Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Kroatisches Küstenpatent (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=16955)

reini0077 29.09.2010 19:55

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 241223)
Bitte macht den Thread zu, der ganze Schmonzes ist hier schon viel zu oft diskutiert worden und nachzulesen. Da kommt sowieso nix raus dabei.

Was sollte man auch auf 1000 Zeilen antworten ? :gruebel:

Warum Ferdi, ist doch Amüsant, oder :lachen78::lachen78::lachen78:

Ist doch eh alles (un)klar. :lachen78::lachen78::lachen78::biere::biere:

lg Reini

Bernhard 29.09.2010 20:41

@ferdi
 
du bist doch im mini-forum!
gehts da auch immer drum, wo man wann mit dem mini ohne schein fahren darf oder wo wann welcher schein anerkannt wird? oder geht man da davon aus, dass die forumsmitglieder einen führerschein haben?

eigentlich sollte die forumssoftware wenn sie das wort hr-patent erkennt den automatischen löschen modus aktivieren...

hobbycaptain 29.09.2010 20:49

Zitat:

Zitat von Bernhard (Beitrag 241247)
du bist doch im mini-forum!
gehts da auch immer drum, wo man wann mit dem mini ohne schein fahren darf oder wo wann welcher schein anerkannt wird? oder geht man da davon aus, dass die forumsmitglieder einen führerschein haben?

eigentlich sollte die forumssoftware wenn sie das wort hr-patent erkennt den automatischen löschen modus aktivieren...

stimmt eigentlich,
im Miniforum fragens immer, ob der FS aus Tschechien auch für Österreicher gilt, weil der österrische grad wegen eines minimalen Schnellfahrdelikts einige Zeit auf der BH ausruht :lachen78: .

Berny 29.09.2010 22:47

Zitat:

Zitat von fressratte (Beitrag 241222)
Hallo Leute, ....

Und was willst jetzt wissen?

Gleich vorweg: fährst du überhaupt unter Österreichischer Flagge ?

fressratte 30.09.2010 11:19

Hallo Berny das Boot ist in Regensburg angemeldet, aber ich bin Österreicher.
Wollte nur noch einmal wirklich die Bestätigung haben, dass es so ist wie es ist. Also als Österreicher wird das Kroatien Patent in Griechenland nicht anerkannt obwohl Kroatien Mitglies der IMO ist?!??
Lg,
Stefan

hobbycaptain 30.09.2010 11:27

Zitat:

Zitat von fressratte (Beitrag 241290)
Hallo Berny das Boot ist in Regensburg angemeldet, aber ich bin Österreicher.
Wollte nur noch einmal wirklich die Bestätigung haben, dass es so ist wie es ist. Also als Österreicher wird das Kroatien Patent in Griechenland nicht anerkannt obwohl Kroatien Mitglies der IMO ist?!??
Lg,
Stefan

da musst die Griechen fragen, nicht uns :ka5:

fressratte 30.09.2010 11:46

Hallo Leute,

tut mir leid, dass ich überhaupt gefragt habe, wollte eigentlich auch nur auf einen Konsens kommen!
Lg,
Stefan

DieterM 30.09.2010 14:03

Lieber Stefan,

hier gibt es nur eine n Konsens!

1. - bei der Um Links zu sehen, bitte registrieren anmelden als Österreicher und den FB1 für kleine Küstenfahrt machen, kostet nicht viel, man lernt auch noch etwas, und kann dann in allen Küstengewässer Europas damit fahren wenn man die praktische und theoretische Prüfungen bestanden hat. So kann man auch das Donau-Patent bzw. österr. See-Patent machen für die Binnenfahrerei, das dann auch in anderen Ländern anerkannt wird.

2. - das Schlaucherl mit Regensburger Anmeldung - wie auch immer sowas gemacht wird ??? - ordentlich am österreichischen Wohnsitz im Großraum Wien anmelden und von den Behörden abnehmen lassen. So hast Du dann auch den Eigentumnachweis und es kann Dir im Ausland nicht beschlagnahmt werden.

OLKA 30.09.2010 14:25

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 241223)
Bitte macht den Thread zu,

Dat geht nich... Ich habe gerade festgestellt, dass für das Unterforum gar kein Moderator zuständig ist :lachen78:

Und ich mache erst zu, wenn ich das Thema mit den österreichischen Führerscheinen verstanden habe... :lachen78:

...habe ich aber -glaube ich- noch lange nicht. :gruebel:

herbert 30.09.2010 14:52

Patent
 
@fressratte
Zitat:

Das heißt also rein Rechtlich das Kroatische Küstenpatent ist eben NICHT international anerkannt
Das Patent schon :ka5: wenn man dem Sprachgebrauch der Bootfahrer folgt.
Rechtlich ist keines International weil es eben keine Abkommen gibt.

du wirst nirgends eine rechtlich verbindliche auskunft bekommen, auch von den griechen nicht.
da gab es mal was schriftliches von der GR. küstenwache das es kein problem ist als österreicher mit HR Patent.
Hat Frixos aus dem Charterforum angefordert und bekommen.

Frag 5 Personen und du wirst 10 Antworten bekommen.
Wenn dir der österr. FB1 reicht mach ihn ist eh ein Darmwind:biere:

hermann2441 30.09.2010 15:18

Zitat:

Zitat von herbert (Beitrag 241300)
du wirst nirgends eine rechtlich verbindliche auskunft bekommen, auch von den griechen nicht.
da gab es mal was schriftliches von der GR. küstenwache das es kein problem ist als österreicher mit HR Patent.

Frag 5 Personen und du wirst 10 Antworten bekommen.
Wenn dir der österr. FB1 reicht mach ihn ist eh ein Darmwind:biere:

Herbert, Du sprichts mir aus der Seele. Ich weiss nicht, wie lange ich schon die Gschichtln mit dem Kroatien-Patent für Österreicher verfolge, aber ich habe immer das Gefühl, ich renne gegen Gummiwände.

Wenn ich mal nach Griechenland fahren sollte, nehme ich mir das Kroatien-Patent mit. Das FB1 würde ich aus Sicherheitsgründen auch machen. Ist ja nur eine 'Kreuzerlprüfung', die aber meiner Meinung nach das viele Geld nicht wert ist. Um fast den gleichen Betrag habe ich den Binnenschein bekommen.

