Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Brauche Hilfe beim Trailerumbau. (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=42582)

schwarzwaelder50 06.08.2024 18:57

Zitat:

Zitat von Nurex (Beitrag 548389)
Geil, wie viel hatte der Spaß beim Tüv gekostet? Schätze so zwischen 300-400 ?

Nein, ich meine so 160,-€, schon länger her, war 2014, also vor 10 Jahren.:ka5:

schwarzwaelder50 06.08.2024 18:59

Zitat:

Zitat von Nurex (Beitrag 548389)
Geil, wie viel hatte der Spaß beim Tüv gekostet? Schätze so zwischen 300-400 ?

Nein, ich meine so um die 160,-€. Ist ja auch schon 10 Jahre her.:ka5: Und der Anhänger hatte mal mein Vater vor etlichen Jahren gekauft, also musste ich den Anhänger ja nicht kaufen, der stand hier um.

Nurex 06.08.2024 19:40

Das ist günstig. Hier Wiesbadener Umgebung wollen die für ne Vollabnahme über 300 haben

Nurex 10.08.2024 08:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin, hab da so eine Idee.

Ich werde ja Langauflagen nutzen. Würde das funktionieren ,wenn ich so senkrollen in die Langauflagen mache, so dass das Boot leichter zu Slippen geht?

rg3226 10.08.2024 09:04

Zitat:

Zitat von Nurex (Beitrag 548483)
Moin, hab da so eine Idee.

Ich werde ja Langauflagen nutzen. Würde das funktionieren ,wenn ich so senkrollen in die Langauflagen mache, so dass das Boot leichter zu Slippen geht?

Ich glaube eher nicht.

Diese Rollen sind für den Möbelbau gedacht und die Welle wird nach einiger Zeit Rost ansetzen.

Dann wäre der Effekt einer Langauflage auch nicht gegeben.
Die Langauflage verteilt das Gewicht auf eine lange Auflage und die Rollen machen das wieder zunichte und sie drücken sich ein.

Bau dir breitere Langauflagen, stabilisiere sie mit Winkeleisen (auch mittig Befestigungsmöglichkeit für Stütze) und überziehe das Holz mit Rasenteppich.

Die Winkeleisen mit Schloßschrauben ans Holz schrauben.

Wenn ganz gut dann vor den Langauflagen eine Kunstoffwalze (Bugrolle) montieren.

Dann den Kippwinkel der Langauflage begrenzen damit die Walzen zum Zuge kommen.

Nurex 10.08.2024 09:10

Ne Rolle kommt da definitiv hin. Wie begrenzen ich den Kippwinkel der Langauflage?

Ab Montag wird alles montiert, dann dürfte alles mit GLS ankommen und dann fahre ich auch Lärchendielen kaufen.




Oder Alternativ zu diesen Rollen ein Laufsteg an die runde Zugstange , so kann ich das Schlauchboot runter drücken ins Wasser ohne das ich nasse Füße bekomme (wäre einfacher umzusetzen )

Weil wenn ich mit dem Trailer halb im Wasser bin, komme ich ohne nasse Füße nicht ans Boot un beim Slippen nachzuhelfen , außer ich Versuche auf der langen runden Zugstange zu balancieren . Hoffe ihr wisst was ich meine?!

rg3226 10.08.2024 09:17

Zitat:

Zitat von Nurex (Beitrag 548485)
Ne Rolle kommt da definitiv hin. Wie begrenzen ich den Kippwinkel der Langauflage?




Oder Alternativ ein Laufsteg an die runde Zugstange , so kann ich das Schlauchboot runter drücken ins Wasser ohne das ich nasse Füße bekomme (wäre einfacher umzusetzen )

Weil wenn ich mit dem Trailer halb im Wasser bin, komme ich ohne nasse Füße nicht ans Boot un beim Slippen nachzuhelfen , außer ich Versuche auf der langen runden Zugstange zu balancieren . Hoffe ihr wisst was ich meine?!

Ich bin bei jedem Slippen im Wasser um das Heck zu beobachten ob alles frei ist darunter.
Habe extra die Slippschlappen mit den 3 weißen Streifen an Bord :futschlac

Oh...da habe ich die guten Slippschlappen mit dem Anker darauf an den Füßen :ka5:https://up.picr.de/48516769ka.jpg

Nurex 10.08.2024 09:39

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 548486)
Ich bin bei jedem Slippen im Wasser um das Heck zu beobachten ob alles frei ist darunter.
Habe extra die Slippschlappen mit den 3 weißen Streifen an Bord :futschlac

Oh...da habe ich die guten Slippschlappen mit dem Anker darauf an den Füßen :ka5:https://up.picr.de/48516769ka.jpg


Ja hast ja eigtl Recht :cognemur: Warum schwerer machen wenn es auch einfach geht .

