Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   welches Schlauchboot soll ich mir kaufen?? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=17545)

dievoggis 15.11.2008 05:50

Servus Alexa :chapeau::chapeau:,

fester Boden meint, Alu-oder Holzboden im aufblasbaren Boot.
Zum Aluboden: Ich hab noch keinen "blühenden" Aluboden, oder Alufraß bei Bootsaluböden, gesehen.
Holzböden brauchen erheblich mehr Pflege. Von Zeit zu Zeit müssen sie lackiert werden, damit kein Wasser eindringen kann und die Böden verrotten.
Alu ist Imho pflegeleichter, gewichtssparender und stabiler.

Ich hatte noch kein Aerotec, aber ein Freund von mir hat eins. (Damit war ich im Urlaub schon mehrfach unterwegs) Das Boot begeistert mich einfach. Und, falls ich ein gutes Gebrauchtes erwischen würde, würde ich es mir kaufen.

Eigentlich wollt ich , nachdem mir mein Futura mit Steuerstand/Sitzbank/30PS AB zu unhandlich wurde und ich es verkauft habe, ein Aerotec holen. Hab aber dann eine andere "Karriere" gemacht und bin jetzt bei einem Rib gelandet. Um ehrlich zu sein, es war genau der richtige Schritt. Es macht einfach erheblich mehr Spaß. Keine Rumrödlerei mehr mit Aufbau, Trocknen, Verpacken. Das Rib wird jetzt angehängt und fertig. Ein einsatzbereites Boot ist schon was wert:chapeau::chapeau::chapeau:.

Zur Sitzposition im Aerotec: Da ich (wie gesagt) auch schon mehrere Boote mit Pinne gefahren bin, ist die Sitzposition im Aerotec meiner Meinung nach die bequemste. Aber das muß nicht heißen, dass dies auch für Dich gilt.
Meine Empfehlung: Schau es Dir einfach mal im Laden an (hier in München steht eins aufgeblasen bei Wassersport Weise), setz Dich rein und schau, ob´s passt.

Gruß Peter

HaraldGesser 15.11.2008 19:51

Zitat:

Zitat von alexa (Beitrag 184401)
wie willst du das Boot ins Wasser bringen ? Slipräder, zerlegbaren Trailer oder die elegante aber teure Variante mit Kran ?

Hi Wolfgang,

ich wähle natürlich..... keines :)
slipräder habe ich hinter mir und war zeitweise nur doof :(
Der Kran lässt sich so schlecht mitnehmen :biere:, nein scherz!Ich wollte mir keine yacht kaufen mit Überlänge :)
Zerlegbarer Trailer find ich schon wieder eher witzlos.Für was kaufe ich dann einen Trailer,dass mein nicht zerlegbares Boot drauf steht?!...ich will den dann nicht zerlegen müssen oder können, das kann ich mit meinem Boot machen :banane:

Also leider keines von deinen kreativen Vorschlägen.

lg Alexa

Da bin ich jetzt gespannt wie Du stattdessen vorhast das Boot zu Wasser zu lassen.
.
Hast Du eine bessere Methode die hier noch niemand kennt?

Das wäre ja mal was.


Grüße

Harald

Ach ja, noch was, die vielen Klicks auf den Thread, die kamen scheinbar zu 90 Prozent von einem Märchenprinzen der nur noch ganz, ganz schwer zu halten ist... :ka5:

Padmos 16.11.2008 13:20

...Hits...
 
Zitat:

Zitat von HaraldGesser (Beitrag 184499)
Ach ja, noch was, die vielen Klicks auf den Thread, die kamen scheinbar zu 90 Prozent von einem Märchenprinzen der nur noch ganz, ganz schwer zu halten ist... :ka5:

Nur kein Neid :lachen78:

alexa 17.11.2008 18:09

Hallo Harald,

na mit frauenpower, was denkst du denn :biere::biere::chapeau:

Also ich habe schon einmal ein Paar gesehen, die ein zerlegbares Boot hatten, es aufgebaut haben und dann einfach ins Wasser geschoben haben.Fand ich ziemlich cool

Sie hatten lediglich einen kleinen Rolluntersatz (selbst gebaut) super leicht und das war`s.Schien mir auf alle Fälle eine sehr gute und einfache Art und Weise zu sein, dein Boot ins Wasser zu bekommen.

