Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   "RIB ab 6m / um 150 PS" oder "fettes boot reloaded" (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=22280)

OLKA 20.10.2010 13:41

Hallo Katrin und Tim,

auch von uns einen herzlichen Glückwunsch zum fetten Boot.

:6854:

Ich musste ja schwer mit mir kämpfen, um nicht am Sonntag schon zu schreiben, was ihr da geplant hattet über die Alpen zu schleppen. :ka5::lachen78:



Die Höhe des Bootes auf dem Trailer hat ja auch Vorteile:

Du benötigst die von Dieter angesprochenen Spiegel nicht, weil du unter dem Boot herschauen kannst. :chapeau:

Auf engen Strassen und in Autobahnbaustellen können die anderen PKWs ja quasi unter deinem Boot herfahren. :chapeau: :lachen78:

Nuja, slippen wird halt bei niegrigem Wasserstand etwas problematisch. Rookie und Redi kennen das. Sie können dir dazu bestimmt ein paar Tipps geben.

Andyfabi 20.10.2010 13:55

Servus Tim,

von unserer Seite auch noch Glückwunsch zum neuen Boot, sieht sehr gut aus.

Bin mal gespannt wie es Dir dann mal am "Slip:futschlac" geht. Ich denke auch das der Mondeo viel zu schwach für dieses Boot ist.
Selbst habe ich einen Mazda 6 Kombi mit 143 Diesel PS und hinten hängen so um die 1200kg dran. Wenn es etwas steiler ist, ist das ganze auch schon grenzwertig und die Kupplung duftet dann auch immer etwas.
Bei einem Autowechsel wird es bei uns dann auch ein Allrad.

tirador 20.10.2010 17:20

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 242728)
Du benötigst die von Dieter angesprochenen Spiegel nicht, weil du unter dem Boot herschauen kannst. :chapeau:

Ich vermute einmal das man unter dem Boot nicht nach hinten durchschauen
kann. Würde bei den 2,50 Metern Breite auf jeden Fall mit Wohnwagenspiegeln
fahren.


Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 242728)
Nuja, slippen wird halt bei niegrigem Wasserstand etwas problematisch. Rookie und Redi kennen das. Sie können dir dazu bestimmt ein paar Tipps geben.

Was das Slippen betrifft einfach einmal entspannt schauen. Unser T4 und auch
der Touran den ich teils davor hatte hat es auch geschafft. Und wir liegen in
der gleichen Gewichtsklasse.

fettes BOOT 20.10.2010 17:44

Zitat:

Zitat von tirador1267 (Beitrag 242733)
Ich vermute einmal das man unter dem Boot nicht nach hinten durchschauen
kann. Würde bei den 2,50 Metern Breite auf jeden Fall mit Wohnwagenspiegeln
fahren.

doch tasächlich, das geht wunderbar!! das ist auch gut so! hatte nämlich unsere wowa-spiegel zu hause vergessen..

Zitat:

Zitat von tirador1267 (Beitrag 242733)
Was das Slippen betrifft einfach einmal entspannt schauen. Unser T4 und auch
der Touran den ich teils davor hatte hat es auch geschafft. Und wir liegen in
der gleichen Gewichtsklasse.

deine worte beruhigen ungemein!! :smileys5_

Rotti 20.10.2010 18:16

Hallo Tim!

Gratulation auch von mir zu dem wunderschönen Ribberl. Ist schon eine Pracht. Vor allem der geile lange, bis an die Schlauchvorderkante steile Kiel:banane: Wäre mal schön das Booterl zu testen :futschlac:futschlac:chapeau:

Zum Slipen, man kann auch das ganze Gespann knicken um leichter am Slip losfahren zu können. Mache ich mit dem Womo wenn es etwas steil ist.
Wegen der Höhe vom Boot am Trailer würde ich mir nicht viel Gedanken machen. Egal ob das Boot etwas steiler in das Wasser gleitet, es schwimmt sowieso auf. Versuche es mal. Ich fahre mit meinen Trailer auch nie weiter ins Wasser rein bis die letzte Kielrolle so ca. 20-25cm über der Wasseroberfläche ist. Hat auch Vorteile beim rauslipen. Das Boot zentriert sich dadurch beim Raufziehen viel besser als wenn die letzte Kielrolle im oder sogar unter Wasser ist.

