![]() |
netter Anhang, hast es aufgemacht ? :lachen78:
lg Ferdi :captain: |
Ja klar hab ichs aufgemacht:lachen78:
war auch ein schöner Virus drinnen:backsite: :moon: :lachen78: |
Und was war es für einer Martin?
:cognemur: :cognemur: :cognemur: |
Hab ich vergessen, weil ich so entäuscht war dass da kein Passwort da stand.:lachen78: :lachen78:
[move]:banana: :em34: :banana: [/move] |
Hallo Freunde,
neues an der Virenfront: Also aufpassen !!!!! ************************************************** **** Warnung vor neuem gefährlichen Computerwurm «Netsky.D» Bonn (AP) Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat vor einem neuen gefährlichen Computer-Wurm gewarnt, der in E-Mails als Datei-Anhang verschickt wird. Es werden dabei E-Mail-Adressen verwendet, die auf einem infizierten Computer gefunden wurden; der eigentliche Absender ist gefälscht, wie das Bundesamt am Montag in Bonn betonte. Betroffen sind den Angaben zufolge alle gängigen Windows-Betriebssysteme. «Netsky.D» sei eine weitere Variante des bereits bekannten Netsky-Wurms. Innerhalb nur weniger Stunden seien offensichtlich bereits Tausende von Rechnern infiziert, wie aus dem Mail-Aufkommen mit diesem Wurm hervorgehe. Aktiviert werde er durch einen Doppelklick auf den Datei-Anhang. Die beigefügte Datei ist laut BSI genau 17.424 Bytes groß und hat immer die Endung «.pif». Der englische Text der E-Mail laute dabei: «Here is the file.», «See the attached file for details.», «Please have a look at the attached file.», «Please read the attached file.», «Your document is attached.» oder «Your file is attached.» Neben der Beeinträchtigung des E-Mail-Verkehrs durch massenhafte Versendung macht sich nach den Angaben zunächst am (morgigen) Dienstag am Morgen für eine gewisse Zeit der PC-Lautsprecher mit einem Pieps-Ton bemerkbar. Zusätzlich versuche der Netsky-Wurm bereits auf einem Computer vorhandene Varianten des Mydoom-Wurms zu deaktivieren. Eine deutsche Beschreibung des Wurms ist auf der Internet-Seite des BSI zu finden. Am (heutigen) Montag aktualisierte Viren-Schutzprogramme erkennen laut BSI mittlerweile dieses Schadprogramm. Als generellen Hinweis zu solchen E-Mail-Würmern rät das Bundesamt: Bei E-Mail auch von vermeintlich bekannten beziehungsweise vertrauenswürdigen Absendern prüfen, ob der Text der Nachricht auch zum Absender passt (englischer Text von deutschem Partner, zweifelhafter Text oder fehlender Bezug zu konkreten Vorgängen) und ob die Anlage (Attachment) auch erwartet wurde. Um Links zu sehen, bitte registrieren ************************************************** ***** :captain: :captain: :captain: |
webmaster @ bootsboerse.at versendet nichts!
Leider werden bei Viren der neuesten Generation immer wieder die Absender Adressen gefälscht. Ich weise ausdrücklich darauf hin, daß unter der Adresse webmaster @ bootsboerse.at von mir keine E-Mails versendet werden! Solltet ihr E-Mails von dieser Adresse erhalten, behandelt diese mit Vorsicht, Sie könnten Viren enthalten! Leider ist dies wieder mal sehr aktuell, da Netsky wieder massiv zuschlägt.:cognemur: :cognemur: :cognemur: Aber ich werds überleben :biere: |
Neuer Emailwurm
Hi!