Na, was sagst du?
Überzeugt? wenigstens ein Bisschen? :chapeau::chapeau:

HaraldGesser 17.11.2008 18:55

Hallo Alexa,

bei idealem Aufbauplatz (ebener "Rollweg", nicht weit vom Ufer weg) und idealer Slipstelle funktioniert das mit Sliprollen bestimmt. Nach meiner Erfahrung, ich besitze selbst aufblasbare Sliprollen, allerdings mit erheblich größerem Aufwand als bei Sliprädern. Zudem: Wenn man das Boot die Böschung hinauf aus dem Wasser zieht kann man es zum Verschnaufen mit Sliprädern einfach mal kurz abstellen bzw. eine zweite Person kann am Spiegel schieben. Bei Sliprollen funktioniert das nicht so einfach.

Und alleine sollte man das nur versuchen wenn man extrem gelassen und frustrationstolerant ist.

Aber am Ende ist es immer noch das Beste seine Erfahrungen selbst zu machen.


Grüße

Harald

DieterM 17.11.2008 19:07

Zitat:

Zitat von alexa (Beitrag 184598)
Hallo
...................
Also ich habe schon einmal ein Paar gesehen, die ein zerlegbares Boot hatten, es aufgebaut haben und dann einfach ins Wasser geschoben haben.Fand ich ziemlich cool

Sie hatten lediglich einen kleinen Rolluntersatz (selbst gebaut) super leicht und das war`s.Schien mir auf alle Fälle eine sehr gute und einfache Art und Weise zu sein, dein Boot ins Wasser zu bekommen.

....
:

Nicht bauen ... sondern die aublasbaren Bootsrollen aus Hypalon empfehlen sich da! Gab es bei WIKING und sind bestimmt auch noch bei ZODIAC zu haben.

Man braucht zwei Stück. Legt den ersten vorne drunter und zieht das Boot drüber vor, dann folgt der zweite und wieder vorziehen, dann wird hinten der erste wieder frei, usw..

Diese Bootsrollen sind leicht mit dem Mund aufzublasen allerdings braucht man länger entsprechende Puste, und somit weil leicht auch abgelassen und zusammengefalten im Boot mitzunehmen.

Sie eignen sich insbesondere am Strand rein wie raus, aber sind nicht geeignet für längere Strecken, da sollte man das Boot doch mit abnehmbaren und umsteckbaren großen Heckrädern bewegen. Kleine Räder sind schlecht weil diese wesentlich schlechter rollen und der Motor hoch gekippt werden muß.

Hier die ZODIAC Spezifikation

Z1290 • Roues de mise à l'eau • Launching wheels • Ruedas de botadura • Ruote di alaggio • Heckraeder
Z1084 • Rouleau de manoeuvre • Launching roller large • Rulo de maniobra • Rullo di alaggio • Bootsrolle

alexa 17.11.2008 19:21

hallo Dieter,

klingt auch nicht schlecht, aber auch etwas kompliziert?
sorry,wenn ich doof frage, aber muss ich quasi immer das hintere Rad wieder holen und dann vorne drunter legen usw. oder habe ich das total falsch verstanden???
klingt ziemlich sportlich!:cool::chapeau:

Was ich noch fragen wollte,wie stabil sind die denn und wie nachgiebig?Ginge das auch auf Kies oder ist das zu krass?

lg
Alexa

alexa 17.11.2008 19:25

Ich hätte da noch mal eine Frage!

Sollte man den Motor nicht immer hochklappen, sobald man es aus dem Wasser holt oder zieht, wie auch immer?

Heute ist Fragetag.:biere:
:banane:

alexa

bomber 17.11.2008 19:47

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 184605)
Nicht bauen ... sondern die aublasbaren Bootsrollen aus Hypalon empfehlen sich da! Sie eignen sich insbesondere am Strand rein wie raus,

Bin im Moment ohne Schlauchi , überlege aber wie ich ein Boot um die 4 - 4.20m mit Sliprädern bzw Slipwagen ins Wasser kriege .
An meinem YAM380 hatte ich die "Schubkarren"slipräder dran die bei festem Untergrund ganz gut waren , im Sand bedingt durch den "Trennscheiben"querschnitt ziemlich eingesunken sind .
Ich habe mir über die Bucht einen Satz gebrauchter Karträder besorgt . Die hinteren Reifen sind sehr breit = geringer Bodendruck und leicht . Die vorderen etwas schmaler .
Vielleicht hilft es jemandem als Anregung .