misch 20.10.2010 18:20

Auf jeden Fall solltes du ein Abschleppseil beim slippen dabei haben. Sofern alle Stricke reißen bzw. die Räder durchdrehen, kannst du den Trailer damit hochziehen.

roehrig 20.10.2010 18:22

Wenn die Slippe gescheit gebaut ist geht das sicherlich mit einem Frontriebler. Ich hätte zum Fahren überhaupt keine Bedenken mit einem Mondeo. Ein Bekannter hat den Vorgänger und zieht Wohnwagen damit. Geht gut.

Beim Slippen siehts allerdings anders aus.
Unser Gespann kennen ja wohl alle. VW LT35 Heckantrieb, rd. 2t Achslast hinten.
An dieser Slipanlage bin ich beinahe gescheitert:
http://s6.up.picr.de/5183170.jpg

Beim Ausslippen hab ich erst versucht im Drehzahlbereich unterhalb des Turbos anzufahren: Ging nicht.
Also: 3000U/Min und einkuppeln. Ergebnis: Ich stand mit in den Radkästen qualmenden Reifen auf der Stelle !

War das erste Ausslippen mit der schweren Boot/Trailer/Womokombination. Gebe offen zu: Ich war geschockt ! Drohte unser Traum nicht zu funktionieren ???



Danach hab ich nie wieder Probleme beim Slippen gehabt, denn ich hab nachgedacht und bin drauf gekommen. Hab seitdem an 5 verschiedenen Slipanlagen mehrfach geslippt. Übung macht den Meister ! Übrigens würde ich auch wieder an diese fast endlose, steile Rampe fahren !

Druchdrehende Räder, weil zu viel Kraft schlagartig auf die Räder gebracht und dazu kommt, daß diese auf nassem Untergrund standen (Es hatten zuvor zwei "Versenker" ausgeslippt). Wenn ich nicht so porös gewesen wäre, wegen dem neuen Boot, wäre es mir vermutlich gar nicht erst passiert.:cognemur::cognemur::cognemur:


Mittlerweile weiß ich: Es geht nur ganz knapp unterhalb des Turbo bei unserem LT. Der erste Gang ist recht kurz (Transporter eben), und dann gehts schön gleichmäßig und ohne Schlupf los.
Um die erforderliche Kraft zu minimieren werde ich zukünftig bei solchen Slipanlagen das Womo weitgehend quer zum Berg stellen, um die erforderliche Anfahrkraft zu minimieren. Ich bin immerhin bei etwas über 5t Zuggewicht !!! Davon gehen eben schon mal 3,5t aufs Womo.


Was ich damit sagen will: Einfach und ohne vorher über eventuell auftretende Probleme nachgedacht zu haben werden Boote über 1300kg sicherlich nicht mit Fronttrieblern zu slippen sein. Wer das will braucht nen großen Geländewagen.

Dennoch halte ich es für möglich. Man muß eben sein Fahrzeug genau kennen und nachdenken. Und im Zweifel gehen eben nicht alle Slipanlagen !

Ich würde mit vorsichtshalber immer ein langes Seil einpacken, um ggf. erst das Auto in die Ebene bringen zu können und dann den Trailer mit einem Seil hochziehen zu können. Und der Trick mit dem geknickten Gespann geht natürlich auch, wenn genug Platz ist.

Also: lass Dich nicht von uns (mir) endmutigen, aber hab unsere Ratschläge immer mal im Hinterkopf !



Mal sehen, was Sonntag fürn Wetter angesagt ist....:ka5:

Aladin 20.10.2010 18:42

@ Tim:

solltest dich jetzt richtig fettes Boot nennen :biere: Glückwunsch zum Neuerwerb :cool:


Wohnwagenspiegel können schon ganz hilfreich sein wenn ein etwas dickeres Boot hinten dran hängt :ka5: :ka5: :ka5:


http://up.picr.de/5470997.jpg

Ziehen ging Problemlos, Slippen möchte ich damit aber nicht :ka5::ka5::ka5:

Gruß Carsten

DieterM 20.10.2010 18:52

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 242737)
Hallo Tim!

