Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Vorsichtsmaßnahmen wegen Vogelgrippe (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=8300)

rotbart 21.02.2006 12:54

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
Und das ist sogar hier die Frage, kam doch die Theorie auf, das Vogelkot die Leinen verdreckt.

Was tun also, wenn auf den Leinen Vogelkot oben ist?
Gibts dafür Ratschläge ???

Na Ja im Sommer in HR überlebt das Virus die Hitze nicht:biere: aber sonst, das üblich Jod, Brom, Chlor, aber auch ALKOHOL (nicht von innen angewandt!!)

thball 21.02.2006 12:58

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
Und das ist sogar hier die Frage, kam doch die Theorie auf, das Vogelkot die Leinen verdreckt.

Was tun also, wenn auf den Leinen Vogelkot oben ist?
Gibts dafür Ratschläge ???

Naja, es wird ja nicht die ganze Leine...? :futschlac Aber ich lange prinzipiell nicht in Kot und im Zweifel würde ich mit Handschuhen den Kot entfernen.

Ich glaube das wirst Du auch ganz automatisch so machen sobald Deine Region betroffen ist...

DieterM 21.02.2006 19:51

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
Das möchte ich sehen, wenn du als Hühnerbauer betroffen bist und durch diese Aktion deine ganze Extistenz vernichtet wird, ob du dann auch noch von Gier sprichst!

Ich finde die Aktion auf Rügen total übertrieben, der Virus kommt über die Luft, nicht über die Strasse!!!

Dieses Restrisiko, dass die Strasse zum Verkehrsweg des Virus wird, ist eben die Panikmache.

Mich erinnert das irgendwie an den Film Ausnahmezustand!

Nicht ganz. Wenn ein Gebiet zum Seuchengebiet erklärt wird, dann ist die Lage bereits sehr ernst. Und dann sind alle Mittel um eine weitere Verbreitung der Seuche Einhalt zu bieten immer richtig. Denke bitte an die Rinder- und Schafskrankheit in England vor einigen Jahren. Ohne die "Keulung" der Bestände wäre das Virus weitermarschiert. Dort waren verschiedene Maßnahmen auch angewendet worden.

Übrigens so ganz ohne Schadenersatz bleiben die Tierhalter aber auch nicht, deren Bestände es trifft. Sie werden aus der Seuchenkasse entschädigt. Allerdings steht dann erst mal der Betrieb und damit verbundene andere Betriebe (z.Bsp. Transporte etc.), bis eine neuer Tierbestand wieder aufgebaut werden kann.

Ujevic 21.02.2006 21:25

Zitat:

Zitat von rotbart
Na Ja im Sommer in HR überlebt das Virus die Hitze nicht:biere: aber sonst, das üblich Jod, Brom, Chlor, aber auch ALKOHOL (nicht von innen angewandt!!)

Tja, und was ist mit den Hühnern von Tante Rada in Viganj/HR? Waren die immer im Stall? Schenkt sie uns wie immer deren Eier? Wenn ja - was tun wir damit?
Da macht man sich auch in Trogir/HR Sorgen:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

reini0077 21.02.2006 21:51

Hallo,
 
Zitat:

Sie werden aus der Seuchenkasse entschädigt.
Also wenn mal mein Schlauchi kaputt ist hol ich mir auch was aus der SCHLAUCHIKASSE.

:futschlac :futschlac :futschlac

lg Reini

DieterM 21.02.2006 23:08

Servus Reini,

doch, die Tierseuchenkasse gibt es bei uns in D tatsächlich.

Schaust hier

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hier stehen auch die Entschädigungssätze:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Erich der Wikinger 22.02.2006 10:09

Vorsichtsmaßnahmen wegen Vogelgrippe
 
Nach wie vor meine ich, dass Panik nicht angebracht ist.

Leider sind diese Gegenmaßnahmen nicht rechtzeitig angelaufen. Erst die ABC-Spezialisten der Bundeswehr haben einen späten Durchbruch erzielt.

Aber eines haben alle nicht auf der Rechnung. Wenn ein bereits infizierter Schwan von Rügen in Landesinnere fliegt und dort stirbt, ist er durchgeschlüpft.

Nach wie vor haben wir noch keinen Übertrag auf Haustiere mit Flügeln in Deutschland. Also, heben wir uns die Angst für später auf und hoffen, dass der Virus nicht mutiert, denn dann besteht nur für die Menschen eine Gefahr, die direkt mit infizierten Tieren zu tun hatten.

Gruß Erich

thomas001 22.02.2006 22:34

Zitat:

Zitat von rotbart
Si
hast Du recht an "Bombenangriffe" hatte ich jetzt wirklich nicht gedacht:biere: :biere:

Wen es interessiert: hier steht einiges dazu, auch in Hinblick auf Katzen, Baden usw.

Um Links zu sehen, bitte registrieren
und hier eine der wichtigsten Seiten zur Vogelgrippe:Um Links zu sehen, bitte registrieren auch mit Links zum Robert-Koch-Institut usw..
Aber auch hier ist es wie so oft: Viele Experten, viele Meinungen..


Gruß
Thomas

rotbart 25.02.2006 12:34

und nun ist sie am Bodensee, mit einer für Menschen gefährlichen Variante !!!!

thball 25.02.2006 12:41

Zitat:

Zitat von rotbart
und nun ist sie am Bodensee, mit einer für Menschen gefährlichen Variante !!!!

Wohl, wohl. Die Frage ist jetzt wie stark die Verbreitung ist. Von nur einer befallenen Ente gehe ich mal nicht aus...

thball 25.02.2006 12:56

Informationen Vogelgrippe
 
Hallo,

hier noch eine interessante Informationsseite zum Thema:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

nordy 25.02.2006 14:15

Zitat:

Nach wie vor meine ich, dass Panik nicht angebracht ist.
Aha, dann können wir ja beruhigt sein.

Aber Spass bei Seite.

Niemand kann heute sagen, schon garnicht wir Laien, wie gross die gesundheitlichen Gefahren für den Menschen sind.

Die wirtschaftlichen Schäden für die Geflügelbranche werden jedenfalls immens sein, nachdem auch in Frankreich das Virus einen Zuchtbetrieb befallen hat.

Gruss Nordy

rotbart 25.02.2006 14:34

Zitat:

Zitat von nordy
Aha, dann können wir ja beruhigt sein.

Aber Spass bei Seite.

Niemand kann heute sagen, schon garnicht wir Laien, wie gross die gesundheitlichen Gefahren für den Menschen sind.

Die wirtschaftlichen Schäden für die Geflügelbranche werden jedenfalls immens sein, nachdem auch in Frankreich das Virus einen Zuchtbetrieb befallen hat.

Gruss Nordy

Laut Nachrichten sind in Frankreich die Absätze für Geflügel bereits um 30% gesunken und Japan hat ein Einfuhrverbot für franz. geflügel erlassen

rotbart 28.02.2006 20:48

Achtung Hauskatzen
 
Die erste Katze ist an dem Vogelgrippevirus gestorben - daher ist in gefährdeten Gebieten Vorsicht angesagt beim freien "Ausgang" für Katzen.

Bombi 01.03.2006 01:08

Vorsichtsmaßnahmen wegen Vogelgrippe
 
Viele Fragen zur Vogelgrippe werden in verständlicher Form hier beantwortet:



Um Links zu sehen, bitte registrieren


So heißt es zum Vogelkot, daß die Viren bei Sonnenschein darin nur wenige Stunden, bei bedecktem Wetter zumindest 24 Stunden überleben.


Dieter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:14 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com