![]() |
Zitat:
Luft = Gas also lässt du in den Weinbergen das Gas raus und Füllst mit Wein wieder auf... Hmmm.... Ich würde dafür FLASCHEN empfehlen... Es gibt wohl noch keine Langzeitstudien wie sich der Wein auf das Schlauchmaterial auswirkt, ausserdem könnte der Geschmack des Weines darunter leiden... :biere: Gruß Carsten |
Genial
Zitat:
Ich hatte damals gesagt lag wahrscheinlich an den komischen Geräuschen aus den hinteren Radkästen... :gruebel: Der muß auch ausgesehen haben als wollte er gleich in Gleitfahrt kommen. |
Zitat:
kann man auch gegen überladen nehmen, kann aber jetzt nicht sagen wieviel kilo das bringt, weiß das jemand,:ka5: gruß Torsten |
Zitat:
Habe auf dem Weg dorthin keine Berge.:lachen78: mfg Dieter |
Um Links zu sehen, bitte registrieren
...und gut ist. Berge, Sonne oder dicke Luft :futschlac ...alles kein Problem mehr. Gruß Oliver |
na ihr seits ma vielleicht Helden. :futschlac :lachen78: :lachen78:
Soviel Wirbel um heiße Luft. :lachen78: :lachen78: :lachen78: Pfffffffffffffffffffftttttt. :futschlac :futschlac naja wenigstens wird nicht gestritten und unterhaltsam is auch. :biere: :biere: lg reini |
Zitat:
Das noch keiner das vollautomatische Spielzeug gebaut hat (Ventil + Pumpe + Druckmesser ) elektronisch einstellbar via Bluetooth auf +/- 1 Pa hält es bei jedem Wetter und Höhe die Schläuchlein immer auf dem gleichen Überdruck, das wär's doch. Ist die Pumpe kräftig genug kann man sogar Mini-Leckagen überbrücken (umgekehrtes Lenzpumpenprinzip) Also wer lässt es sich patentieren ???????????? |
Zitat:
z.B.: Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren - AutoFlate :ka5: |
..damit es nicht so langweilig wird:biere: :futschlac
..so und weiter gehts.. Hatte nicht die Zeit weiter darüber zu schreiben!! Fest steht jedenfalls! Meine überschlägige Formel ( 1/273,15 * K ) stimmt nicht ganz! Reicht aber um etwas überschlägig auszurechnen. Das Volumen verdoppelt sich nicht, wenn man die Temperatur um 273,15Grad erhöht sondern nimmt nur um etwa 50% zu!! ( gleichbleibend ) Ist eben schon Jahre her wo ich das gelernt habe... da darf man ja etwas vergessen:stupid: :stupid: Zur festen und halbfesten Hülle Bei halbfesten Hüllen muss man sich das so vorstellen das der Außendruck eine Gegendruck erzeugt. noch eins...wir messen mit unseren Manometer immer die Differenz von Innen und Außendruck. Das ist ja auch bekannt!! Beispiele: Ballon: Bei dem Volumen in einem Ballon spielt der Außendruck eine Rolle. Wenn der Außendruck sinkt nimmt der Innendruck um diesen Wert zu. Oder das Volumen erhöht sich wenn der Widerstand der Hülle nicht so groß ist. Beim Schlauchboot ist die Hülle fester und dehnt sich fast nicht aus. Deswegen steigt der Innendruck beim fallenden Außendruck um den gefallenden Wert abzgl. einer geringen Ausdehnung. Fest Hülle: Hier spielt der verändere Außendruck beim Transport keine Rolle. Wird die Wanddicke dünner spielt der Außendruck erst eine Rolle wenn der so gering wird das die Hülle den Innendruck nicht mehr stand hält und reißt. Wenn der Außendruck höher ist als der Innendruck ist das solange kein Problem bis der Außendruck die Dose nach innen eindrückt. Drückt sich der Körper nicht ein oder reißt....dann passiert folgendes!! Sinkt oder steigt der Außendruck bekommt man mehr oder weniger Gas aus der Flasche raus weil der Druckausgleich eher oder später einsetzt!! Zur Berechnung der Luftausdehnung spielt Patm keine Rolle! Die richtige Formel zur Druckberechnung lautet: z.B. cm³ * ( Endtemperatur + 273,15) K (Anfangstemperatur + 273,15) K .............= X in Volumen oder mbar * ( Endtemperatur + 273,15) K (Anfangstemperatur + 273,15) K .............= X in mbar Hier nochmal der Link Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Also ich glaube jeder Googleaner der über die Suchmaschiene was über den Luftdruck von Schlauchbooten, die dann auch noch über Pässe gezogen werden wissen will, wird dazu wohl im Internent keine umfangreicheren Ausführungen finden.:chapeau:
Gruss Gernot :biere: |
...wir geben unser bestes:lachen78: :lachen78:
|
Zitat:
|
Zitat:
auf welchem breitengrad liegt der pass denn überhaupt?:lachen78: na im ernst, qualitative aussagen sind ja schon gemacht worden, jetzt gehts mehr oder weniger um die kommastellen. lg martin |
Hallo Martin!
