![]() |
Und die Poolplane. Haben auch eine durchschnittliche Lebensdauer von ca. 10 Jahren.
Alles was länger hält ist als Geschenk anzusehen. |
Mit Alu kann man niemals die Formen gestalten wie mit GFK.
Das fängt beim Rumpf an und hört bei den eckigen Kannten der Aufbauten so wie Steuerstand und Backskisten auf. Die Konsole, Sitzbank, und Trittstufe vorne sind beim 450er Aquaspirit aus Alu. |
Zitat:
Also es kommt schon stark auf die Pflege an und dazu zähle ich auch das abdecken des Schlauchbootes mit einer Plane bei jedem Nichtgebraucht, um gegen UV-Einstrahlung zu schützen. Was das ausmacht, kann man ja in Kroatien und co selbst sehen. Die Bootshaut verbrennt regelrecht, die Weichmacher verfliegen und die Bootshaut ist zerstört. Wie sonst gibt es so viele Bombards und Zodiacs die 20 Jahre alt sind .... |
Zitat:
Ich gönne mir mein Hypalon Spielzeug. So hat hoffentlich jeder das was ihn glücklich macht. Ich zumindest habe meinen Glückskeks. |
PVC kann geschweisst werden, das ist um Welten billiger als kleben. Darum verwenden so viele Hersteller PVC.
PVC hält viel, viel weniger lang als Hypalon. Pflegen hilft bei PVC rein gar nichts. Kritisch sind die Nähte und Verklebungen, die lösen sich früher oder später (eher früher) auf. Da hilft kein Reiniger o.ä. Die einzige "Pflege" ist Schutz vor UV und anderen Witterungseinflüssen. Mein Zodiac MK3 PVC hielt 8 Jahre, es stand meist in der dunklen Garage. Dann ging eine Naht um die andere auf. Schrott. Das zweite hielt 7 Jahre, gleiches Schadensbild. Mein Hypalon Zodiac 650 open hält jetzt seit 12 Jahren, nicht die Spur von Verschleiss an der Haut. Und es steht oft draussen. Da ich weiss, dass Hypalon unempfidlich ist, lasse ich es bedenkenlos draussen. |
Stormanimals Hypalonboot ist der Beweis, um wieviel besser Hypalon ist.
|
Zitat:
Ich habe noch ein PVC-Schlauchboot aus 2011, das ich mega selten nutze ... ich wollte es eigentlich nicht mehr verkaufen, weil es annähernd 10 Jahre alt war und ich niemand ein Boot mit Restlaufzeit unter 2 Jahren verkaufen wollte um nachher diskutieren zu müssen. Mittlerweile sind es 13 Jahre, letztes Jahr war ich damit auf der Donau und das Boot ist noch am Stück. Es fängt aber an, es lösen sich z.B. Gummigriffe, die aufgeklebt worden sind. Nicht Ganzflächig, aber am Rand. Das Boot war immer dunkel gelagert im Schuppen, keine UV-Einflüsse. Ich hatte auch mal ein Wiking PVC-Boot mit einem 15 PS Yammi gekauft. Das Boot gabs quasi gratis zum Motor dazu. Sah aus wie neu, habs aufgepumpt, dicht .... 3h später (in der Sonne im Garten) sind die Ventile (eingeklebt) undicht geworden (keine Halkey Roberts) und die Luft war aus dem ganzen Boot raus. Das Boot war damals 12 Jahre alt. |
Zitat:
Natürlich ist Hypalon ein besseres Material, was sich auch im Preis mit schnell mal 5K€ Aufschlag wiederspiegelt, das wollte ich nie in Abrede stellen. Aber das Klischee, dass PVC Boote nach 10 Jahren vom reinen PVC Material an sich oder den Schweißnähten kaputt sind, das stimmt so in der Regel nicht. Und um diese Infos geht es hier schlichtweg in dem Thread, damit sich ein jeder mit Rücksicht auf sein Portemonnaie, Userverhalten, Abstellemöglichkeiten oder sonst etwas ein Bild davon machen kann oder für sich besser abschätzen kann, ob ihm der Aufpreis von Hypalon zu PVC etwas bringt oder es ihm wert ist. Aber wenn ich höre, dass das PVC nach 10 Jahren lutsche ist , stimmt das so in der Regel bei namhaften Herstellern einfach nicht. Dies alles trifft jedoch keine Aussage darüber, wie gut die Anbauteile verklebt sind, die sicherlich nach 10-15 Jahren ihre Haftung verlieren. Bei neuen Billigbooten bestimmt auch schon im Karton. Für manch einen bedeutet das den Totalschaden, für Andere wiederum eine zu überlegenden Ausgabe in Höhe von rd. 1000-1500 € für das Neuverkleben und für wiederum andere einen lästigen Aufwand, selbst Hand an die Neuverklebung zu legen. Ich hab letzteres getan und bin zufrieden mit dem Ergebnis und wenn ich selbst noch 3 oder 6 weitere Jahre das Schlauchboot nutzen kann, ist es völlig okay. Fakt ist, es gibt unzählige Schlauchboote deren PVC Haut in Ordnung ist, die Klebestellen