Gruss Jürgen

Padmos 17.11.2008 20:14

...wie kommt der Kahn in' s Wasser...
 
Zitat:

Zitat von alexa (Beitrag 184598)
Sie hatten lediglich einen kleinen Rolluntersatz (selbst gebaut) super leicht und das war`s.Schien mir auf alle Fälle eine sehr gute und einfache Art und Weise zu sein, dein Boot ins Wasser zu bekommen.

Sagt mal. Lest Ihr eigentlich, was sie schreibt??
Hat Alexa was von "aufblasbaren Rollen" gesagt? - Da wird irgendein "Rolluntersatz" erwähnt und schon wird die Frau "überrollt" mit irgendwelchen Rollen, die man übrigens weit günstiger bei compass.de bestellen kann...
...nur hatte ich sie so nicht verstanden.

Vielleicht macht sich mal jemand die Mühe, zu fragen, um welche Art "Rolluntersatz", der "selbst gebaut" wurde, es sich hier handelt...

Also:
Alexa.
Laß hören.
Wie sah das Ding denn aus??
Vielleicht können wir hier noch was lernen...

Grüße
Flo

Padmos 17.11.2008 20:14

Zitat:

Zitat von alexa (Beitrag 184610)
Ich hätte da noch mal eine Frage!

Sollte man den Motor nicht immer hochklappen, sobald man es aus dem Wasser holt oder zieht, wie auch immer?

Heute ist Fragetag.:biere:
:banane:

alexa


...jo.
Bietet sich an.

Padmos 17.11.2008 20:16

Zitat:

Zitat von alexa (Beitrag 184609)
hallo Dieter,

Ginge das auch auf Kies oder ist das zu krass?

lg
Alexa

Um mit Deinen Worten zu sprechen:
Rollen, aufblasbar, auf Kies: "Mega zu krass" - macht den Boden mit traumwandlerischer Sicherheit kaputt.

alexa 17.11.2008 20:31

ach,

da ist ja unser geliebter Prinz wieder on tour :biere::biere:

Padmos 17.11.2008 20:37

Zitat:

Zitat von alexa (Beitrag 184624)
ach,

da ist ja unser geliebter Prinz wieder on tour :biere::biere:


Äh.
Könntest mir grad erklären, wer mich hier "liebt"?

Wenn Du von Dir selbst sprichst, sollten wir vielleicht nochmal auf das Thema "PN" zu sprechen kommen...:smileys5_

alexa 17.11.2008 21:02

Hopla,

was sagen wir denn dazu? jetzt seid ihr schon 3
und der Prinz ist voll dabei.
Im innersten unseres Herzens lieben wir dich doch unbekannterweise ALLE!?!:smileys5_ :banane:

Aberr MÄNNER :) ???????? Was soll ich davon nur halten, da könnt ja jeder kommen, (der ein Boot hat :))

Oder was meint Ihr?
Wie würde das denn rüberkommen, wenn ich zu euch sage: Hey jungs, na wie wärs mit eurer PN ?? ....Ihr seid immer so neugierig!! da sag mal noch einer was über der Frauen Neugierde!
ich brauch schon einen driftigen Grund, bezüglich Boot versteht sich!! scherz !?!:chapeau:

lg Alexa

Padmos 17.11.2008 21:09

Zitat:

Zitat von alexa (Beitrag 184628)
Hopla,

Im innersten unseres Herzens lieben wir dich doch unbekannterweise ALLE!?!:smileys5_ :banane:

lg Alexa

...will ich aber auch hoffen...:motz_4:

Moejoe 17.11.2008 21:29

Hallo Alexa

so interresant / Unterhaltsam der Thread auch sein mag, welches Schlauchboot wird es denn nun ?

