Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   ZodiakZoom310 taugt das was? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=8186)

dievoggis 08.02.2006 16:08

Servus Seemaat:chapeau: ,

herzlich Willkommen hier im Forum:chapeau:.
Ein Freund von mir hatte auch das Zoom 340. Jahrelang hatte er es in Griechenland mit dabei. Hinten dran hatte er einen 9.9 PS Mercury.
Also der kam mit seiner Familie (Frau + 2 Kinder und er so ca. 210 Kg) problemlos ins Gleiten.
Seinen Sohn (vieleicht 40 Kg) zog er sogar mit Wasserski aus dem Wasser. Bei Touren war er kein Hermmschuh, hielt ganz gut mit.
Loch hatte er nie eins drin. Das Boot lag Jahr für Jahr etwa 4 Wochen im Wasser.
Wie alt es war kann ich nicht sagen. Auf alle Fälle hat er es letztendlich 2004 verkauft. Da mußte allerdings der Spiegel neu verklebt werden (das dauernde Wasserski fahren hat er wohl nciht verkraftet:cognemur: ). Die Bodenverklebung hat sich damals an manchen Stellen auch gelöst. Der Frank hätte das sciher problemlos wieder hingekriegt.
Das PVC hatte noch keine "Ermüdungserscheinungen" .
Insgesamt denk ich ist das Boot sicher keine schlechte Wahl.
Zum Transport: Heckräder erleichtern die Sache enorm- und sind eigentlich Pflicht .

Viel Spaß beim Kauf:chapeau:

Gruß Peter

OLKA 08.02.2006 16:25

Zitat:

Zitat von seemaat
Also ihr macht mir die Entscheidung gerade nicht leicht.Letzte Nacht habe ich schon vom 3.40 Zoom geträumt und jetzt lese ich das die Zoomboote eine dünne Haut haben und dort nach kurzer Zeit schon Risse auftreten können.

Wieso sollten wir was leicht machen :futschlac :futschlac :futschlac

Aber besser du denkst jetzt drüber nach, als das du dich nach dem Kauf ärgerst :confused-

Dünne Haut beim Zoom: Soweit ich weiss, schreibt Zodiac wie die anderen auch 2 x 1100 dtex in die Prospekte?? Ist also nicht schlechter oder besser als die anderen.

seemaat 08.02.2006 17:48

Zitat:

Dünne Haut beim Zoom: Soweit ich weiss, schreibt Zodiac wie die anderen auch 2 x 1100 dtex in die Prospekte?? Ist also nicht schlechter oder besser als die anderen.
Das mit der dünnen Haut habe ich aus Ujevic sein Beitrag.
Ist die Dicke denn bei allen Schlauchbooten gleich?:confused-

nordy 08.02.2006 17:51

Zitat:

Dünne Haut beim Zoom: Soweit ich weiss, schreibt Zodiac wie die anderen auch 2 x 1100 dtex in die Prospekte?? Ist also nicht schlechter oder besser als die anderen.
Stimmt nicht.

Zoom: 1 x 1100 Dtex !
Futura+die Ribs: 2 x 1100 Dtex

Der Gewebefaden beim Zoom ist also nur halb so dick.


Zitat:

Also der kam mit seiner Familie (Frau + 2 Kinder und er so ca. 210 Kg) problemlos ins Gleiten.
Seinen Sohn (vieleicht 40 Kg) zog er sogar mit Wasserski aus dem Wasser.
Problemlos war es bestimmt nicht.
Die Kinder werden während der Gleitphase immer weit nach vorne gegangen sein, dann ging es nämlich bei uns zu zweit auch.
Aber das ist doch kein Dauerzustand.
Und die Reserven bei Wind und Strömung sind gleich Null.

Zitat:

Loch hatte er nie eins drin. Das Boot lag Jahr für Jahr etwa 4 Wochen im Wasser.
Vom im Wasser liegen bekommt ein Boot auch keine Löcher aber z.B. vom häufigen Rausziehen auf den Strand oder von Angelhaken, die von netten Zeitgenossen geworfen werden.
Hat meinem Futura noch nie was ausgemacht.
An dem 340 hat mal eine Katze ihre Krallen gewetzt und da war gleich ein Loch drin.

Gruss Nordy

seemaat 08.02.2006 17:54

Zitat:

Das PVC hatte noch keine "Ermüdungserscheinungen" .
Insgesamt denk ich ist das Boot sicher keine schlechte Wahl
Danke,du machst mir wieder Mut.
Gruß Seejörg

seemaat 08.02.2006 17:59

Zitat:

Zoom: 1 x 1100 Dtex
Futura+die Ribs: 2 x 1100 Dtex

Der Faden ist also nur halb so dick.
Also doch schlechter,deshalb bestimmt auch das Leichtgewicht.
Nennt doch mal ein paar günstige Alternativen.

OLKA 08.02.2006 18:12

Zitat:

Zitat von nordy
Zoom: 1 x 1100 Dtex
Futura+die Ribs: 2 x 1100 Dtex

Der Faden ist also nur halb so dick.

Gruss Nordy

Danke für den Hinweis.

Gibt's eigentlich Boote in der Grösse mit einem dickeren Gewebe?
Gibt's bei Hypalon auch Unterschiede in der Reissfestigkeit?

elbeschlauchbootfahrer 08.02.2006 18:47

Die Zodiac sind sehr leicht. Es ist natürlich klar, daß das nicht daran liegt daß die die Schwerkraftrechnung nicht bezahlt haben. Das Problem ist, daß du bei Booten mit widerstandsfähigerem Material an Deiner 5PS Motorisierung scheitern wirst. Oder Du willst die Rumpfgeschwindigkeit testen.

