Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Parsun-AB ? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=21528)

ulf_l 01.03.2013 10:24

Hallo

Der 15er von Parsun hat 323 cm3 und der 20er 498 cm3. Da ist der 20 von Parsun schon der nächst größere und daher so viel schwerer.

Gruß Ulf

Kleinandi 01.03.2013 11:22

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 295134)
Hey Andi,

versteh ich jetzt irgendwie nicht, dein Statement, was meinst Du damit?

Yamaha sind F15 und F20 baugleich, damit meine ich gleich schwer. Dass es Unterschiede gibt, ist klar, sonst hätten sie ja die gleiche Leistung.

Bei Parsun ist das nicht so, hier sind 17 kg unterschied ... mehr wollteich nicht sagen.

Ciao, Ralf

Hi Ralf

Es wird ja immer behauptet Parsun sei baugleich mit Yamaha deswegen mein kommentar dazu.......

Ralles 01.03.2013 11:54

ok, dann hab ich doch verstanden.

"Mein" baugleich bezog sich nur auf die Variante 15 ps und 20 ps bei Yamaha ... allerdings nicht in Bezug auf Baugleichheit zweier Hersteller.

nuernberger-1 07.03.2013 18:04

So Kollegen,
kleines Update. Morgen Freitag hole ich den Motor vom Händler ab und voraussichtlich am Wochenende gibts die ersten Fotos. Zwar nur aus dem "Trockendock" :lachen78:aber immerhin.

nuernberger-1 10.03.2013 09:14

So hier sind die versprochenen Bilder.
http://up.picr.de/13712776tp.jpeg
http://up.picr.de/13712775ur.jpeg
http://up.picr.de/13712774ho.jpeg
http://up.picr.de/13712773rg.jpeg
http://up.picr.de/13712786dz.jpeg
http://up.picr.de/13712784ez.jpeg
http://up.picr.de/13712780qv.jpeg
http://up.picr.de/13712777md.jpeg

Silberfuchs 10.03.2013 18:04

Optisch sieht er Klasse aus.
Bin mal auf die Fahrtest gespannt.
Viel Spaß mit dem neuen Motor.:chapeau:

ulf_l 10.03.2013 19:48

Hallo Peter

Bin auch schon auf die ersten Testberichte gespannt. Ich denke ja nicht, daß du das brauchst, aber um sich mit dem Motor vertraut zu machen ist so ein Werkstatthandbuch auch nicht schlecht : Um Links zu sehen, bitte registrieren ;-).

Gruß Ulf

skymann1 10.03.2013 22:22

Hallo,
Peter, stimmt, sieht sauber aus, Kabelverlegung ect., dann werden wir ja in absehbarer Zeit endlich mal erfahren ob er was taugt!

Hast Du ihn mal auf die Waage gestellt, würde mich interessieren ob die Werksangabe gewichtsmäßig stimmt?

Viel Spaß mit dem Motor, Gruß Peter :chapeau:

reini0077 10.03.2013 22:42

Zitat:

Zitat von skymann1 (Beitrag 295903)
Hallo,
Peter, stimmt, sieht sauber aus, Kabelverlegung ect., dann werden wir ja in absehbarer Zeit endlich mal erfahren ob er was taugt!

Hast Du ihn mal auf die Waage gestellt, würde mich interessieren ob die Werksangabe gewichtsmäßig stimmt?

Viel Spaß mit dem Motor, Gruß Peter :chapeau:

Hallo Peter, so schwer kann er nicht sein, weil er ja auf Spanngummis aufgehängt ist. :lachen78::lachen78:

Optisch sieht er ja ganz passabel aus. Soweit auf den Bilder zu erkennen, sieht er nicht so billig aus. :gruebel:

Bin auch auf die Erfahrungsberichte gespannt.

