Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nautic Außenborder - wer weiß näheres ? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=15005)

goeberl 21.01.2008 00:42

Zitat:

Zitat von Gryph
Martin, wenn man angeln geht kommen schon etwas mehr als 20 Betriebsstunden zusammen. "Viel" ist relative, neulich hat einer bei ebay sein Boot und den Motor mit 300 Betriebsstunden als fast neu angeboten. Warum nicht?

....und mir hat eine 165 frau mit 90 kilo unlängst gesagt, dass sie schlank ist. naja, wenn man sich, oder etwas, los werden will, dann erzählt man viel.

bin kein angler, aber wennst nicht grad auf zweiwöchigem fischfang-törn im atlantik bist, wirst nicht auf soviele stunden kommen. es sei denn, fische werden duch das kernige brummen und blubbern des auspuffs magisch angezogen.
ich red eher von denen, die das boot für den urlaub nutzen. diejenigen, die jedes wochenende irgendwo damit unterwegs sind, legen sowieso wert auf qualität und kaufen was, worauf sie sich verlassen können.

aber du kannst dir natürlich kaufen was du willst. ist sicher nett, in skandinavien zurück zur küste zu rudern.

lg martin

stebn 21.01.2008 09:08

Zitat:

Zitat von Gryph
Aber auch nochmal zu deinem verhergehenden Beitrag. Wenn ich mir ein Parsun Motor zu ca 50% des Listenpreises eines Honda, Yamaha oder Johnson Motors kaufe, wäre es ja ziemlich verwegen die Qualität dieser etablierten Firmen zu erwarten. Oder anders ausgedrückt, warum soll ich mir einen Motor kaufen, dessen Qualitäten ich garnicht nutze.


Die Ersatzteile betreffend: Obwohl ich mich jetzt wiederhole, von Parsun gibt es Explosionszeichnungen und Teilelisten mit Preisen in Euro im Netz, und ein Heer von Kurierdiensten wartet nur darauf dir die Teile vor deine Haustüre liefern. Der Beweis, dass die Versorgung funktioniert, ist noch nicht erbracht, aber ich denke da brauchen wir keine 3-5 Jahre zu warten.


Du sparst 20% gegenüber einen namhaften Hersteller ein.
Dafür keine Garantie, schlechte Ersatzteilversorgung und einen AB dessen Qualität DU nicht kennst...

...und was ist mit dem Wertverlust?? Der wird doch wesentlich höher sein!!!

Gryph 21.01.2008 11:50

Zitat:

Zitat von stebn
Du sparst 20% gegenüber einen namhaften Hersteller ein.
Dafür keine Garantie, schlechte Ersatzteilversorgung und einen AB dessen Qualität DU nicht kennst...

...und was ist mit dem Wertverlust?? Der wird doch wesentlich höher sein!!!


Also im boatshop24 gibts den 15PS Parsun mit Kurzschaft für 1470,-. Welcher namhafte Hersteller bietet denn einen äquivalenten Motor für 1837,50 an?

Gruss

Gryph

handbreitwasseruntermkiel 21.01.2008 14:10

Hallo Gryph,

schau mal im Segelladen nach:

Selva Naxos 15PS KS 1669.-

Das ist zwar ein 2-Takter, aber solide, seit Jahrzehnten bewährte Technik.

Gruss und wie Immer
Eine Handbreit Wasser unterm Kiel
Andreas

Berny 21.01.2008 14:25

@Ferdi: da liegst du nicht ganz richtig:
Als Beispiel: so manche Elektronik-Artikel werden in China produziert. Dabei werden zB die ersten 1000 Serien einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen und diese Teile werden dann als Markenware auf den Markt geworfen.
Diese Qualitätskontrolle beinhaltet natürlich einen gewissen Teil an Ausschuss, des weiteren kostet das auch mehr Geld.
Nach der 1000sten Serie wird auf Teufel komm Raus produziert und als Billigmarken oder Nonameprodukten auf den Markt geworfen. Keine Qualitätskontrolle, kein Ausschuss. Dieser wird vom Kunden erwartet, also kaputte Teile gehen einfach retour, und genau dass wird in Kauf genommen, weswegen es eben so billig wird.

Und bevor du wieder sagts, das wäre Mumpiz, ich habe meine Quelle, die stimmt sicher, sage aber absichtlich nicht welche Firma bzw Marken es betrifft, geht ja auch keinen was an.

Es stellt sich also die Frage, ob das nicht bei Motorenherstellern wie Honda oder andere nicht auch so sein kann ?
Warum sollte zB Honda nicht zusätzlich an anderen NoName Marken dazu verdienen und das eigentliche Produkt dadurch sogar ein größeres Qualitätsimage verpassen ?

So weit hergeholt ist das nun auch wieder nicht.


Das was ich aber nicht so ganz verstehe, wenn der Preisunterschied sowieso nur im unteren Prozentbereich liegt, warum geht dann jemand das Risiko ein, wegen dieser paar Prozente ??? (seiens 300 €, trotzdem kaufe ich mir da lieber ein Qualitätsprodukt!)

PS.: hab noch was vergessen:
IBM-Notebooks - wem gehört das ?
Grundig - wem gehört das ?
und ich denke, es gibt noch einige Firmen in dieser Art!

goeberl 21.01.2008 15:54

berny, die sache ist aber die: (bitte sämtliche firmennamen sind nur beispiele)
wenn ich "yamaha" kaufe, erwarte ich auch yamaha-qualität. dh, ich erwarte, dass sämtliche magelhaften motoren, oder die, bei denen die maschinen schon so abgenudelt waren, dass eh nix mehr passt, garnicht in den verkauf kommen.
wenn ich zweite wahl haben will, dann muss ich halt den schrotthändler ausfindig machen, der die ausschussware eines qualitätsherstellers "entsorgt".
ist halt die frage, ob ich diese mangelhaften exemplare dann haben will, noch dazu, wenn der preis nicht viel unterm "original" liegt.

aber das ganze dann noch als optimal für alle, die ihr boot nicht so intensiv nutzen, dazustellen, ist schon heftig. weil genau die leute haben im allgemeinen auch nicht die bootfahrerische erfahrung, einfach mal so auf einem fluss oder am meer ohne motor zurechtzukommen.

lg martin

handbreitwasseruntermkiel 21.01.2008 16:49

Hallo zusammen,

wie wäre es denn mit dem Motor?:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Star Diesel Outboard Motor Model No: 15hp 4 stroke

Und noch ein Chinese:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

ZONGSHEN Outboards (die mittlerweile in der Dax und Monkeyszene Ansehen geniesen):

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Taiwanesen:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Koreaner:

Um Links zu sehen, bitte registrieren/

Toll ist ja auch dieser:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hoffe, die Links funzen, sonst bitte kopieren und im neuen Browserfenster einfügen.

Grüsse und
IeHWuK (Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel)
Andreas

stebn 21.01.2008 18:07

Zitat:

Zitat von Gryph
Also im boatshop24 gibts den 15PS Parsun mit Kurzschaft für 1470,-. Welcher namhafte Hersteller bietet denn einen äquivalenten Motor für 1837,50 an?

Gruss

Gryph


Der 15er von Tohatsu kostet 2765€ Brutto. Du bekommst auf der Messe etwa 33% Rabatt.
Das wäre dann ein Verkaufspreis von 1850€.