Jetzt halt nur die Frage wie ich den Kippwinkel der Langauflagen reduziere.
Einfach indem ich die Vorn höher mache als Hinten?
Grund wird wahrscheinlich sein, dass das Boot flach ins Wasser geht und nicht z.B. in einem 45° Winkel, nehme ich mal an?
Sollte kein Problem darstellen, zumal der Trailer mit den 8" Reifen eh sehr flach ist .
Vllt schwimmt es ja schon früh auf und somit alle bedenken über das "Boot ins Wasser drücken" waren umsonst.

Bin gespannt, wie das alles funktioniert wenn ich das erste Mal im Leben slippe .

rg3226 10.08.2024 09:55

Ich kenne das von früher.

Man mußte den Bolzen schon fest anziehen das sie in einem bestimmten Winkel standen.
Bau das erst einmal um und dann sieht man weiter.

schwarzwaelder50 10.08.2024 09:55

Zitat:

Zitat von Nurex (Beitrag 548488)
Ja hast ja eigtl Recht :cognemur: Warum schwerer machen wenn es auch einfach geht .

Jetzt halt nur die Frage wie ich den Kippwinkel der Langauflagen reduziere.
Einfach indem ich die Vorn höher mache als Hinten?

Ich hatte bei meinem Trailer auch die Bretter bissel schräg befestigt, so das das Boot eher bissel Schräg, nach hinten auf lag. So kann auch das Wasser immer gut abfließen.

Nurex 12.08.2024 20:52

Bugstütze ist fertig und 2 Stützen (Langauflage) sind auch schon dran.
Als Auflage habe ich Terassendiese Lärche gekauft und mit Hartöl eingeölt. Morgen kommt da schwarzer Kunstrasenteppich drauf.

Mache mir nun Gedanken über eine Kielauflage in V Form. Die ist, denke ich mal Notwendig, da die Langauflagen nur 1,50m sind (mehr ginge nicht)
Hat jemand die V Auflage selbst gebaut?

Wenn ja wären paar Impressionen interessant.
Oder hat jemand noch eine gebrauchte Abzugeben?

Nurex 12.08.2024 21:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hier mal paar Bilder.

Die Stützen vorn müsste ich so schräg machen, da ich da absolut keine andere Möglichkeit habe. Aber die sind so fest, dass ich an der Stütze den Anhänger komplett anheben kann.

Die Bugstütze besteht aus Lärche ,darauf EVA Belag (waren Reste) und danach der Kunstrasenteppich

rg3226 12.08.2024 22:16

Zitat:

Zitat von Nurex (Beitrag 548549)
Hier mal paar Bilder.

Die Stützen vorn müsste ich so schräg machen, da ich da absolut keine andere Möglichkeit habe. Aber die sind so fest, dass ich an der Stütze den Anhänger komplett anheben kann.

Die Bugstütze besteht aus Lärche ,darauf EVA Belag (waren Reste) und danach der Kunstrasenteppich

Ja priema :chapeau: kommt ja so langsam.
Ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen aber ich glaube es wird ganz gut.

Weiter so :cool:

Nurex 13.08.2024 08:37

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wie könnte ich an die Zugstange (60mm Durchmesser) eine Querstange befestigen, so dass ich dort noch eine Stütze für die Langauflagen hinbekomme?

Habe jetzt mal im Internet gegoogelt und bin auf eine Kreuz-Schelle für Satellitenmaßte gestoßen.

Könnte das was werden oder besteht die Gefahr, trotz der 10mm Bügel, dass sich das verdreht?

rg3226 13.08.2024 09:12

Zitat:

Zitat von Nurex (Beitrag 548554)
Wie könnte ich an die Zugstange (60mm Durchmesser) eine Querstange befestigen, so dass ich dort noch eine Stütze für die Langauflagen hinbekomme?

Habe jetzt mal im Internet gegoogelt und bin auf eine Kreuz-Schelle für Satellitenmaßte gestoßen.

Könnte das was werden oder besteht die Gefahr, trotz der 10mm Bügel, dass sich das verdreht?

Du könntest so etwas nehmen:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Deine Version krallt sich zu sehr in die Oberfläche hinein.
Wird schnell anfangen zu rosten.

Mit dem richtigen Hebelarm wirst du immer etwas auf einem Rundrohr verdrehen.
Du mußt mit der richtigen Klemmwirkung (möglichst stabiles Material und gleichmäßige Auflage am Rundrohr) das beste rausholen.

Ich gehe davon aus das es gleichmäßig belastet wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:01 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com