![]() |
Hallo Forengemeinde,
Ich hab auch euer aller Postings mitverfolgt, mal ehrlich, wenn ich jetzt der Hansi wäre, ich wäre mehr als verwirrt. Am einfachsten wäre es, wenn er zunächst den ersten der 4 Abgänge des Routers mittels seinem Netzwerkkabel an seinem Laptop verbindet, dann Stromnetz am Router anschließen, Rechner starten, Browser (z.B. Internet Explorer) starten. Der versucht nun zu verbinden, was aber nicht geht, da ja die alte Verbindung versucht wird. Also muß er die Verbindung erstmal abbrechen und auf offline gehen. In den Extras=>Internetoptionen=>Verbindungen=>LAN Einstellungen wird nur bei Automatische Suche der Einstellungen ein Häckchen gesetzt und abgespeichert (IE6). Der alte Internetzugang im Browser wird nun deaktiviert, so das nur die LAN-Verbindung aktiv bleibt. Nun wird in der Eingabezeile des Browsers, da wo sonst "http://www....."steht, die Adresse des Routers eingegeben, z.B.Um Links zu sehen, bitte registrieren (ohne www. davor), mit Enter bestätigen und der Router wird angesprochen. Erst wenn das funktioniert, kann der Internetzugang konfiguriert werden. Gruß Holger |
Das Problem ist aber, dass er diese Adresse ja gar nicht anpingen kann, also auch nicht über den IE ansteuern kann, weil diese Adresse anscheinend nicht stimmt.
So, jetzt mal mein Vorschlag: Zuerst die Netzwerkkabel prüfen: Die PCs müssen mit dem 4-er Block verbunden sein, das Adsl-Modem mit dem einzelnen WAN-Port. Dann im XP Start -> Ausführen -> cmd eingeben -> Enter MS-Dos Fenster erscheint. ipconfig /all eingeben. Alle Netzwerkdaten werden gelistet. Es sollte irgendwo eine Adresse mit 192.168.*.* erscheinen. (meistens mit dem Punkt "Ethernet Adapter") Wenn die Adresse 168.254.*.* oder so ähnlich erscheint, gibts zu 99% keine Verbindung zum Router oder der Router hat den DHCP nicht aktiviert. Wenn dies der Fall ist, zu Punkt B) gehen. A) beim ganzen Info-Salat steht irgendwo die Adresse 192.168.*.* wobei für die * irgendwelche Zahlen stehen können. (zB 192.168.0.2 oder so) Suchen, wo der Eintrag mit DHCP steht. Dort steht auch eine Adresse. Diese Lautet zB 192.168.0.254. Dies ist die Adresse des Routers. Wenn eine andere Adresse als 192.168.*.* oder gar keine steht, dann zu Punkt B) gehen. Wenn eine Adresse vorhanden ist, im IE diese Adresse eingeben und man befindet sich im Webmodul des Routers. B) wenn die Adressen nicht wie oben erwähnt sind, im Handbuch nachlesen, welche Adresse dieser Router hat (vermutlich 192.168.1.1, kann aber auch 192.168.0.1 sein. Die weiteren Beispiele beziehen sich jetzt immer auf die Netzwerkrange 192.168.0.*) Dann in den Netzwerkumgebung bei der Netzwerkkarte (zB Lan Verbindung 2) mit der rechten Maustaste anklicken und auf Eigenschaften gehen. Dann unter TCP/IP einen Doppelklick machen. Es erscheint ein Fenster, wo unter anderem die Info "IP Adresse automatisch beziehen" steht. Dies deaktivieren bzw "IP Adresse manuell einstellen" aktivieren. Jetzt im Feld IP-Adresse die Adresse wie beim Router eingeben, nur dass die letzte Zahl eine andere sein muss !!! (zb 192.168.0.10 ). Bei der Subnetmask ist der Standard 255.255.255.0 (das sollte immer gleich sein). Jetzt alles bestätigen. Jetzt mittels IE die Adressen 192.168.0.1 bzw 192.168.0.254 ausprobioeren. (Diese beiden Endziffern sind die gängigsten Router-Adressen!) Sollte der Schritt A nicht zutreffen, dann den Schritt B mit verschiedenen Adressen ausprobieren. Mir bekannt sind die Standard Bereiche 0, 1, 2 und 5 also 192.168.0.10 oder 192.168.1.10 usw. Mit diesen Kombis immer die gleiche Adresse im IE ausprobieren, wobei die letzte Zahl immer 1 oder 254 