Dann hast du Garantie, Einen Händler in der Nähe, Vernünftige Ersatzteilversorgung

Berny 21.01.2008 18:17

Zitat:

Zitat von goeberl
berny, die sache ist aber die: (bitte sämtliche firmennamen sind nur beispiele)

auch meine Meinung!
Zitat:

wenn ich "yamaha" kaufe, erwarte ich auch yamaha-qualität. dh, ich erwarte, dass sämtliche magelhaften motoren, oder die, bei denen die maschinen schon so abgenudelt waren, dass eh nix mehr passt, garnicht in den verkauf kommen.
wenn ich zweite wahl haben will, dann muss ich halt den schrotthändler ausfindig machen, der die ausschussware eines qualitätsherstellers "entsorgt".
Du verstehst das falsch, es ist kein Ausschuss, der weiter verkauft wird, sonder das gleiche Material, aber keine Qualitätskontrolle mehr, und das einfach unter einem anderen Namen. (Der Ausschuss bleibt Ausschuss, der wird entsorgt, das Geld ist eben in den teureren Qualitätsprodukten schon eingerechnet)

So gesehen kaufst du da auch keinen "Yamaha" mehr, sondern irgendeinen "Parsun" (Die Namen sind bitte nur als Beispiel gedacht, ich habe keine Ahnung, ob Yamaha was mit Parsun zu tun hat!)

Und noch ein Aspekt, die Produktion der Teile ist ein Ding, der Zusammenbau ein anderer !
Auch hier gibts dann Unterschiede, wo diverse Teile weiter verbaut werden.

goeberl 21.01.2008 18:26

nein berny, hab mich nur schlampig ausgedrückt. ist schon klar, dass nicht NUR der ausschuss unter anderem namen verkauft wird. aber der ausschuss ist halt mit dabei, und das ist das problem. ist dann halt ein glücksspiel, ob mir der motor auseinanderfliegt, während ich bei auflandigem wind entlang einer steilküste fahre. (weisst eh, die typischen kroatischen, mir den messerscharfen felsen)
bei sowas bin ich feig, da ist mir ein qualitätsmotor lieber, da gehts nicht mehr nur ums image.

und wenn an allen ecken und enden gespart wird, um einen dumpungpreis zusammen zu bekommen, dann wird sicher auch nicht das beste rohmaterial verbaut.

lg martin

Ex-User 22.01.2008 18:06

Hallo

Habe diesen Thread aufmerksam verfolgt und möchte auch etwas dazu loswerden.

Habe letzte Woche im Internet im Aussenboarder Bereich gegoogelt mit ernsthaften Interesse mir eventuell Aussenboarder selbst zu importieren.

Bin dann auf eine Seite gelangt auf der allerlei Motoren,RIBS und andere Schlauchis angeboten werden.
Zu wahnsinnig günstigen Konditionen!!!

So kostet zb. ein 25 PS Motor der haargenau so aussieht wie der Parsun,Sailoutboard,Noxin oder Nixon oder watt weiß ich noch alles...unglaubliche 320 Dollar
Das sind gerademal 219 Euro! bei einer mindestabnahme von 10 Stück.
Nimmt man nun 10 Stück auf eine Palette kosten diese 10 Stück nun 2190 Euro.Mit Seefracht/Zoll komme ich laut meiner Spedition auf
zusätzliche 1200 Euro.Also auf 3390 Euro.Da ist der reine Einkaufspreis eines 25 PS Parsun oder YamaYama Nachbaus gerademal 339 Euro.aber noch plus 19% Einfuhrsteuer = 404 Euro.
Hier geht der 25 Ps Motor nicht unter 1800 Euro unter die Leute.Egal ob Nachbau oder Original oder super super discount Preis
Wenn ich auf diesen Motor 100% aufschlage habe ich als Privatperson bei 10 Stk gut verdient und der Käufer hat für 800 Euro einen bestimmt 4 Jahre haltenden NEUEN Motor.Was will man mehr?

Auf Anfrage bekam ich gestern eine rückmail die mir meine Frage beantwortete,das alle Motoren reine Mercury und Yamaha Nachbauten sind.
Also ganz klare Nachbauten.Ob nun Licenz oder nicht weiß ich nicht.
Die Yamaha/Mercury Aufkleber werden nach Wunsch weggelassen oder nach eigenen Wunsch können eigene Phantasie Namen angebracht werden.
Kurzum,,,ich kann die Motoren auch Wonderhonda nennen....wenn ich 1000 Stück importiere,gibt es halt meine eigene Aussenboard Motoren Serie...:lachen78: :lachen78:

Diese Firma vertreibt auch RIB´s

http://img.diytrade.com/cdimg/573649...m_Rib_boat.jpg

Dieses Rib in der Länge 5,80 kostet = 4100 Euro komplett mit allen GFK teilen
und CE.


Versand/Zoll mit 20´Container um die 1400 Euro
auf den Preis plus Versand kommt noch die Einfuhr-Umsatsteuer in glaub ich 19% Höhe??
Und wenn das Ding nur 7 Jahre halten sollte, schmeiss ich es für den Preis in den Müll!!!!!


Hier in Europa wird es dieses RIB nicht unter 16.000 Euro geben.Allein für den Wasserski Edelstahl Humpen zahlst du dich hier bei einigen Händlern dumm und doof.
Die Gewinnmagen sind gewaltig.


Wonderhonda

handbreitwasseruntermkiel 22.01.2008 18:14

Hallo Wonderhonda,

falls Du ernsthaft importieren möchtest?

Warum nicht, ich wäre schon mal dabei.

stebn 22.01.2008 18:20

Ich nehme auch einen.....:futschlac

hobbycaptain 23.01.2008 00:39

viel Spaß :lachen78:

handbreitwasseruntermkiel 23.01.2008 07:20

Guten Morgen,

habe mir Gedanken gemacht und habe folgende Fragen:

Zitat:

Zitat von wonderhonda
Auf Anfrage bekam ich gestern eine rückmail die mir meine Frage beantwortete,das alle Motoren reine Mercury und Yamaha Nachbauten sind.
Also ganz klare Nachbauten.Ob nun Licenz oder nicht weiß ich nicht.
Die Yamaha/Mercury Aufkleber werden nach Wunsch weggelassen oder nach eigenen Wunsch können eigene Phantasie Namen angebracht werden.

Wonderhonda

Angenommen irgendjemand (kauft, Konjunktiv ist besser) würde nun 10 dieser Aussenborder in China kaufen.

Könnte es nicht sein, daß es in Hamburg mit dem Zoll ernste Schwierigkeiten geben würde? Produktpiraterie, Verletzung von Markenrechten und Patenten, usw. ?

Ich kann mir nicht vorstellen, daß das rechtens wäre. Sicherlich nicht mit irgendwelchen Markenaufklebern, wenn keine Marke drin ist.

Andererseits weiß ich aus der Honda Monkey und Dax- Szene (Mopeds), daß es schon seit Jahren dem original Hondamotor zum Verwechseln ähnliche Motoren hier ganz legal zu kaufen gibt.

Hat das in diesem Fall vieleicht mit abgelaufenem Patentschutz zu tun? Oder mit Lizenzproduktion vielleicht?