lg Reini

K.s 10.03.2013 22:57

sieht so auf den bildern sauber aus. bin auf die ersten praxistests gespannt. und mich würde interessieren was er "so" wiegt ?
gruß k.s

nuernberger-1 11.03.2013 10:19

Hallo Leute,
ja er macht einen guten Eindruck. Wiegen werde ich ihn demnächst auch mal. Ulf vielen dank für den Link zum Werkstatthandbuch, aber da war schon eins dabei. Ja in Englisch, Spanisch und Chinesisch :stupid:, in Deutsch hat der Händler leider selber keins. Nach 15 Betribsstunden muß er zur ersten Durchsicht Öle wechseln und danach einmal im Jahr. Ersatzteilmäßig entweder beim Parsunhändler oder zum Yamahahändler. Und wen man wissen will welche Ersatzteilnummern von Yamaha passen dann kuckst du hier Um Links zu sehen, bitte registrieren . Mein Händler meinte eigentlich es ist ein "Nachbau" vom Yamaha F15A aus 2004. 90% aller Teile passen von Yami, ein paar gibts nur von Parsun. Nun das wars ertmal, jetzt brauchen wir nur noch gutes Wetter.

PS: Sollte Irgend jemand im Netz ein Werkstatthandbuch in Deutsch finden, kann er mirs gerne zukommen lassen. :lachen78: Und wen sonst jemand noch was wissen will, immer fragen.

Berny 11.03.2013 11:07

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 295924)
Ja in Englisch, Spanisch und Chinesisch :stupid:, in Deutsch hat der Händler leider selber keins.

Muss Händler in der EU in der jeweiligen Landessprache beilegen!
Wie gesagt, MUSS !!!
Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 295924)
Nach 15 Betribsstunden muß er zur ersten Durchsicht Öle wechseln und danach einmal im Jahr. Ersatzteilmäßig entweder beim Parsunhändler oder zum Yamahahändler. Und wen man wissen will welche Ersatzteilnummern von Yamaha passen dann kuckst du hier Um Links zu sehen, bitte registrieren . Mein Händler meinte eigentlich es ist ein "Nachbau" vom Yamaha F15A aus 2004.

also doch ein Nachbau von einem älterem Modell, immerhin schon 9 Jahre alt.
Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 295924)
90% aller Teile passen von Yami, ein paar gibts nur von Parsun.

Aucn das erklärt so manchen Unterschied.
Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 295924)
Nun das wars ertmal, jetzt brauchen wir nur noch gutes Wetter.

PS: Sollte Irgend jemand im Netz ein Werkstatthandbuch in Deutsch finden, kann er mirs gerne zukommen lassen. :lachen78: Und wen sonst jemand noch was wissen will, immer fragen.

Ich finde gut, dass du hier offen über den Motor schreibst, immerhin sind schon die ersten Erfahrungen alles andere, als so behauptet wird, von wegen 100% Nachbau und Verwendung neuer Technik.

Optisch macht er einen guten Eindruck, mal sehen, wie er sich im Laufe der Zeit macht.
Bin schon gespannt.

Ich hab nix dagegen, wenn man sagt, ein guter günstiger Motor aus China, ich hab aber was dagegen, wenn vorgegaukelt wird, er könne mit einem Yamaha gleichziehen weil baugleich usw...:ka5:

Ich hoffe auf jedenfall, er entspricht deinen Erwartungen!:chapeau:

nuernberger-1 11.03.2013 12:09

Hallo Berny,
für meine Ansprüche langt mir der Motor und von der Qualität her kann ich nicht beurteilen ob er mit Yamaha gleich ziehen kann. Ich hatte das zumindest auch nie behauptet. Den letzten Yamaha hatten wir 1985, war ein 25PS, 2 Takter, danach hatten wir immer nur Mercury. Wie gesagt 90% Yamaha 10% Parsun. Zu 100% abkupfern durften die Chinesen wohl nicht :gruebel:. Ich für meinen Teil bin aber froh, das man so Teile wie Ölfilter oder Benzienfilter ect. bei Yamaha bekommt den der ist gleich bei mir ums Eck. Der Parsunhändler ist weiter von mir weg. Das mit dem Benutzerhandbuch habe ich auch gesagt und er meinte die haben das schon länger beim Generalimporteur angemahnt das es endlich auch in Deutsch gibt. Wahrscheinlich sind die Chinesen noch am Übersetzen:lachen78:.
Wie gesagt ich habe mir den Motor gekauft und ich stehe dazu. Ob ich damit glücklich werde, wird sich zeigen.