....


Zum Slipen, man kann auch das ganze Gespann knicken um leichter am Slip losfahren zu können. Mache ich mit dem Womo wenn es etwas steil ist.
...
....

Das ist richtig solange Du mit einem 1-Achser Anhänger an steiler Rampe am Slip anfahren möchtest. :smileys5_ Das geht aber auch nur, wenn der Slip breit genug ist um einknicken zu können und der Anhänger nicht zu lang ist.:smileys5_

Bei einem Tandem Trailer zumindest beladen wird das kaum gehen ... weil der eher nur geradeauslaufen möchte. Da kommt der Widerstand der horizontalen Drehbewegung beider Räder dazu! Versuche mal einen Tandem-Trailer von Hand zu drehen, dann weißt Du was ich meine.

Ich kenne das aus der Praxis mit Nutzfahrzeugen her. Auf schmierigem und schwierigem Boden kannst Du sogar einen 3-achsigen Allrad mit 6x6 Antrieb kaum um die Ecke bekommen.

Hier bei Tim kommt noch der Ford-Mondeo mit Frontantrieb dazu der hoffentlich Automatikgetriebe mit Wandler-Schaltkupplung hat für weiches Anfahren unter Last.:gruebel: Nicht umsonst habe ich hier bei seiner Kombination das Kranen empfohlen, was Nerven und Fahrzeuge sicher schonen würde!

Bäriger 20.10.2010 19:00

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 242739)
Was ich damit sagen will: Einfach und ohne vorher über eventuell auftretende Probleme nachgedacht zu haben werden Boote über 1300kg sicherlich nicht mit Fronttrieblern zu slippen sein. Wer das will braucht nen großen Geländewagen.

Dennoch halte ich es für möglich. Man muß eben sein Fahrzeug genau kennen und nachdenken. Und im Zweifel gehen eben nicht alle Slipanlagen !

Hallo,

also ich hab ja auch ´nur´ Frontantrieb und hatte bisher keine Probleme beim Slippen, trotz rund 2t am Haken. Ich schalte das ESP aus, weil das Fahrzeug ansonsten beim ´beginnendem Durchdrehen´ der Räder von der Elektronik gnadenlos ausgebremst wird und somit das Anfahren nicht mehr möglich ist.

Übrigens möchte ich meinen Tandemtrailer nicht mehr hergeben, auch wenn natürlich das Herumschieben von Hand ein wenig erschwert ist, ist ja auch logisch. Aber die anderen Vorteile überwiegen für mich bei Weitem.


Viele Grüße

Wolfgang

Robert29566 20.10.2010 19:52

Hallo,

Thema Tandemtrailer....
Kauft euch ein verstärktes Bugrad... dann beim ( händischen ) schieben das Bugrad voll ausdrehen, so das, von der zwillingsachse das vordere Rad entlastet wird und ihr werdet sehen, das es so leichter geht.....

Gruß

Robert

Freiheit 20.10.2010 19:54

Liebe Leute,

ich könnte jetzt auch noch viele schlaue Tipps geben (ok. zum Zugfahrzeug habe ich mich bereits geäußert) aber lasst den Tim einfach mal ausprobieren, er wird dann sein Erfahrungen machen und entsprechend reagieren. Von Vorteil wäre es, dass beim ersten Slipen noch ein weiteres Fahrzeug zur evtl. Unterstützung bereit steht.

Tim, dir noch viel Spaß mit dem tollen Alson :cool:, letztes Jahr hätte ich mir fast das gleiche gekauft, jedoch mit einem 200 Mercury Optimax :chapeau:

LG Michael

mike-stgt 20.10.2010 20:43

Gratulation zum geglückten Bootskauf.:chapeau:

Schöner Brocken und wenn schon gemütlich, dann richtig gemütlich sitzen.