Möglicherweise haben wir ja jemand fachkundigen vom Zoll unter uns oder mit entsprechender juristischen Vorbildung, der meine, rein aus Neugier gestellten Fragen beantworten könnte.

Herzlichen Dank.

Ex-User 23.01.2008 11:57

Hallo

Ja da sprichst du genau das an,was mich gerade beschäftigt.

Ist es strafbar wenn ein Motor in Bremerhafen ankommt,der genauso aussieht wie ein Yamaha aber nicht den Yamaha Aufkleber drauf hat?????
Wie strafbar macht man sich dann?
Andererseits hörte ich ,das man täuschend ähnliche Adidas Schuhe im Bremerhafen durchwinkt,solange die Schuhe nur 1 oder 2 oder 4 Streifen drauf haben.
Anders sieht es aus,wenn die Firma Yamaha oder Mercury dich selbst verklagt....Aber dann dürfte es wohl auch keine Parsun´s oder andere Nachbauten geben.
Jedenfalls ist ein Eigenimport nicht schlimm bzw. schwierig.Auch wenn sie aus China kommen?Irgendeiner kopiert und baut immer nach.
Der eine Autobauer vom anderen und der eine Motorrad Hersteller von diesem und der andere Hersteller vom anderen.:confused- :confused-

Zur Erinnerung...ich bin ja noch nicht soo alt aber wie sah es denn damals mit den Tohatsu Motoren aus?
Sahen denn diese Motoren nicht auch den Yamaha Motoren zum verwechseln ähnlich?Was wurden diese Motoren niedergemacht!
Heute hauen sich selbst eingefleischte Markenfetischisten diese Motoren an ihr Boot..Warum ?
Weil mal die Hondas und Yamahas nicht mehr bezahlen kann.Und jetzt folgt nach etablierung Tohatsu den gleichen Weg wie all die anderen großen Aussenborder Firmen.Sie ziehen auch ihre Preise an..Zwar immer noch knapp drunter,aber damals in den 90ern waren sie vieeeel günstiger gegenüber einem Yamaha oder Honda.

Warum also nicht anderen Aussenborder Firmen eine Chance geben?Warum sollte ich eine Ehe auf Lebenszeit mit denen eingehen? Ich werde aufgrund der jährlichen Preissteigerungen doch geradezu genötigt,mich nach etwas anderem umzusehen.

Info:Ein 90 PS Außenborder von Honda für 11500 Euro!!!!!! Nochmal! Das ist ein 90 PS Motor...mehr nicht.

Halllllloooooooo!!!Wo führt das hin?

Ich habe 1999 für meinen Honda 90 LTD genau 14200 DM bezahlt...Jetzt 8 Jahre später bekomme ich den Motor nicht unter 10500 Euro...selbst als Vorjahrsmodell.
Das sind 21.000 DM.:motz_4: :motz_4: :motz_4:

Das sind knapp 45% mehr .... im Schnitt eine 5,5 % pro Jahr Verteuerung..Wie rechtfertigt Honda diesen ständigen Mehrpreis???Monopol?Arbeitskosten?Logistik?Raffgie r?

Wie schön wäre es,wenn ich auch 5,5 Prozent mehr Gehalt jedes Jahr bekomme.

Ich begrüße jede neue Firma auf dem Bootssektor.Ob nun Boote oder Zubehör.
Bereichert dieses doch uns alle und regelt damit automatisch Preisabsprachen....

Jedenfalls bin ich gerade mit diesem Thema sehr beschäftigt.
Was viele Bootshändler im Zeitalter der Globalisierung und Joint-venture mit China abgreifen,kann ich als Privatperson auch.
Und das darf ich auch,ohne hier von den vielen Händlern im Forum nieder und lächerlich gemacht zu werden.

goeberl 23.01.2008 15:22

Zitat:

Zitat von wonderhonda
......Weil mal die Hondas und Yamahas nicht mehr bezahlen kann.



Info:Ein 90 PS Außenborder von Honda für 11500 Euro!!!!!! Nochmal! Das ist ein 90 PS Motor...mehr nicht.


................ohne hier von den vielen Händlern im Forum nieder und lächerlich gemacht zu werden.

ad 1: falsch, nicht weil "man" sie sich nicht mehr leisten kann, sondern weil DU sie dir nicht leisten WILLST.

ad 2: was regst du dich da so auf? der eine bezahlts, der andere nicht, und ganz selten gibts einen, der ewig lang ein ganzes forum deswegen volljammert.
es gibt leute, die bezahlen für eine armbanduhr noch mehr, nur weil rolex drauf steht.

ad 3: von den händlern hat noch keiner was geschrieben.

lg martin

hobbycaptain 23.01.2008 15:51

Zitat:

Zitat von goeberl
ad 1: falsch, nicht weil "man" sie sich nicht mehr leisten kann, sondern weil DU sie dir nicht leisten WILLST.

ad 2: was regst du dich da so auf? der eine bezahlts, der andere nicht, und ganz selten gibts einen, der ewig lang ein ganzes forum deswegen volljammert.
es gibt leute, die bezahlen für eine armbanduhr noch mehr, nur weil rolex drauf steht.

ad 3: von den händlern hat noch keiner was geschrieben.

lg martin

danke, Martin, Du sprichst mir aus der Seele :biere: .

Übrigens, gutes Beispiel, die Rolex, kriegt man schon um 150,-- Euros, ist sicherlich genau die selbe Qualität, die Rolex berühmt gemacht hat :lachen78: .

Ex-User 23.01.2008 16:34

Leisten will?
Leisten kann?
Rolex?
:gruebel: :gruebel:

Leider hast du die Grund Problematik nicht verstanden.:confused- :confused-

Deshalb Kurzform Antwort:Die Energiekosten verdreifachen sich,alle sind am jammern und du stehst da und schreist "Eure Armut kotzt mich an!"

deswegen erübrigt sich weiterer Kommentar,denn du schaust anscheinend nicht so sehr auf´s Geld.Du glücklicher :smileys5_ :smileys5_
Ich bin 29 und muss es leider bei meinen vielen Hobbys :lachen78:


ja stimmt von den Händlern hat HIER noch keiner etwas geschrieben.
Dafür benutzt man nämlich die PN

hobbycaptain 23.01.2008 17:16

Zitat:

Zitat von wonderhonda
Leisten will?
Leisten kann?
Rolex?
:gruebel: :gruebel:

Leider hast du die Grund Problematik nicht verstanden.:confused- :confused-

Deshalb Kurzform Antwort:Die Energiekosten verdreifachen sich,alle sind am jammern und du stehst da und schreist "Eure Armut kotzt mich an!"

deswegen erübrigt sich weiterer Kommentar,denn du schaust anscheinend nicht so sehr auf´s Geld.Du glücklicher :smileys5_ :smileys5_
Ich bin 29 und muss es leider bei meinen vielen Hobbys :lachen78:


ja stimmt von den Händlern hat HIER noch keiner etwas geschrieben.
Dafür benutzt man nämlich die PN

kennst das Sprichwort - wer billig kauft, kauft teuer (oder zweimal) ?

hat sich fast immer noch bewahrheitet. Gerade wer kein Geld zu vergeuden hat, sollte damit besonders sorgsam umgehen.
Aber, ich hab hier keine Mission, jeder darf sich das kaufen was er will.
Also kauft euch doch bitte endlich so einen Chinesenmotor und werdet glücklich damit. Quält uns dann hier aber bitte nicht mit den Qualitätsproblemen und Ausfällen des Chinesenschrotts.