Aber, wie Du so schön schreibst: man bekommt keine verbindlich Auskunft. Das ist der eigentliche 'Darmwind'.

Und der nächste 'Darmwind' ist, dass im Forum alle über einen herfallen, der das Thema 'Österreicher und Kroatienpatent ausserhalb von Kroatien'
auch nur anschneidet.:cognemur::cognemur:
Dann sollen diese, ach so Gelangweilten, doch einmal Ihre Chips und das Bier zur Seite legen, und eine rechtgültige Aussage machen oder wenigsten eine Zusammenfassung für das Forum posten, die für alle verständlich ist. :motz_4:

@'Fressratte' Stefan: danke für die Zusammenfassung, ist ein wertvoller Beitrag, auch wenn man wieder einmal keine rechtssicher Aussage davon ableiten kann.
Wie Herbert sagt: frag 5 Leute und Du bekommst 10 Antworten.

fressratte 30.09.2010 15:52

Hallo Leute,

ich weiß das Thema ist schon so oft angesprochen worden.
Und manchen hängt dieses Thema schon zum Hals raus (natürlich irgendwie verständlich).
Auf jeden Fall trotzdem danke für Eure Antworten.
Also werde mich mal bei uns schlau machen bezüglich dem FB1 und den halt machen:cognemur:
Und übrigens meines wissens spricht rechtlich überhaupt nichts dagegen sein Boot in Regensburg anzumelden. Die Anmeldung in Regensburg ist ein amtlich bestätigter Eigentumsnachweiß.
In Österreich ein Boot anzumelden ist unglaublich kompliziert langwierig und ausserdem viel teurer.
Nochmal danke das es doch ein paar Kollegen gibt die konstruktive Antworten geben.
Lg,
Stefan

hobbycaptain 30.09.2010 15:56

Zitat:

Zitat von hermann2441 (Beitrag 241302)
............
Wie Herbert sagt: frag 5 Leute und Du bekommst 10 Antworten.

und genau das kannst schon in mindestens 10 verschiedenen Threads nachlesen, und zwar in beiden Foren.
Wo es keine Rechtssicherheit gibt, gibts auch keine rechtsicheren Auskünfte, so einfach ist das. Da kannst noch so viel herumlamentieren, es wird nicht besser werden und Du wirst auch keine andere Auskunft bekommen.

Der FB1 ist ein offizieller österr. Schein für die Küste, so wie der FB2 oder der FB3 auch, nur halt Schmalspurpatent.
Und ob jetzt Kreuzerltest oder nicht, es ist ein Küstenschein mit praktischer Prüfung, die so wie in D auch, auch Binnen abgelegt werden kann. Hat man das Binnenpatent schon, dann wird diese praktische Prüfung, bei der Navigation nicht geprüft wird (die wird nur bei der theoretischen Prüfung geprüft) , anerkannt und man braucht die praktische Prüfung nicht nochmal machen. Ist doch fair, kostenmäßig mein ich.
Nicht anders als der SBF See in D. Ich weiss wirklich nicht, wo da das Problem dabei ist :gruebel:.

Und genau das kannst auch schon zigmal nachlesen.

Ich hab keine Ahnung, was ihr noch für Aukünfte wollt, dass dieses Thema immer und immer wieder hervorgeholt und neu breitgetreten wird :gruebel: :cognemur: .

herbert 30.09.2010 16:41

Schein
 
Das Problem ist halt das es die Alten Foristen net wirklich interessiert, versteh ich auch.
Das es immer wieder zu diesem Thema kommt ist auch einfach erklärt, es gibt immer neue User und auch neues von der Patent Front.
Alles ist halt nicht mit der Suchfunktion abgehandelt.

Wenn mich ein Thema nicht interessiert dann lese ich maximal 2-3 Beiträge und dann raus zum nächsten.
Das ich auch diese HR Patente in unserem Programm habe ist sicher keinem entgangen. War aber auch jahrelang für eine MSVÖ Schule mit dem Firmenschiff unterwegs und da habe ich so manches mitbekommen was sich als nicht richtig herrausstellte. Vor allem wenn die Prüfer plauderten :ka5:
Was so alles an falscher Kundeninfo verbreitet wurde vor allem auf den Messen.
Für Neulinge ein echter Infostress wie sollen sie sich da wirklich auskennen.
Im Zeitalter des Internet ist es nicht mehr so einfach dem Kunden so halbwahrheiten reinzudrücken.
Diese Halbwahrheiten der Österr. werden dann zu Wahrheiten weil es in Deutschland eben eine Führerschein Pflicht gibt.
Die größte Unwahrheit war damals die Behauptung das die Österreichischen Patente International wären. Mußten dann zugeben das dem nicht so sei und das man als Österreicher überhaupt auf eigenen Booten kein Patent braucht.
Da gab es auch mit dem ehemaligen Redakteur der Zeitschrift BOOTE einen regen schriftverkehr ob nun ein Wohnsitz Österreicher in Deutschland ein Boot ohne Schein führen darf oder nicht, JA ER DARF !

Oder der Vergleich mit Auto Führerscheinen, der war nie vergleichbar.
Dann die Versicherungen, denen ist es egal welcher Schein ein Österreicher hat, wichtig ist es das er im Vertrag vermerkt ist und das Revier.
Also alles Argumente die einen wirklich verunsichern können
Und natürlich die Aussagen in div. Foren, da wurde meist das geschrieben was man in den Bootsfahrschulen als Info bekommen hat, dadurch bekam das ganze so etwas wie einen Amtlichen Anstrich.

Warum hat kein einziger User, aus den vielen Foren, geschrieben das er mit dem HR Patent in ????? nicht weiterfahren durfte ?
Weil alle brav nur in HR damit fahren bzw. keiner ein Patent verlangt hat ?

Wir Anbieter wissen das unsere Kunden in vielen Ländern damit unterwegs sind und auch bei Anhaltungen keine Probleme bekommen.
Dies wird aber nie als Werbebebotschaft verwendet den rechtlich wäre es nicht haltbar. Kein einziges Sportbootpatent hat einen Anspruch darauf das es in ???? auch angenommen wird.

Der Einfachheit halber ist es besser ein Heimatpatent zu haben, den wer sitz gerne bei einer Behörde bis die festgestellt haben das wir eh keines brauchen und das HR Patent besser ist als keines.