aber insbesondere am Heckspiegel fritte sind. Die schweren 4-Takter verbessern diese Lage nicht gerade, dazu falsche positionieren auf dem trailer mit Trompetenrollen ohne ablastung der Heckspiegels auf Langauflagen, keien Motorstütze für die Fahrten etc. Weiterhin könnte ich mir vorstellen, dass der Kleber durch immer neue Umweltauflagen was Inhaltsstoffe angeht auch nicht langlebiger geworden ist. Aber das ist reine Vermutung. Irgendwann kommt ohnehin auch für mich der Sprung auf Rib oder Konsolenboot oder Daycruiser, je nach zukünftigem Fahrprofil. Festhalten kann man auf jeden Fall, dass PVC Boote die frühere Gefahr eines Totalschadens beinhalten und bei Preisen von 2K€ für ein neues MissionCraft o.ä. sollte man sich tatsächlich überlegen, ob man noch 2K-3K für ein gebrauchtes PVC Boot investiert. Das Geld ist sicherlich besser in ein neues PVC investiert. Nicht jeder möchte für sporadische Touren auf dem Kanal oder See oder Rhein oder Nord-/Ostsee gleich 20 K€ investieren, um mit dem Hobby anzufangen. Ich hab mein Zodiac für 200 € bekommen, da musste ich nicht lange überlegen. |
Zitat:
Meine 2 Zodiacs (namhafter Hersteller) waren noch wenigen Jahren Schrott, trotz wenig UV. |
Zitat:
Im Bereich Hannover, ich komme aus dem Bremer Umland. Für eine gebrauchte PVC Hülle wäre ich nicht los gefahren. Und Geld für ein gebrauchtes PVC Dinghy ausgeben? Never ever! Genutzt habe ich es, entgegen dem Plan, noch nicht. Das Wetter hat nicht gepasst. Nu ist es auf dem Dachboden verschwunden. Wann es wieder vorgeholt wird :confused- Das ist aber auch nicht wichtig. Weil, es ist aus Hypalon und altert nur unwesentlich. Wenn ich das vernünftig wegpacke, ist es in 5 Jahren noch genauso gut wie heute. |
In den Jahren,seit dem ich mit Schlauchbooten zu tun habe ist mir aufgefallen, dass die Bombard‘s sehr lange halten und viel länger halten als die meisten anderen PVC Boote.
Das muss eine andere Mischung sein als üblich. Ein zerlegbares finde ich in PVC in Ordnung, aber ein Rib würde ich nur in Hapalon kaufen. Ich habe echt ein Problem damit, wenn was nur 10 Jahre hält. Ich denke an die Müllberge die durch die Schlauchboote entstehen Auch könnte ich es mir nicht antuen, selber ein eigenes Boot im Recycling Hof zu Grabe zu tragen. Ich freue mich wenn ich jemanden damit noch eine Freude zu machen, der es nach mir noch nutzen kann. Und der sich freut, dass er ein Schnäppchen gemacht hat und auch noch Jahre daran Spaß hat. Ein 9 Jahre altes PVC Boot, würde ich niemals Jemanden verkaufen. Wo ich doch weiß, das das Boot nicht mehr lange leben wird. Aber ich fahre meine Autos im Schnitt 8 Jahre oder länger. |
Würde ich mir ein neues Rib kaufen, ganz gleich wo es produziert wird, würde ich zu Hypalon greifen.
Weiß ich was ich will, möchte es länger nutzen und auch noch gut verkaufen, ist es sinnvoller 30000€ für die Hypalonvariante anstatt 26000€ für die PVC Version auszugeben. Wie viel bekommt man noch für ein gepflegtes 12 Jahre altes PVC Rib - wie viel für dasselbe Rib aus Hypalon? Kann man ein altes PVC Rib noch mit gutem Gewissen teuer verkaufen? Ich könnte es nicht. Hätte auch keine Lust darauf, dass sich der Käufer bei mir meldet und sich beschwert, dass sich der Schlauch auflöst. Was soll man dann sagen? Pech gehabt. Hättest Dich besser über das Material etc. erkundigen müssen, .... . Bei Zerlegbaren würde ich zu verschweißtem PVC tendieren, wenn ich es länger als 5 + Jahre nutzen möchte. Dann darf es auch etwas mehr kosten. Oder billig und damit leben können, dass es ggf. nicht so lange hält. |
Ich hatte PVC Boote(Wiking Planet& Komet) , die waren auch nach 25+ Jahren noch Tip top.......
Gleiches gilt für ein inzwischen 14 Jahre altes GRAND GL 480..... Was kostet umschlauchen gegenüber dem Hypalonaufpreis? M. E. gibt es sowohl bei Hypalon als auch bei PVC große Qualitätsunterschiede, ich habe auch schon Hypalonboote gesehen, die nach nicht mal 10 Jahren fertig waren..... Ein Freizeitboot mit vielleicht 30 Einsatztagen p.a., das sonst vernünftig gelagert und UV geschützt steht, ist auch in PVC kaufbar.... Mfg Hein |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com