![]() |
[QUOTE=Ingo]
Zitat:
Ingo, Markus! Ich hab diese Olympus, dh das Vorgänger-Modell der im Moment erhältlichen, die µ720SW mit 3fach opt Zoom (und halt auch elektr. Zoom), shock & waterproof, 7,1 Megapixel. Von der Verarbeitung her super. Hält auch Wort hinsichtlich "wasserdicht". Ich fotografier seit den 80 Jahren mit Olympus (OM1, OM2, die ich immer noch habe), auch mit Olympus Digitalkamaras, allerdings keine Oly digitale SLR. Von der Bildqualität und dem Tempo her ist die Wasserdichte nur milder Durchschnitt. Nicht schlecht, aber man bezahlt das viele Geld für "wasserdicht" und nicht für "gute Bilder". Habe aber ihre Robustheit wirklich schätzen gelernt. |
[QUOTE=ghaffy]
Zitat:
u.U. wird das dann schon für den nächsten Sommer meine "Immerdabei-Bootskamera", dann bleibt die Lumix wirklich in der Handtasche meiner Frau. Danke für Deine Insider - Info!:chapeau: Ungefähr so hätte ich es mir auch erwartet: klein, handlich, stoßfest und sogar wasserdicht - dafür aber fototechnisch nicht ganz "TOP" - aber welche Minikamera ist das schon? Für´s Boot oder Sport (Skifahren, Snowboarden, Windsurfen) sicher eine praktikable Wahl!:cool: :cool: PS: auch bei mir war Olympus mein Einstieg in das Spiegelreflexsystem! (und wird auch nicht verkauft........ausser zu Liebhaberpreis!:lachen78: |
Zitat:
Auslöseverzögerung: Kenne ich nicht, jedenfalls nicht von der digitalen Spiegelreflex... Knopfdruck und Klack... fertig ist das Bild! Merke da keinen Unterschied von der Nikon F 601 zur Nikon D70! 8 Bilder pro Sekunde, naja wie oft brauch ich das? Ich will keinen Film drehen, dann bräuchte ich aber 24 Bilder pro Sekunde. Wieviel Bilder hat Dein Film? Ich schaff locker 200 Bilder auf einen Chip! Abspeichern darf eigentlich nicht ewig dauern, dann ist wohl Deine Kamera defekt? Es sollte schon möglich sein mind. 15 Bilder in Folge aufzunehmen. Belichtung und Weißabgleich ist ähnlich bei einer Analogkamera keine Glückssache, sondern ergibt sich aus der Erfahrung. Mit der Digitalen kann man sehr günstig üben, bei der Analogen ist das Üben sehr teuer... Weißabgleich läßt sich bei der Digitalen jederzeit nach Vollendung des Bildes manipulieren. Wie dann die Haut aussieht, kann man selbst bestimmen... und wenn man nicht Mainstream sondern grün haben möchte ist das auch möglich! :lachen78: Einen großen Nachteil der digitalen Spiegelreflex den Du vergessen hast und der tatsächlich ein Problem sein kann: Es kommt mit der Zeit Staub auf den Chip und den sieht man dann auch auf den Bildern. Wie sich dies verhindern läßt, keine Ahnung. Beim Film ist das kein Problem, der Film wird weitertransportiert und damit dann auch der Staub.... also Sensorreinigung alle 3-4 Jahre einrechnen, kostet um die 100€?!? Gruß Markus PS: Du solltest das Neue nicht von vorne herein verdammen, das was ich hier lesen muss, gilt vielleicht für die ersten Digitalkameras! Probier mal eine neue digitale Spiegelreflex aus und Du wirst begeistert sein! |
Testergebnisse für die Lumix LX 2
Test Summary Power-on Time 1.7 sec Shutter Lag, Full Autofocus 0.600 - 0.700 sec Shutter Lag, Prefocused 0.022 sec Shot to Shot time 2.10 sec Continuous Speed 2.32 fps (3 shots) Best Macro 2.32x1.73 in 59x44mm Viewfinder accuracy (Optical) n/a Viewfinder accuracy (LCD) 101% Distortion (Wide Angle) 0.7% Distortion (Telephoto) -0.3% Battery Life (CIPA standard) 300 shots These numbers are only a summary of our full test results. For more test results, see the Optics, Exposure, or Performance pages of this review. |
