![]() |
Heute habe ich mein Warrior 4500 installiert. Es funktioniert super. Habe es nicht nur fur in und aus das Wasser benutzt aber auch um mein Zar auf Trailer neben mein Haus zu parken. Sehr empfehlenswert und 4500 reicht!
Grusse Poi |
Ich habe diese!
Um Links zu sehen, bitte registrieren Für ein Bötchen mit ca. 1200 kg. http://up.picr.de/14692591dc.jpg Super schnell und Wasserdicht kann ich nur empfehlen. |
Was isn mit eich? Seits eich jetzt scho zum kurbeln z`schen? :lachen78::lachen78:
Muss wohl der neue Trend 2013 sein. |
Zitat:
Mit Fernbedienung. :chapeau::lachen78: lg Reini |
Ja Du bist ja auch scho a oida Mann Reini, da seh ichs ein.:lachen78::biere:
|
Zitat:
Hosigagi sag i dazua.:lachen78::biere: lg Reini |
A richtiger Mopedfahrer braucht koan Hänger :lachen78::lachen78:
Na miass ma noamal drüber reden :futschlac:futschlac Hayabusa Ruuleezz :biere::futschlac |
Zitat:
Mit dem Freilauf ins Wasser und zur Not an der "Bremse" drehen klappt hervorragend. Aus dem Wasser raus war das Boot in geschätzen 30 Sekunden (kann auch ein paar Sekunden länger gedauert haben :confused-) Mit der Fernbedienung stellst du dich aufs Boot, fährst zur Slippe, hakst am Bug das Seil ein und ziehst dich auf den Trailer. Alleine slippen geht ohne Probleme. Ich finde das Ding gut. |
Hallo Olaf,
mein Boot ist einiges leichter deshalb hab ich mir gerade die 4000er bestellt. Alleine Slippen ist bei Strömung nicht so einfach, deshalb die Winde. Notfalls könnte ich, um die Zugkraft zu erhöhen, das Zugseil kürzen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wenn der Gurt einmal geknickt wird, kannst du den entsorgen :ka5:
und wenn ich beim Slippen auf dem Boot bin kann ich den Gurt auf der Winde nicht führen. |
Zitat:
ich bin zu doof um das zu kapieren.:ka5: Warum langt die 2500 lbs Winde nicht für ein 1000 kg Boot:gruebel: Mach mich bitte mal schlau. :biere: |
Zitat:
Ich hatte bislang seit 2009 eine "5-Tonnen-billig-winde" von ibäh drauf ( Die sah aus wie diese hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren und die hat das Boot auf dem letzten halben Meter nicht mehr gezogen. Ich muste mit der Kurbel nachhelfen :cognemur: Das war aber auch eine Winde ohne Getriebe. Keine Ahnung, wo die ihre 5 Tonnen messen. Also habe ich jetzt vorher beim Händler nachgefragt: Er hat mir die 4500er oder die 5000er von powerseries empfohlen. Da die 5000er das gleiche Gewicht hat, habe ich die genommen. Die Winde zieht laut Beschreibung auf der ersten Lage 2300 kg. Auf der 4. Seillage sinds noch 1300 kg. ( Arbeit =Kraft x Weg :schlaumei ) Die 2500er zieht auf der ersten Lage etwa 1100 kg und auf der letzten Seillage nur noch 650 kg. Die Werte stimmen aber nur, wenn die 12 V auch an der Winde ankommen. Bei einem Strom von bis zu 200 Ampere hast du auf der Leitung aber schon erhebliche Verluste, so dass die Zuglast kräftig nach unten korrigiert werden muss, wenn du nicht eine Kabel von 25 qmm oder mehr verlegen willst. Außerdem ist die größere Winde schneller und hat ein dickeres Seil. Also: Viel hilft viel und besser eine Tonne Reserve als 100 kg zu wenig. :schlaumei |
Olaf vielen Dank für Deine Mühe :chapeau:
Dass sich die 5000lbs auf die Zugkraft auf dem Asphalt beziehen war mir nicht bewusst. Das ist wohl der Knackpunkt. Dass sich die Zugkraft mit mehr Seil auf der Rolle verändert, habe ich wohl gelesen aber nicht ganz kapiert. Aber mein Innerstes sagt mir natürlich dass Deine erwähnte Formel die Lösung ist. :biere: Das das Produkt qualitativ hochwertiger als mancher Kram aus der Bucht ist. Ok, dann werde ich für mein RIBchen mit maximal 700 kg Lebendgewicht wohl dennoch mit der 3000er oder 4000er auskommen. Steht außer Frage. :ka5: Was meinst Du :gruebel: |
wenns wirklich nur 700 kg sind, sollte die 3000er reichen.
