüße
Harald


Hallo Svente,

Achtung: Das Kabel vom Drehzahlmesser wird nicht am Zündkabel angeschlossen (Das wird der Drehzahlmesser nicht überleben), sondern nur einge Male um das Zündkabel herumgewickelt.

Ich denke Harald hat das auch so gemeint :zwinkerer

Ferdi 09.11.2004 17:20

Zitat:

Zitat von OLKA
Hallo Svente,

Achtung: Das Kabel vom Drehzahlmesser wird nicht am Zündkabel angeschlossen (Das wird der Drehzahlmesser nicht überleben), sondern nur einge Male um das Zündkabel herumgewickelt.

Ich denke Harald hat das auch so gemeint :zwinkerer

nein Olaf, Harald hat das schon richtig geschrieben :ferdis: , nämlich angeklemmt !

Der ARM127, und der TMI lt. Bild auch, haben eine richtige Klemme, die man einfach aufs Zündkabel draufklemmt. Bei meinem kann man die Klemme sogar plombieren, damit man nicht schummeln kann (bei Leihgeräten z.B., wo der Verleihpreis nach Betriebsstunden geht , oder bei AB, die verkauft werden :ferdis: ). Bei Deinem (Udos eigentlich) wird das Kabel anscheinend nur herumgewickelt :cognemur: .

lg
Ferdi :captain:

OLKA 09.11.2004 17:24

Ja, is schon klar, Ferdi,

ich wollte ja nur den Tot des Drehzahlmessers verhindern. :alleswird

Kann ja sein, das Svente auch nicht weiss wieviel Volt durch das Zündkabel geschaufelt werden, wenn er nicht weiss, was ein Zündkabel ist :weissnich :weissnich

HaraldGesser 09.11.2004 17:38

Hallo,

um unmissverständlich zu sein sollte man vielleicht noch hinzufügen, daß der Drehzahlmesser in diesem Fall natürlich so gebaut sein muss, daß er den Impuls induktiv abnimmt. Sonst nutzt das nix...

Gruß, Harald

Maxum 09.11.2004 17:59

Danke!!!
 
Hallo!!

Danke euch :biere: :biere:

Grüße aus B. :sonne: Svente :sonne:

DschungisKahn 29.11.2004 13:41

Zitat:

Zitat von DschungisKahn
Hallo zusammen,

das Thema ist eigentlich der Spritverbrauch - und dazu braucht man einen Drehzahlmesser und einen Betriebsstundenzähler - der Plastiktank mit Inhalt kann gewogen werden und eine Uhr wird wohl jeder haben.

bei google *aussenborder* und *drehzahlmesser* => ferdi's beitrag im alten forum erscheint auf Platz 3 der Trefferliste

=> Fax nach Belgien geschickt => im schwäbischen Dialekt wurde ich retour gerufen und auf einen Fachhändler in meiner Region verwiesen (Gartentechnik).

Der Fachhändler hat nicht gewusst, dass er solche Drehzahlmesser überhaupt verkauft........geschweige dass es SOWAS überhaupt gibt....

Ehrlich gesagt, nachdem man mich schon ein paar Mal zurückgerufen hat, mit: *die Ware muss am Atlantik verschütt gegangen sein**

Ich scheiss auf den hinrfitzmesser!!!

Behaltet euren Dreck!

grüsse
DschungisKahn

die Idee ist klar sehr gut und wenn man seriös Angaben über den Spritverbrauch machen will, dann mit Angabe des Bootes (edit: und des Motors), der Beladung und der Drehzahl, alles andere ist Quatsch.

=> Drehzahlmesser ist heute in Nürnberg eingetroffen - ich hin - 113€ bezahlt - die Tonne mit Wasser voll und 3,3PS Mercury rein - basteln muss man nix, einfach an Zündkabel aufklipsen und fertig - die untere Drehzahl kann nicht stimmen, die zeigt er zu hoch an - also mal den gesamten Drehzahlbereich ablaufen lassen - wow 3.5 - 4 - 4.5 - 5 - 5.5 - .6 und klack - *Fäkalie*, jetzt ist die Tonne hin :D :D

OLKA 29.11.2004 15:03

Hallo Jürgen,

.... und jetzt ?????

brauchse jetzt eine Reparaturanleitung für die Tonne?

Dr. Kleber kann die bestimmt reparieren. :biggrin:

Das mit der falsch angezeigten Drehzahl liegt m.E. daran, dass der Mercury 2-Takt zweimal pro Umdrehung zündet.

Ich hatte das schon mal beschrieben:

Zitat:

Zitat von OLKA
Unterschieden wird das Ganze aber noch (zumindest bei Udo seinem Drehzahlmesser) nach:

4-Takt (Zündet nach jeder 2. Umdrehung)
2-Takt mit Doppelzündung (zündet zweimal pro Umdrehung: einmal im u.T. und einmal im o.T.)
und 2-Takt mit einfacher Zündung

Welchen Drehzahlmesser hast du denn dran???

DschungisKahn 29.11.2004 16:04

Hallo Olaf,

den von Ferdi genannten ARM 127 - bei mir steht groß ELIET drauf, dass ist wohl der Firmenname des belgischen Importeurs, damit dürften die Gartenzubehörhändler was anfangen können.

Am 3,3PS Mercury ist halt ne Menge Plastik und die Erdungsschlaufe hab ich da wohl nicht richtig befestigt - an Masse und im unteren Drehzahlbereich wird sofort die Hälfte angezeigt.

