![]() |
Zitat:
|
Zitat:
OK dann versteht man es besser auf diesem Video!!! Um Links zu sehen, bitte registrieren Den ohne Kipptrailer, wie in diesem Video wäre der Bug nicht mal in der Nähe der ersten Heckrolle des Trailers und ein Slippen gar nicht möglich. Wie gesagt wurden Kipptrailer genau für diese Kaimauern gemacht, wo die Wasserline erst 30 bis 50cm unterhalb der Kaimauer beginnt. Feuerwehren benutzen diese Kipptrailer, da sie oft schnell an steilen Mauern die Boote zu Wasser bringen müssen. Weiterer Vorteil selbst wenn sich die Kielrollenhöhe mal ausgeht, liegt das Boot lange Zeit des Hochziehens nur auf der Heckrolle (Nun gut ich hab drei Mittelheckrollen also eine Wippe) doch nichts desto trotz gibt es keine Führung, wobei beim Kippen das Boot mit Kipptrailer sehr früh auf fast allen Bugrollen geführt wird. |
Das ist halt ein sehr leichtes Boot, und sogar das taucht bei ca. 2:10 am Heck weit ein. Eine kleine Welle, und das Heck ist voll Wasser. Bei einer Sliprampe sehe ich noch immer keinen Vorteil durch den Kipptrailer.
LG Michael |
Zitat:
Um Links zu sehen, bitte registrieren LG Michael |
So weit ich mich erinnern kann war das Problem das eventuelle aufsetzen des Bootes und Außenborder bei flachen Slippstellen.
Und der Kippmoment des Bootes beim aufziehen. Eine etwas größere Wassertiefe erreicht man wenn man dann weiter ins Wasser fährt was bei Salzwasser immer ein Problem werden kann. Ich habe mich an einem kleinen Treffen erinnert wo der Michael aus Gütersloh mit einem interessanten Teil an dem Trailer vorfuhr. Er hat für solche Fälle die Slipphilfe einfach nach hinten verlängert und erreicht damit diese nützliche Funktion. Er hat im Trailerbetrieb seinen AB darauf gestützt. Hier ein Bild aus dem folgenden Film: https://up.picr.de/48401141pp.png Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Das ist quasi das Gegenteil vom Kipptrailer. Finde ich gut gemacht, bei einem schwereren Boot werden da halt auch die Kräfte schnell recht groß.
LG Michael |
Danke euch allen einmal für die Tipps.
Die Rampe ist in Verunic auf Dugi Otok gegenüber von Veli Rat und die geeignetste die ich im Umkreis gefunden habe. Etwas weiter hinten beim Gorgonia Grill ist auch eine, die war aber durchgehend komplett verparkt, gehört glaub ich zu den dortigen Appartments, die ist etwas steiler und wäre besser, aber nicht öffentlich. Auf die Gezeiten achte ich natürlich, so gegen 17-18 Uhr wars dort am Besten. Schräg anfahren ist ein guter Tipp, meinst du so, dass der Motor dann neben der Rampe ist, wo´s tiefer ist? Kielrolle versetzen, hmm. Das ist hinten eine klappbare Doppelrolle, sie das Slippen vereinfachen soll. Muss das einmal mit dem Händler besprechen. Ich glaub aber, dass ich das Boot sicher 15 cm weiter nach vorne bringen kann, dann muss halt der Reservereifen auf die Seite, kein Problem. Am Anhänger steht jetzt sowieso eine Komplettservice der Bremsen an, da bei der Pickerlüberprüfung im Juni sich herausgestellt hat, dass er leicht ungleich bremst (aber in der Toleranz). Auch eine neue Kupplung will ich verbauen. Mal schauen. Trailerachse ein paar cm nach vorne ist glaub ich möglich, das lässt sich vielleicht machen gleich im Zuge der Bremsenrenovierung und muss sowieso gemacht werden, wenn das Boot nach vorne soll. |
Zitat:
Um Links zu sehen, bitte registrieren nur müsste bei mir verschiebbar sein, sonst kann ich den Motor zum Spülen in der Tonne nicht komplett runterklappen Vielleicht reicht sogar sowas, eine kleine Verlängerung nach hinten: https://up.picr.de/48402002bh.jpg |
Zitat:
Ist halt situativ zu bewerten. |
Zitat:
Die kleineren Räder habe ich dem langen 3 in 1 Geber geopfert. Ich würde solche Spannbügel nehmen weil sie stabiler sind. Die kannst du auch verstellen wenn das Vierkantrohr lang genug ist und das Gewicht nicht so groß wird. Der Vorteil ist das man das Vierkantrohr unter oder über der Quertraverse montieren kann. Somit bist du durch die Schräge der Slipprampe näher am Wasser und weiter. https://up.picr.de/48402393et.jpg https://up.picr.de/48402394uj.jpg Schubkarrenräder, Achshülse dafür passend gibt es im Baumarkt. |
So was hilft ungemein.
Gibts auch für unter 100.-€, mit einfachen Rollen. Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Die Beteiligung ist gut :chapeau:
Ich frage mich ob das nicht ein einzelnes Problem ist :gruebel: Haben die Besitzer eines Zar 43 nichts zu melden? Um Links zu sehen, bitte registrieren Oh sorry , geht wohl nicht : Ich wollte Besitzer von Zar 43 gelistet haben :confused- Tut mir leid! |
Zitat:
Es war die Slipphilfe mit den zusätzlichen Rädern gemeint und damit den Kippmoment in etwas tieferen Wasser nach hinten zu verlegen. |
Zitat:
|
Zitat:
oder hast du das gleiche Problem Rainer? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:01 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com