Es gibt doch einige in diesem Forum die ein HR Patent und einen FB1 haben.
Vielleicht könnten die einmal in Italien oder Greichenland bei einer Anhaltung ihr HR Patent hergeben. :chapeau:

Würde viel glaubwürdiger aussehen wenn die OSER berichten als wenn ich schreibe das Herr Max Mustermann in Griechenland ein Schiff gechartert hat, von der Küstenwache kontrolliert wurde und weiterfahren durfte.
Das es so ist könnt ihr im Yachtrevue Forum nachlesen, sicher auch in anderen Foren. Es gibt dort auch einige MSVÖ Prüfer die dies bestättigten, natürlich anonym aber man kennt ja einige :ka5:

Aber zurück zum Anfang, schriftlich gibt es nix alles ist ????
Mein Wunsch wäre, das der FB1 einen gültigkeitsbereich hätte wie der Deutschew SBF See und nicht wie das HR Patent A

Am wichtigsten ist aber das man Bootfahren darf/kann egal welcher Schein.
Beiträge über HR Patent wird es noch geben da haben wir vielleicht den EU Schein. 2042 :lachen78:

fressratte 30.09.2010 17:32

Hallo Herbert,
danke für deine Antwort.
Aber laut Schreiben des griechischen Fremdenverkehrsbüro in Wien,
ist in Griechenland vorgeschrieben ein Patent des Heimatlandes zu besitzen
Das ist es eigentlich auch wo ich auch schließlich und endlich rauswollte.
Drum ärgern mich diverse Anbieter die das Kroatische Küstenpatent anbieten und meinen es sei international anerkannt sogar in Griechenland.
Wie gesagt von der einen Hompage finde ich den Link leider nicht mehr.
Andere schreiben wenigstens, dass man sich vorerst beim jeweiligen Küstenstaat erwundigen muss.
Also werde noch den FB1 machen dann bin ich auf sicherer Seite und kann dan in HR und GR bedenkenlos mit meinem Boot fahren.
Lg,
Stefan

hobbycaptain 30.09.2010 17:37

Zitat:

Zitat von fressratte (Beitrag 241315)
...................
Also werde noch den FB1 machen dann bin ich auf sicherer Seite und kann dan in HR und GR bedenkenlos mit meinem Boot fahren.
Lg,
Stefan

genau das ist das Gscheiteste :chapeau:

Icing 30.09.2010 17:49

Zitat:

Zitat von herbert (Beitrag 241309)
Warum hat kein einziger User, aus den vielen Foren, geschrieben das er mit dem HR Patent in ????? nicht weiterfahren durfte ?
Weil alle brav nur in HR damit fahren bzw. keiner ein Patent verlangt hat ?

Es gibt doch einige in diesem Forum die ein HR Patent und einen FB1 haben.
Vielleicht könnten die einmal in Italien oder Greichenland bei einer Anhaltung ihr HR Patent hergeben. :chapeau:

Hallo Herbert,
auf so einen Beitrag warte ich auch schon seit Jahren, aber der kommt nicht....

Berny 30.09.2010 18:47

Ein paar kleine Dinge zur Erklärung, warum dieses Thema immer wieder interessant ist:

1) HR ist letztlich der Hausstrand (neben Italien) der Österreicher, bis vor kurzem gab es keine offizielle Anerkennung der Ö-Patente, jetzt schon, und das ist für Österreicher, die in HR bootfahren wollen, ein wichtiger Aspekt.

2) Man sollte gewisse rechtliche Dinge beachten, zB nur weil man eine österreichische Flagge hinten am Boot montiert hat, heißt das noch lange nicht, dass man unter Österreichischer Flagge fährt. Dies würde erst mit einem Seebrief gehen, und dieser ist unter 5 Meter bei normalen Booten, bei Schlauchbooten überhaupt nicht, erhältlich (manche Ausnahmen aber gibt es schon bei Ribs)

3) Es gibt etliche Bootsfahrer, die haben vor etlichen Jahren ihr Patent gemacht und sind immer noch der Meinung, dass der damalige Informationsstand der richtige ist.

Und hier liegt als Beispiel oft das Grundproblem, es werden diverse rechtliche Dinge einfach durcheinandergeworfen, und dann kommt allerhand Kudelmudel raus.
Oft wird auch verkehrt erklärt, auch in Motorbootschulen (wie ich schon mal erwähnte)
Und auch deshalb ist dieses Thema eine never ending Story.

Trotzdem, und dass sollte auch mal gesagt werden:
Jeder der nachfragt, sollte eine gute und richtige Antwort bekommen, und ich denke, dass diverse Diskussionen gerade in diesem Forum hier enorm dazu beitragen.
Beiträge wie Chips und Bier sind hier sicherlich nicht fördernd, schon gar nicht von Leuten, die es eh nicht betrifft.

Jeder in HR fahrender Österreicher wird über die richtigen rechtlichen Informationen dankbar sein.

Es hat sich halt auf diesem Thema gerade in Österreich sehr viel bewegt, deshalb wird es auch in Zukunft sehr viele neue User geben, die darauf stoßen und auch nachfragen.
Es wird sich vermutlich bald wieder einiges bewegen, zB wenn HR zur EU kommt, wartet ab, auch dann wird wieder heftig diskutiert werden.

Übrigens:
Mich würde mal interessieren, was die Italiener so diskutieren, die trifft es ja auch.....

herbert 30.09.2010 20:09

Fremdenverkehr (t)
 
Zitat:

Aber laut Schreiben des griechischen Fremdenverkehrsbüro in Wien,
ist in Griechenland vorgeschrieben ein Patent des Heimatlandes zu besitzen
no na net, was soll den das Büro sonst schreiben, ist doch logisch
da sitzt eine Dame/Herr und schaut in das schlaue Buch und was steht da ?
Es gelten die Patente des Heimatlandes .......
Die können sich gar nicht alle Scheinkombinationen/Personen/Länder aufzählen die es möglich wären.
Wie wollen den die allein die Personen rausfiltern die inzwischen den Wohnsitz gewechselt haben und noch mit dem alten Schein fahren ?
Deutscher lebt in Österreich hat aber keinen FB 1 - FB4 sondern den SBF See.
Klar der wäre ja auch nicht gültig, sagt aber keiner.
Genauso wäre es wenn ein Wohnsitz Österreicher mit dem SBF See auftaucht.
Wenn ich so nachdenke wie viele Polen, Tschechen, Ungarn in Zadar beim HK Schlange stehen, die werden wohl nur in HR Segeln :cognemur:
Nein die fahren alle mit dem HR Patent in GR.

