Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Bootsumbauten (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=91)
-   -   unsere Wiking Wega bekommt einen neuen Rumpf (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=24622)

maikel 18.12.2011 16:08

Zitat:

Die 2 Hochleistungslüfter aus einem EDV-Serverraum lagen noch so rum und der Rest war dann auch noch aufzutreiben.
Funktioniert viel besser wie es ausschaut, funktioniert sogar super.
Roland, mein Lieber, Deine letzten Bilder sprechen eine andere Sprache :ka5:
oder war das der berüchtigte Bodenseenebel in Eurer Garage :lachen78:

Nachdem Ihr aber atemtechnisch gut ausgerüstet scheint, mache ich mir um Euere Gesundheit mal keine Sorgen - wir wollen uns schließlich gesund und munter in der neuen Saison wiedersehen!:biere:


Zitat:

für heute reicht es uns
Da habt Ihr Euch das Bier auch hart genug verdient!


@Riblothar
Und wenn schon Doppelmotorisierung, dann
Um Links zu sehen, bitte registrieren
6,2 L
8-Zylinder
557 PS je ....

Aia 18.12.2011 16:16

Servus Maikel,
der Staub ist schon brutal und juckt wie Sau, ohne den Lüfter müssten wir draussen arbeiten:biere:

wega 19.12.2011 22:31

Fortsetzung
 
ab Kapitel 15 gehts weiter:

- Einbau einer Absaugeinrichtung
- Aufbau des unteren Rumpfbereichs
- Erstellung der hinteren Rumpfverlängerung

leider mussten wir 2 Tage pausieren, von der Familienregierung bekam ich die hellrote Karte ... :schlaumei

Um Links zu sehen, bitte registrieren

thball 20.12.2011 07:15

Hallo Martin,

hat die Absauganlage eine Verbesserung gebracht? Sieht irgendwie immer noch sehr staubig aus. :zwinkern: :biere:

Kann man eigentlich die Baustelle besuchen? Fortbildungslehrgang des FSD? Sieht nämlich sehr gut aus!

wega 20.12.2011 07:31

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 270118)
Hallo Martin,

hat die Absauganlage eine Verbesserung gebracht? Sieht irgendwie immer noch sehr staubig aus. :zwinkern: :biere:

Kann man eigentlich die Baustelle besuchen? Fortbildungslehrgang des FSD? Sieht nämlich sehr gut aus!

hi Tom,
wichtig war die Dämpfe beim Laminieren raus zu bekommen und das funktioniert einwandfrei. Beim Staub tuts sich ein bissle schwerer, denn der ist schwer und setzt sich eben ab, allerdings haben wir in kürzerster Zeit wieder klare Sicht in der Garage. :lachen78:

für interessierte Gäste ist ein Besuch immer drin, vorher anmelden dass ich ein bischen aufräumen kann :lachen78:.

maikel 20.12.2011 09:45

Zitat:

für interessierte Gäste ist ein Besuch immer drin, vorher anmelden dass ich ein bischen aufräumen kann
nicht aufräumen, eher einen Blaumann und Arbeitshandschuhe bereit halten, :lachen78:

bei der Projektgröße ist sicher jede helfende Hand willkommen oder sind das dann zuviele "Köche" :ka5:

wega 20.12.2011 12:51

Zitat:

Zitat von maikel (Beitrag 270126)
bei der Projektgröße ist sicher jede helfende Hand willkommen oder sind das dann zuviele "Köche" :ka5:

es gibt genau nur einen Chef auf der Baustelle und das ist Manu :chapeau:. Er entscheidet was und wie zu tun ist, kannsch also deine Hände ruhig bringen.

manu94 20.12.2011 14:03

Zitat:

Zitat von wega (Beitrag 270111)
leider mussten wir 2 Tage pausieren, von der Familienregierung bekam ich die hellrote Karte ... :schlaumei

Dann wird Zeit die "Regierung" abzuwählen:futschlac

maikel 20.12.2011 17:49

Zitat:

Dann wird Zeit die "Regierung" abzuwählen
"Möge die Macht mit Euch sein" :mf_bluesb

thball 20.12.2011 18:11

Zitat:

Zitat von wega (Beitrag 270119)

für interessierte Gäste ist ein Besuch immer drin, vorher anmelden dass ich ein bischen aufräumen kann :lachen78:.