Als Lehrbeispiel kann ich euch dieses Forum hier empfehlen - da musst Du als Fahrer eines Chinesenbikes von vorneherein schon mit blöden Kommentaren rechnen - Um Links zu sehen, bitte registrieren .
Bei reinen Motoren sind sie nicht so zimperlich :lachen78: .

Udo 23.01.2008 17:38

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
Und bevor du wieder sagts, das wäre Mumpiz, ich habe meine Quelle, die stimmt sicher, sage aber absichtlich nicht welche Firma bzw Marken es betrifft, geht ja auch keinen was an.

Es stellt sich also die Frage, ob das nicht bei Motorenherstellern wie Honda oder andere nicht auch so sein kann ?
Warum sollte zB Honda nicht zusätzlich an anderen NoName Marken dazu verdienen und das eigentliche Produkt dadurch sogar ein größeres Qualitätsimage verpassen ?

Hi,
kann ich so bestätigen , nicht unbedingt in der Motorenbranche , aber in der Lebensmittelindrustrie wird das so gehandhabt.
Mein früherer Arbeitgeber wollte vor Jahren mal sein Sortiment bei Aldi unterbringen , unter seinem Markennamen keine Chance , daher hieß das Produkt welchges bei Aldi geliostet werden sollte dann auf einmal Homilla und nicht Homann.
Gruß Udo

goeberl 23.01.2008 18:15

Zitat:

Zitat von wonderhonda
Leisten will?
Leisten kann?
Rolex?
:gruebel: :gruebel:

Leider hast du die Grund Problematik nicht verstanden.:confused- :confused-

Deshalb Kurzform Antwort:Die Energiekosten verdreifachen sich,alle sind am jammern und du stehst da und schreist "Eure Armut kotzt mich an!"

deswegen erübrigt sich weiterer Kommentar,denn du schaust anscheinend nicht so sehr auf´s Geld.Du glücklicher :smileys5_ :smileys5_
Ich bin 29 und muss es leider bei meinen vielen Hobbys :lachen78:

doch, ich hab die grundproblematik genau verstanden:naughty:

und nun zu DEINER information: ich bin ebenfalls 29 und muß jeden cent zweimal umdrehen. nur spar ich dort, wos sinnvoll ist.

wenn du zu viele kostspielige hobbies hast, dann musst irgendwas reduzieren. glaub mir, wenn du mit schlechtem "hobbygerät" unterwegs bist, verlierst sehr schnell die freude daran, egal obst jetzt mit einem 120euro rennrad deine kilometer herunterspulst, oder mit wanderschuhen um 12euro einen 3000er bezwingen willst.
ich hab selber lange zeit immer das billigere gekauft, aber bei manchen sachen bekommt man halt für 20% mehr geld 100% mehr leistung/qualität/langlebigkeit. und damit fahr ich auf lange sicht billiger, war aber ein lernprozess, bis ich das kapiert hab. wenn du natürlich mit dem schrott nächste saison schon keine lust mehr am bootfahren hast, dann ersparst du dir zb das problem, für einen exoten nach 35jahren ersatzteile besorgen zu müssen. aber du musst das gute stück dann bei dir im keller verrotten lassen, weil zu einem annehmbaren preis kannst den gebraucht nimma verkaufen. und wennst doch wen findest, verlierst mehr geld, als du dir beim kauf gespart hast.

aber bitte, kauf dir den motor jetzt endlich, damit wir wen haben, der ihn in den himmel lobt UND ihn auch kennt.

lg martin

Ex-User 23.01.2008 18:31

Nun mal gleich vorweg...kommt nämlich gerade so rüber..

Ich bin nicht ARM !

Ich kann mir durchaus einen neuen Honda Motor leisten!
Ich könnte mir auch mehrere leisten!

Diese Unterforum Thema lautet "Nautic Aussenboarder" dann schwenkte dieses auf Parsun und andere vergleichbare billig Motoren ab....

Das Thema lautet also eine Alternative zu den bestehenden teuren Aussenboardern wie Yamaha/Honda/Mercury zu finden und zu vergleichen...
sozusagen Erfahrungen mit dem Nautic zu sammeln..

sind wir uns da alle einig???Dann weiß ich nicht warum man dann hier schreibt...Zitat:Quält uns dann hier aber bitte nicht mit den Qualitätsproblemen und Ausfällen des Chinesenschrotts.
Wer hat denn hier über die Qualität geschrieben bzw. dich gequält.
Es ist doch genau andersrum.
man sucht doch genau diese Erfahrungswerte.
Positiv wie negativ!!!


Warum kauft man sich heutzutage einen Parsun oder Nautic...
Bestimmt nicht,weil der Name so schön klingt!
Weil man sich nämlich einen Markenmotor bald nicht mehr leisten bzw.bezahlen kann.
Das kann natürlich ein ZAR 57 Fahrer nicht so einfach verstehen und deshalb sollten man sich nicht lächerlich dazu äussern.
Nicht alle haben mal eben 11.000 Euro für einen 90 PS übrig und weiter runter in der 25 PS Klasse sieht es genau so aus.
Die Preise haben enorm angezogen.
Und alle die eine Alternative suchen,haben hier auch das Recht,sich über Parsun oder Nautic zu informieren ohne hier angegiftet zu werden,das dieses Thema nervt.
Übrigens habe ich diese Worte "wer billig kauft, kauft teuer" auch damals über die Tohatsus gehört.Das war auch der Grund,weshalb ich mir damals den Honda gekauft habe.
Zurückblickend waren diese Worte nicht gerechtfertigt.Tohatus sind nicht übel und waren es auch damals nicht
Wobei ich Fred bei vielen Dingen auch Recht geben muss.
Viele Kopien sind qualitativ schlecht...besonders mein damaliges Quad.:motz_4: :motz_4:
Jetzt habe ich auch wieder ein billigeres Quad und dieses ist vieel besser.

Es kennt keiiiiiiner die Qualität eines Nautics oder Parsuns...oder sehe ich das falsch?

Also macht doch nicht im Vorfeld die Dinger schlecht!

thball 23.01.2008 19:01

Zitat:

Zitat von wonderhonda
Ist es strafbar wenn ein Motor in Bremerhafen ankommt,der genauso aussieht wie ein Yamaha aber nicht den Yamaha Aufkleber drauf hat?????
Wie strafbar macht man sich dann?
Andererseits hörte ich ,das man täuschend ähnliche Adidas Schuhe im Bremerhafen durchwinkt,solange die Schuhe nur 1 oder 2 oder 4 Streifen drauf haben.

...

Info:Ein 90 PS Außenborder von Honda für 11500 Euro!!!!!! Nochmal! Das ist ein 90 PS Motor...mehr nicht.

Halllllloooooooo!!!Wo führt das hin?

Ich habe 1999 für meinen Honda 90 LTD genau 14200 DM bezahlt...Jetzt 8 Jahre später bekomme ich den Motor nicht unter 10500 Euro...selbst als Vorjahrsmodell.
Das sind 21.000 DM.:motz_4: :motz_4: :motz_4:

Das sind knapp 45% mehr .... im Schnitt eine 5,5 % pro Jahr Verteuerung..Wie rechtfertigt Honda diesen ständigen Mehrpreis???Monopol?Arbeitskosten?Logistik?Raffgie r?