hobbycaptain 11.03.2013 12:57

bei uns Niederösterreich kriegst einen Motor ohne deutsches Handbuch gar nicht zugelassen.

nuernberger-1 11.03.2013 13:32

Ferdi du meinst bestimmt das Eigner Handbuch. Das brauchst in Deutschland fürs Boot zum zulassen. Für den Motor brauchst beim Wasser und Schifffahrtsamt Kaufvertrag als Eigentumsnachweis und CE kein Eigner Handbuch. "Sollte da Österreich Bürokratischer sein als Deutschland???":ka5:
Sorry Ferdi der mußte jetzt sein, nix für ungut :biere: Ausserdem meinte ich das Werkstatt Handbuch das nicht in Deutsch dabei ist. Vorhin habe ich eine Mail vom Händler bekommen, dass ich die Deutsche Version in der 3. April Woche bekomme.

Berny 11.03.2013 13:47

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 295943)
Sollte da Österreich Bürokratischer sein als Deutschland???

Jein, weil die Prüfung in Österreich einer Tüv-Prüfung gleichkommt, sprich das Boot ähnliche wie ein Auto geprüft und zugelassen wird, in DE es lediglich eine Registrierung des Bootes ist, du also nur die Daten bekannt gibts und eine Nummer bekommst, du also letztlich alles mögliche registrieren könntest.

In Österreich ist die Zulassung auch befristet, man muss das Boot zur Kontrolle nach einer bestimmten Zeit neu vorführen.

Ich würde also nicht sagen, dass Österreich bürokratischer ist, sondern eher, dass die Zulassung einen anderen Stellenwert hat.

hobbycaptain 11.03.2013 13:54

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 295943)
Ferdi du meinst bestimmt das Eigner Handbuch. Das brauchst in Deutschland fürs Boot zum zulassen. Für den Motor brauchst beim Wasser und Schifffahrtsamt Kaufvertrag als Eigentumsnachweis und CE kein Eigner Handbuch. "Sollte da Österreich Bürokratischer sein als Deutschland???":ka5:
Sorry Ferdi der mußte jetzt sein, nix für ungut :biere: Ausserdem meinte ich das Werkstatt Handbuch das nicht in Deutsch dabei ist. Vorhin habe ich eine Mail vom Händler bekommen, dass ich die Deutsche Version in der 3. April Woche bekomme.

wenn ich schreinbe Handbuch für den Motor, dann mein ich schon das Handbuch für den Motor und nicht fürs Boot

ulf_l 11.03.2013 14:40

Hallo

In der EU muß lediglich eine deutsche Bedienungsanleitung dabei sein. Daß ein Werkstatthandbuch, gescheige denn in deutsch, irgendwo dabei sein müßte hab ich noch nie gehört.

Gruß Ulf

hobbycaptain 11.03.2013 14:50

Zitat:

Zitat von ulf_l (Beitrag 295953)
Hallo

In der EU muß lediglich eine deutsche Bedienungsanleitung dabei sein. Daß ein Werkstatthandbuch, gescheige denn in deutsch, irgendwo dabei sein müßte hab ich noch nie gehört.

Gruß Ulf

hat irgendjemand von einem Werkstatthandbuch geschrieben ?
Handbuch ist nicht gleich Werkstatthandbuch.

ist aber eh egal, ich kauf mir eh keinen Parsun.....................

