Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Kosten pro Betriebsstunde (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=7625)

brando 01.10.2006 21:31

Zitat:

Zitat von OLKA
Na guuut, wenn ich das ales miteinrechne, was in deiner Tabelle steht:

etwas über 50/Stunde.

Da der Spritverbrauch pro Stunde aber nur bei ca 25 Euronen liegt, lässt sich die 50 ja noch wahnsinnig verkleinern: Ich muss nur mehr mit dem Boot fahren. :ka5: :ka5: :ka5: :ka5:


So, jetzt hab ich mein Boot 6 Monate und hier mein Ergebnis:

Ich komme auf 50,40 Euro pro Betriebsstunde :dev3:

Da sind dann noch nicht der Mehrverbrauch von 6 L auf 100 km meines
PKW´s enthalten beim Trailern. Insgesamt hab ich den Trailer dieses Jahr
bis jetzt 6000 km hinter mir hergezogen :pfeifer:


Fazit: ich muss mehr Boot fahren um die Betriebsstunden-Kosten zu senken :schlaumei :chapeau:

corse84 02.10.2006 14:40

mit ausgerechneteten 38,- Euros liege ich noch weit von meiner Schmerzgrenze
entfernt.Selbst bei über 50,- Euros würde ich keine meiner Urlaubserlebnisse missen wollen.Die Freiheit mit dem Boot ist jeden euro wert.:em34:

Robert 02.10.2006 15:54

Ich bin bei 106,34 Eur/Std.

Aber Sch...... drauf


Robert

KlausB 02.10.2006 18:00

Nachdem wir gerade erst auf das Rib umgestiegen sind, kann ich folgendes Fazit ziehen:

Bei praktisch jedem größeren Festrumpf-Boot (Ribs eingerechnet), das gelagert wird, auf dem Trailer bewegt werden muss, usw. lohnt sich die Anschaffung objektiv gesehen nicht.

Beim kleinen zerlegbaren Schlauchi habe ich außer den überschaubaren Anschaffungskosten nichts außer Versicherung (zu vernachlässigen) und ein wenig Sprit (bei uns trotz guter Nutzung nie mehr als 100-150 Euro pro Saison) keine Kosten gehabt.

Aber: Würde ich denn wirklich chartern und 2-3000 Euro pro Jahr dafür ausgeben? Im 14tägigen Jahresurlaub vielleicht. Aber sonst: Ehrlich gesagt, da würde mich das Geld reuen. Und es sind gerade die kleinen, kurzfristigen Fahrten nach Feierabend, wo ich in den letzten Wochen häufiger rausgefahren bin, von 17.00 - 19.00 Uhr (ich hatte ja einen Wasserliegeplatz beim örtlichen Yachtclub), die den großen Unterschied machen. Deshalb habe ich ein Boot. Das wird mir auf jeder dieser kurzen Fahrten bewusst.

Bei einer Abschreibung des Bootes über 6 Jahre käme ich auf 42,50 Euro pro Stunde bei 100 Stunden.

brando 19.09.2007 22:25

Bei ca. 150 Betriebsstunden im Jahr komme ich auf Kosten von 60,49 pro Stunde

:dev3:

Alf2T 20.09.2007 09:35

Zitat:

Zitat von rotbart
Hi Tom
Dein Tabelle ist gut und es ist schon klar das chartern immer biliger ist, ABER deine Analyse von UDO's Daten hat mindesten 1 Fehler (Liegeplatz / Slippen)
Udo schreibt es ist auf Campingplatz und da ist alles incl. Sii ABER wäre er ohne Boot da wäre der CP billiger
(b) würde er ein Kajütboot chartern (SY) bräuchte er noch nicht einmal einen CP :cool:
und die kleinen Details hast Du sowieso nicht reigerechnet von streichen / kleben bis Bücher und GPS Karten (wäre ja alles am Charterboot)

Dann kommt erhöhte Maut / Fährkosten / Benzinkosten / Autoabschreibung weil GW etc etc
Will ich auf Sardinien chartern fliege ich einfach mit airberlin für 10.99EUR hin und brauche mich nicht mit 2 Tagen Autofahrt stressen:biere:

Also beruhige Dich JEDES BOOT IST EIN FEHLKAUF (aus finanzieller Betrachtungsweise) deswegen sagt man ja ein Boot ist ein großes Loch im Wasser in das man seine überflüssigen 100 EUR Scheine wirft.

genau das sage ich mir mit dem Wohnwagen auch immer:

wenn man alles in die Rechnung mit auf nimmt: verlängerte Anfahrtszeit durch das Gespann, Maut, Mehrkosten an Treibstoff, grösserer Verschleiß beim Auto usw. usw....

nächstes Jahr geht´s entweder mit (grösserem) eigenem Boot oder eben mit Charterboot in den Urlaub.