Zitat:
ich habe keine Lumix! Schau Dir mal die Werte einer Nikon D70 an! :biere: Gruß Markus |
Zitat:
Du erkundigst Dich meist ziemlich genau, hier scheinst Du aber meine (bzw. von MarkusLB) Aussage nicht gelesen zu haben: Darf ich davon ausgehen, dass Du beim Gedanken an eine "Digicam" immer an eine "Kleine" (kompakte oder sogar "Mini-Kompakte") denkst? Bei den Kleinen treffen die meisten von Dir genannten "Nachteile" zu! Gehe in das Fotofachgeschäft Deines Vertrauens und bitte dort mal eine halbe Stunde eine moderne (Digitale) Spiegelreflex testen zu können. Du wirst begeistert sein! (Nicht wegen der Super - Auflösung.......sondern vom Rest!) Die Lumix LX 2 ist eine gute Kompakte aber keine DSLR! Der Thread scheint aber letztendlich in die richtige Richtung zu gehen! GENAU diese Dinge wollte ich mit meinem Eingangsposting andeuten! zur Erinnerung: Um Links zu sehen, bitte registrieren Die "Kleinen" haben absolut Ihre Berechtigung und Ihren Einsatzzweck aber auch ihre Schwächen....und diese liegen in den seltensten Fällen bei der PIXELZAHL!! Nachtrag: Beispiel Canon 40D: Bildfolgezeit bei max. Auflösung: 5,8 Bilder/s Einschaltverzögerung: 0,3 s AF Zeit + Auslöseverzögerung: 0,19 s |
Hallo,
Mal grundsätzlich: So eine Kleine "für immer dabei" ist ja in Ordnung, natürlich jeweils mit möglichst viel Pixeln, möglichst klein und leicht. Aber selbst hier kommts nicht nur auf die Pixel an, das ist klar. Wenn man ein bißchen ambitionierter an die Sache rangeht, kommt man irgendwann an der Spiegelreflex, und heutzutage eben an der Digitalen Spiegelreflex, nicht vorbei. Die eingangs gemachten Beispielfotos verdeutlichen die Qualitätsunterschiede eindrucksvoll. Zwischen diesen beiden Kategorien liegen noch die Bridge-Kameras, deren Spitzenmodelle aber auch schon um die 500 Euro kosten. Von der Optik her zwar besser als die kleinen, der große Vorteil ggü der DSLR liegt eher in einer einfacheren Handhabung. Aber nicht ausbaufähig. Aus eben diesem Grund habe ich mir jetzt eine Nikon D 80 zugelegt. VG Klaus |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Diese Problem ist für mich so gegenwärtig, dass ich tatsächlich vergessen hatte, es zu erwähnen! Je offener die Blende, desto weniger fällt es auf. Habe Dir aber ein Beispielfoto herausgesucht, das selbsterklärend ist. Ich wollte bewußt eine lange Belichtungszeit, um das Wasser des Brunnens nicht "einzufrieren" und daher hatte ich hier zum Beispiel Blende 20 eingestellt. Leider hatte ich den Staub erst am Tag nach dem Ausflug gemerkt! (daneben das Foto nach ca. 5min "elektronischem Staubwischen") Mit ein wenig "pusten" habe ich den Großteil entfernen können. An eine "Naßreinigung" habe ich mich bisher selbst noch nicht gewagt, weil die Kamera auch noch im Garantiezeitraum ist. Unter "Sensorreinigung" wirst Du allerdings genügend finden! Beispiel: Um Links zu sehen, bitte registrieren oder: Um Links zu sehen, bitte registrieren Alle 3 - 4 Jahre wird in den meisten Fällen wahrscheinlich nicht genug sein! Kommt wohl auf die Umgebung an, in der du hauptsächlich fotografierst! |
äpfel Mit Birnen ?