MfG Ibrahim

HaraldGesser 17.11.2008 21:35

Zitat:

Zitat von Padmos (Beitrag 184626)
Äh.
Könntest mir grad erklären, wer mich hier "liebt"?

Wenn Du von Dir selbst sprichst, sollten wir vielleicht nochmal auf das Thema "PN" zu sprechen kommen...:smileys5_



Sag´ ich doch, kaum noch zu halten... :em34:


Harald

dievoggis 18.11.2008 06:04

Servus Alexa :chapeau::chapeau:,

für ein Schlauchboot in der von Dir gesuchten Größe sind am Heckbrett befestigte Slipräder imho schon eine akzeptable Lösung. Sollten halt Gute sein, aber die sind auch nicht billig.
Weniger halt ich von den Slipwägelchen (Kanu- Kajakwagen), die man (frau) unter das Boot legen. Verrutschen leicht, schleifen gern am Boden, müssen um etwas zu halten gut verzurrt werden.

Um das Boot aus dem Wasser zu holen sollte der Motor gekippt werden.

Gruß Peter

Padmos 18.11.2008 09:17

Zitat:

Zitat von HaraldGesser (Beitrag 184633)
Sag´ ich doch, kaum noch zu halten... :em34:


Harald

:biere::biere:

alexa 18.11.2008 20:53

Hi Ibrahim,

Also dank euch Männern und eure Erfahrungen mit Booten bin ich schon ziemlich weit gekommen und konnte mir auch schon von einigen Punkten ein genaueres Bild machen!!

Aber: ich muss auch sagen, dass ich mich erst seit 2-3 Wochen so richtig intensiv, auch dank euch, mit dem Thema beschäftigen kann.

Aber ich finde es ein bisschen viel verlangt, (zumal ich noch nicht die Zeit hatte mir von allen Booten, die mich interessieren würden, einen LIVE Eindruck machen zu können) jetzt bereits eine definitive Entscheidung zu fällen!!!!!!!Ich finde das sehr wichtig.

Ich meine, ich gebe ja auch nicht wenig Geld aus !! Und ich habe nicht vor mein zukünftiges Boot, wg übereiliger Handlung, möglicherweise umzutauschen!
Oder wie siehst du das??????

Bist du immer so schnell mit deinen Entscheidungen???

Also wie gesagt, sei mir nicht böse :),
aber das Thema ist , zumindest für mich!!, zu wichtig, als dass ich eine schnelle Entscheidung fällen will und zudem ist auch noch nicht alles klar für mich!

UND: Frauen brauchen doch eh immer länger! :)


Alexa

Padmos 18.11.2008 21:07

Zitat:

Zitat von Moejoe (Beitrag 184632)
Hallo Alexa

so interresant / Unterhaltsam der Thread auch sein mag, welches Schlauchboot wird es denn nun ?

MfG Ibrahim


a bißerl muß man dem Ibrahim ja scho' Recht geben...

vielleicht kannst uns ja wenigstens mal eine grobe Tendenz geben...

...ich mein' immerhin hast Dich ja offenbar schon mit einem (kleinen) Haufen Booten auseinandergesetzt...


Gruß vom Flo

alexa 18.11.2008 21:19

Hallo Padmos,

jetzt wirst du auch noch ungeduldig oder wie???!!
:biere:


Also na schön meine Tendenzen:

1)Grabner, weil unschlagbar niedriges Gewicht, Holzeinlegeboden, schöne Optik,gute packmaße
2)Aerotec, weil guter Preis, Optik,....(wie sind die denn beim Aerotec?)

Ich glaube,im Moment sind die 2 meine Favoriten.


alexa

Padmos 18.11.2008 21:30

Zitat:

Zitat von alexa (Beitrag 184729)
Hallo Padmos,

jetzt wirst du auch noch ungeduldig oder wie???!!
:biere:


Also na schön meine Tendenzen:

1)Grabner, weil unschlagbar niedriges Gewicht, Holzeinlegeboden, schöne Optik,gute packmaße
2)Aerotec, weil guter Preis, Optik,....(wie sind die denn beim Aerotec?)

