Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Eine fast wahre Geschichte (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=8296)

rotbart 18.02.2006 13:36

Zitat:

Zitat von Udo
Hi Rotbart,
Oder man sagt z.B. Campingnachbarn oder befreundeten Bootsfahrern das man zu einer Tour aufbricht.
Das machen wir ja selbst am Leukermeer,das fährt selten jemand z.B. nach Venlo ohne das nicht jemand anderer davon in Kenntniss gesetzt wird.
Gruß Udo

Hi
lassen wir mal die Gruppenfahrt weg, auch hier (so schrieb ich) wären abends Freunde gekommen und irgentwann wäre dann eine Suche organisiert worden, da hätten die Armen aber die ganze Nacht auf dem havarierten Boot zugebracht.

Ujevic 18.02.2006 13:45

Hallo Roland!
Akustische Signale bei Wind: Ist nicht (fast) immer Wind? Welchen Sinn machen dann Nebel- und andere Hörner?

rotbart 18.02.2006 15:04

Zitat:

Zitat von Ujevic
Hallo Roland!
Akustische Signale bei Wind: Ist nicht (fast) immer Wind? Welchen Sinn machen dann Nebel- und andere Hörner?

Hast Du schon mal gleichzeitig Nebel und Wind gehabt ??? Ich behaupte NEIN, das schließt sich auf dem Wasser nämlich aus.

Noch 'n Nachtrag
----------------
Die anderen (z.T. vorgeschriebenen Schallsignale sind im wesentlichen Warn- und Kurssignale, z.B. drehe nach Stb usw. die sind auf kurzen Abstand einzusetzen und echte Schiffshörner geben immer einen sehr dunklen (=niedrige Frequenz) Ton ab, der gut trägt, das macht leider die Drucklufttröte (ich hab' sie auch an Bord) nicht.

lode51 18.02.2006 20:04

also der wind hat schon sehr großen einfluß auf die schallübertragung.
ich merke das immer,wenn ich auf dem see bin und angle.
wenn dann in einem der uferlokale dancing angesagt ist,hat man bei ablandigem wind keine ruhige minute.noch krasser kommt es, wenn auf
einemca.12km entferntem stillgelegten flugplatz ein wocheendelang
punkertreffen angesagt ist.man hört auf dieser entfernung dann nur noch
das"bum-bum" des schlagzeugs(je nach windrichtung)
gruß lothar

Rotti 18.02.2006 20:43

Hi Leute!
Egal ob einige den Beitrag von Rotbart gut oder schlecht finden. Ich für mich find es nicht uninteressant was da so an Meldungen zu dem Thema kommt bzw. es zwingt mich über manche Dinge nachzudenken. Was bleibt sind ein paar neue Tips ( Vakuumfolie etc) die ich umgehend diese Bootssaison für mich umsetze.

LG
Mathias

Mutti 18.02.2006 23:27

Zitat:

Zitat von Alex_CH
meine Antwort halte ich kurz: Bimini, Badetücher etc. als Notrigg benützen, dem "Wriggriemen" als Ruder fürs eingermassen Kurs halten benützen.

"kontrolliertes Abtreiben" in richtung Insel-Spitze müsste somit möglich sein...

Auch wenn die Notrigg-idee nicht allen gefällt. Ich hab sie jetzt mal reingestellt. :smileys5_

bin auf den weiteren verlauf gespannt.

Ich meine viele leute haben viele ideen, vielleicht kann man den einen oder anderen vorschlag mal brauchen, oder weiss zumendest wie man es nicht machen soll, auch wenns im moment nur "planspiele" sind! :smileys5_

.......auf der Insel angekommen mache ich Feuer (mit zwei Stöckchen)
baue ein Haus ,
sähe Getreide,
fange wilde Esel & Schweine
taufe die Kinder auf Donnerstag und Samstag(Freitag hatten wir schon),sage zu meiner Frau Jane
und warte bis mich ein Blauwassersegler rettet.
oder gehe auf der Insel in eine Telefonzelle und rufe dich an!!:chapeau:

Matt_CDN 20.02.2006 05:51

Zitat:

Zitat von rotbart

...der Skipper checkt sorgfältig Elektrik, Benzin und Motor
(man weis ja nie), so

Zwar beachtenswert aber andauernd den motor und die elektrik zu checken scheint etwas uebertrieben .. schliesslich hat man das schon VOR der ausfahrt gemacht ...