Aia 11.03.2013 14:58

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 295956)
hat irgendjemand von einem Werkstatthandbuch geschrieben ?
Handbuch ist nicht gleich Werkstatthandbuch.

ist aber eh egal, ich kauf mir eh keinen Parsun.....................

bei #12 gings los:lachen78::gruebel:

nuernberger-1 11.03.2013 15:16

Jetzt hängt euch nicht wegen dem blöden Buch auf. Ich bekomme es im April nachgeliefert und wen es jemand haben will kann ich es gerne zu mailen. Aber eben erst im April. Wer keinen Parsun will, muß sich auch keinen kaufen. Ich habe es mit meinen Berichten nur gut gemeint da es doch einige gibt die es interessiert.

Honky 11.03.2013 18:22

Alles gut.
Der eine braucht ein I-Phone-Der Andere ist mit einem Nokia 3110 zufrieden.
Zum Glück sind bei jedem Menschen doe Prioritäten anders gesetzt.
(Sonst würden ja alle Citroen fahren:lachen78:?
Viel Spass mit dem neuen Motor:captain::captain:

Berny 11.03.2013 18:29

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 295961)
Jetzt hängt euch nicht wegen dem blöden Buch auf. Ich bekomme es im April nachgeliefert und wen es jemand haben will kann ich es gerne zu mailen. Aber eben erst im April. Wer keinen Parsun will, muß sich auch keinen kaufen. Ich habe es mit meinen Berichten nur gut gemeint da es doch einige gibt die es interessiert.

Aufhängen wird sich daran (oder deswegen hoffentlich) keiner, aber es ist trotzdem irgendwie bezeichnend, das kann man nicht abstreiten.

Ich bin prinzipiell auch kein Gegner, aber man sollte mit offenen Karten spielen und sich nix schönreden, was ja genau bei diesem Thema schnell gemacht wird.

Bisher bestätigen sich halt so manche Behauptungen, die gegen so einen Motor sprechen, aber auch andere, die dafür sprechen, andere Behauptungen wurden andererseits bereits jetzt widerlegt.

Es ist hoffentlich ein guter Anlass, hier ehrlich und offen über so einen Motor zu diskutieren, soferne der Eigner das überhaupt zulässt.

schwarzwaelder50 11.03.2013 18:49

Peter,
Kopf hoch und laß Dir den Motor nicht madig machen:motz_4:, auf den Bildern macht der erstmal einen guten Eindruck:chapeau:. Ich lese gerne weiterhin Deine Berichte und Erfahrungen über den Motor, und manchem wird dies hilfreich sein für den Kauf eines neuen Motors.

nuernberger-1 11.03.2013 19:15

Ne ne ich lasse mir nix madig machen. Ich habe mich für den Motor entschieden und ich steh dazu. Auch wußte ich worauf ich mich einlasse. Und Berny klar können wir weiterhin über das Thema diskutieren, gerne sogar.

Bartman 12.03.2013 11:38

Moin Peter,

einige betrachten dich mit deinem Parsun wie einer von denen, die als erste den Südpol erreicht haben. Jetzt wartet jeder drauf ob du am Ende als Scott oder Amundson gefeiert wirst. :gruebel:
Die Teile aus der VR sind bestimmt nicht alle schlecht. Im Laufe der Jahre sind sie sicher auch verbessert worden.
Mein altes Zeepter läuft heute immer noch. Gelle Markus :biere:
Auf jeden Fall viel Spaß und Erfolg mit deinem neuen Motor und Respekt und Hut ab vor deinem Mut. :chapeau:

nuernberger-1 12.03.2013 12:13

Vielen Dank Uwe, aber bis zum Südpol wollte ich mit dem Parsun und meinem Zeepter nicht.:lachen78: aber ich weiß was Du meinst. Ich nehme das Sportlich, habe ich damit Glück ist gut, habe ich kein Glück bin ich wieder um ne Erfahrung reicher. Ausserdem Kaputt gehen kann immer was, mein Mercury den ich bis letztes Jahr hatte war auch nicht Fehlerfrei. Und sollte bei meinem Parsun was Kaputt gehen ist ja noch Garantie drauf, danach Gewährleistung und noch "danacher" :gruebel: vielleicht Kulanz vom Händler. Wen nicht werd ich Ihm mal Dragan und Igor vorbei Schicken :nunu:. Kleiner Scherz:biere:
Trotzdem hoffe ich das ich das alles nicht brauch:chapeau:

hobbycaptain 12.03.2013 12:39

bin auch gespannt drauf, wie sich die Parsuns tun.