Zitat:
Tztztztz...aber Roland Ich bin von dir nicht gewohnt, dass du Äpfel mit Birnen vergleichst.?? du kannst doch nicht eine Digi-Kompakt mit einer Hasselblad vergleichen, das ist ja ätzend. Nimm bitte Hasselblad und Digitale SLR in der selben Preisklasse, also mindestens Vollformatkameras. Dann hat auch dein geliebtes 1:1,8-135 wieder eine adäquate Verwendungsmöglichkeit. Deinen Ehrgeiz mehr zu machen brauchst Du dann auch nicht auf Eis legen. Probiers z.B. mit Infrarotfotografie. Eine Anmerkung zur S/W Fotographie: Perfekter wie jeder Film mit eigener Dunkelkammer- zB. Farbbild wandeln mit Nikon Capture und dann als Farbbild mind. 60x40 ausbelichten lassen.Es kommen alle Nuancen perfekt. Alle unsere "alten" SW-Praktiker im Fotoclub machen das so. Allerdings kommt das Ausgangsmaterial von einer DSLR mit einsprechenden Festbrennweiten. Vielleicht solltest du es so sehen wie es ist. DSLR ist eine SLR mit einem Chip statt Film. Und die Ausarbeitungsqualität hat die alalogen Filme bereits überholt. Und sei nicht unfair und blas das DIGIbild eine Kompakten nicht auf Bildschirmgröße auf sondern wie bei den analogen Kompakten auf max. 10x15 cm. Wie ich immer sage- du kennst jeden Euro den du für deine Kamera ausgibst. Du hast auch füher ein "NICHTS" um € 199,- bekommen. Heute ist das nicht anders, auch wenn es uns die Werbewirtschaft allen einreden will und viele begeistert am Pixelzug aufspringen. gruß gERI |
Hallo zusammen,
ich oute mich jetzt mal als einer der dem Pixelwahn verfallen ist :lachen78: Ok, zugegeben... Es waren auch praktische Gründe dabei... Angefangen hat es irgendwann vor vielen Jahren mit ner 2 MP Fuji als immer dabei und fürs Internet Kamera... Ein Jahr später kam dann eine 3 MP Olympus Mju 300 dazu... Jetzt hatte ich schon mal optischen Zoom... Dazu kam dann ein Unterwassergehäuse und ein Sklavenblitz... Allerdings kam dann auch die Diskusion wer jetzt Unterwasser die Fotos macht... Dank Digital musste man ja nicht mehr 36 Bilder entwickeln lassen um dann 2 oder 3 gute zu haben... Also kam es wie es kommen musste... Das Objekt meiner Begierde war die Olympus 5060 WZ... Als immer dabei Kamera fast schon zu groß, aber die Bilder waren richtig gut... Das Unterwassergehäuse hab ich direkt mit der Kamera bestellt und ein guter Blitz war auch schnell gefunden... Für Unterwasseraufnahmen werde ich auch bei der 5060 bleiben... Zumindest bis ich mir ein gutes Gehäuse für mein neues Schätzchen leisten kann und bis ich es mit meinem Gewissen vereinbaren kann :ka5: Um es auf den Punkt zu bringen: Ich habe die Anzahl der Pixel verdoppelt... Von 5MP auf 10MP... Es ist jetzt eine EOS 400D mit 18-55mm Objektiv, 55-200mm Objektiv und Batteriegriff. Dazu noch einen Sigma Blitz... Wer sich überlegt eine D SLR zuzulegen sollte mal hier vorbeischauen: Um Links zu sehen, bitte registrieren Schaut euch mal die Bilder mit dem Retroadapter an... Einfach genial... Gruß Carsten (für den der Pixelwahn jetzt vorbei ist :gruebel: ) |
Hi Geri
nur der Einfachheit halber zitiere ich mal in Deinem Text Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Roland |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Würde mich interessieren, über welches Objektiv Du hier konkret sprichst! 135/1:1,8 Ist das noch ein Modell mit MF? Das Neue 135-er von Nikon hat "Nur" 1:2 AF DC-NIKKOR 135 mm 1:2D Habe mir gestern das Canon 135/2 bestellt und freue mich schon darauf. Eigentlich wollte ich warten bis dasselbe mit IS erhältlich ist.... (EF 135mm f/2L USM. Laut einigen Tests ist dies neben Anderen das "Schärfste" Objektiv, das derzeit für meine Kamera erhältlich ist. Nicht ganz so flexibel, wie ein Zoom aber bis Offenblende sehr gute Leistung und damit sehr schön zum Freistellen mit einem harmonischen Bouket.) Keine Ahnung, ob die Variante mit IS irgendwann kommt und ob es dann diesselbe Schärfeleistung hat. (den IS habe ich bein 24-105 und beim 70-200/2,8 lieben gelernt! In Kombination mit hohen ISO Zahlen kann man auch unter schwachen Lichtverhältnissen erstaunlich gute Ergebnisse erzielen) Die "offenen" Blenden sind mit ein Grund warum sich die DSLR (oder auch SLR) von den Kompakten abheben, auch wenn dies bei den Crop Kameras nicht ganz so deutlich zum Vorschein kommt. Edit: hast Du etwa DIESES: Zeiss Sonnar T 135mm F1.8 ZA ?? (ging ursprünglich davon aus, dass du Nikkor hast) Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Zitat:
jeder Versuch Analog gegen Digital zu vergleichen muss eigentlich fehlschlagen. Da man generell nicht einmal sagen kann: Digital = Digital. Also welche Kamera nimmt man als Vergleichsmodell? Gleich teuer oder technisch gleich aufwendig? Gleich teuer geht nicht, da die Analoge dort einen Vorteil hätten, was den Gerätepreis angeht. Zieht man den Betrieb hinzu, von wieviel Bildern geht man aus? 10000 oder 100000? Wieviel Filme sind das, was kosten diese zu entwickeln? Dann käme der Vergleich Dunkelkammer gegen PC... :lachen78: :biere: Ich bin auch der Meinung, dass ein gutes Bild in der Kamera entsteht und nicht später am PC. Wer möchte schon alle Bilder nacharbeiten? Wenn ich überlegen, was für ein Berg die 14000 Bilder auf Papier ergeben, die ich mit den Digitalkameras gemacht habe, dann bin ich eigentlich froh, dass diese "nur" ca. 16 GB auf der Festplatte in Anspruch nehmen... Wenn auch häufig behauptet wird, der Analogfilm hätte sooo viel mehr Auflösung... komisch ich finde die Auflösung eines Analogfilmes eigentlich bescheiden. Entweder ich habe da immer die falschen Filme verwendet oder irgendwas stimmt da nicht wirklich. Ausserdem nervt der Staub beim digitalisieren... Klarer Nachteil für den Analogfilm: Alles ist vergänglich, Dias, Bilder etc. werden über die Jahre immer schlechter... beim Digitalen kann man alles ohne Qualitätsverlust kopieren und mehrfach abspeichern! Es gehen weniger Informationen verloren! Gruß Markus |
Digital versus Analo...
Zu Bildernachbearbeitung am PC.... jeder der Früher mal in der dunkelkammer gearbeitet hat, weiß, wie viel man da anstellen konnte, abwedeln, nachbelichten, unterschiedliche Kontraste... (und viel mehr macht man meistens mit Photoshop eh nicht). Dann CC filter vor die Kamera ... gut, heute einfach RAW und dann am PC einstellen (oder manueller weißabgleich).
Weiters, Digitale Kameras ermöglichen einen besseren Lernefekt - man kann imemr gleich das Ergebnis kontolleiren, somit viel Schnellergut fotografieren lernen. Zwecks Auslöseverzögerung.... hmmm.... da sagen manche daß die Auslöseverzögerung so groß ist... aber schon mal nachgedacht wie lange die "Auslöseverzögerung" bei einer manuellen Spiegelrefelxkamera ist, wenn man da Scharfstellen dazuzählt? Und nach dem fokussieren ist bei den meisen digitalknipsen eh fast keine Verzögerung festzustellen. Weitere Vorteile Digitalkamera, kürzere Brennweite damit sind auch längere Belichtungszeiten möglich... schön auch bei Makroaufnahmen... alles scharf.. Dann z.B. tilt+shiftobjektive, sind nett.... aber stürzende Linien sind im Photoshop ein paar Mausklicke... Und zwischen Digital knipse und digital spiegelreflex... Spiegelreflex macht einfach viel mehr Spaß beim Fotografieren, wenn auch die meisten mit einer Kompaktkamera die gleich guten oder schlechten Ergebnisse erzielen, weil sie einfach keine Ahnung vom Fotografieren haben. PS: Ich hab eine Fotografenausbildung hinter mir, hab auch als Fotograf gearbeitet (auch mit Mittelformat und Großformat), hab selber viel selber vergrößert (SW + Farbe), hab mir dann irgendwann mal einen Scanner gekauft, .... und kurz darauf die erste digitale zum ausprobieren... Jetzt hab ich eine Olympus 5050 für Unterwasser (Lichtstärke 1:1,8) und eine Canon 20D. LG, Arne |
Hallo rotbart
auch ich mach es mir mit den zitaten einfach Zitat:
Zitat:
Gruß Geri |
Zitat:
Komplett mechanisch, mit einer riesigen Öffnung und Bajonett-Anschluß, war und ist für meine Pentax SLR und vor allem für Portraits (available light:ka5: ) gedacht, wegen der gut dirigierbaren Tiefenschärfe. und Kameras habe ich mehrere von einer alten Zeis Plattenkamera (da braucht man kein Tilt oder Shift Objektiv, man verschiebt einfach den Balgen:ka5: ) über die klassische Minox bis zur F100 ist alles vertreten NUR LEIDER nicht mehr meine alte Box-Kamera, die ist irgendwann verschwunden:cognemur: |
Hallo Leute!
