Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Schon wieder ein neues Boot...... (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=17791)

oskj 27.12.2020 16:55

geht nicht

Wilma1 28.12.2020 06:07

Zitat:

Zitat von oskj (Beitrag 504811)
Hm Video einfügen schaffe ich noch nicht

Video in YouTube einstellen und dann den Link hier hin kopieren.

oskj 28.12.2020 09:18

Dachte das geht auch so wie bei den Fotos

Der erste Start F250
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Der Motorstart
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wie schon unter 4 Takt geschrieben habe ich nun noch folgendes zu lösen. Vielleicht weiss wer weiter
Mein Display ist on nur die Werte zeigt es nicht an. Beim Drehzahlmesser nur 2 Striche unten Motor läuft aber einwandfrei.Display startet normal. Muss ich was Initialisieren?
Hat wer Tipps?

oskj 28.12.2020 09:36

Hier noch ein paar Bilder
https://db3pap005files.storage.live....&cropmode=none

Das Boot steht jetzt so drauf und hat so 95kg Stützlast. Das passt so. Ev nehme ich es noch 10cm vor aber das würde wohl bedeuten die Achsen zu versetzen.
https://db3pap005files.storage.live....&cropmode=none

Für den Grill/ Kocher musste der Dämpfer versetzt werden was jetzt auch passt.
https://db3pap005files.storage.live....&cropmode=none

https://db3pap005files.storage.live....&cropmode=none

Die Ankerwinde eine Lowrance X1 kann ich vom Steuerstand her und mit 2 Funksender bedienen. Also auf dem Bug stehen und mit einem kleinen Funker hoch und runter lassen.
https://db3pap005files.storage.live....&cropmode=none

https://db3pap005files.storage.live....&cropmode=none

https://db3pap005files.storage.live....&cropmode=none

Gerade die Ankerwinde hat mit der Verkabelung viel Arbeit gegeben. Aber ist eine saubere Sache geworden. Etwas wenig Bilder aber viel im versteckten gearbeitet mit Relais und Sicherung verbauen sowie den Funksender. Die Windensteuerung ist noch über das Bootseigene Sicherungspaneel abgesichert.
Gruss Oliver

schlauchi20 28.12.2020 09:50

Ich vermute mal, dass es sich um ein Netzwerkdisplay handelt, welchem man sagen muss, welche Daten es anzeigen soll. Könnten ja mehrere Motoren im Netz sein.
Aber steht dazu nichts in der Installationsanleitung?

Ohne wird Hilfe schwer.

Gruß Rüdiger

NoWayOut 28.12.2020 10:04

Wow! Superschönes Boot! Gratulation!

Schaut sehr wertig aus....

oskj 28.12.2020 10:39

Zitat:

Zitat von schlauchi20 (Beitrag 504825)
Ich vermute mal, dass es sich um ein Netzwerkdisplay handelt, welchem man sagen muss, welche Daten es anzeigen soll. Könnten ja mehrere Motoren im Netz sein.
Aber steht dazu nichts in der Installationsanleitung?

Ohne wird Hilfe schwer.

Gruß Rüdiger

Ja ist ein Netzwerkdisplay, denke es müsste zumindest die Drehzahl anzeigen. In der Anleitung habe ich aber noch nichts gefunden. Muss das nächste mal nochmals die Stecker kontrollieren. Der eine Runde konnte vom Gefühl nicht richtig fixiert werden. Vielleicht ist der gar nicht richtig eingesteckt.
Gruss Oliver

oskj 28.12.2020 10:43

Zitat:

Zitat von NoWayOut (Beitrag 504828)
Wow! Superschönes Boot! Gratulation!

Schaut sehr wertig aus....

Danke, :chapeau: ja von der Verarbeitung bis auf ein/zwei Details wirklich top.
Haben nicht gespart an dem was verbaut ist-aber die Ausstattung ist ab Werk auch nicht gerade üppig. Aber mir war das lieber so. Nun kann ich das einbauen was ich brauche/will. Da hatten Quicksilver eher was mehr drin aber dort haben mich andere Sachen einfach nicht überzeugt.
Auf jeden Fall eher ein Exot von einem Sundeck-zumindest im Moment noch. Karnic gibt gerade ziemlich Gas mit neuen Modellen und baut das Händlernetz aus.
Gruss Oliver

Knox 28.12.2020 17:52

Gefällt mir! Vor allem der Grill ;-)
Der hat für seine Größe wirklich ordentlich Power!

ribdriver 28.12.2020 20:56

Herzlichen Glückwunsch auch von mir. Ein wirklich tolles Boot.

