Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   ZAR Fahrer zum Erfahrungsaustausch (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=1329)

kelepaz 24.11.2004 09:02

Zitat:

Zitat von Ralph
Boot liegt ja dan ganzen Sommer im Wasser.

Ich gebe jetzt auch den Antrieb immer rauf, weil der auch Bewuchs aufnimmt.

Ralph

Hallo Ralph!

Für den Antrieb habe ich ein eigenes Antifoulingspray gekauft (farblos), aber erst zum Schluss, dadurch kann ich nicht sagen, ob es hilft oder nicht, aber ich werde es auf jedem Fall ausprobieren. Bei mir war nämlich auch der Antrieb betroffen.

Hast Du die Antifoulingschicht (GFK + Schlauch) selbst aufgetragen (Pinsel oder Walze?) oder kannst Du jemanden empfehlen (Marina Punat?), der das gut machen kann? Ich denke mir, keine angenehme Arbeit, wenn das Boot am Anhänger steht...

Grüße

Kelepaz

Maxum 27.11.2004 23:42

angekommen!!!
 
Hallo :5bouncy: Freunde!! :5bouncy:

Boot ist da und Motor ist dran. Heute wurde es auch gleich ausprobiert.
Eine Person mit vollem Tank=133liter mit dem Aluprop 71,9Km/h
mit zweiter Person+85Kg =69,4Km/h.
Jetzt wo entschieden ist das der Motor bleibt gehts auf die suche nach dem richtigen Propeller.
Leider war ich bei der ersten Ausfahrt nicht dabei (mußte leider arbeiten)
aber vielleicht in den nächsten Tagen, dann kommen auf jeden Fall auch ein paar Bilder.

Viel Grüße aus Berlin :4robot: Sven :4robot:

Fortnox 28.11.2004 00:39

Zitat:

Boot ist da und Motor ist dran. Heute wurde es auch gleich ausprobiert.
Eine Person mit vollem Tank=133liter mit dem Aluprop 71,9Km/h
mit zweiter Person+85Kg =69,4Km/h.
:eek: :confused:

Hab ich da was verschlafen Sven? :biggrin:

Maxum 28.11.2004 05:46

:5bouncy: Hallo!!! :5bouncy:

Nee verschlafen wurde da nicht's,ist das Boot von einem Freund.

Für Ihn hatte ich auch hier gefragt ob der 90er Mariner Opti

an einem 53er Zar ausreichend ist für Fahrspaß oder ob nur gepreßte Langeweile

möglich ist.Jetzt nach der ersten Ausfahrt bleibt der 90er ,aber der richtige Prop

muß noch gefunden werden.Vielleicht gehts ja noch ein wenig schneller.

viele Grüße aus Berlin :4robot: Sven :4robot:

Michel 28.11.2004 09:38

Hallo Sven,

wie habt Ihr denn die Geschwindigkeit gemessen? :ka5:

:5bouncy: :5bouncy:

Ferdi 28.11.2004 09:49

ja, das würd mich auch interessieren, weil 70km/h bei der Boot/Motor -Kombination kommt mir schon etwas viel vor :ferdis: .

lg
ferdi :captain:

Riblothar 28.11.2004 12:25

Zitat:

Zitat von Ferdi
ja, das würd mich auch interessieren, weil 70km/h bei der Boot/Motor -Kombination kommt mir schon etwas viel vor :ferdis: .

lg
ferdi :captain:

Da kann ich dem Ferdi nur zustimmen!



LOTHAR

Maxum 28.11.2004 21:21

hiermit!!
 
Hallo :5bouncy: Freunde!!! :5bouncy:

Gemessen mit einem GPS Magellan Sportrak siehe Bildchen unten.

Sagt mal könnt Ihr mir einen Tip geben wie mein Freund von seinem neuen Boot

verfärbungen von seinen Schläuchen wieder wegbekommt?

Er hatt sich extra noch ne Plane aus der Metro gekauft wo draufsteht für Cabrio's

etc.welche extra Schnee und Regendicht seien soll.

Leider hatt er die nicht noch über die Originale Plane drübergemacht sondern

gleich über's Boot gelegt :cognemur: :cognemur: :cognemur: :cognemur:.

Obwohl die Plane nur für eine Nacht draufgelegen hatt sind jetzt Flecken auf oder

in dem Schlauchmaterial (Hypalon)

Nun hatt mich soeben sein Hilferuf erreicht er möchte die Flecken natürlich gerne

wieder weghaben,schön wäre es wenn ihr mir da einen Tipp geben könntet.

Vorallen Dingen kann er dann aufhören zu versuchen sich selber in

den :5butthead zu beißen.