Wie geht es euch heute mit dem neuen Emailwurm Virus W32.Netsky.P@mm Kriege eine Mail nach der Anderen mit diesem Wurm / Virus heute herein. Gott sei dank hab ich Norton Antivirus. Gruß Rotti p.s: Schlauchbootvirus ist besser :zerschepp :zerschepp :zerschepp Hier die Beschreibung: Aufgrund der steigenden Zahl von Meldungen hat Symantec Security Response W32.Netsky.P@mm am 22. März 2004 von Kategorie 2 auf Kategorie 3 hochgestuft. W32.Netsky.P@mm (auch bekannt als W32.Netsky.Q@mm) ist ein Massen-Mail-Wurm, der eine eigene SMTP-Engine verwendet, um sich selbst an E-Mail-Adressen zu senden, die er beim Durchsuchen der Festplatten und zugeordneten Laufwerke findet. Der Wurm versucht außerdem, sich über verschiedene Dateifreigabeprogramme (auch "Filesharing-Programme") zu verbreiten, indem er sich selbst in verschiedene freigegebene Ordner kopiert. Die Absenderadresse der E-Mail ist gefälscht und Betreff und Nachrichtentext der E-Mail variieren. Der Name des Anhangs variiert und hat die Dateierweiterung .exe, .pif, .scr oder .zip. Der Wurm nutzt die Sicherheitslücke Incorrect MIME Header Can Cause IE to Execute E-mail Attachment aus, so dass er auf Systemen ohne Patch beim einfachen Lesen einer infizierten E-Mail oder beim Anzeigen einer Vorschau automatisch ausgeführt wird. Diese Bedrohung wurde mit FSG komprimiert. |
Virus
Bekomme auch laufend Viren mails.
Habe sogar ein paar mal von einer eigenen adr. auf die andere eigene adresse mir selbst geschrieben. :hä: |
Das kommt davon, daß die neue Generation von Viren die Absenderadressen faken.
Wennst im Header der E-Mails schaust, siehst den wirklichen Absender anhand der IP-Adresse. Dies hilft dir aber letztendlich auch nur, wenn der Absender eine fixe IP hat. Ansonsten wird es schwer, den wirklichen Absender auf einfache Weise zu ermitteln. Das Problem mit den Absenderadressen wird leider viel zu sehr ignioriert. 1) Werden teilweise SpamFilter mit Blacklisten gefüllt, obwohl der eigentliche Besitzer der Absender E-Mail gar nichts dafür kann 2) Werden von Autoreplyers diverser Antivieren-Softwares oft Warnungen an die Absender von Viren geschrieben, dies hat zur Folge, daß die eigentlichen Besitzer dieser E-mails von Verständigungen über Viren überschwemmt werden. Derzeit streiten sich übrigens Beagle und Netsky um die Rangordnung des besten Virus, am besten zu erkennen unter Um Links zu sehen, bitte registrieren da sieht man, wie jedesmal eine neue Version dieses Virus in Umlauf kommt. Ich kann an dieser Stelle immer nur darauf hinweisen, daß jeder, der im Internet was tut, sich einen ordentlichen Virenscanner und eine Firewall besorgt. Ebenso sei auf Spybot Search&Destroy und auf Adaware6.0 hingewiesen. Für Leute, die sich mittels Adsl oder Kabel oder ähnlichem im Internet befinden, empfiehlt sich außerdem eine Hardware-Firewall, damit ist man sehr gut aufgehoben. Wenn wer zu diesem Thema fragen hat, PN an mich (hoffentlich ist das Konto nicht gleich voll :tuer: ) |
Hallo Leute,
ich kann @Berny nur zustimmen.
Auf meinem Rechner habe ich 2 Virenscanner installiert. Das eine von Pandasoft mit Firewall dieses ist immer aktiv. Die zweite Virensoftware (von GDATA) ist deaktiviert. Trenne mich 1 mal pro Woche vom Netz und mache einen kompletten Scan mit beiden Programmen. Weiters hab ich auch noch Ad-aware und Spyware installiert. Meiner Meinung gibt es keinen 100% Schutz. Mein Tipp: Das automatische Vorschaufenster des Mailprogramm's ausschalten. Manche Viren werden dadurch schon aktiviert. Eine zweite E-mailadresse bei einem freien Anbieter anmelden (GMX) zum Weitergeben wenn man sich wo anmelden muß oder für Newsletter. Mail von unbekannten blokieren und ungeöffnet löschen. Lästige Mails bekomme ich fast nie. Und wenn mal eins kommt dann blokier ich den Absender und ungeöffnet in den Papierkorb. |
Habe heute zum Beispiel diese schöne mail bekommen:
------------------------------------------- Dear user of e-mail server "Schlauchboot-online.com", Your e-mail account has been temporary disabled because of unauthorized access. For more information see the attached file. For security reasons attached file is password protected. The password is "05160". Have a good day, The Schlauchboot-online.com team Um Links zu sehen, bitte registrieren ---------------------------------------------- Absender war staff@schlauchboot-onl......usw.. Bitte wenn Ihr mails bekommt die von der Absenderadresse schlauchboot-online oder sonst was kommen und über einen Anhang verfügen löscht das umgehend, das ist nicht von uns. Sollte ich jemanden von hier eine mail mit Anhang senden, dann werde ich Euch vorher mittels PN kontaktieren. :schlaumai |
Ich bin immer wieder fasziniert vom Einfallsreichtum der Virenschreiber.