In den meisten Biträgen hier hatten alle 6 bis 15 PS.

Udo 08.02.2006 19:01

Hi Seemaat,
laß dich doch nicht verückt machen,
so ein Zodiac mit 5 PS reicht vollkommen aus um damit ab und zu mal zum Angeln zu fahren.
Ich bin 1 Jahr lang mit meinem Zodiac jedes Wochenende unterwegs gewesen und hatte keine Probleme damit.
Wenn du aber viel Angelkram mitschleppst würde ich zum 340 greifen da du den Platz benötigst.
Wir hatten auch 2 Rutentaschen,2 Angelkoffer,Kescher,usw. mit, den Platz im 340 brauchst du schon.
Gruß Udo

dievoggis 08.02.2006 19:08

Servus Nordy:chapeau: ,

schön wieder "direkten" Kontakt mit Dir zu haben :chapeau:

ehrlich Peter, die kamen wirklich gut ins Gleiten. Natürlich hat er seine Passagiere gut im Boot verteilt. Mir schien es, als ob die alle relativ bequem saßen. Da mußte niemand z.B. vore auf dem Bug sitzen. Die saßen alle auf den Schläuchen.

Auch schien mir (für dortige Mittelmeerverhältnisse und unter Beachtung der Wetterlage), dass das Boot über ausreichend Sicherheitsreserven verfügte.

Aber, wie gesagt, Du hattest das Boot, ich konnte nur subjektiv beobachten. Und da war es entsprechend dem Preis und der Motorisierung o.k..

Gruß Peter

nordy 08.02.2006 20:13

Hallo Peter,

grüsse dich auch recht herzlich.

Wir beiden Schwergewichte (100+80kg) sassen damals immer auf den Schläuchen (1 hinten, 1 gegenüber weiter vorn)
Das erhöht natürlich den Fahrwiderstand.

Man gleitet sicherlich viel leichter, wenn das Gewicht mehr über dem Boden und auch noch weiter vorne konzentriert ist.

Gruss Nordy

schlau_gu 08.02.2006 21:00

Zitat:

Zitat von seemaat
Also doch schlechter,deshalb bestimmt auch das Leichtgewicht.
Nennt doch mal ein paar günstige Alternativen.

Hallo, Mach Dir wegen des Materials keine Sorgen:confused- ........Mein Aerotec 380
1 x 1100 Decitex wird seit 6 Jahren jedes Jahr zum Angeln benutzt.

Kein Loch, keine Flicken .

Gruß Günter

Redi 08.02.2006 22:06

Hallo Seemaat,

wir haben seit 2004 ein Zoom 3,10m mit einem Honda BF6 (mittlerweile 8Ps), damals ist die Entscheidung auch auf das Zoom 3,10m gefallen weil es 11Kg leichter ist, als das 3,40m. Am heutigen Tag würde ich das 3,40m nehmen weil es 5 cm mehr Schlauchdurchmesser hat, die max Leistung bei 15Ps liegt und man mehr Platz an Bord hat.
Bis auf etwas abgenutzter Lack am Holzboden (vom Sand der beim Einsteigen schon mal ins Boot gelangt, ist wie Schmiergelpapier) kann ich keinen Verschleiß feststellen.
Als das Boot noch 5Ps hatte lief es mit 2 Personen (ca.160Kg)+Kiste+Motor (Trockengewicht 36Kg) ca. 25Km/h.


Dietmar



-

skymann1 08.02.2006 23:40

Hallo,
ohne jetzt hier neue Verwirrung für den Fragsteller reinbringen zu wollen, seid Ihr sicher, das da Zoom 1100 hat?? Steht zwar im Prospekt, aber ich bin oft hier beim Pieper, wenn da ein Zoom neben einem Cadett stand, war da aber rein gefühlsmäßig schon ein Unterschied in der Hautdicke, ich war ja auch mal dort, wenn die Boote aufgebaut wurden, da konnte man das deutlich fühlen.

Und die Zoom´s, die den ganzen Sommer über aufgebaut standen, sahen im Herbst deutlich "verquollener" (irgendwie verformt, an den Nahtbändern noch so wie 5-6 Monate vorher, aber die anderen Stellen aufgequollen, dicker halt als normal) aus, die Cadett´s sahen auch dann noch normal aus.

Und die sollten ja prospektmäßig genauso dick sein, von der Haut her, ich sage, im Leben nicht, dafür waren die Unterschiede nach 6 Monaten zu deutlich zu sehen!!:ka5:
(sind ja auch schwerer, irgendwo muß das Gewicht ja herkommen).

Nichts für ungut, will jetzt den Zoom´s nichts, aber ist meine persönliche Meinung!

Gruß Peter:chapeau:

Ujevic 09.02.2006 01:34

Zitat:

Zitat von skymann1
Nichts für ungut, will jetzt den Zoom´s nichts, aber ist meine persönliche Meinung!

Das ist ja gerade das schöne hier. Also ich "hänge" übberhaupt nicht an "meinem" Z. Wenn ich berücksichtige, was ich vor etlichen Jahren gerne gefahren bin + was stabil war: Metzeler, Wiking, DSB. (Gab's damals überhaupt PVC?) Aber wer kann/will diese Qualität heute bezahlen? :conf44:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:03 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com