Wenn nur der Winter nicht so lang wäre:cognemur:

Gruss Micha:seaman:

hobbycaptain 20.10.2010 21:29

Zitat:

Zitat von Freiheit (Beitrag 242748)
Liebe Leute,

ich könnte jetzt auch noch viele schlaue Tipps geben (ok. zum Zugfahrzeug habe ich mich bereits geäußert) aber lasst den Tim einfach mal ausprobieren, er wird dann sein Erfahrungen machen und entsprechend reagieren. Von Vorteil wäre es, dass beim ersten Slipen noch ein weiteres Fahrzeug zur evtl. Unterstützung bereit steht.

Tim, dir noch viel Spaß mit dem tollen Alson :cool:, letztes Jahr hätte ich mir fast das gleiche gekauft, jedoch mit einem 200 Mercury Optimax :chapeau:

LG Michael

das wär eine geile Kombi gewesen ::chapeau: :biere:

icemannthereal 21.10.2010 20:02

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 242762)
das wär eine geile Kombi gewesen ::chapeau: :biere:

ICH finde die aussage etwas öhmmm... unpassend :gruebel:

roehrig 21.10.2010 20:39

Zitat:

Zitat von icemannthereal (Beitrag 242829)
ICH finde die aussage etwas öhmmm... unpassend :gruebel:

Warum ???

Ist hier zwar OT, aber sonst.....

Und nicht jeder ist ja zwingend an einer max. Motorisierung interessiert. Auch ich fahre ja jetzt ein Boot, was in der Kombi für unseren Ferdi niemals in Frage kommen würde: Es ist nicht max. motorisiert !

Für mich als Familiengondoliere reicht es massig, hat genug Bums. Und auch das große "fette Boot" wird wohl erstmal für zwei Leute ausreichend motorisiert sein. Und wenn es den Beiden nicht langt: Man kann ja aufrüsten.....

fettes BOOT 21.10.2010 21:04

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 242832)
Man kann ja aufrüsten.....

lass das bloss meine finanzministerin nicht hören.. :aliena_va

roehrig 21.10.2010 21:47

Zitat:

Zitat von fettes BOOT (Beitrag 242835)
lass das bloss meine finanzministerin nicht hören.. :aliena_va

Tim, bleib locker.

Mit der "nicht maximalen Motorisierung" hatte ich vorher auch so meine Bedenken. Wir kommen ja aus der gleichen Bootsklasse, auch wenn Ihr jetzt gleich eine über uns eingestiegen seid....

Also ich hab die Gedanken an ein Aufrüsten an unserem neuen Boot verworfen. Rund 70km/h sind möglich, das reicht !!!

Bei unseren Herbstausflügen haben wir sowieso immer bei rd. 40km/h aufgehört. Und auf dem Meer denke ich auch, daß das ne gute Geschwindigkeit sein wird. Und dann hab ich ja noch 30km/h "Luft" nach oben.

Von der Beschleunigung war ich zuerst etwas enttäuscht. Liegt am Gewicht und an der Rumpfform des ZAR. Das erste ZAR, was ich selbst gefahren habe war Stefans 61er mit 150PS hinten dran. Boah hab ich gedacht: 150PS. Unser Boot hatte nur 40PS. Damals raus auf den Main und Hebel im Stand schlagartig auf den Tisch: 21, 22, 23, und dann ging es erst los. Aber bis 30km/h auch lange nicht so wie beim 40PS-Gugel. Ein 53er mit 135PS Honda (?) hab ich am Bodensee gefahren, die gleiche Trägheit. Zu großen Teilen geht das wohl auf den 4-Takter. Andererseits muß man sich vor Augen halten, daß man jetzt eben rd. 1000kg durchs Wasser bewegt, und nicht mehr nur 200kg. Aus dem Stand sind diese nun mal träger....

Jedenfalls ist unsere Kombi mit (nur) 115 2T-PS gefühlt viel spritziger wie alles andere was ich an schwarz-weißen Booten vorher gefahren habe. Obwohl diese 20PS mehr hatten. Ferdis Boot kenn ich (noch) nicht live und persönlich.