Beim Mitlesen sind mir natürlich auch allerlei Gedanken zum Thema / zu den Themen durch den Kopf gegangen, und ich hab mich bei einigen Sentimentalitäten ertappt. Und weil es mir immer schon wichtig war, von Landrover-Reisen in der West- oder Zentralsahara eigene Bilder statt Ansichtskarten nachhause zu schicken, hab ich mal schnell mein Reise-Equipment im Keller ausgegraben und mit dem verglichen, was ich heute mithab: Früher einen zerlegbaren Durst-Vergrösserer samt Chemie, mindestens 2 Sorten Rollfilm, mindestens 3 Sorten und 3 Grössen Papier, Entwicklerpatrone, Rollfilmpatrone, ... Dann in der Sahara-Nacht Vorhänge zu im Landrover, und los gings. Und natürlich hat beim Entwickeln manchmal die Temperatur nicht ganz gepasst, und beim Film umspulen wieder mal 50m FP4 auf einmal belichtet, weil irgendwie nicht aufgepasst ... Dann wieder mal Grenzkontrollen in Togo, wo sie unbedingt die Ilford-Papier-Schachteln und die Rollfilm-Dosen aufmachen wollen ... Wie gesagt, sentimental könnte man werden ... http://www.nlb.at/Andreas/Zeugs/Durst/PC200017.JPG http://www.nlb.at/Andreas/Zeugs/Durst/PC200018.JPG http://www.nlb.at/Andreas/Zeugs/Durst/PC200020.JPG Vom SLR-Equipment gar nicht erst zu reden. http://www.nlb.at/Andreas/Zeugs/Durst/PC200022.JPG Heute? Eine Digi-Cam, einen HP-Foto-Drucker (mit 12 V am Boot!), das ist bequem. Trotz der der Sentimentalitäten weine ich der "alten Technik" keine Träne nach, obwohl ich das alte Equipment natürlich niemals hergeben würde, weil halt zuviele Erinnerungen damit verbunden sind. http://www.nlb.at/Andreas/Zeugs/Durst/PC200025.JPG Das ist jetzt natürlich ein bissl OT, aber das ist bei diesem Thread vielleicht vertretbar? |
Sentimentale Bilder
Hallo Andreas!
Ich find´s überhaupt nicht OT sondern super nett geschrieben! Nie werde ich meine ersten jugendlichen Erfahrungen mit dem Fotografieren vergessen. Mit Baustrahlern und Büroleuchten im Garten ausgeleuchtet....den Film schon nach wenigen Bildern in der Dunkelkammer entnommen (mußte sparen, mehr als ein/zwei Filme pro Monat konnte ich mir nicht leisten) Gleich darauf den PANF od. FP4 mit Microphen (so hieß das, glaube ich mich zu erinnern) entwickelt. Dann mit dem Modell (war meine Freundin) gemeinsam auf das Ergebnis der Negative gewartet und gleich darauf ausbelichtet Mensch, war das oft spannend! Und während die Fotos auf der Leine trockneten, war´s in der Dunkelkammer auch oft "gemütlich"...:lachen78: ....einige Tage später wurde dann ebenso gespannt auf den Teststreifen gestarrt....kommt ein "Plus" oder kommt nix??? (wenn ihr versteht, was ich meine)....das ist aber nun wirklich OT., hat aber auch mit der Dunkelkammer zu tun! nun nochmal im Ernst, Andreas: Was Du dort auf der OM 2 hast....ist das noch ein 100/2,8 Zuiko?? und der "gute alte METZ".... Fotos sind Leidenschaft und Emotionen und für den Fotografen selbst ebenso mit Erinnerungen verbunden wie für das Model. Mit der Kompakten "knippse" ich, um Erinnerungen einzufangen und je älter das Kameramodell einer "Grossen", desto mehr wird das "Knippsen" zur Leidenschaft an sich. Damals hätte ich von einer Mittelformat geträumt, nur hätte ich mir sowas nie leisten können! Heute ging sich´s aus.....nur finde ich, dass es heute ebenso interessant ist, die neuen Werkzeuge zu gebrauchen.:chapeau: |
Zitat:
Mein Lieblingsobjektiv neben dem 1,2 / 55mm, für das ich damals ein Vermögen bezahlt habe. Mein Wunsch-135 wäre damals ja ein - ich glaub zumindest - 2,2 gewesen. Aber das Geld! Und so hab ich mich damals für ein sehr gutes Normalobjektiv entschieden und bei den anderen Brennweiten für die "normalguten" (3,5/135mm // 2,8/28mm // 4/200mm), also sehr konventionell. Zoom kam mir keins ins Haus: ein gutes hätt ich mir nicht leisten können, und die ich mir leisten konnte, waren halt sehr durchschnittlich. |
Auch ich habe die "Echtglas" Zuikos in guter Erinnerung.