...


Ich begrüße jede neue Firma auf dem Bootssektor.Ob nun Boote oder Zubehör.
Bereichert dieses doch uns alle und regelt damit automatisch Preisabsprachen....

Jedenfalls bin ich gerade mit diesem Thema sehr beschäftigt.
Was viele Bootshändler im Zeitalter der Globalisierung und Joint-venture mit China abgreifen,kann ich als Privatperson auch.
Und das darf ich auch,ohne hier von den vielen Händlern im Forum nieder und lächerlich gemacht zu werden.


Hallo,

wenn das nachweislich Plagiate sind bist Du mit vollem Risiko Deiner persönlichen Freiheit und Deines Privatvermögens dabei. Ob es welche sind kann ich auch nicht beurteilen, aber wenn "nur" der Schriftzug fehlt, dann würde ich davon mit großer Wahrscheinlichkeit ausgehen.

Zu den Preissteigerungen - wir haben eine Inflation im Durchschnitt von ca. 2,1 %. Alleine dadurch ergibt sich eine Preissteigerung. Dann weiss ich jetzt nicht ob Du Deinen damaligen Kaufpreis (inkl. Nachlässe) mit dem jetzigen Listenpreis vergleichst. Trotzdem gebe ich Dir recht - ABs sind allgemein keine Schnäppchen. Wenn man den Preis für einen 90 PS Motor mit dm Preis eines Autos vergleicht kann man schon ins Grübeln kommen - ob das immer an den Stückzahlen liegt? Ich weiß es nicht...

Ich begrüße übrigens auch einen gesunden Wettbewerb und würde mich über weitere Angebote freuen. Nur sollten die Angebote legal sein, denn sonst ist es kein gesunder Wettbewerb und schadet im Prinzip nur die Käufer legaler Ware. Wenn es ABs aus Fernost gibt die Eigenentwicklungen sind - wieso nicht? Nur wenn es wirklich Plagiate sind, dann gibt es für mich nur eine Alternative: Konfiszieren und die Händler nebst Zwischenhändler aus dem Verkehr zu ziehen.

Auch ich würde übrigens wieder einen Honda kaufen und hier im Forum empfehlen. Nicht weil ich eine Mission oder persönliche Vorteile davon habe. Es ist so wie viele Vorredner schon geschrieben haben. Auch ich bin von der Qualität meines Motors überzeugt und empfehle in deshalb weiter. Schließlich ist das alles für uns nur Freizeitvergnügen und sollte so wenig Ärger wie möglich mit sich bringen. Und da habe ich bei Honda bislang glücklicherweise noch keinen gehabt. Jeder eben wie er will und ich denke jeder, der hier für ein Produkt Stellung bezieht macht es auch um anderen seine positiven Erfahrungen weiterzugeben und auch um vielleicht Neueinsteiger vor selbstgemachten Fehlern zu schützen. Vielleicht gibt es auch bald mal positive Berichte aus erster Hand zu chin. Motoren. Wieso nicht? Solange es keine illegalen Plagiate sind gerne.

goeberl 23.01.2008 19:05

du lieferst ja selber den besten beweis gegen deine argumentation: erst das zweite billig-quad ist ok. wenn du die preise von beiden zusammenrechnest, hättest dir schon damals ein teures kaufen können. sind wir uns da einig?

dann bring nicht immer den bf90 mit seinen 11000 euro, wenns hier um motoren in der 25ps klasse geht. bring von miraus einen bf30 oder bf20.

du glaubst, ein zar-fahrer kann einen "kleinschlauchbootfahrer" nicht verstehen? fast alle haben mal klein angefangen.

bezüglich arm: neinnein, das kommt schon rüber, dass du nicht arm bist. du bist knausrig.

bezüglich deiner letzten zwei sätze: stimmt, keiner kennt die motoren. woher weisst du dann soviel drüber?

und zu guter letzt: wer zum teufel ist fred? ist das der chinesische nachbau fon ferdi?:lachen78:

lg martin

Berny 23.01.2008 19:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Fred ltd.

goeberl 23.01.2008 19:33

berny, gibts das in grösser?*gggg*
lg martin

hobbycaptain 23.01.2008 20:07

Zitat:

Zitat von goeberl
berny, gibts das in grösser?*gggg*
lg martin


gott sei dank nicht :lachen78:

klaus52 23.01.2008 20:20

Im Mai 1998 ging ich mit meiner Frau über eine Campingmesse. Dort stand ein Händler, der verkaufte Schlauchboote der Marke Phönix. Ausser einem kleinen Schlauchboot mit vier Ps, dass wir einige Jahre vorher mal kurz hatten, waren wir in dieser Sache absolute Anfänger. Ein Boot ( 3,65 x 1,80 ) hat uns super gefallen, schöne helle Farbe, blau abgesetzt mit roter Aufschrift "Phönix", zugelassen bis 25 Ps. Preis mit Leiter 2100 DM, als Ausstellungsboot. Wir hatten noch einen 7,5 Ps Motor ( später gegen einen 10 Ps ausgetauscht ) in der Familie, hatten kurz nachgedacht und waren stolze Bootsbesitzer.
Kurz darauf, kaufte ich bei örtlichen Händlern etwas Zubehör, Phönix bekam ich da zu hören, was ist das für eine Marke? Nunja, das Boot machte uns spass im Urlaub und wir waren zufrieden. Im nächsten Jahr, war die Boot in Düsseldorf für uns ein muss. Dort haben wir dann erfahren, dass man sich kein Phönix kauft, sondern ein Zodiac, Guggel, Pichel und was es so an Markenbooten gibt und an unserem Phönix hätten wir leider nicht lange freude, ein Boot eben, in Korea billig zusammengeleimt. Von diesem Tag an, warteten wir darauf, das es auseinander fällt und wir die Entsorgung bezahlen müssen. Um es kurz zu machen, das Boot lebt heute noch und ausser das die rote Aufschrift " Phönix" veblasst ist, ist das Boot in einem sehr guten Zustand. Alle Nähte sind noch geschlossen und ich habe in 3 Wochen Urlaub noch nie Luft nachgepumpt. Ok, wir fahren zwischen den Urlauben nicht so oft, aber im Urlaub ( in der Regel am Meer ) täglich mehrere Stunden und das Boot hat schon einigen Wellengang mitgemacht. Jetzt ist das Schlauchboot sicher kein Parsunmotor und ich kann und will auch kein Urteil über diese Motoren abgeben, sondern ich wollte nur mal meine Erfahrung über ein Billigprodukt schreiben. Für mich war es eine gute Entscheidung, die ich sicherlich ( leider ) nicht getroffen hätte, wenn ich mich vorher informiert hätte.
Gruß Klaus

skymann1 23.01.2008 23:19

Hallo,
interessante Diskussion geworden :biere: , über die Preise überhaupt hab ich gerade was bei "Boot Düsseldorf 2008" geschrieben, war ich ehrlich gesagt auch entäuscht, sogar sehr, aber was ich eigentlich posten wollte:

Also ich weiß ja nicht was ich bei DS Marin gesehen habe, den Parsun da meine ich, der sah gut aus und war auch passabel verarbeitet, aber was ich heute in D.dorf gesehen habe würde ich mir nicht kaufen, ganz sicher nicht!