Tatsächlich nur ein kleiner Taster zum Umschalten Betriebsstunden/Drehzahlen mehr ist nicht dran. Der eigentliche Test kann wohl erst im Frühjahr stattfinden.... also warten...

Ferdi 29.11.2004 17:27

genau Jürgen, das war's auch schon - bei manchen Motoren braucht der ARM127 Masse, bei manchen nicht, um genau anzuzeigen.

Ich hatte das auch bei einem Motor (ich glaub, es war der 30PS Suzuki 3-Zylinder), da zeigte der ARM127 bis ca. 4000 den doppelten Wert an und darüber die richtige Drehzahl. Ich glaub, ich musste damals das Massekabel abhängen (oder war's doch anhängen ?) ich weiss es einfach nicht mehr. Aber danach hat er auf jeden Fall in jedem Drehzahlbereich genau anzeigt.

lg
Ferdi :captain:

PS: aber 113 € für den Sch..... ? ich kann mich an irgendwas von ATS 1000,-- oder so incl. Versand erinnern. das wären jetzt ja 50% mehr ? :mad: .
In USA gibt es das Ding um $ 38,-- bei Einzelabnahme. Allerdings hab ich dann beim UPS-PAket $ 134,-- ausgerechnet :cognemur: (bei 3 Stück).
Ich werd beim Litaer einmal anrufen.

EDIT - hier der LINK: Um Links zu sehen, bitte registrieren

DschungisKahn 01.12.2004 16:08

Zitat:

Zitat von Ferdi
PS: aber 113 € für den Sch..... ? ich kann mich an irgendwas von ATS 1000,-- oder so incl. Versand erinnern. das wären jetzt ja 50% mehr ? :mad: .
In USA gibt es das Ding um $ 38,-- bei Einzelabnahme. Allerdings hab ich dann beim UPS-PAket $ 134,-- ausgerechnet :cognemur: (bei 3 Stück).
Ich werd beim Litaer einmal anrufen.
[/url]

Hallo Ferdi,

einen Preis um 50$ in einem amerikanischen Elektro-Online-Zubehörmarkt hatte ich auch gefunden, mit den Modalitäten wie Zoll usw. kenne ich mich nicht aus.

Mit dem von Dir genannten Preis
** PSS: das Wichtigste hätt ich fast vergessen: das Gerät kostet ca. € 100,-- ohne Mwst. und ohne Versandkosten** in Um Links zu sehen, bitte registrieren
war ich einverstanden.

Bei meiner jetzigen Bestellung kannte ich den Preis nicht, weil der Gartenhändler auch keinen Preis wusste - ich meine ich hatte gesagt: bis 130€ ist O.K.

Mir war es wichtig zu posten: so leicht kommt man da nicht ran und die Lieferung ist auchnicht so einfach mit einem Telefax erledigt - bzw. ist jetzt doch noch gekommen zu akzeptablen Konditionen.

Wenn Du das kostengünstiger besorgen kannst - ich meine es würde genügend Leute geben, die so einen Drehzahlmesser gerne hätten.

Willi=Martin 01.12.2004 23:39

Liebe Schlauchis!

nach längerer Abstinenz melde ich mich wieder zurück.
Ich habe mir letztes Jahr nach längerem hin und her den TMI aus Amerika bestellt, hat etwa 70 EUR und noch mal das selbe für Zoll und Bearbeitung gekostet, Also Achtung-der Zoll und die Spedition sind relativ teuer.

Wie Ferdi schon gesagt hat, ist das Ding fast unabdingbar-nicht nur für die Drehzahl sondern besonders für die Betriebsstunden!

Noch zum thema Drehzahl: 1) einen kleinen 2-Takter kann man fast nicht überdrehen und meistens ist auch ein Drehzahlbegrenzer ab ca. 6000 UPM eingebaut
2) Mir persönlich ist die Spitze nicht so wichtig, mein Propeller ist für 2 Personen so ausgelegt, daß ich ca. 100 UPM über die Höchstdrehzahl komme. Mir ist der Antritt und der schnelle Durchzug wichtiger-zB am Meer bei viel Welle
3) Die schwankende Drehzahl ist meistens im niedirgen Drehzalhbereich zu sehen, wenn das Kabel nicht gerade sondern in Schlaufen verlegt wird.

Liebe Grüße, Martin

skymann1 02.12.2004 23:34

Hallo alle,
wollte nur erwähnen, wg. der Preisdiskussion ein paar Beiträge vorher, das ich heute meinen "Tiny-Tach" (Drehzahlm. und Betriebsstundenzähler) von Um Links zu sehen, bitte registrieren erhalten habe, Lieferzeit war ca. 10 Tage. Preis mit 4 m extra Kabel (brauch ich nicht, aber besser ich hab´s als hinterher wieder Porto) incl. Versand per Nachnahme 66,55 Euro.

Ich habe auch noch nie eine Fa. erlebt, die keine extra Nachnahmegebühr berechnet sondern im Gegenteil bei Nachnahme noch 4 % Skonto gewährt.

Hatte im letzten Jahr ghaffy (ich hoffe, das das so richtig ist) empfohlen.
Danke heute noch für den Link :chapeau:

Meine Motoren sind zwar im Winterschlaf, aber ich werde ihn am Wochenende mal am Motorrad testen.

Gruß Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:54 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com