Da war Frixos aus dem Charterforum ausgefuchster, der hat die Frage an die Griechische Küstenwache ganz anders gestellt.
Österreichischer Staatsbürger, Österreichischer Wohnsitz, Kroatisches Patent.
Jetzt gibt es nur eines als Antwort, Ja oder Nein.
Die Antwort war JAWenn ich es finde stelle ich das hier rein, auch wenn es nix bringt, glauben eh die wenigsten.

Änderungen beim Patent, ja Berny du hast recht es ändert sich immer etwas.
Wer hätte vor 5 Jahren gedacht das der FB1 wieder aktiviert wird.
So hat sich in den letzten Jahren auch beim HR Patent einiges geändert.
Ich merke das viele meiner Charterkunden oft gar nicht wissen welchen Schein sie haben. Einer wollte den Funk nachmachen weil er nicht wußte das er schon einen hat.

Die Aussage du mußt den Schein deines Heimatlandes haben ist für Österreicher nicht wirklich anwendbar.
Da bis heute keine Verpflichtung besteht und wie die meisten sowieso wissen ist Österreich da nicht allein.
Warum sollte ein Österreicher anders behandelt werden wie einer aus den Scheinlosen Ländern. Bei denen finden es die meisten als selbstverständlich das der DARF.

Ich würde dir empfehlen, mach den FB1 der ist in Summe auch billiger.
Keine Anreise, keine Übernachtungskosten und dein Selbstwertgefühl in den Foren wird auch nicht beschädigt. :chapeau:
Solltest du mal auf die Idee kommen mehr Boot und mehr Seemeilen vor Küsten als mit dem FB1 zu fahren, dann machst du halt das HR Patent. :ka5:

Danke an die Geduld der nicht Interessierten User.

fressratte 30.09.2010 20:48

Hallo Herbert,
das HR Patent habe ich ja schon, habe auch den A Schein.
Bin ja auch schin einigemale auf Segelyachten am Meer mitgesegelt.
Navigation usw.. ist für mich kein Fremdwort mehr.
Wie gesagt wollte mir ja eigentlich "hoffe ihr nehm mir das nicht über" nur noch von so Althasen wie ihr es seid ein paar tips holen was ich am besten machen kann.
Als ich damals das HR Patent gemacht habe bin ich eigentlich auch voresrt davon ausgegangen nur in HR Boot zu fahren deswegen war mir das damals mit der internationalen Gültigkeit auch egal.
Aber Griechenland juckt mir schon die ganze Zeit unter den Fingern.
Also werde ich auch das notwendige tun um dort fahren zu dürfen/können wie auch immer.
Also nochmals vielen Dank für Eure Auskünfte und Mühen auch wenn das ganze schon so ein alter Schuh ist!:ka5:

Lg,
Stefan

herbert 30.09.2010 21:08

Schein
 
welches HR Patent A oder B ?
Oder meinst du mit A Schein den Segel Binnen Schein?

wenn du mich fragst, mach noch den FB1 zeige aber bei Kontrollen nur das HR Patent her, dann berichte uns wie es war :futschlac

Ich habe im Laufe meines Bootsleben schon einiges gehört.
Ein Teilnehmer an einem Seemeilentörn und Praxisprüfung für MSVÖ FB3 erzählte mir folgendes.
Nachdem er den FB3 in Tasche hatte ging es nach Frankreich in die Werft um sein bestelltes Schiff abzuholen.
Bei den Hafenbehörden legte er beide Scheine HR Patent und MSVÖ FB3 vor
Er sagte mir, ich viel aus allen Wolken als der beamte nach besichtigung beider Scheine die Daten des HR Patent in die Liste aufnahm.
Ich kann es auch heute nicht ganz glauben aber es war so.
Warum sollte mch der ältere Herr anlügen.

fressratte 30.09.2010 21:52

Hallo Herbert,

habe das HR Patent A da ich nur 15KW habe und auch momentan nicht vorhabe mich zu vergrößern.
Und dann habe ich noch den A Segelschein für Binnengewässer Österreich.
Lg,
Stefan

goeberl 30.09.2010 22:12

Zitat:

Zitat von herbert (Beitrag 241341)
Ich habe im Laufe meines Bootsleben schon einiges gehört.
Ein Teilnehmer an einem Seemeilentörn und Praxisprüfung für MSVÖ FB3 erzählte mir folgendes.
Nachdem er den FB3 in Tasche hatte ging es nach Frankreich in die Werft um sein bestelltes Schiff abzuholen.
Bei den Hafenbehörden legte er beide Scheine HR Patent und MSVÖ FB3 vor
Er sagte mir, ich viel aus allen Wolken als der beamte nach besichtigung beider Scheine die Daten des HR Patent in die Liste aufnahm.
Ich kann es auch heute nicht ganz glauben aber es war so.
Warum sollte mch der ältere Herr anlügen.

herbert, punkto führerscheine hab ich auch schon so einiges gehört, was scheinbar geht, aber eigentlich niemal gehen sollte.
ein bekannter hat vor etlichen jahren mal sein boot von kroatien nach italien überstellt. einklariert hat er aber nicht im hafen, sondern ist von der küstenwache oder was weiss ich von welcher küstenschutzbehörde aufgehalten worden. die haben sich gleich um alles gekümmert und der chef am boot hat dem schreiberling gesagt, dass er die ganzen kroatieschen papiere umschreiben soll. und der gute schreiberling hat auch gleich den führerschein in einen italienischen umgeschrieben. habs auch nicht geglaubt, aber der bekannte hat jetzt echt einen italienischen führerschein.

lg martin

herbert 30.09.2010 22:50

Schein
 
Kaum zu glauben :biere:
Hab ich noch nie gehört aber warum nicht,
Das die Italener das nicht so eng sehen wußte ich schon.

Stefan
Der größte Fehler war das HR Patent A wir bieten es zwar auch an aber ich versuche die Leute vom B Patent zu überzeugen, daran verdiene ich ja um Häuser mehr. :lachen78:
Aber im ernst das A Patent macht wenig Sinn, unnötig Geld ausgegeben.
Jetzt ist mir auch klar das du über einen NEUEN Schein nachdenkst
Dir wird wirklich nix anderes überbleiben den FB1 zu machen.