sein sollte (wie gesagt, die gängigsten Routeradressen) Sollte dies alles nichts helfen, tust du gut, einen Spezi heranzuziehen, der mit Netzwerk ein wenig Ahnung hat. Aber Vorsicht !!! Lass dir nicht zuviel im Windows herumbasteln, oft wird durch solche Aktionen mehr kaputt gemacht als gerichtet :schlaumei (Vor allem, wenn man nur wenig Ahnung und Erfahrung hat, weil "Spezialisten" gibt es viele!!!) So und jetzt viel Spass mit dem Lesen und Grübeln:biere: ! Und wenn du eine Verbindung zusammen bringst, dann reden wir über die Konfiguration! PS.: ich hoffe, ich habe jetzt nichts übersehen |
Hallo Berny
bei eternet Nic steht die Nummer DHCP-Server ............192.168... bei PPP-Adapter Aon Speed steht DHCP aktiviert ....... nein hat dass was auf sich oder nicht :cognemur: :cognemur: Also mein Eisen ist mir lieber als der Computer :futschlac da kann ich machen was ich will:banane: an alle die sich da mit mir reinsteigern möchte ich mich Herzlich bedanken finde ich echt super von Euch @ Berny werde dich morgen mal anrufen sonst wird das nicht's :cognemur: :cognemur: lg Hansi |
Hallo Berny & Co!
Jemand mit Dray Tek (Vigor 2500 Wc) - Erfahrung dabei? Da ich nur xp home habe, laufen mir Sicherheit und Vernetzung aus dem Ruder. D.h. erst mal nur Pc + Laptop am Kabel ans DSL. Hat aber Zeit...:sleep_2: |
Nein, Dray Tek (Vigor 2500 Wc) kenn ich leider nicht.
Kannst aber dein Problem ja mal per PN schicken ! Gibt sicher eine Lösung, Ich denke, es ist ein DSL-Router mit webbasierender Oberfläche, das sollte dann auch kein Problem sein! @Hansi: ich denke, dein Problem ist, dass die PCs über den Router mit dem ADSL-Modem direkt kommunizieren (ähnlich einem transparenten Router). Wie Ferdi schon sage, zwei Mal einwählen gibts dann nicht. |
Es funktioniert
Hallo Leute
Dank Berny's Hilfe und viel Geduld haben wir heute den Router soweit gepracht,dass er funktioniert. Jetzt bin ich mit beiden Coputer im Internet :cool: :cool: :cool: Große Freude natürlich bei Sohn und Vater. Also nochmals vielen Dank an alle die mir geholfen haben oder es probiert haben per mail. Aber den größten Dank an Berny :smileys5_ der heute mächtig viel Zeit und Nerven gebraucht hat mit mir :cool: :cool: :cool: hast was gut bei mir Berny:biere: :biere: :biere: lg Hansi |
Zitat:
trotzdem - Gratulation zum Erfolg :biere: (an beide :ka5: ) |
... Glückwunsch Ihr beiden! wo lag denn nun der Hund begraben...?
Ciao Chris Zitat:
|
Zitat:
es heist ja immer das Übel sitzt hinter den Coputer :futschlac :futschlac :futschlac dass war bei mir der Fall lg Hansi PS: lass es mir bitte nicht genau erklären,denn das kann ich jetzt auch nicht:cognemur: |
Es war auf beiden PCs ADSL installiert. Der Router funktionierte zwar richtig, wurde aber als "transparenter" Router angesteuert.
Die Einwahl funktionierte über das Virtuelle Netzwerk der ADSL-Verbindungen. Und hier durfte nur ein PC rein (Wie auch Ferdi richtig erkannte, thx nochmals!!!). Nachdem wir das umkonfiguriert hatten, kam dazu, dass Hansi das falsche Login erwischte, naja, ihr könnt euch denke, wie das dann ist, die Fehlersuche :stupid: Aber als alles nichts half, waren wir kurz davor, das ganze abzubrechen (Firmware falsch, kann die etwa nicht mit dem österreichischen ADSL-Protokoll? oder was hats sonst? usw usw ). Hansi wollte das ADSL wieder am PC installieren und da viel ihm auf, dass das Login falsch war. Also Login am Router geändert, und alles funkte :biere: :biere: :biere: Der Fehlerteufel liegt halt oft im Detail :ka5: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:53 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com