Vielen dank schonmal für eure Antworten!!

Viele Grüße aus Berlin :4robot: Sven :4robot:

Rotti 28.11.2004 21:29

Hi Maxum!

Da hilft nur (wahrscheinlich) Schlauchbootreiniger von Dr. Kleber , unserem Farnk dem Holländer.
Aber noch was an alle Neubesitzer von Schlauchis ind Rib. Ich glaube dass es unbedingt notwendig ist bevor man die erste Ausfahrt mit dem Boot macht, dass die Schlläuche mit geeignetem Imprägniermittel eingelassen werden sollen. Denn das neue Hypalonmaterial ist durch nichts geschützt sondern sogar durch Reinigungsmittel - die zum entfernen der Kleberreste nach dem Kleben verwendet werden - sogar total entfettet. Daher zieht das Hypalon jeden Dreck und Schmutz sofort in sich rein. Und da ist dann eine Reinigung umso schwerer. :chapeau:

Gruß Rotti

Michel 28.11.2004 21:30

Hallo Sven,

das klingt nach verfärbungen von PVC-Planen auf Hypalon-Schläuchen.

Ich glaube Ferdi hatte das Problem auch mal, er wird sicher was schreiben.

:redface: :redface:

Ferdi 28.11.2004 21:31

Sven,

ich hab auch so Flecken von einer PVC-Plane auf meinem Hypalonboot. Seit Atterseetreffen 2003 :cognemur: .
AM besten gehst runter, dort wo die Orignalplane scheuert. Ansonsten durch Putzen mit Nitroverdünner, aber ich trau mich nicht richtig.

Die Verfärbungen, das sind PVC-Weichmacher, die vom Hypalon aufgenommen wurden :ferdis: .

lg
Ferdi :captain:

PS - zur Messung - mit GPS, aber hoffentlich nicht stromabwärts :ferdis:

Maxum 28.11.2004 21:31

habe vergessen!!
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo!!!

Habe ganz vergessen ein Bildchen ranzubasteln vom GPS.

Bei der nächsten ausfahrt werde ich mal meine Camera mitnehmen da kann ich

Foto's und kleine filmchen machen.

So jetzt aber.

Sibille 28.11.2004 21:49

Hallo Sven,
 
hier ein Link vom GPS Magellan Sportrak. Vielleicht kann man es besser erkennen.


Um Links zu sehen, bitte registrieren :5bouncy:

baluisa 03.03.2005 08:25

ZAR 61 + Johnson 140
 
Hallo ihr ZAR-Spezialisten,

Seid ihr noch da?

Ich möchte mir ein ZAR 61 mit einem Johnson 140 zulegen und dafür habe ich ein wirklich gutes Angebot. Allerdings ist sich der Händler nicht sicher ob diese Kombination wirklich Spaß macht. Das Boot soll in Mallorca benutzt werden von einer vierköpfigen Familie deren weibliches Oberhaupt :himmlisch nicht gerade ein Speedfan ist und in der Vergangenheit den Skipper :captain: am Gashebel eher gebremst hat. Wasserski und Wakeboard soll aber schon benutzbar sein und es weden nur Tagesausflüge gemacht.

Meine Frage:

Kann man diese Kombination empfehlen ??
Wieviel Kn werden maximal realistisch sein??

Vielen Dank
Thomas

kelepaz 04.03.2005 21:53

Zitat:

Zitat von baluisa
Hallo ihr ZAR-Spezialisten,

Seid ihr noch da?

Ich möchte mir ein ZAR 61 mit einem Johnson 140 zulegen und dafür habe ich ein wirklich gutes Angebot. Allerdings ist sich der Händler nicht sicher ob diese Kombination wirklich Spaß macht. Das Boot soll in Mallorca benutzt werden von einer vierköpfigen Familie deren weibliches Oberhaupt :himmlisch nicht gerade ein Speedfan ist und in der Vergangenheit den Skipper :captain: am Gashebel eher gebremst hat. Wasserski und Wakeboard soll aber schon benutzbar sein und es weden nur Tagesausflüge gemacht.

Meine Frage:

Kann man diese Kombination empfehlen ??
Wieviel Kn werden maximal realistisch sein??

Vielen Dank
Thomas

Hallo Thomas,

würde mich nicht als Spezialist bezeichnen, aber denke, mit 750kg Leergewicht werden die 140 PS nicht reichen um wirklich Spaß zu haben. Gemütliches Gleiten ist schon drinnen. Evindrude 175 wäre da sicher besser. Ich würde die max. empfohlene Leistung (180 PS) nehmen.Obwohl, ich habe mit 115 PS (statt max. 150 PS) beim ZAR 57, das um 200 kg leichter ist, auch jede Menge Spaß. Ob Johnson auch so spritzig ist, weiss ich nicht.