Worüber man sich beim Kauf so eines Motors klar sein muß - man geht ein Risiko ein, dafür spart man Geld beim Kauf.
Will man den Motor wieder verkaufen, wird man wohl wesentlich weniger dafür bekommen wie für einen Yamaha oder Suzuki.
Man geht also ein erhöhtes Risiko bei wahrscheinlich gleichen Gesamtkosten ein. Muss halt jeder für sich entscheiden, ob er das will.

Anders schaut die Rechnung aus, wenn man ihn behalten will, bis zum bitteren Ende. Da geht man nur das Risiko ein, dass das Ende u.U. früher eintritt als einem lieb ist und ev. früher als bei einem Yamaha oder Suzuki. Aber man hat zumindest beim Kauf gespart.

nuernberger-1 12.03.2013 12:49

Genau so sehe ich das auch Ferdi.
Im Moment habe ich vor den Motor für länger zu fahren. Aber wer weiß schon was die Zukunft bringt. Aber besser hätte ich es auch nicht ausdrücken können.

Ralles 19.03.2013 07:49

Hmmm, ich weiss nicht.

Ich find den Motor schon sehr interessant. Der Preis ist auf jeden Fall ne Versuchung.

Warum ich nicht zuschlagen würde:
Ich fahr 1x im Jahr für 2 Wochen nach Kroatien und da mitm Schlaucherl umeinand. Da muss des funktionieren. Ich will sicher raus und wieder reinkommen. Sicherheit für meine Familie und für mich, nicht 3 km vom Ufer entfernt nen Aussetzer. Klar kann das beim Yamaha auch passieren.

Mein anderes Revier ist die Donau ... da isses zwar auch unangenehm wenn der Motor streikt, aber es ist doch leichter, das Ufer zu erreichen :). Da würds mich jetzt weniger stören und ich würd das Risiko schon eingehen.

Also auch darauf kommts an.

Bin schon auf Erfahrungsberichte gespannt.

Ciao, Ralf

hobbycaptain 19.03.2013 09:28

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 296392)
Hmmm, ich weiss nicht.

Ich find den Motor schon sehr interessant. Der Preis ist auf jeden Fall ne Versuchung.

Warum ich nicht zuschlagen würde:
Ich fahr 1x im Jahr für 2 Wochen nach Kroatien und da mitm Schlaucherl umeinand. Da muss des funktionieren. Ich will sicher raus und wieder reinkommen. Sicherheit für meine Familie und für mich, nicht 3 km vom Ufer entfernt nen Aussetzer. Klar kann das beim Yamaha auch passieren.

Mein anderes Revier ist die Donau ... da isses zwar auch unangenehm wenn der Motor streikt, aber es ist doch leichter, das Ufer zu erreichen :). Da würds mich jetzt weniger stören und ich würd das Risiko schon eingehen.

Also auch darauf kommts an.

Bin schon auf Erfahrungsberichte gespannt.

Ciao, Ralf

ich würds genau umgekehrt sehen - wenn auf der Donau ein Schubverband formatfüllend vor Dir auftaucht, dann geht nix über einen funktionierenden Motor.

Ralles 20.03.2013 06:59

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 296404)
ich würds genau umgekehrt sehen - wenn auf der Donau ein Schubverband formatfüllend vor Dir auftaucht, dann geht nix über einen funktionierenden Motor.

Riemen ins Wasser und los gehts :).

Aber mit frischem 4er Wind 3km vor der Küste ... ich weis nicht :D

Berny 20.03.2013 10:01

An der Küste hast immer wieder wo einen Helfer, das wäre gerade mal blöd,,wenn du bei stärkerem Wellengang an die Küste getrieben wirst, und selbst dann kannst noch Ankern

Auf der Donau sieht's da schon ganz anders aus.....