Kairos 29.12.2020 16:06

Hallo Oliver,

der Anker schaut aus wie ein modifizierter Jambo - gibt es da neuere Versionen oder hast du das selbst gemacht?

oskj 29.12.2020 21:59

den hat mein Kollege gemacht in Edelstahl vor ein paar Jahren.

the_ace 30.12.2020 11:02

Der Anker ist mir auch aufgefallen. Sieht sehr anständig aus :chapeau:

oskj 30.12.2020 15:33

Heute haben wir noch den Fehler vom Yamaha 6YC Display gesucht. Und siehe da wir haben doch ein Kabel vergessen. Nun geht es und somit auch die Instrumente im Simrad.

Dann haben wir einen Fehler von Beekman korrigiert. Die Werft hat das Bimini welches 2.8 m lang ist leider zu weit vorne montiert. Der Nachteil dabei war , dass man auf den Sitzen hinten beim Motor kein Schatten hatte und kein Tuch runterspannen konnte ohne das es einem im Rücken hängte. So haben wir das ganze Bimini um 42 cm nach hinten versetzt. Nun ist es perfekt und auch besser gespannt -dafür habe ich 4 Löcher und Abdrücke im Seadek und da muss ich mir noch was einfallen lassen.

Gruss Oliver

https://db3pap005files.storage.live....&cropmode=none

https://db3pap005files.storage.live....&cropmode=none

https://db3pap005files.storage.live....&cropmode=none

https://db3pap005files.storage.live....&cropmode=none

https://db3pap005files.storage.live....&cropmode=none

oskj 02.01.2021 20:55

Heute war sozusagen Endspurt. Wir haben die Hydraliklenkung noch angeschlossen ,befüllt und entlüftet. Dann den Feuerlöscher noch montiert und für die Kühlbox und die USB-Steckdosen Kabel verlegt. In dem Zug gleich eine 4mm2 Zuleitung von hinten nach vorne gezogen für die Grundzuleitung auf das Sicherungstableau.

Nur meine alte Kompressorkühlbox will nicht mehr so wie sie sollte....
Eigentlich wollte ich eine Engelbox aber die ist fast zu hoch -muss mal die Mobicool FR 34 anschauen. Die könnte von der Höhe neben dem Feuerlöscher passen.

https://db3pap005files.storage.live....&cropmode=none

https://db3pap005files.storage.live....&cropmode=none

https://db3pap005files.storage.live....&cropmode=none

https://db3pap005files.storage.live....&cropmode=none
Jetzt gehts langsamer weiter und dann kommt irgendwann mal die Probefahrt und Propellerabstimmung. Und sicher noch die elektrische Trailerwinde welche drauf kommt.

Gruss Oliver
__________________

siegi 07.01.2021 18:09

Wirklich ein Boot ,was von der Größe her noch gut zu Handling ist.
Und doch toll Platz darauf. Was braucht man mehr.
Absolut tolles Boot.:cool:

Ps.: die Mobicool FR 34habe ich schon viele Jahre und kühlt sehr zuverlässig.

oskj 08.01.2021 19:04

Danke Siegfried
ja freuen uns auch auf die erste Testfahrt und natürlich auf die Ausfahrten.
Ja war uns sehr wichtig genug Platz an Deck und unter Deck doch zum schlafen und fürs Klo, Möglichkeit zum kochen an Deck, genug Leistung und auch ein Fahrverhalten in den Wellen das gut ist, abspritzbar mit dem Schlauch-und dann sollte es noch mit dem Wohnmobil trailerbar sein.
Und so blieb die Karnic übrig:ka5:

Gruss Oliver

oskj 28.03.2021 18:37

Erste Testfahrt mit dem Propeller der Grösse 14 1/4 x18 brachte 77km/h bei 5750 U/MinIn der Schweiz werden die Reliance und nicht die Saltwater II mit geliefert als Standard.
Da ich denke da geht noch was ( der Motor häng noch 1 oder 2 Löcher zu tief hat mir Yamaha Schweiz nun 2 Propeller mit der Grösse 13 3/4 -19 und einen 13 3/4 23 zum testen mitgegeben. der 19 er ist ebenfalls ein Reliance und der 23 er ist ein Yamaha Black Steel Propeller.
Werde wohl zuerst den Reliance 13 3/4 -19 testen.
https://db3pap005files.storage.live....&cropmode=none

Oder was denkt Ihr ? ( Klar der Motor muss zuerst höher gesetzt werden.)

oskj 01.04.2021 22:03

Das Feriengespann ist fertig
https://db3pap005files.storage.live....&cropmode=none

https://db3pap005files.storage.live....&cropmode=none

Womo 3450 kg angehängt und Boot 2580 kg angehängt. Das ganze ist doch stattliche 15.5 m lang