Wir befinden uns am Weg zu einem Sonnenfleckenminimum. Jetzt sollte man meinen dass da die Einstrahlung von der Sonne grösser ist, da die Sonne keine "Pickel" hat. Ist aber nicht so, zur Zeit des Fleckenmaximums, wo die Sonne schwarze Flecken hat, ist die Sonnenintesität höher. Daher bitte in den weiteren Berechnungen die unterschiedlichen Solarkonstanten miteinbeziehen. :schlaumei Lg. Astroingo, alias Cresingo |
Zitat:
Es stellt sich auch die Frage ob ich im Sommer oder im Winter über den Pass fahre. :lachen78: :lachen78: lg Reini |
Zitat:
|
Zitat:
Also das Volumen erhöht sich gleichbleibend um 50% DOLL, also ich kühle Luft (1 m^3) von 0°C auf -273°C ab, dann habe ich nach Stefan noch 0,5 m^3 Volumen Luft:ka5: :ka5: :ka5: Bei -273°C ist Luft aber nicht mehr gasförmig sondern fest :confused- :confused- und das gibt einen "Eisbrocken" von einem halben Kubikmeter:stupid: Zitat:
Zitat:
Zitat:
und dann setzen wir mal ein : [100 *(546,30)] / 273,15 = 200 DUMM hattest Du nicht am Anfang geschrieben Zitat : "Das Volumen verdoppelt sich nicht, wenn man die Temperatur um 273,15Grad erhöht sondern nimmt nur um etwa 50% zu!! " Dieses Gesetzt sagt scheinbar anderes, denn 200 ist doch das doppelte von 100 na ja von oben gerechnet ist 100 die hälfte von 200:futschlac :futschlac Zitat:
Morgens um 6:00 Uhr bei 5°C Lufttemp der Luftdruck sagen wir mal 1000hPa mittags bei 40°C (Wüste) hätten wir dann (1000 * 313) / 279 = 1 146,5 hPa - glaubt das jemand ernsthaft ?????? Nochmals, die Anwendung des 1. G-L Gesetzes ist hier falsch, gebraucht wird das Zweite bzw das Gesetz von Admonton |
könntet's jetzt bitte einmal aufhören ?
Bisher war's ja lustig, mittlerweile wird's aber ein bisserl öd :ka5: . |
Zitat:
|
Oberrlehrer
Alle 5500m die Hälfe vom Luftdruck, oder?...
LG, Arne |
hallo,
wollte bloß die 100 antworten voll machen,:banane: gruß Torsten |
Zitat:
Solangs nur schriftlich ist....... :lachen78: lg Reini |
Hallo Torsten,
Glückwunsch zum 100. Eintrag. Hab jedoch nicht nachgezählt ob es wirklich 100 waren. Aber ich bin auch der Meinung, dass es allmählich genug ist. Was anderes: ich habe mal spaßeshalber auf den Union Jack geklickt. und bei dem Ergebnis bin ich fast vom Stuhl gefallen: hello, wanted to only answer the 100 make full, greeting Torsten Möchte mal wissen, wer, wenn er denn des Englischen mächtig ist, aus dem Zeugs auch nur annähernd etwas sinnvolles entnehmen kann. Fast so lustig wie Beiträge zu diesem Thema. So, over and out. Gruß, Dieter |
Zitat:
Hello Torsten, Congratulations on 100. Entry. Do not have however recounted whether it 100 were real. But I am also the opinion that it is gradual enough. Which other one: I clicked times fun for the sake of on the union Jack and with the result am I nearly from the chair please: hello, wanted tons only to who the 100 make full, greeting Torsten It would like to know times who, if he is powerful the English, out of things also only approximately somewhat can take meaningful. Nearly as merrily as contributions to this topic. So, over and out. Greeting, Dieter da verlernt man Englsich, wenn man sich das ganz durchliest :lachen78: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:58 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com