Entweder haben die was geändert oder ich weiß es nicht, aber heute die Teile waren vom Kunststoff von minderwertiger Qualität (die Hauben speziell) der Lack hatte Kratzer wenn man einmal leicht mit dem Finger drüberstrich wie ein Wagen nach 50 x durch die Waschanlage.

Zu den Innereien kann man ja so nichts sagen, aber es sah doch teilweise schlampig zusammengebaut aus, wenn irgendwo 4 gleiche Schrauben waren hatten nur 3 eine Unterlegscheibe, 1 fehlte immer, ich hatte einen Meßschieber mit, 2 oder 3 Sechskantköpfe hatte ich mal unauffällig nachgemessen, na ja, maßhaltig ist was anderes.

Bei Sail war es nicht viel anders, sind ja die gleichen im Grunde, nur das sie zuerst da waren und die Parsun Leute sich hinterher abgesondert haben und jetzt ihr eigenes Label vermarken, hat mir jedenfalls der Sail-Mann so erzählt.
Die waren aber immerhin so mutig und hatten 2 Motoren da stehen, die (angeblich) 350 Stunden Dauerlauf für die CE Prüfung hinter sich hatten, okay, es war noch alles dran und laufen sollten sie auch noch!?

Aber gerade wieder die ganz neuen, überall schon abgeplatzte Ecken vom Kunststoff und andere Kleinigkeiten die mir nicht gefielen, aber der Hammer war die Preisliste, für den 9,9er kurz z.B. rufen die 2099 Euronen auf bzw. für den 15er kurz 2299, was soll das, dafür bekomme ich hier beim Händler einen 15er Mercury?
Da nutzt es auch nichts, das davon dann noch 10 % Messepreis runtergehen sollten, das mach dann auch keinen großen Unterschied, da wüßte ich aber was ich kaufen würde und das wäre sicher nicht der Sail, die Parsun Preisliste hab ich gar nicht mitgenommen, aber viel anders war die auch nicht.

Resümee: Bei dem geringen Preisunterschied auf gar keinen Fall, selbst bei größerem eher nicht, da müßte der Motor schon bei 50 % eines "namhaften" liegen, dann, nee, ich glaube auch dann nicht, dann würde ich immer noch lieber einen gebrauchten Evi./Johns./Merc./Honda vorziehen!

Ich glaube, das man dann immer noch länger was davon hat, wenn man nicht gerade großes Pech hat.

Tut mir leid, aber muß meine Meinung die weiter oben steht revidieren, jedenfalls zu den Dingern die ich heute gesehen habe!

Viel Spaß damit, wer immer einen kauft, vielleicht hat man Glück?!

Gruß Peter:chapeau:

Nachtrag: Eigentlich ging der Threed ja zu "Nautic" Außenborden, die hab ich gar nicht gesehen, zu denen kann ich also nichts sagen, entweder waren sie nicht dort oder ich bin dran vorbeigelaufen, hatte aber auch die Nase voll, sorry.

Chester 24.01.2008 09:49

Zitat:

Zitat von wonderhonda
Hallo

Habe diesen Thread aufmerksam verfolgt und möchte auch etwas dazu loswerden.

Habe letzte Woche im Internet im Aussenboarder Bereich gegoogelt mit ernsthaften Interesse mir eventuell Aussenboarder selbst zu importieren.

Bin dann auf eine Seite gelangt auf der allerlei Motoren,RIBS und andere Schlauchis angeboten werden.
Zu wahnsinnig günstigen Konditionen!!!

So kostet zb. ein 25 PS Motor der haargenau so aussieht wie der Parsun,Sailoutboard,Noxin oder Nixon oder watt weiß ich noch alles...unglaubliche 320 Dollar
Das sind gerademal 219 Euro! bei einer mindestabnahme von 10 Stück.
Nimmt man nun 10 Stück auf eine Palette kosten diese 10 Stück nun 2190 Euro.Mit Seefracht/Zoll komme ich laut meiner Spedition auf
zusätzliche 1200 Euro.Also auf 3390 Euro.Da ist der reine Einkaufspreis eines 25 PS Parsun oder YamaYama Nachbaus gerademal 339 Euro.aber noch plus 19% Einfuhrsteuer = 404 Euro.
Hier geht der 25 Ps Motor nicht unter 1800 Euro unter die Leute.Egal ob Nachbau oder Original oder super super discount Preis
Wenn ich auf diesen Motor 100% aufschlage habe ich als Privatperson bei 10 Stk gut verdient und der Käufer hat für 800 Euro einen bestimmt 4 Jahre haltenden NEUEN Motor.Was will man mehr?

Auf Anfrage bekam ich gestern eine rückmail die mir meine Frage beantwortete,das alle Motoren reine Mercury und Yamaha Nachbauten sind.
Also ganz klare Nachbauten.Ob nun Licenz oder nicht weiß ich nicht.
Die Yamaha/Mercury Aufkleber werden nach Wunsch weggelassen oder nach eigenen Wunsch können eigene Phantasie Namen angebracht werden.
Kurzum,,,ich kann die Motoren auch Wonderhonda nennen....wenn ich 1000 Stück importiere,gibt es halt meine eigene Aussenboard Motoren Serie...:lachen78: :lachen78:

Diese Firma vertreibt auch RIB´s

http://img.diytrade.com/cdimg/573649...m_Rib_boat.jpg

Dieses Rib in der Länge 5,80 kostet = 4100 Euro komplett mit allen GFK teilen
und CE.


Versand/Zoll mit 20´Container um die 1400 Euro
auf den Preis plus Versand kommt noch die Einfuhr-Umsatsteuer in glaub ich 19% Höhe??
Und wenn das Ding nur 7 Jahre halten sollte, schmeiss ich es für den Preis in den Müll!!!!!


Hier in Europa wird es dieses RIB nicht unter 16.000 Euro geben.Allein für den Wasserski Edelstahl Humpen zahlst du dich hier bei einigen Händlern dumm und doof.
Die Gewinnmagen sind gewaltig.


Wonderhonda


Hier ist der Hersteller:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Reinhard

Ex-User 24.01.2008 10:40

Hallo

Na das ist doch endlich mal eine Aussage!

Wenn die Parsuns hier für nur wenige Euros weniger angeboten werden,würde ich mir auf keinen Fall so einen Parsun oder ähnliches kaufen..

für einen 15er glatte 2299 Euro ist unverschämt! Wenn man den Einkaufspreis und Qualität beachtet.

Bei 60% weniger würde ich darüber anders denken.

Ich würde als Privatperson und Importeur eines solchen Motors niemals über
1000 Euro verlangen....bei einem Einkauspreis von nur knapp über 300 Euro reicht mir der Gewinn.
Ich werde jetzt auch noch ein paar Jahre abwarten und mal sehen wie die Chinesen Qualität in Zukunft wird.


Chester:

Der Name der Firma stand doch extra auf dem RIB drauf...kommt ja fast so rüber als hätte ich den Namen der Firma verheimlicht:futschlac :futschlac :futschlac

Wenn man auf Eigenschaften (rechte Maustaste) im Bild des Ribs selbst schaut kommt man auch auf die Adresse wo man es bekommt.

Dort bekommt man viele Schlauchboote.

