Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Petition für Verkehrsministerium (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=10125)

rotbart 03.08.2006 08:45

Man kann ja alles zerreden, warum handelt nicht mal einer, einer reicht zunächst, schaut mal hier Um Links zu sehen, bitte registrieren ist zwar kein FB1 aber gleiches Verfahren und Stufe 1 hat bereits funktioniert

rotbart 03.08.2006 09:53

Nachdem keiner was tut habe ich mal nachgesehen, das Wörtchen Petition kannst Du vergessen, leider ist A wirklich nicht so demokratisch !! petitionen können nur von Nationalratsmitgliedern eingereicht werden (man will ja die Regierenden bei der Planung der Diäten nicht stören):marteau:

Bleibt nur eine Bürgerinitiative und dazu braucht man 500 Unterschriften, aber anders als im bürgerfreundlich D VORHER,
siehe da => Um Links zu sehen, bitte registrieren

Bernhard 03.08.2006 11:42

gelesen
 
und hast du auch gelesen, wo die hürde für eine behandlung im parlament liegt?

guter tipp: wenn alle österreicher, die schon mal auf einem boot im meer waren, und sei es nur als mitfahrer, das volksbegehren unterschrieben, selbst dann kommst du nicht auf die geforderte anzahl. facit: :bawling:

aber vielleicht ist das thema jetzt abgehandelt, und irgendwem fällt auf, daß der der sich hier im forum bernhard nennt, vielleicht doch nicht ganz so dumm und destruktiv ist, wie es den anschein hat, herr berny, herr rotbart.

rotbart 03.08.2006 12:40

Zitat:

Zitat von Bernhard
und hast du auch gelesen, wo die hürde für eine behandlung im parlament liegt?

guter tipp: wenn alle österreicher, die schon mal auf einem boot im meer waren, und sei es nur als mitfahrer, das volksbegehren unterschrieben, selbst dann kommst du nicht auf die geforderte anzahl. facit: :bawling:

aber vielleicht ist das thema jetzt abgehandelt, und irgendwem fällt auf, daß der der sich hier im forum bernhard nennt, vielleicht doch nicht ganz so dumm und destruktiv ist, wie es den anschein hat, herr berny, herr rotbart.

HERR BERNHARD
man muß auch lesen können, ich sprach nicht von einem Volksbegehren/Volksentscheid sondern von einer BÜGERINITIATIVE und das kennt das Parlament auch in A :pfeifer:
Dazu sind gewisse Formvorschriften einzuhalten (paenuts)
Der Einreicher muß Ö-Staatsbüger sein über 19 und in A registriert
Und es muß 500 (in Worten fünfhundert) von Ö-Staatsbürgern über 19 geben (Einreicher inkl.) die Unterschreiben, dann wird die Initiative an den Ausschuss weitergeleitet und bearbeitet nachzulesen in der Webseite des Parlamentes => Um Links zu sehen, bitte registrieren
---------
und nun HERR BERNHARD schreibt bitte nicht :"das wird bereits in der Poststelle abgelehnt" solche Sprüche hatten wir schon-die bringen nix

Niemand hat übrigens gesagt, dass Du dumm bist, aber warum versuchst Du jede (politische) Initiative von Bürgern mit an den haaren herbeigezogenen Argumenten zu blocken. Selbst wenn es schief geht, es ist das RECHT von Berny so etwas einzuleiten !!!! Bist Du so obrigkeitshöhrig, das der Wille des Bürgers für dich nicht mehr zählt ?

---------------------
PS
und wenn es im Ausschuß ist, dann ist das ein Sieg - denn dann kann man die Presse motivieren :-) (ist das für dich jetzt staatsfeindlich?)