Ich glaube,im Moment sind die 2 meine Favoriten.


alexa


...find' ich ein bißchen dünn, weil

Aerotec UND Grabner leicht sind, optisch ansprechend und bezahlbar, wobei das Grabner a bißerl' teurer würde...und die Packmaße unterscheiden sich auch kaum...

andererseits, wenn ich mir das so durchlese...wird auch klar, warum grad die beiden in der engeren Auswahl gelandet sind...

...wobei...

...welches Grabner meinst Du eigentlich?

alexa 18.11.2008 22:02

...wobei...

...welches Grabner meinst Du eigentlich


sorry, hab ich doch glatt vergessen! :lachen78:

ich habe mir 2 von Grabner angeschaut:
das Ranger und den Hobby.
Sie sind beide sehr schön, wobei mir der Ranger etwas schmal vorkommt bzw. ist.Außerdem glaube ich, dass das hobby etwas bessere Fahreigenschaften hat als der Ranger?!

Kann mich auch täuschen.


Allgemein würde ich gerne einmal die BOOTE AUSPROBIEREN; gibt es dazu Möglichkeiten? Ich glaube das würde bestimmt helfen.Fahrgefühl kann ja auch entscheidend wirken.

gruß
Alexa

Aia 18.11.2008 22:06

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Padmos 18.11.2008 22:10

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 184749)


:chapeau::chapeau::biere::biere::cool::cool:

Moejoe 18.11.2008 22:11

Zitat:

Zitat von alexa (Beitrag 184718)
Hi Ibrahim,

Also dank euch Männern und eure Erfahrungen mit Booten bin ich schon ziemlich weit gekommen und konnte mir auch schon von einigen Punkten ein genaueres Bild machen!!

Aber: ich muss auch sagen, dass ich mich erst seit 2-3 Wochen so richtig intensiv, auch dank euch, mit dem Thema beschäftigen kann.

Aber ich finde es ein bisschen viel verlangt, (zumal ich noch nicht die Zeit hatte mir von allen Booten, die mich interessieren würden, einen LIVE Eindruck machen zu können) jetzt bereits eine definitive Entscheidung zu fällen!!!!!!!Ich finde das sehr wichtig.

Ich meine, ich gebe ja auch nicht wenig Geld aus !! Und ich habe nicht vor mein zukünftiges Boot, wg übereiliger Handlung, möglicherweise umzutauschen!
Oder wie siehst du das??????

Bist du immer so schnell mit deinen Entscheidungen???

Also wie gesagt, sei mir nicht böse :),
aber das Thema ist , zumindest für mich!!, zu wichtig, als dass ich eine schnelle Entscheidung fällen will und zudem ist auch noch nicht alles klar für mich!

UND: Frauen brauchen doch eh immer länger! :)


Alexa


Hallo Alexa

Also dir Böse sein ? : ) Wiso denn ?

Ist doch deine Entscheidung, da kanst du dir solange Zeit nehmen wie du möchtest ! :)

Ob das bei mir eventuel schneller gegangen wäre, weis ich nicht da ist jeder verschieden, ich fand es sinvoll die Diskusion wieder etwas in Richtung Schlauchboot zu Lenken.
Padmos hat das schon Richtig aufgefast, so hast du uns ja deine Tendenz mitgeteilt, wodurch du bestimt noch einige Tips bekommen wirst die dir bei deiner weiteren Entscheidung helfen.

Grabner Ranger oder Bombard Aerotec hast du zuletzt geschrieben, das hört sich schon sehr vernünftig an für jemand der nicht Trailert und auch möglichst das Boot zur Not per Hand ins Wasser schmeisen möchte, wie du wohl bereits Geschrieben hast.

Das Grabner kenne ich nicht, mir gefällt das Bombard Aerotec am Besten, aber da gibt es ja genug Experten hier im Forum.

Ergänzen könntes du die Auswahl noch mit einem Maxxon 380 VIB, Suzumar 350 VIB, Honwave 380 IE sind im Grunde die gleichen Boote aus China.
Zu dem Maxxon gibt es einen Testbericht auf der "Boote" Seite den kann man eigentlich auch auf die besagten anderen Boote übertragen. Leichte Boote die Ich schon öfters aus der nähe gesehen habe, ein ähnliches Konzept wie das Bombard aber etwas anders umgesetzt.