Die haben mehrere Adressen.
wie zb.auch
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

von dieser RIB Vertriebs Firma gibt es in Shang Dong ungefähr 14

Alle Firmen dort bieten ihre Produkte zu extremen Kampfpreisen an.
Nichts anders produziert und macht Quiksilver/Bombard/und haste nicht gehört....:confused-


Zu beachten ist...diese Firmen werden alle in Zukunft hier in Europa aufschlagen....:banane: :banane: :banane: :banane:


Als Endverbraucher nur gut.....Habe ich doch eine Artenvielfallt wie bei den Insekten
http://img.diytrade.com/cdimg/109140...ats_RIB520.jpg

dieses RIB kostet nur 2600 Dollar....rechnet einfach mal selbst aus...Ach nee ich mach es schnell

1.779 Euro

ob es euch nun passt oder nicht...dann kommt man auch wieder von der BOOT Düsseldorf und berichtet,die Preise haben sich massiv gesenkt:cool: :cool: :cool:
Solange man aber keine neuen Produkte hier zulässt,kennen die Preise wegen Monopol nur einen weg.Nach oben!

Honda und andere Firmen müssen mal wieder in die Schranken gewiesen werden.Aber das ist anscheinend hier vielen egal ,denn man bezahlt doch gerne auch dieses Jahr wieder 5 % mehr an Honda....man hat ja sooo viel Geld:futschlac :futschlac :futschlac :futschlac

hobbycaptain 24.01.2008 11:32

Zitat:

Zitat von wonderhonda
Hallo

Na das ist doch endlich mal eine Aussage!

Wenn die Parsuns hier für nur wenige Euros weniger angeboten werden,würde ich mir auf keinen Fall so einen Parsun oder ähnliches kaufen..

für einen 15er glatte 2299 Euro ist unverschämt! Wenn man den Einkaufspreis und Qualität beachtet.

Bei 60% weniger würde ich darüber anders denken.

Ich würde als Privatperson und Importeur eines solchen Motors niemals über
1000 Euro verlangen....bei einem Einkauspreis von nur knapp über 300 Euro reicht mir der Gewinn.
Ich werde jetzt auch noch ein paar Jahre abwarten und mal sehen wie die Chinesen Qualität in Zukunft wird.


Chester:

Der Name der Firma stand doch extra auf dem RIB drauf...kommt ja fast so rüber als hätte ich den Namen der Firma verheimlicht:futschlac :futschlac :futschlac

Wenn man auf Eigenschaften (rechte Maustaste) im Bild des Ribs selbst schaut kommt man auch auf die Adresse wo man es bekommt.

Dort bekommt man viele Schlauchboote.

Die haben mehrere Adressen.
wie zb.auch
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

von dieser RIB Vertriebs Firma gibt es in Shang Dong ungefähr 14

Alle Firmen dort bieten ihre Produkte zu extremen Kampfpreisen an.
Nichts anders produziert und macht Quiksilver/Bombard/und haste nicht gehört....:confused-


Zu beachten ist...diese Firmen werden alle in Zukunft hier in Europa aufschlagen....:banane: :banane: :banane: :banane:


Als Endverbraucher nur gut.....Habe ich doch eine Artenvielfallt wie bei den Insekten
http://img.diytrade.com/cdimg/109140...ats_RIB520.jpg

dieses RIB kostet nur 2600 Dollar....rechnet einfach mal selbst aus...Ach nee ich mach es schnell

1.779 Euro

ob es euch nun passt oder nicht...dann kommt man auch wieder von der BOOT Düsseldorf und berichtet,die Preise haben sich massiv gesenkt:cool: :cool: :cool:
Solange man aber keine neuen Produkte hier zulässt,kennen die Preise wegen Monopol nur einen weg.Nach oben!

Honda und andere Firmen müssen mal wieder in die Schranken gewiesen werden.Aber das ist anscheinend hier vielen egal ,denn man bezahlt doch gerne auch dieses Jahr wieder 5 % mehr an Honda....man hat ja sooo viel Geld:futschlac :futschlac :futschlac :futschlac

Du schreibst ganz schön provokant - warum hast Du noch kein chinesisches RIB samt Motor, wenns so billig sind ? :gruebel:
Ich nehm mal an, der Container ist schon unterwegs mit Deinem supergünstign RIB zum Okkasionspreis und 1A Qualität :cool: .
Deinen Usernamen kannst auch gleich von Wonderhonda auf WonderLiYang oder so ändern lassen, damit wir uns gleich auskennen :lachen78: .

Ex-User 24.01.2008 11:56

"Ich schreibe hier Provokant?"

Habe mir gerade 4 Minuten die Augen gerieben...
Dieser Satz kommt von Ferdi....:lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78:
Suche gerade rechts einen Smiley,der sich einen kleinen Spiegel vors Gesicht hält...leider keiner vorhanden:confused-

in liebe

WonderLiYang

Ps:jetzt mache ich aber zum Thema Schluss...das bringt nämlich nichts mehr
und du bekommst auch noch ein paar bussi von mir:smileys5_ :smileys5_ :smileys5_

Fortnox 24.01.2008 12:22

Zitat:

Ich würde als Privatperson und Importeur eines solchen Motors niemals über
1000 Euro verlangen....bei einem Einkauspreis von nur knapp über 300 Euro reicht mir der Gewinn.
Ich werde jetzt auch noch ein paar Jahre abwarten und mal sehen wie die Chinesen Qualität in Zukunft wird
Hi!

Ich glaube Du siehst da wirlich nur das Geld.

Als Importeur hast Du aber allerhand Verantwortung was zu Beispiel die Garantiebedingungen angeht. Oder willst Du dem unden sagen, er soll den Motor mal schnell nach China schicken?

Du wirst doch sicher auch ein Lager brauchen usw.. vor allem, wer macht denn für so einen Motor die Serviceübernahme?

Klar ist es verlockend, billig zu kaufen und jeder muss auf sein Geld schauen. Der eine mehr der andere ein bissl weniger. Man kann aber auch alles übertreiben.

Ex-User 24.01.2008 13:41

Hallo

natürlich sehe ich in erster Linie nur das Geld ,,,wie andere Verkäufer bzw. Händler auch!
Ich würde lügen,wenn ich anderes behaupten würde...Wer will nicht mal auf die schnelle Geld verdienen,wenn man dazu nur das Internet und einen Spediteur benötigt.

Kein Händler wünscht sich einen Rücknahme Fall und jeder Händler versucht
einen Garantie Fall erstmal locker und flockig zu regeln...
Wenn du verstehst was ich meine...
Ich kenne keinen,der bei Garantie Fall sofort einen Ersatz-Motor rausholt und auch sonst in wenigen Stunden das Ding repariert.
Wenn der Motor auf dem Wasser verreckt dann verreckt er...
Das passiert aber auch einen Honda und auch allen anderen Motoren.

In der heutigen Zeit hört man immer und nur noch Garantie Garantie Garantie...Dann haben sie 2 Jahre Garantie und nichts passiert...

nach zwei Jahren treten die Mängel auch beim Markenmotor auf und dann ist Schluss mit Garantie...Und dann????
Das ist ja so als hätten Markenmotoren 2 Jahre Schadens Imunität....
Ist das denn wirklich so?