Je nach Boot ca. 1000,- Euro/Woche, + Sprit für ca. 3 Stunden/Tag (auch wieder vom Boot abhängig) ergibt in etwa:

je nach Verbrauch u. Nutzung ca. 75€ pro Stunde!

dann ist man aber auch nur 1 Woche Boot gefahren und erlebt dies mit Sicherheit anders, als mit dem eigenen Boot.

Die Freude das EIGENE Boot zum ersten mal ins Wasser zu bringen usw. usw.

Die Vorfreude schon beim Vorbereiten auf den Urlaub und vieles andere..

aus rein wirtschaftlichen Gründen dürfte für einen "NUR - im Urlaub - Bootfahrer" das Chartern wohl vernünftiger sein. Vor allem dann, wenn nicht jeder Urlaub mit dem Boot verbracht werden will.

aber "man gönnt sich ja sonst nix"

Alex

style0410 20.09.2007 10:06

Zitat:

Zitat von corse84
Die Freiheit mit dem Boot ist jeden euro wert.:em34:

das isses!

:chapeau:

Alf2T 20.09.2007 10:49

Verminderung der Betriebskosten/h
 
Hallo Leute!

Wenn ich mir Eure Rechenbeispiele so ansehe muß ich mir folgende Überlegung machen:

Ihr rechnet vermutlich die REINEN Betriebsstunden des Motors?

Wie kalkuliert Ihr etwa im Urlaub- vormittags Anfahrt in eine wunderschöne Bucht (????) zum Beispiel 1/2 Stunde, Mittags irgendwann eine kleine Runde Tube etc., am Abend dann wieder eine 1/2 Stunde zurück zur Unterkunft CP etc.

macht für so einen Tag zum Beispiel ca. 2 Stunden Bootsfahrt bzw. "Motorbetriebsstunden".

Man hat aber ca. 10 oder mehr Stunden einen SUPER - Tag verbracht, den andere Campingplatzbewohner mangels eines Bootes niemals so erlebt haben können.

Die Freude darüber währt dann mind. 24 Stunden....

Daher sollte man eigentlich die Gesamtkosten für das Boot nicht durch die Betriebsstunden des Motors sondern durch die Stunden in denen man Freude an dem Hobby hatte dividieren!

Ein Beispiel aus Euren Rechnungen: angenommen 50 €/h (Betriebsstunden), 4Stunden reine Fahrzeit übers WE

verlängertes Wochenende, Beginn Freitag abends ca. 1700, freuen darauf seit MINDESTENS FREITAG Früh....Nachfreude dann wieder mindestens bis Dienstag mittag, wenn man die gemachten Fotos od. Videos betrachtet.

ergibt ca. 15 Stunden Freude/Tag (wenn man das Träumen übers Bootsfahren nicht mitzählt)...

dann kommt man ganz locker auf ein Zehntel der direkten Betriebskosten!!

die werden sich dann zwischen 2 und 8 Euro pro freudvollen Stunden ausgehen!!!

Das ganze dann auch noch dividiert durch die Anzahl an Familienmitgliedern wird der Spaß wirklich billig!

Wenn ich mit Familie ins Kino gehe, kostet mich eine Stunde mit Getränken usw. ca. 80 bis 100 Euro!!!/ca. 2 Stunden = ca. 50€/h

Der Wochenendausflug mit dem Boot ist da vergleichsweise billig!

Also freuen wir uns über unsere Boote und sparen weiterhin auf den "einen Meter mehr"!

santhos 20.09.2007 11:12

Ist egal was es kostet, ist Hobby und Hobbys kosten Geld...
Außerdem ist es saug..l.......:chapeau:

hobbycaptain 20.09.2007 11:40

Zitat:

Zitat von santhos
Ist egal was es kostet, ist Hobby und Hobbys kosten Geld...
Außerdem ist es saug..l.......:chapeau:

genau so ist es :chapeau: .

und ausserdem macht mir das Bewusstsein, demnächst wieder mit meinem Boot aufs Wasser zu können, den Alltag und die tägliche Arbeit erträglicher, und das ist mit Geld eigentlich gar nicht aufzuwiegen :cool: .
Sind also alles nur Milchmädchenrechnungen, bei denen im Endeffekt doch jeder wieder selber entscheidet, was ihm sein Hobby wert ist.

thball 20.09.2007 13:21

Zitat:

Zitat von Alf2T

Ihr rechnet vermutlich die REINEN Betriebsstunden des Motors?