Hansi 02.04.2021 13:20

Wau tolles Gespann :chapeau:schaut cool aus :cool:da wünsche ich Euch viel Spaß damit:seaman:

Coolpix 02.04.2021 20:09

Sehr schönes Gespann:chapeau:. ( Das Boot ist der Hammner. )

Was für eine Maschine hat das WoMo?( Leistung/ Getriebeart )

Bist Du schon zur Probe gefahren? Hat das WoMo zu kämpfen?
.

oskj 02.04.2021 21:46

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 508812)
Sehr schönes Gespann:chapeau:. ( Das Boot ist der Hammner. )

Was für eine Maschine hat das WoMo?( Leistung/ Getriebeart )

Bist Du schon zur Probe gefahren? Hat das WoMo zu kämpfen?
.

Danke ,
ist der 2.3 Liter 150 PS mit Handschaltung.
Beim normalen fahren geht es sehr gut. Merke nicht viel mehr als mit dem Jeep.
An der Gotthardrmampe im Stau das macht mir noch was Sorge. Aber der 1. Gang eingekuppelt ist beim Fiat sehr kurz . Von dem her sollte es gehen.
Slippen werde ich damit nicht.
Gruss Oliver

Coolpix 03.04.2021 11:41

Das hört sich doch ganz gut an. Ich spekulierte auf die 3 Liter Maschine mit Automatikgetriebe. Das der 2.3 das Boot so stark ist, ist doch klasse.

schlauchi20 03.04.2021 19:41

Ohne jetzt den Tröt zu entern:
Den 3l gibt es schon lange nicht mehr. Und wenn, dann ist das das alte automatisierte Schaltgetriebe, was als Automatik verkauft wurde. Nicht bekannt als ein Ausbund an Zuverlässigkeit, gerade im Anhängerbetrieb mit schweren Lasten.
Dann besser einen der neuen 9 Gang Wandler nehmen mit dem 2,3 l in 150 oder 180 Ps. Aber da ist man bei aktuellen Baujahren und in einer anderen Preisklasse.

Gruß Rüdiger

oskj 03.04.2021 22:35

Zitat:

Zitat von schlauchi20 (Beitrag 508840)
Ohne jetzt den Tröt zu entern:
Den 3l gibt es schon lange nicht mehr. Und wenn, dann ist das das alte automatisierte Schaltgetriebe, was als Automatik verkauft wurde. Nicht bekannt als ein Ausbund an Zuverlässigkeit, gerade im Anhängerbetrieb mit schweren Lasten.
Dann besser einen der neuen 9 Gang Wandler nehmen mit dem 2,3 l in 150 oder 180 Ps. Aber da ist man bei aktuellen Baujahren und in einer anderen Preisklasse.

Gruß Rüdiger

Genau, im 2018 konnte ich den Handschalter oder das automatisierte Schaltgetriebe wählen. Dann habe ich mich für den Handschalter entschieden aus den genannten Gründen. Dann war die Wahl zwischen Citroenmit 163 PS 2.0 Liter Automotor mit einer Drehmomentspitze aber kein langanhaltendes Drehmoment , dem Fiat mit 2.3 Liter aus der Lieferwagenmotorenbasis als 178 PS und als 150 PS Der 150 PS hat ein breites Drehmomentband das man beim schalten nicht gleich in ein Loch fällt . Der 178 PS wäre noch was besser gewesen aber gerade wieder kanpp 3000 teurer. Beide haben den variablen Turbolader und mit einem Chiptunnig würde ich meinen auch noch da hoch bringen aber zum 1/3 Preis.
Aber im Moment passt es mit 380 Nm
Promobil hat folgendes geschrieben im Vergleich zu den ganz neuen Modellen:




4. Fiat Ducato Multijet mit 150 PS (alt)

Der 150 ist ein Kraftpaket, der sein Drehmoment jederzeit willig zur Verfügung stellt. Im bloßen Vertrauen auf füllige 380 Newtonmeter verlangt die Schaltempfehlungsanzeige im Kombiinstrument schon kurz vor dem Ortsende nach dem fünften Gang, lässt sich ab 70 den sechsten servieren. Über Land dreht der 150 bei Tempo 100 mit ruhigen 1800 Touren und spricht spontan auf Gasbefehle an, wenn man mehr Leistung fordert, etwa zum Überholen. Bei Bedarf holt er das Mobil aus dem Drehzahlkeller von 1000 Touren bis weit – sehr weit – über die Autobahnrichtgeschwindigkeit. 150km/h und mehrschüttelt sich der bestens eingefahrene Dauertestwagen völlig unangestrengt aus dem Ärmel.

