Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Neues Schlauchboot - aber welches? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=9070)

Ole 03.05.2006 11:26

Hallo Axel,
 
ich fahre bisher ein Bombard AX3001 (jetzt AX300). Es gibt das Boot auch als AX500 mit 3,10 m Länge. (etwas kürzer als Deine Vorstellung:bawling: )
Dieses Boot besitzt einen festen Boden mit einem einklappbaren Heckspiegel, dadurch ist das Packmaß sehr flach. ( im Prospekt steht "wie ein Surfbrett" , das ist übertieben:stupid: )
Falls Du an einen Dachtransport denkst, kannst Du dir die Dachbox sparen und das Boot kpl. drauflegen. Ich habe das kleine Version Boot quer auf einem Heckträger transportiert. In Gleitfahrt hüpft das Boot ganz gut über die Wellen, wenn`s einen nicht stört:ka5: . Nur bei Verdrängerfahrt liegt es tief im Wasser und manch´ Welle spritzt rein (wird bei Deinem ähnlich sein).
Deshalb habe ich mir nun das Bombard Aerotec 380 bestellt. Gefallen hat mir daran der V-förmige Innenboden der sich an die Bootshaut legt und dadurch für einen tiefen, aber leider unebenen Innenraum sorgt.
Das kleine 2,60-er behalt ich aber trotzdem, denn schneller als das ist kein anderes Schlauchboot aufgebaut. Es ist Ideal för kurze Ausflüge bei mir auf dem Neckar:chapeau: .

Ciao Bernd

Jankie 03.05.2006 12:26

Zitat:

Zitat von schlauchi_axel
Hi Jankie,

danke für deine Infos! Halte mich bitte mal auf dem Laufenden wenn du deine Jungfernfahr gemacht hast (Daumen drück)

Evt. kannst du mir noch die Frage beantworte wo ich oben schon mal gestellt habe: Ist beim Activ-V der Boden im Boot (innen) auch V-Förmig oder ist der wie bei einem Holzboden und "normalen Luftboden" eben?

Du hast das Boot doch bestimmt schon mal aufgebaut oder? Kannst du einen Erfahrungswert liefern wie lage das mit Elektro-Pumpe gedauert hat?

Bei meinen Boot mit Holzboden war es immer eine sch*** arbeit den Boden zu verlegen, vor allem wenn mann nur eine Tagestour machen wollte war es extrem nervig... (Aubau hat ca. 20 Min. gedauert)

Axel

Hallo Axel, das Aufbauen mit der E-Pumpe dauert ca. 15 min.
mit der Fusspumpe ca. 40 min.
Der Boden ist im Heck gerade, im vordenen Bereich wo die Sitzback befestigt ist ziemlich gerade entspricht so einem Radius von ca. 10 m leichter Bogen.
Nun die Erklärung warum, der H2P Boden beim Ativ-V ist mit Kiel, dieser stützt sich am Boden des Bootes ab, da das Boot sich beim Aufblasen verspannt , kann der H2P Boden nur nach oben ausweichen, mich stört es nicht.
Was mir nicht gefällt das der Tank für den Motor, vor dem Sitzbrett am Bug befestigt ist.
Habe noch ziemlich Zubehör gekauft, nochmal soviel wie das Boot selbst gekostet hat.
Mein Bootshändler hat zu mir gesagt kaufen sie einen 8 PS Motor wegen des Gewichtes, sie werden älter und können mit diesem Motor besser umgehen.
Da ich ja schon 52 Jahre bin kann ich diesen Mann jetzt verstehen, aber ich Trottel musste ja auf der Friederichshafener Bootsmesse kaufen , ok Preis war ok, nur diesem Verkäufer war es wurscht ob ich mit dem 46 kg zurechtkomme.
Für dich als jungen Mann probier es aus gehe zum Händler und lass dir die verschiedenen Motoren zeigen und hebe diese an.
Für das Zodic 340 FR ist schon 50 kg die Obergrenze deswegen ist vielleicht ein Motor bis 35 kg die bessere Wahl. Wenn du nicht Rudern willst so schaue die das Classic von Zodiac an, das hätte mir noch besser gefallen, nur leider auch teuerer. Vergleiche die Heckbrett-Befestigung und du wirst verstehen was ich meine. Ich bin aus Nürnberg, wenn du willst kannst du auch das Boot mal anschauen.

schlauchi_axel 03.05.2006 13:03

Zitat:

Der Boden ist im Heck gerade, im vordenen Bereich wo die Sitzback befestigt ist ziemlich gerade entspricht so einem Radius von ca. 10 m leichter Bogen.
Hmm, irgendwie verstehe ich das jetzt nicht ganz - am Heck gerade ok!
Aber was meinst du mit dem Radius von 10m und leichter Bogen?

Zitat:

Nun die Erklärung warum, der H2P Boden beim Ativ-V ist mit Kiel, dieser stützt sich am Boden des Bootes ab, da das Boot sich beim Aufblasen verspannt , kann der H2P Boden nur nach oben ausweichen, mich stört es nicht.
Heißt das jetzt das beim Activ-V Boden der Kiel mit in den Boden eingearbeitet ist? (Also eine Luftkammer?) Dachte immer der Boden und der Kiel sind 2 getrennte Luftkammern.