Gruss

Kelepaz

djmcloony 06.05.2005 11:04

Zar 43 / 47
 
habe die absicht mir ein zar 47 (43) :hiiilfe: zu kaufen - dazu meine frage - reichen 60 ps 2 takt
bitte um hilfe :hiiilfe: :hiiilfe: :hiiilfe:

hobbycaptain 08.05.2005 20:55

wenn'st das 47er vom Feichtner meinst :ferdis: , dann reicht der 60er Merc.
Für mich wär's allerdings untermotorisiert :ka5: .

Schmitzens 08.05.2005 21:59

Zar 47
 
Zitat:

Zitat von djmcloony
habe die absicht mir ein zar 47 (43) :hiiilfe: zu kaufen - dazu meine frage - reichen 60 ps 2 takt
bitte um hilfe :hiiilfe: :hiiilfe: :hiiilfe:

:lachen78:
Diese Frage stelle ich mir schon seit Januar diesen Jahres. Ich habe ein Zar 47 mit 70 PS Johnson auf der Boot gekauft. Ende Mai ist die geplante Auslieferung bis dahin muß ich woll noch auf Informationen und Fahreigenschaften warten.
Wenn ich es dann endlich habe werde ich euch über die Fahreigenschaften dieses Boot berichten.
mfg Dirk :5bouncy:

jens h 12.05.2005 21:23

erste wortmeldung
 
möchte mich nun endlich auch einmal einbringen , war bisher nur stiller beobachter . besitze seit november 2004 eine Zar 53 mit einem 90 PS mariner optimax. das boot liegt in berlin , sprich binnenbereich . man soll wohl mehr angst bei euch im forum erfahren , als ein wahrer erfahrungsaustausch erfolgt . zum 1. hatte mein bekannter maxum angefragt wie schnell das gespann läuft , war ernsthaft in sorge , zum glück hatte keiner von euch recht - das boot läuft mit einem 21 er fast 72. nach euer angabe langsamer als irgendeine marlin. ich selber habe auch noch die valiant 450vangard ,und ich sehe auf meiner garagenauffahrt die klaren baulichen unterschiede , zum einen das klassische ausgelegt zum transport grosser lasten (1t) und zum anderen die auf komfort zugeschnittene zar die im wesentlichen viel gedrungener wirkt , jedoch durch ihre einschneidene art (sehr tiefe V ) das bevorstehende problem anders löst . für den moment möchte ich abschliessend festhalten , dass spätestens am 19.06.2005 auf rab neue erfahrungen von mir und meiner familie gesammelt werden . bis dahin verfolge ich weiter gespannt das forum. will zum abschluss die feststellung treffen , dass ein schöner zwitter ( rib + gfk boot ) immernoch ein edelrib sein kann . zu den nachfragen mit der 43er und der 47er mit kleineren motoren , ihr werdet überrascht sein , was mi einem geilen rumpf möglich ist . :captain:

DieterW 12.05.2005 22:17

Zitat:

Zitat von jens h
möchte mich nun endlich auch einmal einbringen , war bisher nur stiller beobachter . besitze seit november 2004 eine Zar 53 mit einem 90 PS mariner optimax. das boot liegt in berlin , sprich binnenbereich . man soll wohl mehr angst bei euch im forum erfahren , als ein wahrer erfahrungsaustausch erfolgt . zum 1. hatte mein bekannter maxum angefragt wie schnell das gespann läuft , war ernsthaft in sorge , zum glück hatte keiner von euch recht - das boot läuft mit einem 21 er fast 72. nach euer angabe langsamer als irgendeine marlin. ich selber habe auch noch die valiant 450vangard ,und ich sehe auf meiner garagenauffahrt die klaren baulichen unterschiede , zum einen das klassische ausgelegt zum transport grosser lasten (1t) und zum anderen die auf komfort zugeschnittene zar die im wesentlichen viel gedrungener wirkt , jedoch durch ihre einschneidene art (sehr tiefe V ) das bevorstehende problem anders löst . für den moment möchte ich abschliessend festhalten , dass spätestens am 19.06.2005 auf rab neue erfahrungen von mir und meiner familie gesammelt werden . bis dahin verfolge ich weiter gespannt das forum. will zum abschluss die feststellung treffen , dass ein schöner zwitter ( rib + gfk boot ) immernoch ein edelrib sein kann . zu den nachfragen mit der 43er und der 47er mit kleineren motoren , ihr werdet überrascht sein , was mi einem geilen rumpf möglich ist . :captain:

Hallo Jens.
Schauen wir mal, wie das Zar läuft, wir sind auch vom 10.6.05 bis ca. 30.06.05 auf der Insel Rab.Können ja mal ein kleines Treff machen. Unser Martin ( Fortnox) ist auch dort, mit sein Mariner 480, 50 PS Honda.