Zitat:

Zitat von rotbart
vorsichtig wie er ist verordnet der Skipper Schwimmwesten und für die Kid's Lifebelts, die er extra hat
machen lassen. Der Protest der Kids wird durch das Versprechen auf eine weitere Kugel Eis gestoppt.

Kinder die sich fuer jede lebensnotwendige sicherheitsmassnahme nur ueberreden lassen wenn sie dafuer eis versprochen bekommen haette man der sicherheit zuliebe besser zuhause gelassen ...:stupid:

Wer nicht begreift dass jeder sicherheitsanweisung und anderen anweisungen des skippers folge zu leisten ist, ist auch nicht fuers bootfahren alt/reif genug und sollte unbedingt auf dem land bleiben!



Zitat:

Zitat von rotbart
[*]Funk - den Funkschein hatte er sich gespart und die Batterien sind ja

sowas ist auch schon etwas fahrlaessig .. aber wenn er in sichtweite des hafens ist haette aber vielleicht auch das handy funktioniert ...

Zitat:

Zitat von rotbart
[*]Gurte und Gurtbefestigungen für Kinder, im Auto selbstverständlich aber im Boot??


Gurte im auto haben einen anderen zweck .. im Boot halte ich es fuer fahrlaessig kinder anzugurten ... wenn das boot sinkt oder umkippt sind die kinder in der todesfalle ....


Zurueck zur geschichte ... das einzige was hilft ist hilfe zu holen .. also entweder raketen oder Funk ... bei den raketen bitte nicht die kleinen billigen nehmen sondern schon die SOLAS raketen die man auch sieht ...

Funkgeraet und Handy gehoert eh ins boot ... Ich rate auch (illegalerweise) lieber ein funkgeraet ohne schein mitzunehmen (kann auch tragbar sein) und im notfall dann lieber die strafe zu zahlen als irgendwo zu ertrinken.

Matt

rotbart 20.02.2006 10:32

Zitat:

Zitat von Matt_CDN
Kinder die sich fuer jede lebensnotwendige sicherheitsmassnahme nur ueberreden lassen wenn sie dafuer eis versprochen bekommen haette man der sicherheit zuliebe besser zuhause gelassen ...:stupid:
Zitat von rotbart[*]Gurte und Gurtbefestigungen für Kinder, im Auto selbstverständlich aber im Boot??
Gurte im auto haben einen anderen zweck .. im Boot halte ich es fuer fahrlaessig kinder anzugurten ... wenn das boot sinkt oder umkippt sind die kinder in der todesfalle ....
Matt

Hallo Matt
kleines Missverständnis, ich meinte natürlich nicht Gurte wir im Auto, sondern Lifebelts, wir hatten hier die Frage mal vor einiger Zeit und dabei kam heraus, das es bei den meisten wohl garkeine Möglichkeit gibt Lifebelts einzuklinken.

Und dann muß man schon suchen, um kindergerechte Modelle zu finden.

DieterM 20.02.2006 16:51

Zitat:

Zitat von rotbart
...
Und dann muß man schon suchen, um kindergerechte Modelle zu finden.


Lifebelts werden meines Wissens nur auf Segelbooten benutzt. Für extreme Rauhwasserfahrten werden auf RIBs Reitsitze verwendet. Ob man sich auf solchen Sitzen angurten kann, weiß ich nicht.

rotbart 20.02.2006 17:10

Zitat:

Zitat von DieterM
Lifebelts werden meines Wissens nur auf Segelbooten benutzt. Für extreme Rauhwasserfahrten werden auf RIBs Reitsitze verwendet. Ob man sich auf solchen Sitzen angurten kann, weiß ich nicht.

Hi Dieter
hattest ja eine Odysse um zur Messe (CBR) zu kommen und das bei dem (wie man hier liest) geringen Angebot - Na ja ich glaube ich werde mir in Zukunft die CBR sparen und lieber die Anfahrt an den Bodensee zur Messe in FN in Kauf nehmen.

-Lifebelt Klar kommen die vom Segeln, werden aber überall benutzt, wo man abstürzen, runterfallen oder über Bord gehen kann, auch in der Berufsschiffahrt.