Frauen und Einkaufen ein Thema für sich : )

MfG Ibrahim

alexa 18.11.2008 22:35

Frauen und Einkaufen ein Thema für sich : )

hi Ibrahim,

das hast du aber gut erkannt!:chapeau::chapeau::biere:

Dank deiner weiteren Bootsvorschläge weiß ich jetzt ja, was ich zu tun habe :)

dann werd ich mal sehen!
danke, bis dann

grüße Alexa

Moejoe 18.11.2008 22:56

Hallo Alexa

Ich glaube du bist nicht die Art von Frau dem Mann sagt was sie zu tun hat ! :) aber nett ausgedrückt. :biere:

Wenn ich etwas helfen konnte freut es mich, wünsch dier viel Erfolg bei deinem Bootskauf. :chapeau:

MfG Ibrahim

Berny 19.11.2008 21:53

Mein Tip in dieser ganzen Sache:
Bombard Typhoon
ist leicht, sauschnell, auch schnell aufzubauen. (ich kenn das Boot, es gibt auch im Forum einige, die es mal hatten, ist in der leichten Klasse für mich eine Klasse für sich)

Zum Thema Hobby:
Ich kann auch keinen wirklichen Vorteil erkennen, ich kenne das Boot nur vom Sehen (Messe), aber es hat einen aufblasbaren Riffelboden, der gerade ist und keinen Kiel hat. Erinnert mich an die Metzeler Boote (Maja zb), die waren dadurch zwar sau schnell, aber bei größeren Wellen mußte man aufpassen, dass es einen nicht überschlägt.
Das Fahrverhalten im Rauhwasser (ja, ich weiß, das ist relativ) kann daher gar nicht vergleichbar mit Holzkielbooten sein...

Hypalon:
ich denke, Gugel Boote sind teilweise aus Hypalon
Und ja, Reini hat Recht, nur weil Grabner Hypalon verarbeitet, heißt das noch lange nicht, dass die Verarbeitung auch gut ist......
Und eine lange Diskussion, ist Hypalon überhaupt besser als PVC ???

Commandos:
Einfach unschlagbar, aber auch teurer und schwerer, naja, von nix kommt halt nix....

Ansonsten: Nautikpro und Frank Schlauchbootreparatur, ich denke, hier solltest du einfach mal nachfragen :ka5:

Padmos 19.11.2008 22:32

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at (Beitrag 184838)
Zum Thema Hobby:
Ich kann auch keinen wirklichen Vorteil erkennen, ich kenne das Boot nur vom Sehen (Messe), aber es hat einen aufblasbaren Riffelboden, der gerade ist und keinen Kiel hat. Erinnert mich an die Metzeler Boote (Maja zb), die waren dadurch zwar sau schnell, aber bei größeren Wellen mußte man aufpassen, dass es einen nicht überschlägt.
Das Fahrverhalten im Rauhwasser (ja, ich weiß, das ist relativ) kann daher gar nicht vergleichbar mit Holzkielbooten sein...


Und eine lange Diskussion, ist Hypalon überhaupt besser als PVC ???

Commandos:
Einfach unschlagbar, aber auch teurer und schwerer, naja, von nix kommt halt nix...


...ich hab's echt so satt...

1. Der Vergleich zwischen "Maja" und Hobby hinkt dermaßen. Die Form ist wohl nicht ganz dieselbe.
Der Boden, der eingelegt wird, schon zweimal nicht. Wobei es für die Maja meines Wissens nach nie einen Boden mit seitlichen Leisten gab, die das ganze System stabilisiert haben.

2. Warum schlägst ein "Typhoon" vor, wenn Du ohnehin davon ausgehst, dass nur Boote mit Holzkiel taugen?
Galanterweise müßte man vielleicht darauf hinweisen, dass der Boden im Typhoon auch bloß aufgeblasen wird.

3. Lange Zeit gab es bei der Materialdiskussion eigentlich immer nur ein Credo: PVC gut. Hypalon besser. Zum guten Schluß hat sich der Frank zu Wort gemeldet. Seine Meinung zur Haltbarkeit dürfte schon ein Stück weit ins Gewicht fallen.