Zitat:

Ich bin aus Nürnberg, wenn du willst kannst du auch das Boot mal anschauen.
Denke auf das Angebot werde ich gerne mal zurück kommen, darf ich fragen wo du dein Boot gekauft hast und was du (nur für das Boot) bezahlt hast?

Axel

Jankie 04.05.2006 11:22

Zitat:

Zitat von alex101068
Axel,

die Idee mit der Dachbox ist super, nur bekommst du wirklich einen 50 KG Motor aus dem Stand ohne dein Dach zu "verdengeln" in die Dachbox.
Ich hätte da jedesmal ein ungutes Gefühl,

Gruß Alex

Hallo Axel nein nur das Boot kommt auf das Dach, der Motor muss in den Kofferraum gelegt werden.
Gruss Jankie

Jankie 04.05.2006 11:44

Zitat:

Zitat von schlauchi_axel
Hmm, irgendwie verstehe ich das jetzt nicht ganz - am Heck gerade ok!
Aber was meinst du mit dem Radius von 10m und leichter Bogen?


Heißt das jetzt das beim Activ-V Boden der Kiel mit in den Boden eingearbeitet ist? (Also eine Luftkammer?) Dachte immer der Boden und der Kiel sind 2 getrennte Luftkammern.


Denke auf das Angebot werde ich gerne mal zurück kommen, darf ich fragen wo du dein Boot gekauft hast und was du (nur für das Boot) bezahlt hast?

Axel

Hallo Schlauchi Axel, es gibt zwei Ausführungen beim Zodic Fastroller, der FR Atcti-V mit einem Ventil, hier ist der Bootsboden mit dem Kiel verbunden und du hast den Vorteil mit einmal Aufpumpen ist alles aufgeblasen und der Kiel kann nicht verrutschen und ist stärker Ausgeformt.
Beim anderen Typ FR ist der Boden und Kiel getrennt d.h. du musst den Boden und den Kiel extra aufblasen.
Bezahlt habe ich ca. 1600 € für Boot und 2500 € für den Motor.
Gekauft habe ich beim Boot Pauli in Amberg (Friedrichshafen)
Schaue dich mal beim Boote Pröbster in Feucht um, absolut Top in der Beratung. Der Verkauft genau das was man wirklich Braucht und die Beratung sehr gut.
Hinterher weis man mehr!
Gruss Jankie

Erich der Wikinger 05.05.2006 09:20

Neues Schlauchboot
 
Hallo,

viele Grüße auch aus Franken. Einiges wurde schon gut gesagt. Mit dem Motor auf dem Dach sehe ich Probleme. Zudem musst du das Gewicht vom Träger dazuaddieren und ich meine, dass der Sportback A 3 wie Du auch gesagt hast nur 75 kg zulässt. (Dass heißt insgesamt dürfen 75 kg auf das Dach inkl. Träger) Der Motor würde bei einer Vollbremsung vorne aus dem "Kasten" rausdonnern. (Ups wurde schon geschrieben) Ist die Dachbox aber groß, dann würde ich leichtere Sachen dort drin verstauen und die schweren in den Kofferraum.

Ein Holzboden ist aus meiner Sicht für das Meer immer die bessere Lösung, aber aus stautechnischen Gründen musst Du Dich auch mal mit einem Luftboden auseinandersetzen.

Gruß Erich

Jankie 07.05.2006 18:55

Zodiac Fr340 acti-V
 
Hallo Leute,
So nun habe ich meine Schlauchi Zodiac 340 Akti-V mit der Grabner Pumpe das zweite mal Aufgeblasen, geht mit der Pumpe obtimal.
Nur jetzt wollte ich die Sitzbretter einhängen (Habe 2 Stück) und musste feststellen das diese zu kurz sind, bein hinteren Sitzbrett müsste die Halterung an Brett im 2 cm nach Ausen versetzt werden beim Sitzbrett in der Mitte 4 cm also links 2 cm und rechts 2 cm, dass ist doch nicht normal,
Oder was könnt ihr dazu sagen es habe dich mehr Zodiac fastroller und haben die alle das gleiche Problem, oder mache ich was falsch bei der Montage.
Mein Händler sagt mir schon das es Toleranzen gibt und man manche Bretter anpassen muss.

Ich brauch euren Rat.

M.f.G Jankie:help_3:

Kapitan Ivan 08.05.2006 10:21

Zodiac FR 340 ActiV Modell 2005
 
Hallo Jankie,

Ja, das ist beim FR 340 normal, sollte auch fuer alle Schlauche normal sein.
Die Loesung ist ganz einfach - beim aufpumpen immer zuerst alle Luftkammer bis zu 50% aufblasen, dann Sitzbaenke montieren und anschliessend alles bis 100% aufpumpen.
Das ist auch die richtige weise das Boot aufzupumpen, egal ob mit oder ohne Sitzbaenke - steht ja im Handbuch drin.