Hi Martin,

wollte mit Dir noch über die DLRG sprechen. Vielleicht melde ich mich nächste Woche mal kurzfristig. Mal sehen ob Ihr dann Zeit habt. Aber bitte ohne Aufräumen und nur wenn die Regierung keine "Ausgangssperre" verhängt! :zwinkern: :lachen78:

tino 20.12.2011 20:02

Zitat:

Zitat von manu94 (Beitrag 270138)
Dann wird Zeit die "Regierung" abzuwählen:futschlac

:lachen78:

(hoffentlich liest Katja nicht mit :smileys5_)

Aia 20.12.2011 20:07

Zitat:

Zitat von tino (Beitrag 270145)
:lachen78:

(hoffentlich liest Katja nicht mit :smileys5_)

Manu hat in der Schule wieder nicht aufgepasst, Diktaturen wählt man nicht ab:biere::lachen78:

roehrig 20.12.2011 20:45

Zitat:

Zitat von manu94 (Beitrag 270138)
Dann wird Zeit die "Regierung" abzuwählen:futschlac

Pssst !!!

sonst riskierst noch Dein Weihnachtsgeschenk.....:biere:

rg3226 29.12.2011 22:54

Wann geht es denn endlich weiter mit dem Umbau des Wega.?

Eine richtig tolle Aktion.:cool::chapeau:

Wünsche euch den richtigen erwünschten Erfolg.

Gruß Reiner

ThomasW 02.01.2012 10:05

Servus Martin und Roland,

da war meine Arbeit ja eine Minimalaktion :ka5:

Hatte erst vor wenigen Tagen von eurem Vorhaben gehört und bin ehrlich erschrocken gewesen - das tut mir leid für euch!

Nun habt ihr euch für einen Weg entschieden und dieser ist für EUCH der richtige - was andere meinen ist unerheblich.

Ich wünsche euch gutes Gelingen :biere: :biere: :biere:

PS: Ich schau später mal, was ich noch an Resten (Glasfasern, Glaskugel, Tixothropiermittel -> zum Spachtelmasse selber mischen; Fasermatten) habe, die ich nicht mehr benötige.

ThomasW 02.01.2012 19:29

... und hier, das was ich euch anbieten kann:

http://thwe.bplaced.net/download/R0012072.JPG http://thwe.bplaced.net/download/R0012071.JPG

Bin die nächste Woche am Mittwoch 11.01. in Pfullendorf und fahren am Nachmittag nach Lindau, könnte es euch also am Mittwoch Nachmittag vorbeibringen.

Wenn ihr es brauchen könnt, dann gebt Bescheid (Kosten: 1 Meckatzer :biere:)

Aia 02.01.2012 21:47

Servus Thomas,
das Material können wir sehr gut gebrauchen!:cool:
Ich stell schon mal ein, zwei Meckis kalt:biere:
Super, bis bald

Gumminudel 03.01.2012 08:33

Ich bin gespannt auf den Fahrbericht.

Die Sorgfalt die Ihr bei der Bastelei an den Tag legt finde ich Klasse. Nur kann ich mir das "Fahrerlebnis" noch nicht recht vorstellen.
Ich denke mal die Rumpfdesigner von Wiking haben sich sicherlich was dabei gedacht.

Habt Ihr den Rumpf mal in Freeship gezeichnet? Oder irgendwie mal simuliert?

Versteht mich bitte nicht falsch, aber irgendwie fehlt mir der rote Faden, also die Grundlage für diese Form.

Vielleicht könnt Ihr mich etwas aufschlauen.

Roli14 03.01.2012 08:56

Also ich würde mir da nicht so die Sorgen machen. Als Modellbauer habe ich schon diverse "ausgefallene" Boote gebaut, und gefahren sind die Meisten besser als erwartet. Ich denke, das die älteren Boote auch nicht mit CAD entstanden sind, sondern mit TAE (try and error). Viel Erfolg bei dem Projekt. Ich bin mir sicher, daß das Projekt nicht nur beim Bau viel Spaß macht, sondern auch die Erfahrung, die man dabei sammelt. Wenn ich auf den Bildern so sehe, wie Ihr das so macht, bin ich sehr sicher, das es was tolles wird.:cool:

Gumminudel 03.01.2012 09:40

TAE kann jemand machen der zuviel Geld hat, denn Epoxi etc. ist ja auch nicht für Umme.

Zudem ist TAE in diesem Fall wie wenn man das Rad neu erfindet.