Als Schlußsatz noch diesen: Ich hab ernsthaft überlegt gehabt das Gugel zu behalten. Wegen der Spritzigkeit. Nach dem 2. Einsatz mit dem neuen Boot war uns klar: Das ist nicht alles.....und: Wann braucht man es wirklich ???



Fahrt Euer fettes Boot (es ist wirklich fett:cool:) erst einmal. Und nach einer Saison stellt Ihr Euch dann die Frage: reicht, oder mehr ?

icemannthereal 21.10.2010 21:48

Zitat:

Zitat von fettes BOOT (Beitrag 242835)
lass das bloss meine finanzministerin nicht hören.. :aliena_va

eben :ka5:

hobbycaptain 22.10.2010 00:02

Zitat:

Zitat von icemannthereal (Beitrag 242829)
ICH finde die aussage etwas öhmmm... unpassend :gruebel:

und wieso ?

leg bei dem Satz "das wär eine geile Kombi gewesen" die Betonung halt nicht auf das sondern auf geil http://www.hobbycaptain.at/smileys/ferdiseiner.gif :ka5:

ich hab mir bei der Gratulation an Tim extra das Wort "untermotorisiert" verkniffen :lachen78:, genau aus dem Grund, den Manuel angeführt hat. Und auch, weil jeder was anderes von seinem Boot erwartet.

icemannthereal 22.10.2010 10:09

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 242859)
und wieso ?

leg bei dem Satz "das wär eine geile Kombi gewesen" die Betonung halt nicht auf das sondern auf geil http://www.hobbycaptain.at/smileys/ferdiseiner.gif :ka5:

ich hab mir bei der Gratulation an Tim extra das Wort "untermotorisiert" verkniffen :lachen78:, genau aus dem Grund, den Manuel angeführt hat. Und auch, weil jeder was anderes von seinem Boot erwartet.

weil sich der satz ohne "das" ganz anders gelesen hätte :cowboy:

tim hätte zum gleichen preis sicher nichts dagegen gehabt, wenn 2 von seinen hondas hinten dran gebaumelt hätten :fkr:

hobbycaptain 22.10.2010 10:17

Zitat:

Zitat von icemannthereal (Beitrag 242872)
weil sich der satz ohne "das" ganz anders gelesen hätte :cowboy:

tim hätte zum gleichen preis sicher nichts dagegen gehabt, wenn 2 von seinen hondas hinten dran gebaumelt hätten :fkr:

genau das ist das Problem beim Gebrauchtbootkauf - es gibt kaum die Wunschkombi sondern man muß immer Kompromisse eingehen. Oder man hat keinen wirklich Wunschmotor oder keine Wunschleistung, dann tut man sich beim Gebrauchtkauf wesentlich leichter.

desmo 22.10.2010 13:03

Was andere Menschen sich so Gedanken machen über anderer Menschen neu erworbenes Eigentum.:gruebel:

... :cognemur:

Anstatt sich einfach nur für Katrin & Tim zu freuen, muss erst einmal das Auto kritisiert werden oder irgendwelche grammatikalischen Spitzfindigkeiten zerlegt werden. :gruebel:

Hallo? Laut Aussehen, Verhalten und eingetragenem Geburtstag sind die beiden Volljährig und werden schon wissen was sie da tun. Und by the way, wenn jemand völlig anderes nicht in der Lage ist, ein Gespann aus dem Wasser zu ziehen (weil vielleicht selbst untermotorisiert) muss das noch lange nicht bei Tim der Fall sein.