Bernhard 03.08.2006 13:56

realismus
 
ich bin realist und nicht obrigkeitshörig.

nur glaub mir, die diskussion hier ist mir einfach zu blöd, machts doch, und vergäudets eure energien in sinnlose sachen, bitte, und du rotbart, poste weiter wertlose erkenntnisse, ja bitt mach.


und wenn ihr dann fertig seid, und raunzt, daß ihr so viel zeit in eine sache investiert habt, die nix gebracht hat, .......................dann denkts an meine postings......

wenn ihr aber die zeit und die energie dafür opfert, einwenig zu lernen, und erfahrungen am meer zu sammeln, um einen vernünftigen schein zu machen, dann habts gewonnen.

näömlich erfahrung, wissen, und wenn man verantwortungsvoll damit umgeht auch sicherheit.

und wer das nicht einsehen will, der ist selber schuld.........

rotbart 03.08.2006 14:21

Zitat:

Zitat von Bernhard
ich bin realist und nicht obrigkeitshörig.


wenn ihr aber die zeit und die energie dafür opfert, einwenig zu lernen, und erfahrungen am meer zu sammeln, um einen vernünftigen schein zu machen, dann habts gewonnen.

näömlich erfahrung, wissen, und wenn man verantwortungsvoll damit umgeht auch sicherheit.

und wer das nicht einsehen will, der ist selber schuld.........

Ja Du Realist,
leider kann ich keinen (deutschen) Schein mehr machen, denn es gibt keinen, den ich nicht hätte
von SBF Binnen / See bis zum Sporthochseeschiffer
Vom Beruffunkerzeugnis aus 1975 bis hin zum LRC
-------
von den anderen zu Lande und in der Luft wollen wir nicht reden, so weit zu den Scheinen und der Erfahrung.

Das wichtigste aber IST ZIVILCOURAGE, keine Zeit die man da einsetzt kann verloren sein und vielleicht verwechselst Du REALIST mit OPPORTUNIST ????
(nur keine Zeit vergeuden um seine Überzeugung zu präsentieren, ducken und durchschleichen, wenn man Stellung nimmt könnte man ja jemand ärgern und der ist dann beim Posteverteilen gegen den Bösewicht, ein durchaus nicht nur in Österreich beliebstes Spiel)

Bernhard 03.08.2006 15:03

foto
 
könntest du mir bitte ein foto von dir schicken,

ich würde es gerne am hausaltar aufstellen, damit ich es anbeten kann.

ich vergehe vor ehrfurcht, ob des von dir geleisteten.

hobbycaptain 03.08.2006 15:33

Zitat:

Zitat von Bernhard
könntest du mir bitte ein foto von dir schicken,

ich würde es gerne am hausaltar aufstellen, damit ich es anbeten kann.

ich vergehe vor ehrfurcht, ob des von dir geleisteten.

:futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac

Berny 03.08.2006 17:01

Nicht böse sein, aber ihr diskutiert hier über Unsinn oder Sinn des ganzen, anstatt euch Gedanken darüber zu machen, wir wir das (auch unter rechtlichen Aspekten) angehen könnten.

Wenn jemand nicht mitmachen will, dann soll er sich halt raushalten, so einfach ist das !

Also bitte wieder konstruktive Vorschläge zu diesem Thema!

Und Herr Bernhard: es gibt ja auch noch andere Wege als Petitionen oder Volksbegehren! Nur weil vielleicht diese Wege dem ersten Eindruch nach keinen Sinn machen würden, heißt das noch lange nicht, dass das ganze Projekt in Frage gestellt wird.
Und, Herr Bernhard, wußte gar nicht, dass wir per Sie sind :ka5:
Also bleib wieder bei Bernhard und Berny, ist mir lieber so! :biere:

rotbart 03.08.2006 17:11

Zitat:

Zitat von Bernhard
könntest du mir bitte ein foto von dir schicken,

ich würde es gerne am hausaltar aufstellen, damit ich es anbeten kann.

ich vergehe vor ehrfurcht, ob des von dir geleisteten.

Ne sutor supra crepidam:chapeau:

rotbart 03.08.2006 17:14

Zitat:

Zitat von hobbycaptain
:futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac

De gustibus non est disputandum.

rotbart 03.08.2006 17:20

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
Wenn jemand nicht mitmachen will, dann soll er sich halt raushalten, so einfach ist das !

Also bitte wieder konstruktive Vorschläge zu diesem Thema!