4. Thema Gewicht: Was hilft der Alexa ein über 90 kg schweres Boot, wenn sie hier ganz klar davon ausgeht, den Kahn im Auto unterbringen und regelmäßig aufbauen zu müssen.
Das relativiert die "Unschlagbarkeit" - nicht zuletzt auch deswegen, weil ich noch kein Commando erlebt habe, bei dem der Boden nicht unendlich "knarzt", wenn' s hart zur Sache geht - soweit das eben "geht".
Und wollen wir nicht vergessen, dass die Kielelemente nach jeder Saison erstmal neu lackiert werden dürfen, soweit das bei den Scheuerstellen, die sie nach kurzer Zeit bekommen, überhaupt möglich ist.

5. Wäre da noch, last, not least, die Tatsache, alswohl es Bombard seit Jahren nicht schafft, einen Kielverlauf darzustellen, in dessen ersten Drittel keine Beule nach innen entsteht - hat auf die Stabi keinen Einfluß und sieht trotzdem schwach aus.


Wenn man also ein zerlegbares Boot sucht, muß man sich vielleicht im Vorfeld überlegen, wohin "die Reise geht".

Reist man im KfZ oder WoMo, scheidet bei regelmäßigem Auf- und Abbau ein Commando aus.
Für eine Frau schon zweimal.
Legt man Wert auf ein Boot aus Hypalon, wird's ohnehin schwer.
Gugel, finde ich, ist ein guter Hinweis.
Nur blöd.
Werden in Deutschland kaum mehr abgenommen.
Fi. Gugel gibt es nicht mehr.
Und bei allem Respekt:
Bombard Typhoon und Grabner bzw. Gugelboote spielen für mich in einer unterschiedlichen Liga.

Ich kapier' nicht, wie immer wieder auf Metzeler - Boote leichthin verwiesen wird, obwohl es hier kaum Vertreter gibt, die das Hobby schon gefahren haben...

DschungisKahn 20.11.2008 11:07

Moin,

was Du da suchst hatte ich vor 4 Jahren gekauft - es war von Grabner das Variant L incl. Besegelung, 25PS Motor etc.

Das Boot incl. Einlegeboden hat auch über 60kg. Ohne Heckklappräder kann man es nicht transportieren.

Mit den in der Zwischenzeit gemachten Erfahrungen und da die Kinder nicht mehr dabei sind (also keine 4 Leute bequem mehr untergebringen) und was so von den Händlern an Modellen und zu welchen Preisen angeboten wird......

für 2000€ finde ich vom boote-wohler ein klein-rib von bombard, das Max5Rib mit 55kg und etwas über 3m Länge und 50kg Motorengewicht am Spiegel sehr verlockend.

Berny 21.11.2008 19:23

Bist heute etwas reizbar? :ka5:

Zitat:

Zitat von Padmos (Beitrag 184841)
...ich hab's echt so satt...

1. Der Vergleich zwischen "Maja" und Hobby hinkt dermaßen. Die Form ist wohl nicht ganz dieselbe.
Der Boden, der eingelegt wird, schon zweimal nicht. Wobei es für die Maja meines Wissens nach nie einen Boden mit seitlichen Leisten gab, die das ganze System stabilisiert haben.
Hab ich ja auch nichts anderes behauptet, lediglich der gerade Boden hat schon seine Tücken
2. Warum schlägst ein "Typhoon" vor, wenn Du ohnehin davon ausgehst, dass nur Boote mit Holzkiel taugen?
Galanterweise müßte man vielleicht darauf hinweisen, dass der Boden im Typhoon auch bloß aufgeblasen wird.
hab nie behauptet, dass nur Holzkielboote was taugen, aber sie sind halt eine Klasse für sich, genauso wie Ribs usw usw...
3. Lange Zeit gab es bei der Materialdiskussion eigentlich immer nur ein Credo: PVC gut. Hypalon besser. Zum guten Schluß hat sich der Frank zu Wort gemeldet. Seine Meinung zur Haltbarkeit dürfte schon ein Stück weit ins Gewicht fallen.
Haltbarkeit ist gut, aber wie zB schauts mit Benzinresitenz und anderen Faktoren aus, vom Preis ganz abgesehen
4. Thema Gewicht: Was hilft der Alexa ein über 90 kg schweres Boot, wenn sie hier ganz klar davon ausgeht, den Kahn im Auto unterbringen und regelmäßig aufbauen zu müssen.
Das relativiert die "Unschlagbarkeit" - nicht zuletzt auch deswegen, weil ich noch kein Commando erlebt habe, bei dem der Boden nicht unendlich "knarzt", wenn' s hart zur Sache geht - soweit das eben "geht".
Und wollen wir nicht vergessen, dass die Kielelemente nach jeder Saison erstmal neu lackiert werden dürfen, soweit das bei den Scheuerstellen, die sie nach kurzer Zeit bekommen, überhaupt möglich ist.
Ich hab ihr ja eh kein C4 vorgeschlage, oder :ka5:

5. Wäre da noch, last, not least, die Tatsache, alswohl es Bombard seit Jahren nicht schafft, einen Kielverlauf darzustellen, in dessen ersten Drittel keine Beule nach innen entsteht - hat auf die Stabi keinen Einfluß und sieht trotzdem schwach aus.
Ähhh, von was redest du, vom C4 oder vom Typhoon :ka5:


Wenn man also ein zerlegbares Boot sucht, muß man sich vielleicht im Vorfeld überlegen, wohin "die Reise geht".

Reist man im KfZ oder WoMo, scheidet bei regelmäßigem Auf- und Abbau ein Commando aus.
Für eine Frau schon zweimal.
Legt man Wert auf ein Boot aus Hypalon, wird's ohnehin schwer.
Gugel, finde ich, ist ein guter Hinweis.
Nur blöd.
Werden in Deutschland kaum mehr abgenommen.
Fi. Gugel gibt es nicht mehr.
Und bei allem Respekt:
Bombard Typhoon und Grabner bzw. Gugelboote spielen für mich in einer unterschiedlichen Liga.

Ich kapier' nicht, wie immer wieder auf Metzeler - Boote leichthin verwiesen wird, obwohl es hier kaum Vertreter gibt, die das Hobby schon gefahren haben...

wie man schon oft sagte, wer lesen kann ist klar im Vorteil :biere:

stephen 22.11.2008 20:30

Wenn man auf Gugel-Qualität wertlegt, kann man über freiburgerboote.de Mar.sea - Boote beziehen, welche angeblich die Gugel-Produktion fortführen. Bei freiburger boote kann man sein Boot dann auch noch in das "alt-deutsche" Gugel-Design umbauen lassen. Ist dann wohl preislich vom Bombard-Typhoon weit entfernt, jedoch auch, was die Qualität betrifft. Unabhängig von der permanenten Materialdiskussion reicht für 3 Wochen Adria im Jahr ein gut verarbeitetes PVC-Boot völlig aus. Bei guter Pflege kann man hiermit 10+x Jahre seinen Spaß haben.
Gruß
Stephen

HaraldGesser 03.12.2008 22:59

:confused-:confused-:confused-


Was ist jetzt draus geworden? So viele nächtliche Bemühungen...? 3045 Hits? :lachen78:



Harald

henri 03.03.2009 19:20

Hallo,

ich bin mit dem Ranger von Grabner seit nunmehr sechs Jahren sehr zufrieden. Da ich mit dem Boot fast nur im Urlaub unterwegs bin, war mir das wirklich kleine Packmaß wichtig. Im Touran passt ein 10 PS Johnson (lieber wären mir 15 PS) quer in den Kofferraum. Davor das Schlauchboot, dass nicht mehr Platz als ein Koffer einnimmt und dann ist noch ordentlich Raum für das übliche Gepäck.
Für unser Urlaubsgebiet, in den Schären an der Östküste Schwedens, kommen wir dann mit dem Schlauchboot bestens zurecht. Selbst bei kräftigem Wind und entsprechenden Wellen sind wir auf dem Wasser, wenn so manches Festrumpfboot den Hafen aufsucht. Optimal läuft das Boot mit maximal 2 Erwachsenen und 2 Kindern.

bootlav 03.03.2009 22:43

Na Alex(a),

hast für wenig fragen aber viel Antwort bekommen:cool:.
Ob das der Alex auch so klaglos bekommen hätte?:lachen78:
Lg Uwe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:53 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com