Schade für Katrin & Tim und um den schönen Fred mit einem der schönsten/passendesten Titel weit und breit.:chapeau:

Tommy H. 22.10.2010 17:58

Und deshalb möchte ich Katrin und Tim auch einfach nur zu ihrem neuen Luftschiff gratulieren.
Ich wünsche euch verdammt viel Spaß damit! :chapeau:

(Auch wenn es jetzt in Amsterdam verdammt eng wird. :zwinkern:)

moru 23.10.2010 09:10

http://up.picr.de/5487370.jpg

Schön FETT euer Boot , viel Spaß damit !!

fettes BOOT 23.10.2010 09:20

jau, wetter passt!! :banane::banane::banane:

fix frühstücken und dann mal schauen ob es schwimmt!!!

wie gesagt, an die "todesrampe - achim" trauen wir uns nicht.. werden wohl in hemelingen slippen.. uiuiuiui!!! :cool:

dievoggis 23.10.2010 09:28

Servus Tim:chapeau::chapeau:,

viel Spaß bei der "Jungfernfahrt".:chapeau::chapeau::chapeau:

Gruß Peter

Hufi 23.10.2010 10:13

Moin,

viel Spass beim fahren. Spätestens jetzt bin ich ein wenig neidisch. Bei Sonne aufs Wasser können, nur ich habe ja schon eingewintert :motz_4:

Genießt es :chapeau:

Immanuel 23.10.2010 13:18

einfach wirklich nur schön!
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß damit!
Und behaltet den Namen bei!
LG, Immanuel

roehrig 24.10.2010 12:44

Na, Tim ???

Hats alles geklappt ???


Wir wollen Bilder und einen Bericht !!!

fettes BOOT 24.10.2010 14:50

tja, was können wir zu unserer jungfernfahrt sagen..?!
um es in manuels worten auszudrücken:

BOAH!!! :cool:

gegen 10 ging es los es war recht frisch, aber sonnig:

http://s1.up.picr.de/5496138.jpg

erstmal tanken. puuh!! bei 100 liter hören wir ersteinmal auf.. ist da irgendwo ein loch drin?!

auf der autobahn konnte ich mir folgendes foto nicht verkneifen :zwinkern:

http://up.picr.de/5496136.jpg

wie gesagt, die wohnwagenspiegel bleiben im wohnwagen!! :chapeau:

ziel der kurzen reise: hemelingen am bremer kreuz. einige kennen den yachthafen viel. noch vom wesertreffen.
allerdings scheint die sliprampe seit unserem letzten besuch mit dem pischel ein bisschen schmaler?! :confused-

das slippen selbst ging problemlos. allerdings sind die gummirollen nicht mehr die besten und machen ihrem namen keine ehre. sind eher "gummibremsen" :cognemur: hier muss kurzfristig neues material her!!
ihr hattet soweit recht: der trailer muss nur bis zu den gummis ins wasser. das boot selbst schwimmt sofort auf!!! :cool:
da wir mit dem gespann aber noch ein wenig unsicher sind, wird ersteinmal "runtergekurbelt". beim nächsten slippen werden wir es wohl, gebremst von der winde, einfach rutschen lassen.

http://s2.up.picr.de/5496141.jpg

http://s3.up.picr.de/5496143.jpg

http://s4.up.picr.de/5496145.jpg

http://up.picr.de/5496477.jpg

siehe da: es schwimmt!! sogar katrin ist ´ne ganze zeit sprachlos :smileys5_

http://s6.up.picr.de/5496148.jpg


also weiter: motor an... läuft er?! naja, zumindest kommt an der seite ein wasserstrahl raus.. boah, ist der leise!!

leinen los! das wenden im "engen hafenbecken" ist mal gar nicht so ohne.. moment, eigentlich ist das hier doch gar nicht so eng!! :gruebel:

aber geschafft.. wir sind auf der weser. alles ohne grosse blamagen..
wir fühlen uns einfach nur wohl und haben das allen wohl bekannte "schlauchbootgrinsen" im gesicht:

http://s7.up.picr.de/5496149.jpg

http://s8.up.picr.de/5496150.jpg

http://s9.up.picr.de/5496151.jpg


unsere tour: einmal bis zur achimer brücke und wieder zurück.
dann durch die schleuse:

http://up.picr.de/5496284.jpg

http://s1.up.picr.de/5496285.jpg

an der schlachte vorbei und ab beginn der SeeSchStr. den hebel auf den tisch!!
das gps sagt: 35 knoten. damit können wir gut leben.. das hatten wir nicht erwartet.

dann eine wende bei vollgas: es ventiliert nix.