Die sind ja (viel) weiter oben gemacht
(A) per Bürgerinitiative (mit 500 Unterschriften) an das Parlament oder
(B) als offener Brief an die Verbände
oder
Versuchsballon per Brief an die Anteilung (VI ??) des Kanzleramtes (Ballhausplatz 2), die hierfür auch zuständig wären im weitensten Sinne, aber die werden es wohl nur an den fachminister weiterleiten und damit ist es erst einmal ein halbes jahr verschwunden.

goeberl 03.08.2006 20:32

also das ganze is ja echt kindisch. jetzt wird herumdiskutiert, wie das ganze heißen soll. petition oder doch ein anderer name......
gehts eigentlich auch um inhalte oder ist das hier die sommerakademie der trolle?
lg martin

Bernhard 04.08.2006 07:40

berny
 
3 meilen sind, wie ja allgemin bekannt ist ca. 5,55 km

soweit willst du mit demboot vom ufer weg dürfen. (also ich könnt nicht soweit schwimmen)

dafür so meinst du ist es nicht wirklich erforderlich sich mit dem meer, und allem, was dort so passiert auseinander zu setzen.

natürlich, braucht niemand das wissen eines fb 2 wenn die sonne scheint, und das meer spiegelglatt, und mehr als einen meter tief ist.

interessant wirds halt dort, wo wolken aufziehen, der wind auffrischt, es dunkel, neblig und weiß gott noch was wird. in der adria ersa<ufen jahr für jahr ein ganzer haufen menschen, viele davon, weil sie die gefahren unterschätzen.

und wenn du eine "binnen fb 1 machst, wie soll denn der abgespeckt werden, wenn du dich nicht mit navi auseinandersetzt, wie weißt du dann überhaupt, wo die 3 meilen zu ende sind, die werden dort keine schilder aufstellen, auf denen steht: sie verlassen jetzt die 3 meilenzone (oder 6 meilen, oder was auch immer)

mein auftreten hier, soll doch nur eines bewußt machen, das meer ist kein badeteich, und vieles lernt man nur durch geführte praxis, und in wirklichkeit, spielt m.e. jeder der mit einem hr patent unterwegs ist, latent mit seinem leben.......

umso mehr noch, wenn die zeit und die brieftasche von einer fundierten ausbildung absehen lassen.

übrigens, stell dich mal in eine marina, ih hr, das siehst du dann, wer sich mit dem bootfahren auseinandersetzt, und wer nicht...... z.b. beim einparken....
natürlich nicht mit dem schlaucherl, aber ein fb eins wäre dann ja auch nicht auf schlaucherl beschränkt.....

also wie auch immer, es steht natürlich jedem frei, die österreichische bürokratie zu überzeugen zu versuchen, aber.... siehe meine vorherigen beiträge....

rotbart 04.08.2006 10:25

Zitat:

Zitat von Bernhard
3 meilen sind, wie ja allgemin bekannt ist ca. 5,55 km

soweit willst du mit demboot vom ufer weg dürfen. (also ich könnt nicht soweit schwimmen)

Genau wären es 5.556,03 Meter und ich bin schon viel weiter weg gewesen:smileys5_
Aber ich bewundere Deine Flexibilität destruktive Argumente zu suchen, nach dem die Schublade "die Obrigkeit weis es besser" erledigt ist, nun kommt die Schublade "Sicherheit", die ist aber viel zu ernst um sie zu verballhornen:cognemur:

Zitat:

natürlich, braucht niemand das wissen eines fb 2 wenn die sonne scheint, und das meer spiegelglatt, und mehr als einen meter tief ist.
interessant wirds halt dort, wo wolken aufziehen, der wind auffrischt, es dunkel, neblig und weiß gott noch was wird. in der adria ersa<ufen jahr für jahr ein ganzer haufen menschen, viele davon, weil sie die gefahren unterschätzen.
Das gilt für jeden Binnensee auch und in der Mitte des Chiemsees bist Du deutlich weiter als 3 sm entfernt vom Ufer

Zitat:

und wenn du eine "binnen fb 1 machst, wie soll denn der abgespeckt werden, wenn du dich nicht mit navi auseinandersetzt,
Eine klassische Verdrehung, denn der BINNEN soll ja durch einen Zusatz AUFGEWERTET werden (einfach in Ruhe den Thread lesen)

Zitat:

wie weißt du dann überhaupt, wo die 3 meilen zu ende sind, die werden dort keine schilder aufstellen, auf denen steht: sie verlassen jetzt die 3 meilenzone (oder 6 meilen, oder was auch immer)
Ein echt tolles Argument, ein Schlauchifahrer muß ein Patent für weltweite Fahrt haben, weil er ja nicht weis wo sein Fahrtbereich endet:cognemur: Das gilt dann aber auch für Deinen FB2 auch da stehen keine Schilder im Meer:cognemur:
und wenn Du im FB2 Kurs aufgepasst hättest, wüsstest Du auch dass der Schlauchifahrer das besser erkennt als Du deine 20sm Grenze,