Die 4000er wiegt 4kg mehr und kostet 30 Euro mehr :confused- |
Du hast recht. Leistung ist durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Leistung. Das ist wie bei den Autos mit dem Hubraum. :grosscool
Aber am interessantesten finde ich bei diesem Thema die Tatsache, das mit so einer Winde das alleine slippen erheblich erleichtert wird. Das hilft mir sehr. :chapeau::biere: |
Ich hol den Thread mal wieder hoch:
Ich bin am überlegen mir auch eine elektrische Seilwinde anzuschaffen. Hat jemand aktuell gute Modelle die er empfehlen kann? Für mein 65er, wie viel kg Zugkraft benötige da ungefähr? Habe gelesen ungefähr das 3fache an Bootsgewicht... Bei ebay etc. gibts ja die Billigheimer... oder doch lieber ne teure? Danke für ein paar Tipps :chapeau::chapeau: |
Zitat:
|
Ich hatte beim wiking eine 5 t billigwinde, klappte gut, aber ein wesentlich schweres Boot hätte sie nicht geschafft.
Ausserdem sind die recht langsam. Hab mir jetzt bei einem Forumskollegen das slippen mit einer Dragon wich angeschaut( Zar 57WD&Dragon 3500), das hat mir so gut gefallen, das ich mir auch eine bestellt habe.( 4500 HD) |
Der mit der Kleineren bin ich...
Um Links zu sehen, bitte registrieren So schnell kurbeln keine 3 Mann. Mit der 110ah- Batterie vorne hab ich schon ohne nachzuladen 4x geslippt - was da noch an Reserve war, weiss ich nicht.... Die Dragon Winch rockt, das Boot hat rund 1500kg wenn alles drin ist. |
Wie ist das mit den E-Winden wenn die mal streiken, Batterie leer etc. Kann man diese dann noch mit der Handkurbel bedienen?
|
Zitat:
Batt. entweder über das Fzg vor dem Slippen laden oder pech gehabt. Werde mir eine zus. Handkurbel anschaffen mit umlenkrolle,so dass es parallel geht. Die Dragon Winch halte ich für sehr hochwertig... Für mich ist ein boot mit dem Gewicht an einer Handkurbel echt unzumutbar - absolute Notkonfiguration. |
Jetzt muss ich mich hier auch mal einklinken.
Ich habe auch vor meinen Trailer mit einer elektrischen Seilwinde aus zu rüsten. Auf Amazon habe ich eine Winde gefunden mit einer Zuglast von 1.587 Kg (müsste reichen :gruebel:). Was ist nun der Unterschied zwischen einem 3-stufigen Planetengetriebe und einem Differentialplanetengetriebe. Der Preisunterschied beträgt 36,00 Euro. Es geht mir dabei nicht um die 36 Euro sondern welche für unseren Einsatz besser geeignet ist. Wer kann den Unterschied in kurzen Worten einem "Nicht-Ingenieur" erklären? Es handelt sich um dieses Angebot bei Amazon: Um Links zu sehen, bitte registrieren . |
Zitat:
|
Hallo Manfred,
schau dir mal die Tabelle mit den Geschwindigkeiten an. bei 680kg schafft sie noch 1,6m/min. bei 900kg schafft sie noch 0,9m/min. bei deinem Boot vielleicht noch die hälfte..... Zum Vergleich : eine vernünftige Winde zieht bei 900kg 5-7 m /min. Aber man muss natürlich dazu sagen, das man min. 100€ mehr anlegen muss. |
Also ich bin auch gerade auf der Suche nach so einer Winde.