Sie nützen anscheinend das Sozial Engeneering immer besser. Oh Schreck, das Mailkonto ist deaktiviert. Aus Sicherheitsgründen ist die Datei passwortgeschützt Ach und ja, es kommt ja vom eigenen Mailserver. Eh klar, mit soviel Sicherheit kann es ja gar kein Virus sein, also mal drauflos geklickt, wir wollen ja wissen, was da wichtiges drinnensteht und ....... :cognemur: :cognemur: :cognemur: Also Leute, aufgepasst, derartige Infos sind meistens faul! Die meisten Unfälle passieren immer durch zu wenig Misstrauen gegenüber derartigen Mails. Und noch was, es gibt einige Viren, die immer wieder mutieren. Durch die Mutationen wird es den AntiViren Herstellern oft sehr schwer gemacht, eine Gesamtlösung gegen diesen Virus zu programmieren. Dies hat zur Folge, daß die Viren in der Anfangszeit meistens schneller als die AntivirenSoftwares sind. Siehe derzeit Netsky und Beagle Was mich aber trotzdem freut, ist der Umstand, daß viele Leute sich vermehrt Gedanken über diese Thematik machen und schon vieeeeeel misstrauischer geworden sind. Denkt mal nach, hättet ihr so eine Mail vor einem Jahr nicht ohne Bedenken geöffnet? |
So freunde,
jetzt gieße ich mal Öl, nein Benzin ins Feuer. Meiner Meinung, ich betone "Meiner Meinung" nach, ist es den Antivierenherstellern offensichtlich nicht unrecht, dass im momment so viel los ist. Ich gehe noch einen Schritt weiter, ich würde mich nicht wundern wenn die Antivierenhersteller an dem einen oder anderen Virus mitgebastelt haben. Und jetzt gehe ich noch einen Schritt weiter, es ist seit ein paar Jahren zu beobachten, dass immer zur Zeit der Cebit, wenn das Thema Sicherheit, Firewalls, etc aktuell in den Medien Diskutiert wird, vermehrt Viren auftauchen. Wie gesagt ist nur meine Meinung, aber denkt mal drüber nach. :ka5: :ka5: :ka5: |
Diese Theorie geistert immer wieder herum, aber ich denke, daß dem nicht so ist.
Viren tauchen auch an anderen Zeitpunkten verhäuft auf, zB Weihnachten, oder im Spätsommer. Zur Zeit der Cebit steigen auch die Anzahl der Computerhacks. Dies hat aber vermtulich den Hintergrund, daß die meisten Firmenadmins auf der Cebit sind und deshalb sich um daheim nicht so kümmern können. Diese Theorie nutzen (angeblich) die Hacker und Virenschreiber aus, da sie der Meinung sind, daß sich allfällige Firmen Admins nicht um die Server kümmern können und deshalb auf Angriffe nicht rechtzeitig reagieren können. Was mir eher auffällt, ist die Tatsache, daß bei Erscheinen neuer Viren innerhalb kürzerster Zeit alle möglichen Viren auftauchen, die aber meistens die gleiche Sicherheitslücke ausnützen oder nach einem ähnlichem Prinzip arbeiten. |
[Hi Freunde!
Gerade jetzt habe ich eine Mail von: schiffahrtsverein@t-online.de bekommen. Hängt eigentlich gut mir unserem Hobby zusammen. Wenn man da keinen Antivirus hat, bimm und schon ist es geschehen. Gruß Rotti |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:06 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com