Wo hast du dir den Boat Skipper A andrehen lassen, sicher im Urlaub.
Aber was soll´s ist ja schon geschn, das einzige was ich die anbieten kann ist das ich dich in den Arsch beisse und du es nicht selbst tun mußt :biere:

wega 30.09.2010 22:52

ich kanns ja irgendwie nicht verstehen FB12345 ..... :ka5:
bei un macht man einfach den Schein und es hat sich ...
wenn ich am Bodensee fahr dann mach ich den Schein dafür ...
wenn ich auf irgendwelchem Binnnengewässer fahr dann mach ich den Schein dafür ...
wenn ich auf dem Meer fahre mach ich den Schein dafür, und nicht für einen für Kroatien oder Griechenland oder Italien oder sonst wo, es gibt genau einen und den hab ich gemacht, wo liegt das Problem, am Geld, dann verkauf dein Boot :lachen78:

P.S. ach noch eines : bei meiner Prüfung hatten die mich hingewiesen, wo dieser Lappen überall gilt, aber vielleicht ist das woanders anders ...

herbert 01.10.2010 00:13

Schein
 
Martin
Österreich ist anders :stupid:

Wenn du in Österreich die Binnengewässer befahren möchtes brauchst du 2 Scheine und die gehen alle nur bis 10m
Wasserstraßen, bei uns umgangsprachlich Donaupatent genannt,
dann die Flüsse und See´n + Bodensee.

Dann gibt es die Küstenpatente die nicht vorgeschrieben so wie in Deutschland.
FB1 = 3 Seemeilen
FB2 = 20 Seemeilen
FB3 = 200Seemeilen
FB4 = weltweit
Das ganze in 2 facher Ausführung für Segel und Motor :ka5:
Keine möglichkeit in gewerblich zu nutzen.

Bei euch ist der SBF See pflicht
SKS SHS SSS freiwilig und auch beruflich zu verwenden.

Bis vor 2 - 3 Jahren gab es gar keinen FB1 und jder der ein 5,2 PS Boot fahren wollte mußte den FB2 machen.
Pflichtmeilen 500 Nachtfahrten Nachteinsteuerung usw.
Praxisprüfung dauert für ein Prüfungsschiff mit 5-6 Prüflinge so an die 12 Stunden.
Bis man sein Schlauchboot fahren durfte kostete das in den Jahren 1995 - 2000 dem normalen Anfänger so um die 2.500,- € ohne Funk.

Die Geschichte mit dem HR Patent liegt so viele Jahre zurück das sich kaum einer mehr erinnert.
Es gab ja keine Österreichischen Patente und man brauchte auch keine
Natürlich gab es auch Skipper die eines haben wollten und da war halt das Yugo Patent das einzige was den Österreichern wichtig war.
Die paar Österreicher die 1970 in Deutschland eine Ausbildungsstätte besuchten konnte man in eine Schiliftgondel stellen.
Es gab damals auch in Österreich Schulen/Vereine die sich ernsthaft bemühten den Leuten etwas beizubringen sie in Rijeka/Zadar in die Hafenämter zu bringen und den Schein verschaften.

Diese ersten "Ausbilder" waren es dann nach Gründung der Verbände die MSVÖ Schulen aufmachten, zumindest bei meiner war es so.
Der Vater verkaufte Yugo Patente der Sohn dann MSVÖ Patente bleibt mehr über :ka5:
Das es immer einfacher war ein Yugo Patent zu bekommen, man mußte nicht einmal runter fahren sondern gab einem Insider 2 Passbilder eine bestimmte Summe und nach 3 - 4 Wochen hatte man den Schein. Um einen Bruchteil dieser Summe hätte man ihn auch machen können.
Aus dieser Zeit stammt der schlechte Ruf .

Nun zur heutigen Zeit.
Das HR B Patent oder der SBF See ist für uns Österreicher trotz FB1 noch immer DIE Alternative.
Um die selbe Schiffsgröße als Skipper zu führen müßte man den FB 2 ( SKS ) machen erst damit dürften die Österreicher Boote ab 8 meter fahren.
Beim HR Patent fast alles was im charter angeboten wird und hat den Funk auch noch.
Da 80% der Österreichischen Motorbootfahrer in Kroatien Boot fahren spricht grundsätzlich nichts dagegen.
Welcher Deutsche Mobo fahrer macht den SKS wenn er nur freiwillig ist und er mit dem SBF See sowieso die Titanik fahren dürfte wenn sie als Sportboot zugelassen würde ?
Das die Deutschen nicht verstehen das man ein HR Patent als begehrenswert findet, verstehe ich :smileys5_
Wer aus Österreichischer Sicht so wenig Pflicht Praxis braucht um eine 20 m
Yacht zu führen kann leicht reden denn die kosten muß er ja nicht berücksichtigen.
Es geht hier ums dürfen und nicht ums können.

Wenn ein deutscher normal ausgebildeter schreibt, mach eine vernunftige ausbildung meint er etwas ganz anders als ein österreicher mit einem MSVÖ FB2 Patent aber beide reden von guter Ausbildung
Der Deutsche hat vielleicht 2 Fahrstunden im Nürnberger Hafen und 90 Fragen beantwortet, der Österreicher aber 500 Seemeilen mit Nachtfahrten Nachteinsteuerung in einen Hafgen alles am Meer und einem dem Fahrgebiet entsprechenden Schiff und nicht in einem 6m Sportboot.
Die kosten sind auch ein vielfaches des SBF See.
Ein Deutscher kann Binnen den Schein machen der Österreicher MUßTE ans Meer. Dann kannst dir ausrechen was neben der Theorie für die Praxis zu löhnen war. minimum 1 Woche ein Schiff geteilt durch die Crew anreise Treibstoff Hafengebühren Bordkassa. Dann die 2 Prüfer aus Österreich und deren Spesen.
So schauts aus mit den Heimatpatenten der Österreicher

Durch den neuen FB1 sind zumindest die Trailer Skipper nun ein wenig befridigt wem 8 m und 3 SM reichen der hat nun eine echte alternative zum HR Patent. War aber ein sehr langer Weg zum FB1 der meiner Meinung auch dem Internet zu verdanken ist.
Begründung:
Einige Verantwortliche und Prüfer des MSVÖ lesen auch Boot´s Foren und da sah man dann Handlungsbedarf.
Berny hat sicher auch ein wenig Öl ins Feuer gegossen.