Die Amazon Bewertungen sind ja teilweise vernichtend zu den Produkten. Ehe ich nun 250€ ausgebe um mir eine Winde zu kaufen um mich dann nachher mit dem Verkäufer rumzuschlagen, werde ich nun wohl den Weg über den (hoffentlich) qualifizierten Handel machen. Sollte ich dann dort nichts vernünftiges bekommen, dann kann ich mir wenigstens den Verkäufer krallen und muss nicht über die teilweise sehr langatmige Onlineschlichtung gehen. Ach ja, ich werde die Winde nutzen, um den Hänger samt Boot über eine nicht sehr steile Böschung (geschätzte 10% Steigung) vom Wasser in den Garten zu ziehen, das sollte bei meiner "minikombination" eigentlich ohne Problem zu machen sein. Gruß Sandro |
Moin,
ich verwende eine Warrior Spartan 6000 LB 2,7t mit Fernbedienung... Das ist schon ein sehr geiles Teil und leistet auch ne Menge. Preislich würde ich sagen ok, aber auch nicht billig. Gewicht vom Boot liegt bei ca. 500 kg |
Sodele,
in der Winterpause kommt die Bastelzeit und da möchte ich das Thema wieder einmal aus dem Schlaf erwecken.:ka5: Welche, oder was für eine elektrische Trailerwinde habt ihr verbaut und wie seid ihr zufrieden?:gruebel: Mein Marlin ist ja nicht wirklich groß (5Meter) aber die "Spielerei" Elektrische Winde ist immer wieder mal im Kopf. Und da ich diesen Winter mein Boot getrennt vom Trailer lagere und den Trailer bei mir nebem Haus stehen habe, kann, oder könnte ich schön daran basteln. Möchte dazu sagen, das ich die benötigte Batterie im Kofferraum stehen habe, wenn ich diese gebrauche.:gruebel: Umlenkrolle- Ja, oder Nein????? Gurtband, oder Drahtseil, Synthetikseil ??? Nun bin ich mal auf Feedback gespannt und Danke schon im voraus.:ka5: |
Naja...dann fang ich mal an.
Ich habe mir auch die Dragon DWS 4500 HD S direkt in Polen bestellt. Um Links zu sehen, bitte registrieren Es ist auch die Winde die damals der Thomas (Zinny) gekauft hatte. Der Frank (the ace) hat die Dragon 3500. Ich wollte sie ja aus Platzgründen in einen aufklappbaren Kasten einbauen und das Seil über Ümlenkrollen lenken. Die manuelle Winde ist an ihrem Platz geblieben und nur leicht gekippt worden. Ursprünglich war die Idee in dem Karabiner der manuellen Winde eine lose Rolle einzuhängen und diese als Umlenkrolle zu benutzen. Es war aber etwas unständlich weil der Platz etwas knapp war. Ich habe dann den Windenstand verlängert und eine zweite feste Rolle eingesetzt. Der Wolf ist damals bei einem kleinen Treffen mit seiner Freundin dabei gewesen und hat den Film aufgenommen. Um Links zu sehen, bitte registrieren Jetzt sieht es so aus. https://up.picr.de/48901409wv.jpg Der Bernhard und Claudia (Barny 462) haben die Winde auf dem Windenstand und die Batterie im Kofferraum. |
Ich habe eine billige chinesische Winde für mein 5.2m RIB verbaut. Funktioniert, ein paar Schrauben haben Flugrost angesetzt, Dauerhaltbarkeit keine Ahnung.
Um Links zu sehen, bitte registrieren Mir ging´s darum alleine slippen zu können, das geht mit der Fernbedienung. Umlenkrolle wäre mir zu fummelig, da nehme ich lieber die nächst größere Winde. Stahlseil möchte ich nicht, das Synthetikseil habe ich, ist schon recht empfindlich (Reiner hat da mal was dazu gepostet). Im Moment wäre mir ein Gurt am sympathischsten. Akku hat ein nicht voll geladener 14,4V/2.2Ah LiFePo im Test nicht ganz gereicht, habe für den letzten Meter dann auf eine größere Batterie im Kofferraum umgesteckt. LG Michael |
Hallo Markus,
prinzipiell würde ich eine Winde wie von Reiner ganz gut finden, aber selber basteln ist nicht so meines. Die Kurbel von meinem Trailer hat die gleiche Schraubengröße wie von einem Kreuzschlüssel. Habe ich nie probiert, aber vielleicht mit einem Aufsatz elektrisch kurbeln? Fernbedienung gäbe es natürlich dann keine. |
Ich hatte mal geschrieben das unser Synthetikseil Seil gerissen ist.
