Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Wer zerlegt sein Schlauchboot? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=3825)

HaraldGesser 22.11.2004 11:45

Mein Schlauchboot wird gerade von Frank zerlegt.......

Grüße, Harald

tozaj 22.11.2004 21:24

WOW - sooo viele Bootszerleger!!!
 
Zitat:

Zitat von helge
zum einen: ich fahre keine Meteor sondern Merkur (macht nix! Ginge ja auch gar nicht ... :zerschepp)

Ein kleiner Unterschied zum "Voll-Schlauchi": mit dem Falten/Packen des Schlauchis höre ich am Rumpf auf! :zwinkerer
Somit ist mein Päckchen etwas größer. Ich demontieren also praktisch alles.
Gruß Helge
...


WOW, SUPER,
kaum ist man mal ein Wochenende weg, schon gibts über 30 postings :glotz: - FINDE ICH ECHT SUPER!!!! :coool:

Hallo Helge,
wie lange braucht man denn jetzt für ein Wiking-(nicht-RIB)-Boot zum Auf- und Abbau??? und/oder gibt es ein RIB von Wiking (z.B. das Merkur), dass man mit einem zum Womo ausgebauten Kastenwagen und Motorradträger transportieren kann?

Zur Zeit fahre ich ein Zodiac Zoom 310 "RIB" und finde es echt klasse: max. 10 Minuten für Auf- und Abbau - Boot auf`s Dach und alles stressfrei :regensee: - NUR: mit 4 Personen und 8 PS klappt das mit der Gleitfahrt und dem Wasserski nicht so richtig gut :hä: - na ja und längere Touren sind auch nicht so wirklich prickelnd... :weiner: - also soll was größeres her, da ich einen Trailer nur sehr schlecht parken kann, wäre mir eine Lösung ohne Trailer am liebsten - und da das Richtige zu finden ist gar nicht so einfach....

Aber ich muss schon sagen, dass Forum ist da echt klasse
:liebhaben - habe jetzt schon viele wichtige Infos gefunden.

Gruss
Thomas

DschungisKahn 23.11.2004 11:48

Moin,
der helge macht Dinger....

habe etwas Zeit beim Suchen verbracht: das Merkur 410 hat ein Gewicht von 130kg ohne Zubehör - der helge fährt das am Dach....
traumhaft motorisiert mit 60PS 4 Takter, aber der Motor wiegt doch auch über 100kg.....
=> der Helge muss ein Mega-Bär sein......

Wenn man sich die preise dieser relativ kleinen Festrumpfboote unterm Strich betrachtet, dann kann man für einen relativ geringen prozentualen Aufschlag gleich was über 5 Meter kaufen (die sind nicht mehr händisch zu bewegen, ohne Trailer gehts da absolut nicht mehr)

seepferd 04.12.2004 16:31

Zitat:

Zitat von Ferdi
Hi Sven,

120 fahr ich auch mit'n Trailer :ferdis: .

lg
Ferdi :captain:


Laß du dich erwischen..........Dann biste schon mal gleich ne Tankfüülung los :ferdis:

lg Seepferd

Ferdi 04.12.2004 20:21

Zitat:

Zitat von seepferd
Laß du dich erwischen..........Dann biste schon mal gleich ne Tankfüülung los :ferdis:

lg Seepferd

schon passiert :ferdis: :D .

lg
Ferdi :captain:

ribfreak 04.12.2004 22:11

Wir haben auch etliche Boote durch- einfach auf- und abzubauen war eigentlich keines! Beim letzten Futura hatte ich das erste Mal sogar relle Zweifel, ob die Böden ÜBERHAUPT alle da reinpassen würden...... das die zerlegbaren Boote durch`s auf und abbauen leiden ist m.E. klar, aber relativ- auf`m Trailer meist noch mit dem Motor dran leiden sie mehr.
Den idealen Zwitter hat eigentlich DSB mit den 406 und 506ern gebaut- das sind die Boote, wo man anstatt eines Holz- oder Luftkiels mehrere Gfk- Segmente reinsetzt die dann zusammengebolzt ein wirklich rauhwassertaugliches Unterwasserschiff bilden, welches aber nach wie vor IM Boot drin liegt. So erhalt man dann ein zwar zerlegbares Boot, welches sich aber wirklich wie ein RIB fährt- Klasse! Ich hatte mal so eins, da kommen auch die zerlegbaren Wikings nicht dran. Vermutlich waren die Boote nur zu teuer, schade. Das wäre übrigens mal eine echte Marktnische für ein paar fähige Gfk-Harzer, weil sich im Prinzip jedes zerlegbare Boot so aufrüsten ließe- warum baut das keiner?!
Trotz allem komme ich immer wieder zum RIB zurück, weil, wenn man das einmal gefahren hat, kommen einem die zerlegbaren Boote irgendwie flöderig vor und man hat nicht mehr so den Spaß....... meine ganz persönliche Meinung!

mfg,
Wolfgang

seepferd 10.12.2004 23:59

Hi Wolfgang,

muss Dir echt rechtgeben, sowas würde mir auch liegen. Habe jetzt mehrere Varianten ausgekundschaftet, aber keine passt so richtig für meine Belange. "Gummiboot" ist leicht und einigermaßen zu transportieren, ich auch auf dem Dach, ein Rip 380 wäre besser, nur die Schale oben drauf, aber das Gewicht so bei bei 3,80 m ? Also festes unterm Hintern und auch vom Packmaß gut, um es in einen VAN hineinzubekommen und noch schnell, ohne Trailer unterwegs zu sein(Das Meer ist viel zu groß, als das man nur an einer Stelle fährt). Das wär´s., aber ich denke die Marktlücke ist zu teuer.

Gruß Seepferd :chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:01 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com