...

Daher sollte man eigentlich die Gesamtkosten für das Boot nicht durch die Betriebsstunden des Motors sondern durch die Stunden in denen man Freude an dem Hobby hatte dividieren!

Hallo Alex,

ja - diese Rechnung beinhaltet nur die reinen Betriebsstunden. Schönrechnen darfst Du Dir das Hobby aber trotzdem. :lachen78:

Als ich die Tabelle erstellt hatte wollte ich in erster Linie wissen was mich eine Betriebsstunde kostet. Die sonstige schöne Zeit mit dem Boot war für mich natürlich entscheidend für den Kauf, aber die reinen Kosten für eine Betriebsstunde interessant für die Berechnung der Kosten für's Wasserski etc.

Natürlich kann man den Freizeitwert monetär schwer ermitteln - genau aus diesem Grund habe ich es gar nicht erst versucht in die Berechnung mit einzubauen.

Alf2T 20.09.2007 13:29

Zitat:

Zitat von thball
Hallo Alex,

ja - diese Rechnung beinhaltet nur die reinen Betriebsstunden. Schönrechnen darfst Du Dir das Hobby aber trotzdem. :lachen78:

Als ich die Tabelle erstellt hatte wollte ich in erster Linie wissen was mich eine Betriebsstunde kostet. Die sonstige schöne Zeit mit dem Boot war für mich natürlich entscheidend für den Kauf, aber die reinen Kosten für eine Betriebsstunde interessant für die Berechnung der Kosten für's Wasserski etc.

Natürlich kann man den Freizeitwert monetär schwer ermitteln - genau aus diesem Grund habe ich es gar nicht erst versucht in die Berechnung mit einzubauen.

meine "Aufstellung" war natürlich auch nicht ganz ernst gemeint.

trotzdem kann man vermutlich davon ausgehen, dass man zumindest im Urlaub, wenn man gerne in Buchten usw. fährt auf verhältnismäßig geringe Kosten/h kommt.

Viele hier fahren aber auch regelmäßig in ihrem Heimatrevier und dann werden Ausflüge über viele km und entsprechenden Betriebsstunden unternommen, da fällt dann der Treibstoffverbrauch schon ordentlich hoch aus?

bei (meinem) kleinen, gebraucht erworbenen Boot, ohne Unterstell-/Liegeplatz und Kaskoversicherungskosten sieht meine Berechnung lt. deiner Tabelle recht gut aus, deutlich unter 20€!
Alex

Udo 20.09.2007 13:35

Hi,
eure Berechnungen kann man ganz gut mit Sex vergleichen :ka5:
Ein Kondom kostet 1€ , damit kann ich 5 Minuten oder auch 5 Stunden Spaß haben :lachen78: :lachen78: :lachen78:
Liegt doch an jedem selber was er draus macht :lachen78: :ka5: :lachen78: :ka5:
Gruß Udo

Alf2T 20.09.2007 13:40

sollte wohl die Berechnung meiner Frau vorlegen?

Pille/Monat kostet Betrag X geteilt durch....usw.

je öfter, desto billiger wird´s :lachen78: :lachen78: :lachen78: !!!!


schlecht nur, wenn Sie dann am Abend sagt:

"Schatz, jetzt haben ich uns schon wieder etwas gespart, die Handwerker waren hier!":futschlac :futschlac

Alex

Chester 20.09.2007 13:50

Zitat:

Zitat von Udo
Hi,
eure Berechnungen kann man ganz gut mit Sex vergleichen :ka5:
Ein Kondom kostet 1€ , damit kann ich 5 Minuten oder auch 5 Stunden Spaß haben :lachen78: :lachen78: :lachen78:
Liegt doch an jedem selber was er draus macht :lachen78: :ka5: :lachen78: :ka5:
Gruß Udo

Nur bitte in Bezug auf das Kondom: Bitte nicht (wie beim Boot möglich) 5 X anlegen, von Bord gehen und neu starten!

Reinhard :lachen78:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:23 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com