Zwischen 1500 und 2300 Touren fühlen sich Auto und Pilot rundum wohl. Dann cruist man entspannt und schaltfaul dahin, nimmt sogar leichte Steigungen ohne Zurückschalten, kommt in den Flow. Folgerichtig beeindruckt auf der Teststrecke die in diesem Vergleich überragende Elastizität viel mehr als die ja eigentlich unrealistische Beschleunigung auf 100 km/h.

Gruss Oliver

oskj 25.04.2021 21:35

Nun hängt der Motor höher, vorher war er etwa 2.5cm zu tief . Nu haben wir ihn 2 Löcher hochgenommen und er ist jetzt ca. 1.5-2 cm über der Rumpfunterkante mit der Kavikationsplatte. Im Foto ist das unscharfe die Kavikationsplatte und mitten im Kreis die Position. Da der Motor etwas Vibrationen hatte und stark spritze hoffe ich das es nun besser ist.
https://db3pap005files.storage.live....&cropmode=none
Im gleichen Zug haben wir die Edelstahlplatte gemacht am Spiegel und die Ansteuerung des Motors von der Lenkung her ins äussere Loch verändert. Nun habe ich den vollen Einschlag was vorher nicht der Fall war.
https://db3pap005files.storage.live....&cropmode=none

https://db3pap005files.storage.live....&cropmode=none

https://db3pap005files.storage.live....&cropmode=none

https://db3pap005files.storage.live....&cropmode=none

Gruss Oliver

saver_g2 26.04.2021 10:00

Hallo Oliver,
das Boot liegt aber im ersten Bild überhaupt nicht mit dem Kiel auf den Rollen ?
Das Bild versteh ich nicht ganz.

Der Rest sieht top aus.

Coolpix 26.04.2021 11:52

...dachte ich auch erst. Das Weiße ist keine Luft- es ist der Rumpf. Der liegt auf der Rolle.

oskj 26.04.2021 21:21

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 510118)
...dachte ich auch erst. Das Weiße ist keine Luft- es ist der Rumpf. Der liegt auf der Rolle.

Ja genau, war schwer so zum fotografieren.
Sorry

oskj 26.04.2021 21:22

Heute Testfahrt gemacht und muss sagen -ich bin sehr zufrieden.
Vibrationen weg, Lenkeinschlag viel besser. Und das Boot kommt auf die genau 80 km/h und hängt giftig am Gas.
Und das spritzen ist komplett weg. Denke auch viel mehr bringt man auch nicht raus mit dem Boot. Sind doch 2.1Tonnen die da bewegt werden müssen.

Also so passt es für mich perfekt und wie ich es mir erträumt habe. Aber seht selber.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren



Gruss Oliver

oskj 12.07.2021 20:36

War wohl doch was vorschnell...
 
Jetzt nach rund 30 Stunden mit dem Propeller 13 3/4 -19 merkte ich auch die Nachteile.
Klar das Boot läuft seine 80 km/h und dreht damit 5700 U Min mit dem Yamaha F250.

Aber ich merkte bei Hafenmanöver das das Boot lange nicht reagierte. Also einkuppeln dann passiert 2 Sekunden fast nichts . Wenn ich viel Gas gebe dreht der Motor, es sprudelt hinten aber ich bewege mich eher langsam weg. Wenn ich Vollgas gebe , klar dann geht er gut ab.
Wenn den Hebel auf den Tisch lege geht der Drehzahlmesser schnell auf 5700 und ich habe 70 km/h drauf. Dann legt die Drehzahl nicht mehr zu aber das Tempo geht dann gemächlich weiter bis 80 km/h mit gleicher Drehzahl.

Von dem her gehe ich davon aus, dass der Prop als 13 3/4 zu klein ist und ich mehr schlupf habe. Ich werde den Saltwater II bestellen als 15 1/4 also 1.5 Zoll grösser. Ich frage mich nur ob ich wieder einen 19 er nehmen soll oder mit dem Grösseren Durchmesser den 18 er Steigung.
Denke mit dem 19er werde ich wohl unter 5500 U/Min fallen.( darf 5-6000) mit dem 18 er wohl die 5700 behalten oder sogar etwas höher drehen. Denke in der Endgeschwindigkeit wird er wohl was langsamer werden?
Übrigens ist der Propeller mit dem 13 3/4 -19 relativ laut.

Könnt ihr mir nochmals Eure Meinung dazu sagen?
Gruss Oliver


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:41 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com