Es kam vermutlich daher weil wir im Urlaub an der Schlei an der kleinen Slippstelle extremes Niedrigwasser hatten. Wenn der Wind dort ungünstig steht drückt es das Wasser aus Schleimünde. Ich hatte den Trailer zu weit rein gefahren und der Grund war sandig. Boot konnte nicht geslippt werden und Boot und Trailer bekam ich nicht mehr aus dem Wasser. Habe Trailer abgekuppelt und versucht mit Seil raus zu ziehen....kein Erfolg. Dann habe ich das Windeseil über Umlenkrolle oben am Bulli fest gemacht und mir das Synthetikseil Seil vermutlich beschädigt. Es klappte dann mit einem alten Trecker mit den Einheimischen Jungs von Dorf Olpenitz. War wie im Film bei.... Neues aus Büttenwarder :chapeau: Das Seil ist mir dann in Wesel am Rhein beim aufslippen gerissen. Bin grade hinterm Boot vorbei und da rauschte das Zar an mir vorbei. Es wollte einfach nicht raus aus dem Wasser :ka5::futschlac Ich habe danach ein etwas stärkeres Synthetikseil aufgezogen. |
Zitat:
Ich habe damals überlegt einen guten kraftvollen Akkuschrauber zu kaufen und damit zu arbeiten. Aber dann muß es einen sein der in der Industrie verwendet wird und die kosten ordentlich Geld. Ich hatte auch mal die Idee einen kleinen Verbrennungsmotor dafür zu verwenden. Ähnlich einer Motorsäge :ka5: |
Wie in einen anderen Betrag schon geschrieben, habe ich diese Wind montiert, kostet nicht die Welt und macht das was sie soll.
Um Links zu sehen, bitte registrieren https://up.picr.de/42786439xj.jpg https://up.picr.de/42786440cv.jpg https://up.picr.de/42786441up.jpg https://up.picr.de/42786442oq.jpg https://up.picr.de/42786443py.jpg https://up.picr.de/42786445jg.jpg |
Danke schon mal für Euer Feedback,
das hilft mir schon mal weiter, jetzt muss ich erst noch unseren Weihnachtsmarkt über die Bühne bekommen, (bin gerade mitten in der Weihnachtsbäckerei) dann habe ich mehr Zeit und kann da in die Planung gehen.:cool: So wie es jetzt aussieht, brauche ich keinen neuen Windenstand bauen, sondern meinen alten lediglich umbauen. :ka5:Aber schauen mer mal, eine Zeichnung von einem neuen Windenstand habe ich, vorsichtshalber, schon mal gemacht. Und die "richtige" Winde wird sich noch finden.:biere::chapeau: |
Hallo Ihr,
also, da der Winter nun (fast) vorbei ist, fangen die Bastelarbeiten an, was aussen betrifft.:ka5: Die elektrische Seilwinde ist gekauft und ich bin an den arbeiten dran. Ich montiere diese Rückwärts, wie bei Reiner und werde mit Rollen am Windenstand entlang dann, die Seilführung machen. Erstmal werde ich auch keinen Batteriekasten anbringen, wo ich meine Batterie transportiere, sondern die Batterie wird im Kofferraum gelagert. Wenn die Winde dann tut, was sie soll, werde ich die Batterie am Trailer fest verbauen (Batteriekasten).:ka5: Bilder folgen, hier nur mal ein Bild meiner Winde. https://up.picr.de/49371198hl.png |
Gerade noch ein paar Bilder von dem Windenstand mit den Seilzugrollen gemacht. Nächste Woche ist wieder wärmeres Wetter, dann wird die Seilwinde montiert. Da musste ich erst eine Adapterplatte fertigen, auf der die Seilwinde befestigt wird und diese wiederum am Rahmen vom Trailer.
Da ich noch Stoffreste, von meiner Persenning über habe, ist meine Frau ist beschäftigt, um einen Überzug für die Winde zu nähen.:ka5: https://up.picr.de/49371938vk.jpg https://up.picr.de/49371939ik.jpg https://up.picr.de/49371940bu.jpg https://up.picr.de/49371941ua.jpg |
Viel Erfolg! Berichte bitte ob und wie zufrieden Du mit der Winde bist.
|
Zitat:
Bei mir war es ja das erste Projejet nach dem ersten heftigen Rheuma Anfall. Ich genieß das jedes Mal nach dem Boot fahren mit der Fernbedienung in der Hand und das surren der Winde:chapeau: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com