da sich laut regenradar langsam ein "feuchtgebiet" in unsere richtung schiebt, geht es fix zurück.

beim ausslippen wieder keine probleme bis auf recht lahme arme meinerseits :stupid:

beim rausfahren, trotz feuchtem untergrund und frontantrieb, keine probleme! endlich macht sich die berganfahrautomatik bezahlt :chapeau:


kurzum: wir sind rundum zufrieden mit unserem "neuen"!!
auch schön: die bauchschmerzen wegen dem handling und der motorleistung sind nu auch weg!!!

http://up.picr.de/5496399.jpg

DschungisKahn 24.10.2010 15:33

*grins* - mit den Hufen stehts auf der Ebene, deshalb gings easy beim Rausziehen.

Hab am Ducato Büssle auf Fronttrieb, aber da sind 1,7to auf der Achse - bei dem Tönnchen was ich weg/hoch ziehe ist das kein Problem. Ich hab aber schon genügend Pferde an den Rampen *reihern* sehen. Is aber kein problem, Weihnachten (und damit neues Zugfahrzeug) gibts ja auch noch :chapeau:

Robert29566 24.10.2010 17:57

Hallo ihr zwei,

ein absolut wunderschönes Boot.

Darf man fragen was Ihr bezahlt habt?

Danke

gruß

Robert

super-groby 24.10.2010 18:01

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 243060)
Hallo ihr zwei,

ein absolut wunderschönes Boot.

Darf man fragen was Ihr bezahlt habt?

Danke

gruß

Robert

...Das fragt man doch nicht!!!:schlaumei

Aber sag's mir ruhig weiter, ich bin zwar nicht neugierig, weis aber gern alles.:ka5:

fettes BOOT 24.10.2010 18:43

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 243060)
Hallo ihr zwei,

ein absolut wunderschönes Boot.

Darf man fragen was Ihr bezahlt habt?

Danke

gruß

Robert


einen angemessenen preis.. :smilie_fl

oder noch genauer: ab sofort gibt es bei uns nur noch brot vom vortag und leitungswasser!! :ka5:

DieterM 24.10.2010 19:33

Na bitte Tim,

jetzt hast Du es geschafft und das freut mich ganz besonders! Das Schlaubootegrinsen auf Euren beiden Gesichtern spricht Bände.

Die schwarzen Kielrollen kannst Du in der nächsten Saison, wenn das Boot mal runter ist, gegen die langlebigen gelben Polyurethan-Rollen autauschen. Für stark belastete Rollen gibt es auch Steckachsen mit Schmiernippel, gut fetten (Seewasserfestes Fett) hilft zusätzlich für Leichtlauf.:smileys5_

Viel Spaß und alles Gute für Dein tolles Boot!!!:biere:

Immanuel 24.10.2010 19:41

Solange es noch zum Betanken reicht, ist doch egal was ihr esst! :)

roehrig 24.10.2010 19:48

Zitat:

Zitat von Immanuel (Beitrag 243078)
Solange es noch zum Betanken reicht, ist doch egal was ihr esst! :)

:futschlac:futschlac:futschlac:futschlac:futschlac :futschlac:futschlac:futschlac

fettes BOOT 24.10.2010 20:09

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 243076)
Die schwarzen Kielrollen kannst Du in der nächsten Saison, wenn das Boot mal runter ist, gegen die langlebigen gelben Polyurethan-Rollen autauschen. Für stark belastete Rollen gibt es auch Steckachsen mit Schmiernippel, gut fetten (Seewasserfestes Fett) hilft zusätzlich für Leichtlauf.:smileys5_

danke dieter, an die hatte ich auch gedacht.
nur verwirrt mich das angebot ein wenig.. los geht es bei 10 eur in der bucht bis zu 40 euro beim versandhändler.. :confused-

Prinz-luthy 25.10.2010 20:36

Fettes Boot abzugeben
 
Hallo Tim,

wir haben gelsen, dass Du ein neues Boot brauchst. Wir bieten Dir unser Pischel Bolero P620 mit 2x60PS 4-Takter zum Kauf an.
Bild kannst du im Profil sehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:49 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com