Mangels Geld (wie immer) hatte ich das 100-er und (leider nur) 50/1,8 in original. Die anderen ein recht gutes 25-50 Tokina, 70-210 Tamron und eine 400-er Fixbrennweite. Wenn man schaut, was man heute gebraucht dafür bekommen würde, behalte ich das Zeugs auch lieber aus emotionalen Gründen. Irgendwann, mit dem ersten Kind, kam der Umstieg auf Canon EOS5 und passenden (Mittelklasse-)Optiken - die Bildqualität wurde dadurch allerdings NICHT besser! Erst mit dem Einstieg in das digitale Zeitalter hatte ich wirklich gute Optiken zu schätzen gelernt (weil man am PC in 100% erstmals quasi "live" vergleichen konnte) .....und die Sache macht wieder (teuren) Spaß! |
Also bei Nostalgie erlaube ich mir mal auf diese Kamera hinzuweisen .
http://upload.wikimedia.org/wikipedi...o_100_2707.jpg (Quelle wikipedia) Eine russische Stereokamera, sie wird in Hamburg im Zweifel von einem Fachbetrieb gewartet/repariert (Foto Wiese) und macht (hat man sich an die notwendige Aufnahmetechnik gewohnt) tolle Stereoaufnahmen. Entweder per Betrachter anzusehen, oder per Diaprojektor, leider nicht am PC, so man keinen Röhren-BS mehr hat. Der Projektor sieht so aus : http://www.kievusa.com/Images/FEDstproj.gif (Quelle : Um Links zu sehen, bitte registrieren) ------------------------ Nachtrag gerade gefunden, das Teil ist mein WW am Mittelformat http://www.kievusa.com/Images/30mmArsat.gif |
Zitat:
4,5/300 EUR 500 2,0/90 Macro EUR 600 und ein 1,2/50 (ähnlich meinem 1,2/55) bewegt sich gerade auf die 100 zu (ich hab, glaub ich, damals umgerechnet wohl 300 EUR bezahlt). Also ich finde, die sind eh ganz schön preishaltig. Nicht meine OM1 und nicht meine OM2, aber 3 und 4 haben kaum an Wert verloren, wenn man berücksichtigt, dass das hier ja gebrauchtes Material ist. Naja, wurscht, freu mich schon auf meine DSLR. Das analoge Zeugs ist IMO nur romantisch aber nicht besser. |
Zitat:
Pan F in Microphen ----- lächerlich :cognemur: :cognemur: :cognemur: Reinhard :lachen78: :lachen78: :lachen78: |
Zitat:
es war (damals) PERCEPTOL offensichtlich war ich von der Freundin zu sehr abgelenkt!:lachen78: :lachen78: sorry für meine Inkompetenz! (ich war damals 14 jähriger Einsteiger) |
:gruebel:
ID-11??? :gruebel: |
|
Jaaaaaaaa - PAN F und PERCEPTOL !!!!!!!!!!!!!!!!
ID11 war auch klasse mit dem FP4! Schön verdünnt, länger entwickelt und mit 12 DIN nach Adams Zonensystem belichtet. Dann die 6X7-Negative in den Vergrößerer mit Kondensor (nicht die weiche Farbmischbox) und ab auf Ilford Galerie-Baryt-Papier! 2-3 Std. fliessend Wasser (puuuh) übers Papier - und ab auf die Hochglanz-Trockenpresse! DAS kann digital nicht - aber sonst? Ausser beim Dia wurden Fotos noch nie nur in der Kamera gemacht! Puuuh, ist das ein kurmeliger Thread geworden - jetzt ist's eh egal! :lachen78: Reinhard :chapeau: |
Weils eh schon wurscht ist:
Jetzt fällt mir ein, dass mir ein befreundeter Grafiker eine Schachtel DIN A2 Strichfilm damals mitgebracht hat. So ein "Fotopapier", das schwarz oder weiss kann, aber kein grau. Und er hat mir dann beigebracht, wie man mit Entwickler, Wasser, Temperatur und Zeit dem Strichfilm Grau beibringt. Dann hatten wir plötzlich Fotopapier ohne Ende ... Meine Herren, das waren Zeiten. schnueff: Aber jetzt reichts :biere: |
Zitat:
und heute guckst Du in einen quadratischen Kasten der mit 72 oder 96 dpi und von der Wirlichkeit weit entfernten Farben (es sei denn es ist ein sauteurer kalibrierbarer BS) entwas wiedergibt was manche Leute als Bild/Foto bezeichnen :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: Da ist mir das Baryt lieber:chapeau: Aber heute muß ja alles schnell gehen Fast Food / Fast Drink / Fast Foto :confused- :confused- :confused- :confused- |