Das sollte aber auch bei einem 25 Ps Motor welcher für 999 Euro dauerhaft angeboten wird nicht als Kaufentscheidung dienen.
Wer sich einen (weitgehends)baugleichen Motor für 999 statt 2999 Euro kauft
muss zwangsläufig damit rechnen ,nicht die gleichen Bauchtätscheleien des Händlers zu bekommen.

Ich denke es ist ein Unterschied wenn jemand im Jahr den Motor nur 14 Tage benutzt und dann einen 3000 Euro Motor am Spriegel hängt oder aber für die 14 Tage einen für nur 1000 Euro....

natürlich ist ein Markenmotor immer besser...allein schon der tatsächlichen Qualität wegen.Das bestreite ich nicht und dementiere ich auch nicht...

Zum Beispiel habe ich hier in Sardinien einen Freund der hat eine Segelschule
Das Ding läuft mehr recht als schlecht....
Sein Problem momentan ist,das er für seine 5 Segelboote einen komplett neuen Motorsatz benötigt.Die alten Markenmotoren fangen langsam an Reparatur anfällig zu werden.
Der fragte mich ob man denn nicht irgendwo im Netz billig Neu-Motoren bekommen könnte,da er für seine Fünf Segelboote einfach nicht 12.000 Euro ausgeben könne nur damit dann 15 Ps Motoren dranhängen,die aber nur dazu benutzt werden bei Windflaute wieder in den Hafen zu kommen.

Sein Problem ist ,das er Motoren draufhängen muss,die aber fast nie benutzt werden,weil es fast nie vorkommt,das man keinen Wind hat.Seine Motoren haben minimale Laufleistung aber sind 15 Jahre alt.

Aber die Kunden verlangen aufgrund der Sicherheit einen Motor um sicher zu sein,das sie nicht 2 Stunden aufkreuzen müssen.

Da ist es wirklich egal ob die Dinger Garantie haben.Jedenfalls ist es meinem Freund total egal..wenn er 5 Motoren für 1800 Euro bekommt statt Marke für 12.000 Euro...denn 15 PS Motoren kosten auch einem Segelschul Besitzer nunmal 12.000 Euro.
Er sagte mir,das kein Mensch ihm diese älteren gebrauchten Marken-Motoren abkauft..der Markt ist voll damit.Jedenfalls in Italien.Abertausende von Hobbyfischern schmeissen ihr Motoren hier jedes Jahr auf den Markt.

Das ist eigentlich der Grund warum ich mal im Netz geschaut habe..Jetzt fliege ich Sonnatg zurück nach Sardinien und zeige meinen Freund die Option die Dinger zu importieren..Eigenimport habe ich eigentlich nie vorgehabt,muss aber gestehen,das ich über die Preise wirklich geschockt war.So günstig habe ich es mir nicht vorgestellt.Insbesondere nicht die RIB´S
Und auf Anfrage bei einer Spedition ist es ja überhaupt nicht kompliziert.
Name,Adresse,Hafenbestimmung und Vorabüberweisung reicht und schon kommen diese Dinger übern Teich und in der Regel 22 Tage später in Bremerhafen an.
ich wollte hier niemanden beleidigen,verletzen oder gar provozieren...
Nur mal den Weg,Preis,Importadressen und die Herstellung eines Aussenboarders aufzeigen...Nur INFO...
Keinen Bekehren!

Markenmotoren werden genauso billig hergestellt,sind aber entwicklungs Technisch voraus.Aber nicht mehr lange...Chinesen lernen eines...Schnell aufzuholen.
Seit Jahrzehnten sind wir es gewohnt das made in China oder Taiwan draufsteht...Es war immer billig und die Musikanlage,die damals Grundig war klingt jetzt auch klasse..
Aber wenn es um den Bootssektor geht wird aufgekoffert....Das kann man nicht verhindern...Das kommt auf uns automatisch zu...oder ihr hättet in Heiligendamm dabei sein müssen...
Das ist GLOBALISIERUNG

goeberl 24.01.2008 13:56

bitte, kauf endlich die motoren, damit ruhe ist.

lg martin

ps. als nächstes heissts dann, der landwind, oder wie auch immer die asiatischen suv´s heissen, ist genauso gut wie eine m-klasse:lachen78:

Udo 24.01.2008 14:46

Zitat:

Zitat von wonderhonda



.Jetzt fliege ich Sonnatg zurück nach Sardinien

Hi,
Guten Flug :cool:
Gruß Udo

Fortnox 24.01.2008 15:28

Zitat:

natürlich sehe ich in erster Linie nur das Geld ,,,wie andere Verkäufer bzw. Händler auch!
Vielleicht steh ich ja wiedermal auf der Leitung.

Du bist also Verkäufer bzw. Händler?

Ex-User 24.01.2008 15:53

Nein!
Ich bin kein Händler..Bisher bin ich nur ein ehrlicher Bürger der hin und wieder Privat etwas verkauft

Denke aber aufgrund der günstigen Einkaufpreise in China irgendwann ein Verkäufer(nicht Händler) zu werden.Wenn ich mein PN ´s hier anschaue ,wollen das wohl so einige.....:ka5: :ka5:

Parsunmotoren scheinen finanzielles Interesse im größeren Stil zu erwecken.:cool:

Andere widerum nennt man wohl die immer wieder erwähnte ERBENGENERATION....haben jedenfalls kein Problem das Erbe ihrer Eltern auf den Kopf zu kloppen...Auf den Preis zu achten ist denen ein Graus...

ZumThema Parsun und ähnliche Motoren:

Die Qualität scheint wohl nicht so gut so sein..wenn man Skymann1 glauben darf...und ich glaube Ihm..

Fahre Samstag zur Boot und werde mal die Motoren selbst anschauen.

Wenn ich schon 10 Stück Mindestabnahme in China habe,will ich sehen,wie die Dinger momentan verarbeitet sind.
Aber bis jetzt und wohl auch noch in einigen Monaten bin ich kein Händler!
Und ich werde auch kein Händler....Ich werde die Dinger unter der Hand so verticken.So wie es jeder bei ibähhh oder anderswo macht .

Ich habe mich nämlich schon oft gefragt,wie einfach man bei Iiiibähh mit dem Hinweis " verkaufe das Teil als gebraucht" und "ich bin Privatperson"als Dauer-Hobby-Händler davonkommt.
Ganz besonders,wenn man in der Bewertung hunderte Bootsartikel ersehen kann,die man als -PRIVATER- im Jahr verkauft..:ka5: :ka5: :ka5: .
An der Verarsche nehme ich doch gerne teil...

Eines kannste du mir glauben..Verkaufe ich in der Bucht "PRIVAT" als Fehlkauf getarnt...
10 Aussenboarder mit 25 PS für Stk.999 Euro sind die Dinger in 30 Minuten weg.
Da kannste eine Liveumschaltung zu Ibähh gerade in diesem Moment machen,,das geschieht dort jede Minute.

Möchte mich nochmal bedanken beim Thread Ersteller ,denn den Parsun und dessen Preise kannte ich bisher nicht und wäre niemals auf Netzentdeckung gegangen...wären hier nicht diverse Link-Hinweise gekommen.
Über einen Import denke ich ernsthaft nach.Aber leider erst ein wenig später....der Qualität halber:chapeau: :chapeau:
Das Forum hat mir gute Dienste geleistet.Kann aber auf solche dämlichen Rentner sticheleien gerne verzichten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com