Faro 20.03.2013 14:17

Auf dem Meer hat man wenigstens noch Zeit den Motor zu reparieren.. Aufm Fluss muss man schnell vor dem gegnerischen Schiffchen weg!

Bartman 20.03.2013 14:25

Zitat:

Zitat von Faro (Beitrag 296487)
Auf dem Meer hat man wenigstens noch Zeit den Motor zu reparieren.. Aufm Fluss muss man schnell vor dem gegnerischen Schiffchen weg!

Aus dem Grund kommt bei mir noch ein Elektromotor ans Boot. :ka5: Ein Motorausfall kann mit jedem Motor passieren. Und wehe dann passiert das was Ferdi oben beschrieben hat.

nuernberger-1 07.04.2013 20:27

So Freunde heute war es so weit.
Draußen scheint die Sonne, ich allein zuhause (Frauchen auf Arbeit), was machen?:gruebel:
Kurzentschlossen auf zur Garage, Boot holen und los.

http://up.picr.de/14045893qz.jpeg

Eine Stunde Autofahrt und ich war am Waaaasssssseeeeer.:chapeau:

http://up.picr.de/14045900te.jpeg

http://up.picr.de/14045906kh.jpeg

Boot rein und erstmal an einem Steg fest gemacht.

http://up.picr.de/14046139uk.jpeg

Dann erstmal Benzienschlauch ran gemacht, joke raus und zweimal angezogen.
Brrrrrrrrrrr mein neuer Parsun läuft. :cool: Ich habe ihn erstmal schön warm laufen lassen, dann Gang rein und los gefahren. Schön gemütlich auch mal etwas schneller dann mal ganz aufgemacht. Alleine 39Km/h laut GPS bei 5400 Umdrehungen aber nur mal ganz kurz. Muß Ihn ja erstmal einfahren. Er Schnurrt wie ein Kätzchen.

http://up.picr.de/14045887sa.jpeg

Es war heute ein richtig schöner Tag, das macht freude auf mehr nach diesem langen Winter. Nach ca. zwei Stunden wurde es dann doch etwas Kalt +3 Grad. Also Boot wieder Aufsatteln und ab Nachhause.

http://up.picr.de/14046148wp.jpeg

So ich hoffe mein kleiner bericht hat gefallen.
PS: Mehr Bilder vom Boot und Motor auch im Fahrenden zustand ging leider nicht da ich ja alleine war.

Honky 07.04.2013 20:48

Schön das er Dir Freude macht.
Wünsche eine schöne Saison

nuernberger-1 07.04.2013 21:27

Hier noch ein kleines Video
Um Links zu sehen, bitte registrieren

angelcamper 08.04.2013 01:25

Moin,

macht doch mal sachte Freunde. Ich verstehe die Abneigung gegen den Parsun überhaupt nicht, Vorurteile wegen des Preises sind so lange unbegründet, als sich negatives über den Motor erweist.
Als die Koreaner ihr erstes Auto auf den deutschen Markt brachten, gabs die gleichen Vorurteile und mittlerweile hängen sich manche diese "Fahrzeuge" vor ihre Bootstrailer, also vors "Heiligtum".
Oder andersrum; nehmt alle Motorendeckel vergleichbarer Neumotoren ab.
Unter welchem Deckel siehts schludrig aus? Na?
Also schön die Bälle flach halten Leute und abwarten. Ich meine auch die mit den E- Techs!

trixi1262 08.04.2013 07:48

Hallo Peter !
Danke für deinen Bericht und dein kurzes Video:chapeau:
Viel Spass mit dem neuen Motor und wer den anderen Parsunthread kennt, der weis ,das ich nichts gegen die Firma "Parsun" habe.
Da ist wohl mein 1.kurzes Statement falsch verstanden worden heute morgen,sorry !
lg alfons und schönen Start in die neue Woche
:seaman:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:10 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com