Zitat:
Dafür können wir hier in Windeseile Fotos gegenseitig austauschen! Daher relativiert sich auch die Ausgangsqualität der heutigen "Knippsen": Mein Bruder lebt im Ausland.......er hat ein tolles Wochenende...und in der Früh hab´ ich schon ein paar Bilder davon am PC. (ca. 150KB)...(und umgekehrt) Früher war´s zwar spannend die Fotos vom Laden abzuholen und wenn´s ne typische "Familienkamera" war, so tauchte immer wieder ein Foto von dem 36-er Film auf, das teilweise schon Monate od. sogar Jahre dort "gehangen" hat! hatte auch was......die Bilder kamen dann meist in irgend eine Schuhschachtel und verstaubten bis zum nächsten Umzug! (natürlich wollte jeder irgendwann einmal das ganze Zeug´s sortiern und in ein nettes Album kleben....glücklich die, die´s tatsächlich gemacht haben!) Heute Bilder machen, etwas nacharbeiten.....und schon geht´s ab, teilweise rund um die Welt! (für diese Zwecke genügt auch jede halbwegs brauchbare Kompakte, sogar besser als jede Mittelformat) Die Stunden aus der Dunkelkammer verbringt man heute eben vorm PC mit Sortieren u. Nacharbeiten. Wie häufig wird noch ausbelichtet?? Ansehen tue ICH mir die Bilder heute vieeeeeel häufiger als früher! |
Hallo liebe Leut,
jetzt habt ihr mir das Maul wässrig gemacht mit eurem echt guten (Weihnachts)Thread. Ich hab eine Contax RTS, eine Contax 167 mit einigen Zeiss Objektiven, zusätzlich hab ich mir vor Jahren eine digitale Canon Powershot S20 zugelegt. Mit der Qualität der Canon bin ich soweit zufrieden, allerdings zum Bootfahren such ich noch was kleineres. Für Makroaufnahmen, Landschaftsaufnahmen, oder eben Aufnahmen die ich planen kann nehm ich die Analogen. Die "Neue" sollte kleiner sein wie die S20 und eigentlich nur schnell bewegte Objekte bei gutem Licht optimal rüber bringen, also eine reine Bootskamera. Ich hab jetzt den Thread schon 4x durchgelesen, ich komm aber nicht weiter. Wie verhält sich wohl die Canon Ixus 70 zur Powershot S20. Ich hab mir auch die Lumix im Inet angeschaut, aber da fehlt mir der optische Sucher - den hätt ich gern, oder muss ich mich da zukünftig umgewöhnen. Alex, vielen Dank nochmal für den interessanten Thread:chapeau: |
Super - Kompakte Digi
Hallo Roland!
Aus Deinem Posting geht hervor, dass Du bereits genügend Ausrüstung für hochwertige Fotos hast! Deine Suche geht also in Richtung "Hosentaschenkamera" mit besserer Ausstattung als Deine Powershot S20. (hab´ mir übrigens einen Testbericht herausgesucht und dort wurde die S20 noch um 799,- Euro geführt (März 2002) Hier sieht man, dass sich die Welt doch dreht (an Rotbart)! Nach meiner im Eingang beschriebenen Erfahrung mit einer Minikamera habe ich für mich beschlossen, dass mir (leider) die Bildqualität der "Kleinen" nicht mehr so wichtig ist. In dem Bereich ist die Entwicklung (leider) nicht um so viel fortgeschritten, wie ich erwartet hätte. Für meine erste Digi mit 3,3 Mill habe ich ebenfalls etwas mehr als umgerechnet 800,-Euro bezahlt, die Bilder waren überraschend gut.......für kleine Prints. Was willst Du mit der "Neuen" hauptsächlich machen und in welcher Grösse werden sich die Abzüge meist abspielen? Die von Dir genannte Ixus 70 hört sich sehr interessant an. Vorteil: Super klein u. handlich, techn. Daten bis auf wenige Details vergleichbar mit der IXUS 860 IS (die auch den Mülltonnentest gemacht hat). Wenn es Dich nicht stört, dass die IXUS 70 erst bei 35mm Weitwinkel anfängt, könnte ich sie empfehlen, zumal sie wirklich klein ist und kein Vermögen kostet. Mit Canon im Allgemeinen habe ich bisher großteils gute Erfahrungen gemacht. Soweit ich gesehen habe, hat sich auch keine manuelle Einstellung. Ein kurzer Tipp: überlege Dir gut, WO du die Kamera hauptsächlich verwenden werdest. (bei Festen u. Feiern wird Dir u.U. der Weitwinkel fehlen, am Boot wirst Du Dir häufig die Wasserdichtheit der weiter oben genannten Olympus wünschen) Geh´ in ein Geschäft und vergleiche die Bilder DEINER S20 mit der potentiellen Nachfolgerin....und Du wirst etwas Vernünftiges finden! Nachsatz: die Canon IXUS 860 kenne ich und mit der ist sie hier verglichen Um Links zu sehen, bitte registrieren vorerst liebe Grüsse aus Tirol... Nachsatz II: was ICH mir für das Bootfahren als nächstes kaufen würde: Um Links zu sehen, bitte registrieren (ohne Anspruch auf perfekte Bilder - und ohne Sucher gggg) |
Hallo Alex,
superschnell, Danke. Für die S20 hatte ich damals 1400.-DM gezahlt, die Bilder sind ok. Ich brauch keine Poster, die Digitale soll aufm Boot gscheite Bilder machen die ich aufm TV oder Läppi angucken kann, ein Print mit 10x15 ja ok. Pentax W30 ist wasserdicht bis 3m, da kann das Teil mit Schwimmgurt auch mal... Olympus kenn ich halt gar nicht - ich mach mich mal weiter schlau im Netz - ich denk aber, daß bei Wasserdichtheit die Kompaktheit leidet. Ohjeh ich merk grad, ich bin schwierig |
Haben sich die Auslösezeiten in den letzten Jahren bei den KompaktKameras merklich verbessert?
|
Zitat:
Wirklich schnell ist (meines Wissens) KEINE "Kleine". Bei gutem Licht liefern sie trotzdem ziemlich gute Bilder. Viel kleiner als die S20 geht nicht....obwohl die Ixus 70 mit 125g inetwa die Hälfte Deiner S20 wiegt, wirklich SEHR kompakt ist, trotzdem einen Sucher hat! Schneller SPEICHERN tut sie schon, wesentlich schneller sogar! (Digic III läßt grüssen) D.h. die Verarbeitung der Daten, das Speichern und damit die Bereitschaft für den nächsten Schuß hat sich deutlich gesteigert! Mit einer modernen Spiegelreflex kannst Du´s nicht annähernd vergleichen! Ausserdem sind die heutigen Preise dieser Cam´s ja keine "Lebensanschaffung" mehr. Du wirst in einigen Bereichen gegenüber der S20 deutliche Verbesserungen spüren, dazu ist sie noch kleiner....... Die damaligen 1400,- waren VIEL Geld, für eine Kleine und sie hat Dir hoffentlich über Jahre Freude gemacht! ....komm´ tu´ was für die Wirtschaft und hol´ Dir eine!:lachen78: :lachen78: Bereuen wirst Du es nicht...... The Difference between men and boys .... is the price of their toys! Edit: will noch VOR der "Forumspause" Bilder sehen! ggg |
Zitat:
meine Entscheidung steht fest, die neuen Dinger sind nicht viel besser! Ich lass es und die Wirtschaft kurbel ich ab März wieder an, Esso wirds mir danken. Alex, vielen Dank für Alles, übrig hab ich die Kohle nicht |
du willst ein Bild?
es gibt noch viel mehr von uns.... Joachim, Tom, Jochen, Martin, Wurzel............ http://www.kiesecker.de/Bilder/alex/IMG_1839.jpg |
:ka5: :ka5:
Zitat:
trotzdem cooles Bild....sieht gesellig aus!:chapeau: Dachte eher an ein Bild, gemacht mit der neuen "Kleinen" (ixus 70??):lachen78: :ka5: :ka5: :ka5: :ka5: :gruebel: Edit: auf dem Bild kann ich aber links im Vordergrund eine Canon Spiegelreflex erkennen! (sieht irgendwie nach einer 350 od. 400 aus) |
Zitat:
600 x 450 Pixel , 16 Bit RGB (??) Farben, als JPG komprimiert Da hat ja ein guter Seidenteppich mehr Knoten:biere: :biere: :biere: :biere: :biere: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Du weißt doch sicherlich, dass hier die Auflösung auf 600 x XXX beschränkt ist! Das Originalbild hat 2048 x 1536 (die Kamera stammt aus 2002). Gut genug, um sich auch einen Ausschnitt zu holen! ....hier sieht man die von mir gesichtete Canon D-SRL 350 ? oder 400 ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:46 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com