DieterM 12.05.2005 23:10

Hallo Jens,

mach Dir keine Gedanken, das ZAR 53 ist schon ein richtiger "Rauhwasser-Dampfer" mit dem hohen Bug und dem vorne sehr tiefen V-Kiel. Das wird auch mit dem 90 PS-Motor und 2-Mann-Besatzung sehr gut laufen und das bei starker Welle, dafür sorgt dieser Super-Rumpf den das Boot hat. :sonne:

@ die Anderen: ich sehe auch keine Probleme, warum die zwei kleineren ZAR Brüder (43 und 47) mit 60 bzw. 70 PS nicht gut laufen sollten? Sie bauen vorne nicht ganz so hoch wie das 53er, sind aber genauso gute Rauhwasserboote.

jens h 13.05.2005 19:22

juni 2005 rab
 
fahre das erste mal mit dem trailer so weit , das erste mal nach rab . freue mich also auf den kontakt. sind in supetarska draga , die empfehlung bekam ich von meinem bruder , dieser ist seit heute übrigens auch stolzer besitzer eines 225 ps honda ! :sonne: ihn beeindruckt besonders die laufruhe , da er davor einen 225 optimax hatte. dieser lief auch viel rauher , als der dreizylinder meines kleinen 90ers . wir sind auch gespannt wie der motor nach der einfahrphase läuft ,derzeit fehlen 300 u/min. , mit einer capelli ( reines gfk ) zur zeit 91 km/h. :chapeau: sind den weitere zarboote um den 19.bis 25.juni auf rab ?

jens h 27.09.2005 20:12

urlaub auf rab
 
habe dieter mit seinem 225 ps honda auf rab gesehen , leider nur immmmmer am steg liegend egal welche uhrzeit . ein sehr schönes gespann - :em34: müssen uns wohl immer verpasst haben . die zar 53 hat sich zu jeder zeit bewährt ! mit frau und hund ( 66kg ) +vollen tank + sicherheitsausstattung lief das boot zwischen 67 und 70 km/h :biere: komplett ausreichend ! bin in den7 tagen ca. 600km gefahren , dabei zeigte der 90er optimax keinerlei schwächen und bei einem durchnittsverbrauch von 0,4l/h , bei ca. 48-50 km/h einen ordentlichen wert. :captain: war auch auf der hansesail in rostock am samstag bei einer guten brise unterwegs , da muss ich zugeben das ein trocken bleiben nicht möglich war , bei meiner kleinen 4,5m Valiant blieb man länger trocken , jedoch bei viel geringerer geschwindigkeit und bei geringerem sicherheitsempfinden und komfort :nuts:vielleicht veranstaltet nautikpro ja nächstes jahr ein zartreffen am rhein würd mich freuen ! :daumen:

Fortnox 27.09.2005 20:38

Ja klar Jens, der Dieter musste mit uns mitfahren weil er kein Geld mehr für den Sprit hatte. :futschlac :futschlac :chapeau:

Ps.: Waren sonst eigentlich jeden Tag über weite Strecken unterwegs. :confused-

DieterW 27.09.2005 20:59

Zitat:

Zitat von Fortnox
Ja klar Jens, der Dieter musste mit uns mitfahren weil er kein Geld mehr für den Sprit hatte. :futschlac :futschlac :chapeau:

Ps.: Waren sonst eigentlich jeden Tag über weite Strecken unterwegs. :confused-

:sportschi :sportschi Und wer mußte jeden Tag zur Tankstelle fahren :ka5: ? Ich habe in 14 Tagen so um die 1500,-€ verfahren.Hatte allerdings mit mehr gerechnet.

@Jens, das ist nicht ganz richtig. Mein Boot war ganz selten am Steg. Wir sind meistens den ganzen Tag unterwegs gewessen. :biere:

jens h 28.09.2005 20:12

war gegen 9-9.30 uhr in eurer bucht -boot lag- , war gegen 17.30-18.30 uhr boot lag ! eimal kamen zwei männer den kleinen weg herunter zum steg , da sie sich nicht zu erkennen gaben - weiss leider nicht wie dieter aussieht - mehr bewegungen vernahmen wir nicht . waren ja auch unterwegs . !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:26 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com