3 sm ist in etwa die KIMMTIEFE aus der Augenhöhe des Schlauchi-Kapitäns d.h. spätesten wenn der Strand nicht mehr klar auszumachen ist, ist er an der Grenze - einfach gell, - wenn man Navigation gelernt hätte:ka5: :ka5:
Zitat:

...... und wer nicht...... z.b. beim einparken....
natürlich nicht mit dem schlaucherl, aber ein fb eins wäre dann ja auch nicht auf schlaucherl beschränkt.....
Nein sicher nicht, aber es macht wenig Sinn mit eine 13 Meter Yacht nur innerhalb der 3 Meilenzone rumzugurken:lachen78: Die die schlecht einparken sind eher die FB2/3 Patentinhaber, die einmal im Jahr (bei schönsten Wetter natürlich nur) zur Party auslaufen.

Konsequenz Deiner Überlegungen : alle Scheine abschaffen ausser weltweite Fahrt, und bei binnen ähnlich : wenn Du mit 'nem Kanu auf dem XY-See paddeln willst, brauchst du erst ein Wildwassertraining, sonst erkennst Du ja nicht wo das Wildwasser anfängt :futschlac :futschlac

Bernhard bleibt lieber bei bürokratischen Argumenten, die Sicherheit ist viel zu wichtig als sie durch unsinnige Argumente in's lächerliche zu ziehen !

Bernhard 04.08.2006 11:03

@ rotbart
 
du hast mir immer noch kein foto geschickt, du weißt schon wegen des hausaltars, und des anbetens.

vielleicht könntest du das machen, statt auf postings ztu reagieren, bei denen du nicht angesprochen warst.

berny: sorry, daß eins sachliche auseinandersetzung nicht möglich ist, solange so unmögliche typen in eurem forum herumlaufen.
wir könnten uns aber in einem anderem forum treffen, um in ruhe, emotionslos, und auf basis bestehender fakten darüber zu reden.

Berny 04.08.2006 11:14

Zitat:

Zitat von Bernhard
berny: sorry, daß eins sachliche auseinandersetzung nicht möglich ist, solange so unmögliche typen in eurem forum herumlaufen.
wir könnten uns aber in einem anderem forum treffen, um in ruhe, emotionslos, und auf basis bestehender fakten darüber zu reden.

da solltest du dich selber auch mal bei der Nase nehmen :ka5:
Und warum sollte man sich in einem anderen Forum treffen, wenn diese Diskussion hier auch möglich ist? (erkenne ich da irgendwie eine Anspielung auf orange/blau? Soll noch einmal einer sagen, das gehe von hier aus !)

Zur Argumentation des FB1 in Österreich:
Deine Argumente in allen Ehren, das erklärt aber immer noch nicht, warum genau diese Argumente in Deutschland (SFB) oder in Kroatien (Küstenschein A, es gab (gibt sie es noch?) die Möglichkeit einer vorübergehenden Berechtigung in HR!) nicht zutreffen sollten ?

Du versuchst einfach, deine Ansichten für dich zu rechtfertigen, vermutlich weil du die Scheine alle gemacht hast, das viel Geld gekostet hast, und du jetzt plötzlich erkennst, es würde auch anderes gehen, mehr nicht.
Deine Scheine in allen Ehren, aber stelle mal deine eigenen Ansichten in Frage!

Es gibt kein Argument gegen die Möglichkeit des FB1, es gibt vielleicht Argumente wie eine Prüfung oder Schulung aussehen könnte, aber deine Argumente treffen da irgendwie ins Leere, weil sie ja nicht den FB1 selbst treffen.
Überleg dir das mal und lese deine Antworten nochmals durch.