Und ich glaube nicht das hier jemand wirklich Reitsitze montieren möchte, aber hier reden wir ja von Präventiefmaßnahmen und in dem Thread MANN ÜBER BORD hast Du ja selbst (richtiger Weise) auf die Prävention hingewiesen.
Zitat:

Wie kann man ein MOB vermeiden halte ich für sehr wichtig. Jedes Besatzungsmitglied sollte bei einer Nachtfahrt grundsätzlich im Boot sitzen und nicht aufstehen.
Ich bin halt einen Schritt (vor allem bei Kindern) über das Sitzen hinausgegangen, und es wäre ja nun wirklich eine Kleinigkeit schon beim Bau ein paar Ösen einzuplanen zum einpicken von Lifebelts (oder einfachen Sicherungstauen) oder ? Nachrüsten ist natürlich immer schwieriger wenn nicht unmöglich

reini0077 20.02.2006 17:38

Hallo Roland,
 
ich finde du solltest jetzt mal deine Lösung nennen und nicht immer um den Brei herumreden.

lg Reini

rotbart 20.02.2006 17:59

Zitat:

Zitat von reini0077
ich finde du solltest jetzt mal deine Lösung nennen und nicht immer um den Brei herumreden.

lg Reini

:confused- :confused- :gruebel: :gruebel:
Hast Du Posting #27 nicht gelesen :bawling: :eek2: oder was meinst Du jetzt:confused-

reini0077 20.02.2006 18:12

Sorry Roland,
 
Zitat:

Zitat von rotbart
:confused- :confused- :gruebel: :gruebel:
Hast Du Posting #27 nicht gelesen :bawling: :eek2: oder was meinst Du jetzt:confused-

mein fehler, das hab ich überlesen, tut mir leid. :cognemur: :stupid:

Fehler sind da um gemacht zu werden, wenn mans einsieht ists ok ? :biere:

lg Reini

rotbart 20.02.2006 18:25

Zitat:

Zitat von reini0077
mein fehler, das hab ich überlesen, tut mir leid. :cognemur: :stupid:

Fehler sind da um gemacht zu werden, wenn mans einsieht ists ok ? :biere:

lg Reini

No Problem :biere: :biere:

DieterM 20.02.2006 18:29

Zitat:

Zitat von rotbart
....
-Lifebelt Klar kommen die vom Segeln, werden aber überall benutzt, wo man abstürzen, runterfallen oder über Bord gehen kann, auch in der Berufsschiffahrt.

Und ich glaube nicht das hier jemand wirklich Reitsitze montieren möchte, aber hier reden wir ja von Präventiefmaßnahmen und in dem Thread MANN ÜBER BORD hast Du ja selbst (richtiger Weise) auf die Prävention hingewiesen.
Ich bin halt einen Schritt (vor allem bei Kindern) über das Sitzen hinausgegangen, und es wäre ja nun wirklich eine Kleinigkeit schon beim Bau ein paar Ösen einzuplanen zum einpicken von Lifebelts (oder einfachen Sicherungstauen) oder ? Nachrüsten ist natürlich immer schwieriger wenn nicht unmöglich

Ich habe mir hier die Bilder von der RIBEX nochmal angesehen, siehe

Um Links zu sehen, bitte registrieren

und konnte kein Boot mit Sicherheitsgurten finden, das mit Reitsitzen ausgerüstet ist (die meisten in England!) . Auch ev. Einpickpunkte für livebelts waren nicht vorhanden. Also auf RIBs sind livebelts nicht zu finden.

Was die Sicherheit für Kinder auf RIBs betrifft, so sollte man effektiv deren Bewegungsraum, erst Recht bei einer Nachtfahrt, einengen, damit sie nicht versehentlich über Bord fallen. Dazu brauchst Du aber nicht unbedingt einen livebelt, das kann man auch mit einfachen Tampen (Leinen) machen. Vielleicht so: es wird eine kurze Leine quer übers Boot von Rehling zu Rehling, oder Schlaufe zu Schlaufe gespannt. Dann einen sehr kurzen Tampen beim Kind befestigen ev. mit Karabiner (Rettungsweste, oderGürtel) und mit dem anderen Ende und einem Palstek, in diesen einen karabiner und in die Querleine eingepickt, fertig.

Hmmm, just for information: hier im Forum fahren mehrere mit Reitsitzen, auch auf kleinen Schlauchbooten. Das wird sportlich gesehen. In England fahren die meisten RIBs mit Reitsitzen, da sie dort ganz andere Rauhwasserverhältnisse antreffen, siehe die Bilder der RIBEX.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:59 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com