alles klar Martin :biere:
die > 8m Bootfahrer haben nun einen preislich vernüftigen Heimatschein
die anderen werden weiterhin ums HR Patent Beiträge schreiben.

herbert 01.10.2010 00:37

Schein
 
Nachtrag für Martin
Zitat:

P.S. ach noch eines : bei meiner Prüfung hatten die mich hingewiesen, wo dieser Lappen überall gilt, aber vielleicht ist das woanders anders ...
wenn ein Land zu deinem SBF See sagt nein dann hast du Pech, wird zwar nie so sein aber die Kroaten haben es mal so eingeführt. Was alles möglich ist sieht man an den 5 PS Normalerweise darf man den in ganz Europa Führescheinfrei fahren in Kroatien NICHT. Na wehr dich, oder was machen die Italener die dürften 40 PS ohne fahren in Kroatien eben nicht.

Die Kroaten wollten einführen das nur mehr Kroatische Scheine erlaubt sind.
Ging dann aber nicht bei privaten Schiffen.
Dann dachten sie machen wir es eben mit Schiffen unter HR Flagge das würde gehen denn jedes Land kann für seine Schiffe das Patent vorschreiben.

Aber dann sind sie draufgekommen das die Charterschiffe unter HR Flagge fahren :cognemur: da gab es Zoff in den Ministerien und auch in D und A
Der Touriminister gegen den Seefahrtsminister die Chartefirmen gegen Seeminister, Fazit die Touristen bringen Geld also Rückzug alle amtlkichen oder Amtlich nerkannten Patente der Touristenländer gelten wieder.

Was einem die Ausbildungsstätten so erzählen darf man nicht alles glauben
vor allem das man nun alle Schiffe fahren darf ist nicht richtig.
Soweit ich mich an die alten MSVÖ Scheine erinnere waren es 24 m mit den Plastic Karten sind es 20 m und bei den Personen ist bei 12 schluß, bin aber nicht sicher man kann ja nicht alles auswendig wissen:chapeau:

fressratte 01.10.2010 08:55

Hallo Herbert,

habe das A Patent gemacht weil es für mich absolut reicht!
Ich habe ein Zodiac Cadet 340 und einen Yamaha 20 PS.
Jetzt bin ich das zweite Jahr mit dem Schlauchi unterwegs.
Voriges Jahr hatte ich noch 8 PS das war mir etwas zu wenig.
Aber mit dem 20PS bin ich absolut zufriedem (momentan:lachen78:)
Aber eigentlich habe ich eh schon des längeren vor den FB2 zu machen.
Da ich ja auch viel mit dem Segelboot unterwegs bin.
Und ich habe gelernt, das es nicht schaden kann immern einen Skipper zu viel an Board zu haben:ka5:
Also eigentlich will ich am liebsten den FB2 machen (nur wenn ich ganz ehrlich sein darf mangelt es dafür bei mir momentan am nötigen Kleingeld -> kostet schließlich auch mit allem drum und dran über 1000€).
Aber das wäre eigentlich für die Zukunft gesehen das vernünftigste!
Als ich damals das HR Patent gemacht habe war mir dies auch absolut klar.
Wenn ich mal was größeres möchte, dass ich wieder lernen muss.
Aber ich wollte sowieso schon seit längeren den FB2 machen.
Also schau ma mal werde halt mal drauf hinsparen:biere:
Auch wenn man das unter Motorbootfahrern vielleicht nicht sagen sollte.
Segeln ist auch wirklich geil!!:seaman:
Vorige Jahr an der Ostsee war echt genial mit dem 20m Schoner und bis zu 10BF:cool:
Lg,
Stefan

hermann2441 01.10.2010 09:29

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 241305)
und genau das kannst schon in mindestens 10 verschiedenen Threads nachlesen, und zwar in beiden Foren.

Hallo Ferdi,

genau das ist ja das Problem, sich aus mindestens 10 Beiträgen, wo die widersprüchlisten Meinungen geschrieben stehen, die richtig herauszufiltern. Noch dazu, wie Berny richtig schreibt, sich die Gesetzeslage ja immer wieder ändert.

Deshalb habe ich ja vorgeschlagen, von einem kompetenten User/Moderator eine Zusammenfassung zu verfassen und an prominenter Stelle zu posten, damit hier endlich Ruhe einkehrt. So ähnlich wie im Istrien-Forum, wo der 'berüchtigte' Fred sehr viel Nützliches gepostet hat:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wie soll ein neues Mitglied wissen, wer von den vielen Postern nun Recht hat oder aber, wer Unsinn verbreitet. Das ist das Dilemma, in dem sich Viele befinden.

hermann2441 01.10.2010 09:39

Zitat:

Zitat von fressratte (Beitrag 241390)
Auch wenn man das unter Motorbootfahrern vielleicht nicht sagen sollte.
Segeln ist auch wirklich geil!!:seaman:
Stefan

Hallo Stefan,

heuer war ich auf Pasman, südlich von Zadar.

Dort habe ich die Segler wirklich beneidet: bei etwas stärkerem Seegang, wenn ich mit meinem 3,8m - Schlauchi schon arge Probleme hatte, sind die so schön ruhig dahingezogen, es war ein Freude, denen zuzuschauen. Also ich könnte mir neben dem Motorbootfahren durchaus auch einige Segeltouren vorstellen - wenn ich segeln könnte. Ist ja auch so ein Dilemma mit dem Kroatienschein: Du darfst, aber du kannst nicht. Aber das bleibt unter uns, sonst applaudieren wieder die Gegner des Kroatienpatents.:lachen78:

fressratte 01.10.2010 10:05

Hallo Hermann,

segeln ist nicht so kompliziert wenn man einmal mit war weiß man worum es geht.
Das was beim segeln wirklich schwierig ist, ist meiner Meinung das richtige an und ablegen mit so einem riesigen Kahn ist das nicht wirklich einfach und es wird jede Hand benötigt die zur Verfügung steht.
Aber wenn Du einmal draußen bist und die Grundsätze kennst und anwenden kannst ist segeln keine Hexerei:chapeau:
Es sind einfach zwei ganz verschiedene Ideologien segeln und Motorboot fahren. Viele können sich nicht mit dem einem oder anderem identifizieren.
Ich finde beides schön.
Dieses Jahr war ich z.B. mit einem Freund in Kroatien auf seiner Scarab mit das war wirklich auch geil. Mich faszinieren auch die Leute mit Ihren RIB's welche einfach mal so eine Tour durch ganz Kroatien machen.
Segeln ist halt das langsame, gemütliche nur mit Windkraft sofern vorhanden:ka5: ans Ziel zu kommen.
Lg,
Stefan

herbert 01.10.2010 12:35

Schein
 
@ Hermann
Zitat:

Ist ja auch so ein Dilemma mit dem Kroatienschein: Du darfst, aber du kannst nicht
Das ist schon mal GRUNDFALSCH so wie du es schreibst.
Nicht das Patent ist das Dilemma sondern die Person die es hat. :biere:

In Kroatien ist es doch nicht verboten an einem Skippertraining teilzunehmen :ka5:

Schau mal auf Edwins Seitte " Sailornet " da findest du Skippertraining in Sukosan. Kannst ja mal in seinem Forum lesen da waren alle begeistert.

Ich war letztes Jahr auch mal segeln hatten aber einen privat Skipper der sich opferte und den Mobo Fahrern das ganze mal zeigte.

Stefan
Zitat:

Das was beim segeln wirklich schwierig ist, ist meiner Meinung das richtige an und ablegen mit so einem riesigen Kahn ist das nicht wirklich einfach und es wird jede Hand benötigt die zur Verfügung steht.
Das war für mich kein Problem, fahre ja als Skipper für ein Reisebüro unter anderem auch Skippertraining auf Motoryachten.
Am liebsten sind mir da die Schiffe mit einer Maschine mit Wellenantrieb also dem Segler ganz nahe da hätte ich bei normalen Wind zu 2 kein Problem.
Das einzige was mich überrascht hat war das unser Segler sehr lange brauchte
bis er von vorwärts auf rückwärts ging. Bei den Schiffen die ich für ein Skippertraing auswähle 13 m Stahlverdränger geht das viel schneller.
Da ich sowieso mit jedem Schiff das ich nicht kenne im Freiwasser alles ausprobiere war das erst anlegen bei Windstille überhaupt kein Problem.
Nur mit dem Ruder mußte ich etwas aufpassen da ging zuerst gar nix bis wenig und dann bog der Segler wie ein Hase ab.

Jetzt ist mir auch klar warum die Segler immer in die Marina Duschen gehen
Wir hatten 4 Kabinen und 3 Naßzellen und die waren so klein das nicht einmal das onanieren spaß gemacht hätte. Ich gehöre mit sicherheit zu den Menschen die 2 Plätze im Aufzug brauchen aber da ich Wohnmobil erprobt bin
war die Enge für mich auch net wirklich ein Problem. Nur die reinigung der Fäkalöffnung hinterlies spuren am ellbogen.

Da lobe ich mir die Naßzellen auf den Motorschiffen.
Bei der Payo 1225 gibt es 1.500 liter Frischwasser 2 Nasszellen und Platz für einen Nachwuchherstellungstanz mit der Frau, sogar die Freundin könnte noch mitmachen, ups jetzt hör ich aber auf.

Das segeln hat mir gefallen werde es wieder mal machen.
Jetzt kenne ich mich aus und werde nie mehr lachen wenn Segler mit dem Motor unterweg sind. Denn die Woche hat mir gezeigt das man seine Ziele selten unter Segel in einem angemessenen Zeitraum erreicht. :chapeau:

fressratte 01.10.2010 14:51

Hallo Herbert,
in Kroatien gebe ich Dir da recht leider gibt es dort nicht immer den Wind den man benötigt.
Aber voriges Jahr an der Ostsee ist schon einiges weiter gegangen 570 Seemeilen in einer Woche:biere:
Aber natürlich sind wir auch öfters unter Motor gefahren!:motz_4:
Zitat:


Jetzt kenne ich mich aus und werde nie mehr lachen wenn Segler mit dem Motor unterweg sind. Denn die Woche hat mir gezeigt das man seine Ziele selten unter Segel in einem angemessenen Zeitraum erreicht. :chapeau:
Lg,
Stefan

Icing 01.10.2010 15:58

Zitat:

Zitat von hermann2441 (Beitrag 241391)
Hallo Ferdi,

genau das ist ja das Problem, sich aus mindestens 10 Beiträgen, wo die widersprüchlisten Meinungen geschrieben stehen, die richtig herauszufiltern. Noch dazu, wie Berny richtig schreibt, sich die Gesetzeslage ja immer wieder ändert.

Deshalb habe ich ja vorgeschlagen, von einem kompetenten User/Moderator eine Zusammenfassung zu verfassen und an prominenter Stelle zu posten, damit hier endlich Ruhe einkehrt. So ähnlich wie im Istrien-Forum, wo der 'berüchtigte' Fred sehr viel Nützliches gepostet hat:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wie soll ein neues Mitglied wissen, wer von den vielen Postern nun Recht hat oder aber, wer Unsinn verbreitet. Das ist das Dilemma, in dem sich Viele befinden.

Habe den link mal aufgesucht. Ist natürlich informatives Grundwissen. Aber für ein Forum?? Ich weiß nicht, lauter geschlossene Beiträge. So stell ich mir kein Forum vor. Langweilig!
Die Diskusionen hier sind doch das Salz in der Suppe.
Ich lese da ja als Deutscher auch immer eifrig mit, da ich im Besitz des HR Patentes und des Deutschen Binnen bin.
Und hier wird oftmals unterschätzt wie viele Deutsche ausschließlich einen HR Schein haben, weil die ja auch nur dort im Urlaub fahren.
Solllte ich doch mal nach Griechenland wollen, dann mach ich das mit meinem HR Schein, genauso wie das die Österreicher und die vielen anderen machen.
Nach Aussage von meiner Versicherung ist das auch kein Problem.
So, jetzt dürft Ihr Euch weiter klopfen...

herbert 01.10.2010 17:10

Schein
 
@gernot
Vielleicht wird in Zukunft so ein Patent Beitrag nicht so schnell geschlossen :chapeau: siehe diesen.