Und das Zweite:
Deine Argumente könnten ebenso den Unterschied zwischen FB2 und FB3 usw zutreffen, ergo muss ich Rotbart recht geben, wenn er sagt, "man solle alle Patente abschaffen und es soll nur mehr ein weltweit gültiges geben".
Das würde deine Argumentation genau treffen!
Ist aber, wie du selbst erkennen würdest, nicht realistisch!

rotbart 04.08.2006 11:44

Zitat:

Zitat von Bernhard
du hast mir immer noch kein foto geschickt, du weißt schon wegen des hausaltars, und des anbetens.

vielleicht könntest du das machen, statt auf postings ztu reagieren, bei denen du nicht angesprochen warst.

berny: sorry, daß eins sachliche auseinandersetzung nicht möglich ist, solange so unmögliche typen in eurem forum herumlaufen.
wir könnten uns aber in einem anderem forum treffen, um in ruhe, emotionslos, und auf basis bestehender fakten darüber zu reden.

Nu bin ich aber angesprochen :schlaumei

und Du findest Deine Argumente (so es denn welche sind) RUHIG, EMOTIONSLOS, SACHLICH und auf FAKTEN basierend ????????

Dann bete lieber Dich selbst an, da hast Du genug zu tun

rotbart 04.08.2006 12:00

Ich schlage vor die Diskussion geht mal zum Inhalt des Threads zurück
Da gibt es einen Vorschlag von Berny, von mir einen leicht geänderten (aber nur in Details)
Sinn der Sache soll sein
Ein Aufbaukurs zum Binnenschein ergibt einen Einstiegsschen FB1 für einen Fahrtbereich bis zu 3 sm
Dieser Vorschlag soll durch geeignete Maßnahmen (Bürgerinitiative / offener Brief / pressearbeit) verbreitet werden.
--------------
Dann sollte man nun endlich einen Text formulieren UND eine Anlage wie man sich den Aufbaukurs vorstellt und die Sache auch durchführen, dann wird man ja sehen ob man mehr Leute dafür begeistern kann.

Eine orakelhafte Diskussion ob es richtig ist oder nicht bringt uns nicht weiter, wie Berny schon sagte "wer nicht will braucht ja nicht mitmachen", nur man sollte denn auch was haben zum mitmachen oder ??

hobbycaptain 04.08.2006 14:47

ich denke, das größte deutschsprachige Schlauchbootforum wird das schon schaukeln :ka5: .

Schreibt auch gleich in die Petition (oder was auch immer das wird) rein, dass es eigentlich nur darum geht, mit möglichst wenig Wissen und Geld zu einem Küstenschein zu kommen. Alle anderen Argumente sind doch eh nur vorgeschoben und fadenscheinig, insofern geb ich dem Bernhard da schon recht.
Und, ich nehme mich davon nicht aus.

PS: Rotbart - Du bist hier defintiv von mir nicht angesprochen worden in diesem Beitrag, brauchst also auch nicht darauf zu antworten http://web.utanet.at/hochgerf/smileys/ferdiseiner.gif

Berny 04.08.2006 22:00

Zitat:

Zitat von hobbycaptain
Alle anderen Argumente sind doch eh nur vorgeschoben und fadenscheinig, insofern geb ich dem Bernhard da schon recht.

Naja, nur sollte man auch die Kirche im Dorf lassen.
Warum ich das sage?

Vergleicht man die gängige Praxis mit diesen ganzen Argumenten, dann stehen eben diese im Widerspruch:

Derzeit (und seit längerer Zeit) werden Binnenpatente auf IC (also inland Waters) in Kroatien ohne Probleme anerkannt.

Das ist aber eben alles Grauzone, also warum nicht was offizielles schaffen?

Wie so oft gesagt, eine Prüfung für den FB1 gehört einfach her!

Also schlage ich mal den ersten Schritt vor, und das ist das Verfassen des Inhalts des "wie auch immer wir das nennen werden" (Petition).

Also Vorschläge bitte!

geri 05.08.2006 21:11

fehlstart

bitte löschen

geri 05.08.2006 21:12

Zitat:

Zitat von hobbycaptain
....mit möglichst wenig Wissen und Geld zu einem Küstenschein zu kommen...

:verblueff :verblueff
das kroatische gibt es aber schon, man braucht das rad nicht neu erfinden

:futschlac :futschlac :Hail: :Hail: :futschlac :futschlac


gruß Geri

dodl 06.08.2006 22:14

Hallo,

Ich wuerde tatsaechlich erwaehnen, dass es um moeglichst geringen Aufwand geht. Bzw, dass es fuer einen 3,4m Buchtenhupfer einfach zu aufwändig ist, dass er nen FB II machen soll.