Beste Gruesse aus Sofia,

Kapitan Ivan

Jankie 08.05.2006 12:20

Zitat:

Zitat von Kapitan Ivan
Hallo Jankie,

Ja, das ist beim FR 340 normal, sollte auch fuer alle Schlauche normal sein.
Die Loesung ist ganz einfach - beim aufpumpen immer zuerst alle Luftkammer bis zu 50% aufblasen, dann Sitzbaenke montieren und anschliessend alles bis 100% aufpumpen.
Das ist auch die richtige weise das Boot aufzupumpen, egal ob mit oder ohne Sitzbaenke - steht ja im Handbuch drin.

Beste Gruesse aus Sofia,

Kapitan Ivan

Hallo Ivan, habe ich so gemacht es zieht mit die Befestigung der Sitzbank so aus dem Boot das es in der Lufthängt und die Klickeinsätze ca 3 cm lang sind.
Ich habe schon Angst es reist was ab, so kann ich es mit ca. 100 kg nicht belasten.
Gruss Jankie

Jankie 08.05.2006 20:15

Zitat:

Zitat von asieber
Zodiqac Acti V 340 Modell 2005 + Selva 15 PS Motor...
Mit der Bravo elektropumpe superschnell im Aufbau ( wenn Du das Boot mit der Fußpumpe auf betriebsdruck bringen willst dauerst das ewig ... dann ist ein Holzbodenboot schneller aufzubauen) ... aber mit der Eelktropumpe steht dann das Boot fix aufgebaut mit Motor hintendran + Heckräder in ca. 10 min vor mir und ist abfahrtbereit.
Vergende die bravo Pumpe beim Zusammenlegen des Bootes zum Absaugen der SChläuche, dann kann mans ganz klein zusammenlegen (so wie's aus dem Karton kommt).
So, jetzt aber genug. Ich fahr jetzt nach Livorno, bau in 10 min mein Boot auf und dann machen wir ein paar nette Bootstauchgänge...

LG, arne

Hallo asieber, hier ist Jankie, ich habe auch das Zodiac FR340 akti-V, zuerst habe ich den Hochdruckboden aufgeblasen auf 0,8 bar , dann das Sitzbrett montiert und Versucht die Schläuche auf Betriebsdruck zu blasen 0,25 bar, das Sitzbrett spannt sehr arg, die Halterungen stehen gerade weg und es kommt ein Zug auf die Halterungen bei den Schläuchen, ich habe Angst das das was reist, das die Sitzback in der Luft hängt, wenn ich dann den Klickverschluss löse schnappt das Boot ca. 4 cm nach Außsen und es ist unmöglich die Sitzback wieder einzuhängen, ist das bei Dir genauso , oder kannst du die Sitzbank problemlos an und Abmontieren.
Das gilt nur für die Mitte
Vielleicht mache ich was falsch
Ich bitte um Antwort.
M.f.G. Jankie

peter0815 10.05.2006 08:52

Hallo mein Freund,
ich hab mir bei Lavamarine ein Schlauchboot gekauft! Die waren echt fair und haben mir einen guten gebrauchten mit neuem Boot verkauft.
Ist auf jeden Fall einen Anruf wert. kannst ja mal bei Handlerempfehlungen (Lavamarine) schauen. Du solltest sie ruhig mal anrufen.
Einfach bei google "lavamarine" eingeben.
Viel Glück und viel Spaß

Peter

schlauchi_axel 16.05.2006 14:18

Hallo zusammen,

will mich auch mal wieder zu Wort melden.
Nachdem ich jetzt am WE gelegenheit hatte mit mal live den Avti-V Boden an einen 310er Zodiac anzuschauen und sogar das Boot mit aufbauen konnte ist meine Entscheidung nun gefallen: Es wird bei mir ein Cadet 340 S (=Holzboden)!

Der wirklich einzige Vorteil beim Luftboden ist das Gewicht!
(Macht bei dem 340er Modell 16kg aus im Vergleich zum Holzboden)

- Aufbau geht beim Luftboden meiner Meinung nach nicht schneller als beim Holzboden (beim 310er knapp 20 Min)
- bei 0,8bar Druck im Boden ist dieser zwar schon sehr fest, aber dennoch hatte ich kein Gutes Gefühl darauf zu laufen
- Das Packmass ist beim Holzboden auch nicht größer als beim Luftboden

Nun ist die Frage welchen Motor für das Boot????? (zugelassen ist es bis max 20 PS)
Hätte evt. an einen 15PS Yamaha oder evt. einen 18PS Tohatsu gedacht?
Was würdet ihr mir raten?
Hat jemand evt. einen neueren gerauchten abzugeben? (ab BJ 2000)
Sollte auf alle Fälle nicht schwerer wie 36kg sein, zwecks handlichkeit.

Axel

Kleinandi 16.05.2006 15:10

Hi
Ich denke mit 15 PS bist Du gut bedient.Ist auch nee Klasse die gut gebraucht zu finden ist.

Grüße Andi

KlausB 17.05.2006 12:47

Hallo Axel,



mein Mercury (Bj. 2003) wiegt als 15Ps-Zweitakter kaum schlagbare 28 oder 29 kg. Ist aber nicht abzugeben...

Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:58 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com