Wir wissen das viele Deutsche mit dem HR Patent rumfahren :lachen27:bei uns sitzen auch Schweizer im Kurs, hat mich gewundert das ein Schweizer Pilot ein HR Patent macht.
Wenn man von der üblichen maulerei weg kommt und sich mit den möglichkeiten beschäftigt sieht das HR Patent nicht schlecht aus.

Zitat:

Solllte ich doch mal nach Griechenland wollen, dann mach ich das mit meinem HR Schein, genauso wie das die Österreicher und die vielen anderen machen.
Nach Aussage von meiner Versicherung ist das auch kein Problem.
so ist es :chapeau:

Muß aber eines dazu anmerken:
Ich wollte wissen ob es in Italien möglich ist ein Charterboot unter Deutscher Flagge mit dem HR Patent zu bekommen ist.
Auskunft: Ja ABER !!!!
Ich muß mir einen Skipper nehmen bis wir aus Italien raus sind dann geht es allein weiter. Ist aber schon über 10 Jahre her und interessierte mich nur deshalb weil ich damals für eine MSVÖ Schule gefahren bin und nicht dumm sterben wollte. Kann heute ganz anders sein.
Zur INFO hatte nix mit der Ausbildung der Bootsfahrschule zu tun sondern war nur gewerblicher Skipper. Denn mit den Österreichischen Patenten durfte nix gewerblich gefahren werden auch keine Ausbildungsfahrten und schon gar nicht in Kroatien. Das die Praxis etwas anders aussieht ist auch klar.

also viel Spaß in Griechenland und wenn sie dich aufhalten bitte einen Bericht im Forum. :ka5:

Berny 01.10.2010 18:37

So, erst mal Daaaanke an Herbert, eine sehr gute Aufschlüsselung der "Problematik" der Patente für Österreich.

Hinzufügen möchte ich noch:
Ich war auch schon drauf und drann, das HR Patent zu machen, insbesondere in Hinblick auf 2006, wo eben eindeutig definiert wurde, dass man "ohne" Schein nicht mehr fahren darf (Reini und ich hatten schon Termine sortiert). Das MSVÖ Patent FB2 war zum damaligen Zeitpunkt für mich eindeutig zu teuer und trotz gegenteiliger Behauptung des MSVÖ die Anerkennung in anderen Ländern (insbesondere HR) nicht eindeutig geregelt.

Als sich dann im MSVÖ was tat, und man als Österreicher eine Alternative zu den doch sehr teuren FB2 aufwärts bekam, nämlich den FB1, war für mich aus folgenden Gründen klar, diesen zu machen:
1) ich mußte nicht umständlich nach HR fahren, dort die Prüfung zu machen usw usw
2) die Vorgaben waren klar, in deutsch und deshalb auch kalkulierbar
3) da in den meisten Ländern der Grunsatz der Anerkennung der heimischen Patente gilt, insbesondere in HR dieses Patent jetzt offiziell anerkannt wird, ist es damit einfach leichter.

Der Nachteil des FB1:
.a) Boote nur bis 8 m und innerhalb 3 Seemeilen.
Nun gut, ein größeres Boot könnte mich mir aus Kostengründen schon gar nicht leisten, wenn doch, dann hab ich genug Geld für ein größeres Patent :lachen78:
.b) die 3 sm (ca 5,5 km) gelten ab den Inseln, ergo sind die Gebiete außerhalb dieser Zone für mich sowieso nicht erreichbar, wenn doch, dann habe ich
...1) genug Geld, sieht a), oder
...2) ein riesen Problem, weil ich mich verirrt habe oder eine Bora mich mächtig vertragen hat.

Im Ernst:
Ich finde die FB1 Lösung für Österreicher einen riesen Erfolg aller Beteiligten, Kritiker, Forenschreiber usw.
Für Bootsfahrer größerer Boote bietet sich sowieso der FB2 oder direkt das HR-Patent an.

So, und jetzt warten wir mal alle ab, was sich bei Eintritt von HR in die EU wieder ändern wird :gruebel:

fressratte 01.10.2010 19:06

Hallo Leute,

hab jetzt noch mal ne kurze Frage.
Wenn ich den FB1 mache wird dieser an den FB2 angerechnet.
Und wird der FB2 dadurch auch vielleicht billiger???:gruebel:
Lg,
Stefan

Berny 01.10.2010 19:08

Zitat:

Zitat von fressratte (Beitrag 241433)
Hallo Leute,

hab jetzt noch mal ne kurze Frage.
Wenn ich den FB1 mache wird dieser an den FB2 angerechnet.
Und wird der FB2 dadurch auch vielleicht billiger???:gruebel:
Lg,
Stefan

Frag einfach mal bei Martin Fichtenbauer (siehe Banner oben) an, der kann dir genaue Preise und Vorgangsweisen sagen.

herbert 01.10.2010 20:08

Schein
 
Was sollen sie dir den anrechnen ?
Man kann alle Scheine unabhängig machen, im klartext
Neuling hat Lust den FB3 zu machen dann braucht er nicht erst den FB1 dann den FB2.
In D ist das anders ohne SBF See kein SKS :chapeau:

Vergiß nicht das du Seemeilenbestätigungen bekommst, aber Achtung du mußt auch als Rudergänger und Wachführer eingetragen sein.
Ein eigenes Logbuch wäre auch von Vorteil.
Du brauchst für den FB2 ja 500 SM zur Prüfung

Na Berny schönes Schlußwort

ps.
der Beitrag ist immer noch offen :biere:
Danke an alle :cool:

fressratte 01.10.2010 20:45

Hallo Herbert,

ok kenn mich jetz glaube ich aus.
Glubst du nicht, dass es nicht schlecht wäre so wie es Hermann vorgeschlagen hat einmal so einen Überblick über die Führerschseine im Forum einzustellen?
Ich denke dann hört die Fragerei wirklich einmal auf?:ka5:
Also wenn dann würde ich mindestens den FB2 machen (aber ganz ehrlich is momentan fi****ell nicht wirklich drin bei mir).
Also jetzt is es wirklich meine aller letzte Frage.
Gehen wir einmal davon aus, dass versicherungstechnisch alles passt.
Würdet Ihr dann nur mit dem HR Patent in der Tasche in Griechenland fahren?:gruebel:
Werde auf jenden Fall schon mal anfangen auf den FB2 zu sparen:wife:
Also schönen Abendd noch
Lg,
Stefan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:50 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com