Unklar is mir, an wen das nun wirklich gerichtet sein sollte??

bernhard, dir kann ich hier auch nicht mehr folgen. 3sm is nix. Da kann keine Rede sein von latent mit dem Leben spielen.
Mich hat ja heuer ein Gewitter erwischt (war aber nur 4km vor der Küste).
Ja, war teilweise ein bissl anstrengend aber mit nem FB II waeren weder die Wellen kleiner geworden noch der Wind schwächer. Den Arsch haetts mir genauso verklopft. Jeder Volldillo kann die paar km wieder ans Ufer fahren. Oder halt nicht. Mitunter is es eh gscheiter draussen abzuwettern. Mir is voellig schleierhaft wozu ich da eine umstaendliche Ausbildung machen soll.
Seh da keinen Vorteil auf so kurze Distanzen

cu
martin

goeberl 11.08.2006 15:50

so, ich war heut mal bei der ma58. dort was über führerscheine erfragen zu wollen ist sinnlos. frau weber ist auf urlaub, und ihre vertretung...... naja, er sagt wenigstens offen und ehrlich, dass er sich mit dem führerscheinen nicht auskennt. nebenbei sei aber erwähnt: das ist dort auch die zuständige stelle für führerscheinangelegenheiten.
vielleicht kann jemand aus den bundesländern da mal von behördenseite was in erfahrung bringen.
lg martin

Berny 24.10.2006 22:58

Also, nachdem in A gewählt wurde, und die Besetzung des Verkehrsministeriums vermutlich neu gemacht wird, gibts diesbezüglich mal ne Pause.

Dies nur zur Info, warum nichts weitergeht.

Berny 20.12.2006 08:50

Daran hat sich leider noch nichts geändert, vermutlich wird das Verkehrsministerium neu besetzt, also abwarten.

Berny 21.01.2007 15:22

Nachdem die Regierung steht, wird dieses Thema wieder interessant.

Folgende Frage an die Rechtskundigen:

Im Gesetzt steht folgendes:
Zitat:

Zitat von bmvit
Der Motorboot-Sportverband für Österreich (MSVÖ) und der Österreichische Segelverband (ÖSV ) sind mit der Begutachtung der fachlichen Eignung und mit der Ausstellung des Befähigungsausweises betraut sowie ermächtigt, in diesem zu vermerken, dass er als amtlicher Befähigungsausweis der Republik Österreich gilt.

Also meine Frage jetzt:
Der MSVÖ stellt ja nur Befähigungen für FB2 aufwärts aus.
Ich glaube aber, dass ich für den FB1 befähigt bin.

Was ist, wenn ich aufgrund der oa Ausführung des BMVIT die Ausstellung einer Befähigung für den FB1 vom MSVÖ verlange, diesen vermutlich nicht bekomme und damit vor Gericht oder woanders hin ziehe, mit der Absicht, dass eben genau dieser Umstand gekippt oder anders gemacht wird?

Wenn dies dann vielleicht noch viele andere tun, bzw von diversen Fahrschulen unterstützt wird (immerhin ist das auch eine fi****elle Frage!), das könnte doch ev von Erfolg gekrönt sein, oder ?

Immerhin beruft sich der MSVÖ auf folgenden Punkt:
Zitat:

Ja, wenn Sie Inhaber eines Befähigungsausweises zur selbständigen Führung einer Motorjacht in den Fahrtbereiche 2, 3 oder 4 (ausgestellt ausschließlich vom MSVÖ) sind, und wenn Sie österreichischer Staatsbürger oder Ausländer mit ordentlichem Wohnsitz in Österreich sind.

Und genau hier könnte es ja umgekehrt sein, dass genau durch diese Formulierung sich der MSVÖ selbst mit der "Objektiven Beurteilung" disqualifiziert.

herbert 21.01.2007 17:24

Schein
 
hab mir erst heute diesen Beitrag durchgelesen.
Wer kennt den Grund warum es keinen FB1 gibt. ?
Gab es da nicht einmal irgenwo einen Beitrag darüber von Karl Otto.

Prüfungen dürfen nicht in fremden Hoheitgewässer abgenommen werden oder so ähnlich ? :futschlac wo machen den die ihre FB´s

Berny 21.01.2007 19:50

Nein, mir geht es da um etwas anderes:

Der MSVÖ hat im Prinzip von der Regierung den Auftrag, die fachliche Eignung für das Küstenpatent zu prüfen und zu dokumentieren (bzw Schein auszustellen).

Nehmen wir an, ich habe in HR-Küstenpatent, aus dem eindeutig hervor geht, dass ich zum Befahren der Küste die nötige Eignung habe.
(Die Eignung wird Bestätigt, das Patent international auch anerkannt, wenn man HR Bürger ist, also bei Nichtanerkennen aufgrund der falschen Staatsbürgerschaft geht es so gesehen nicht um die fachliche Eignung ansich, sonst müssten diese Patente überhaupt nicht anerkannt sein)

Der MSVÖ wird mir aber aufgrund seiner internen Bestimmungen keine Bestätigung austellen.

Meine rechtliche Auffassung ist jetzt, dass er dies aber tun müsste, es sei den, er erkennt die fachliche Eignung eines HR-Patent Besitzers nicht an.

Stellt sich wiederum die Frage, wie kann jemand, der in einem Staat wohnt, in dem es keine Küste gibt, eine fachliche Bescheinigung eines Staates, in dem es eine Küste gibt, nicht anerkennen ????
Mit welcher Begründung insbesondere in Hinblick auf die Info auf der BMVIT-Seite lehnt der MSVÖ dann diese Bestätigung ab ???

So gesehen wäre das rechtlich gesehen eine Schwachstelle bzw könnte man dem MSVÖ die Objektivität in dieser Frage aberkennen.

Wie gesagt, hat vermutlich noch niemand probiert, vielleicht ist jetzt der richtige Zeitpunkt für dieses Spiel!!!

Bezüglich FB1 und Hoheitsgewässer: ist das so rechtlich überhaupt notwendig?
Darf jemand, der einen FB2 hat, diesen in A erlangt hat, nicht im FB1 fahren, weil er im entsprechenden Hoheitsgewässer keine Prüfung gemacht hat ????

Außerdem dachte ich mir immer, das Hoheitsgebiet geht weiter als die 3 sm -Zone !!!

herbert 22.01.2007 00:01

Fbi
 
@Berni
Zitat:

falschen Staatsbürgerschaft
Nicht Staatsbürger sondern Wohnsitz.

Das mit dem Prüfungen und Hoheitsgewässer, vielleicht finde ich diesen Beitrag noch. Ich glaube es war im Yacht Revue Forum und der User war
KARL OTTO.
Ichwill jetzt nicht falschels schreiben aber damals habe ich angemerkt ob jetzt für den FB2 und höher eine Mole außerhalb der HG gebaut wird damit man das anlegen prüfen kann. I eh allas nur a Schmä den eines ist doch klar
wenn Deutsche ihren SBF SEE auf der Donau machen dürfen dann kann das für Österreich nicht falsch sein oder ist auch in D falsch.

Das mit dem Anerkennen der Scheine glaube ich nicht ganz denn es sind schon allein zwischen SBF See und FB2 welten zwischen der Praxis.

Wenn man beim MSVÖ anfragt eden die sich meist auf die Regierung aus die bestimmt. Könnte sein das der Feymann neben seiner Sorgen auch Zeit findet so nebensähliche Dinge wie Sportboot abzuhandeln.

goeberl 22.01.2007 00:47

ein gedanke meinerseits dazu:

warum dürfen die vereine nur sagen, dass ich gut genug für fb2, 3 und 4 bin, aber nicht, dass ich gut genug für 1 bin?
steht doch nix davon in dem zitierten gesetzestext. könnte man da die verbände nicht dazu bringen, einem die fähigkeit für fb1 zu bescheinigen?

gibts keinen österreichischen anwalt hier?

lg martin

Berny 25.05.2009 21:37

Naja, es ist vollbracht, der FB1 ist in Österreich eingeführt.

Ich denke, man kann diesen Tread in nächster Zeit mal schließen.


Eine Aussage eines kompetenten MSVÖ-Vertreters sinngemäß:
Zitat:

Über Drängen der breiten Basis konnte man nicht herum, diesen FB1 einzuführen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:28 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com