Modellbau und reale Welt sind sowas wie Äpfel und Birnen, von daher hinkt Dein vergleich.

ich wills nicht kritisieren sondern nur hinterfragen, weil es mich ernsthaft interessiert.

free-willi 03.01.2012 10:20

Hi ihr Kiesibrothers,
das traut sich hier ja keiner zu schreiben.
Ihr habt echt n Knall...:smileys5_ aber gerade deshalb verneig ich mich vor Euch
Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren

roehrig 03.01.2012 12:25

Zitat:

Zitat von Gumminudel (Beitrag 270577)
TAE kann jemand machen der zuviel Geld hat, denn Epoxi etc. ist ja auch nicht für Umme.

Zudem ist TAE in diesem Fall wie wenn man das Rad neu erfindet.

Modellbau und reale Welt sind sowas wie Äpfel und Birnen, von daher hinkt Dein vergleich.

ich wills nicht kritisieren sondern nur hinterfragen, weil es mich ernsthaft interessiert.



Naja....die Form der Wikingrümpfe ist in den 70er Jahren entstanden. Da bin ich mir ziemlich sicher, daß man zumindest in Hofgeismar noch keine computergestützten Strömungssimulationen machen konnte !!!!

Ich glaub daher in diesem Falle auch eher an TAE (Roland, geniale Bezeichnung übrigens....)

Aia 03.01.2012 17:32

Zitat:

Zitat von Gumminudel (Beitrag 270574)
Ich bin gespannt auf den Fahrbericht.

Die Sorgfalt die Ihr bei der Bastelei an den Tag legt finde ich Klasse. Nur kann ich mir das "Fahrerlebnis" noch nicht recht vorstellen.
Ich denke mal die Rumpfdesigner von Wiking haben sich sicherlich was dabei gedacht.

Habt Ihr den Rumpf mal in Freeship gezeichnet? Oder irgendwie mal simuliert?

Versteht mich bitte nicht falsch, aber irgendwie fehlt mir der rote Faden, also die Grundlage für diese Form.

Vielleicht könnt Ihr mich etwas aufschlauen.

Mirco,
das ist ganz einfach:
1. Die "Rumpfdesigner" von Wiking haben sich gar nichts gedacht!
2. Was soll uns Freeship bringen, zu was brauch ich eine Zeichnung?
3. Simulation? Wir machen dann im Frühjahr eine "Realsimulation"
4. Den roten Faden kann ich dir erklären, das Boot ist ein wirtschaftlicher Totalschaden, neues Boot geht nicht, vom Bootsbauer reparieren erst recht nicht.
Also, wenn Bootfahren, dann Selberbauen!

Wir sind ja gelernte Elektriker und IT-Spezialisten, also wo ist das Problem?:biere::biere:

icemannthereal 03.01.2012 18:35

@roland

Zitat:

Freiwilliger Seenotdienst e.V. / Bodensee
eben :ka5: :lachen78::biere::chapeau:

hobbycaptain 03.01.2012 19:50

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 270606)
..........................
das ist ganz einfach:
1. Die "Rumpfdesigner" von Wiking haben sich gar nichts gedacht!
2. Was soll uns Freeship bringen, zu was brauch ich eine Zeichnung?
3. Simulation? Wir machen dann im Frühjahr eine "Realsimulation"
4. Den roten Faden kann ich dir erklären, das Boot ist ein wirtschaftlicher Totalschaden, neues Boot geht nicht, vom Bootsbauer reparieren erst recht nicht.
Also, wenn Bootfahren, dann Selberbauen!
Wir sind ja gelernte Elektriker und IT-Spezialisten, also wo ist das Problem?:biere::biere:

na, bei so viel Kompetenz muß es ja was werden :smileys5_ :biere:.

Roland,
das Problem ist, dass, wenn es nicht funktioniert, ihr einen Totalschaden noch mit viel Geld und Mühe und Freizeit "bearbeitet" habt und ein anderes Boot in noch weitere Entfernung rückt.

Ehrlich, seit ich die Form gesehen hab, bin ich auch skeptisch. Ich wünsch euch ja wirklich das Allerallerbeste :biere:, aber einfach so draufloskleistern, mit einem aufgepappten spitzen Kiel, ohne vom Bootsbau was zu verstehen, das find ich echt mutig :chapeau:.

Aia 03.01.2012 20:50

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 270618)
na, bei so viel Kompetenz muß es ja was werden :smileys5_ :biere:.

Roland,
das Problem ist, dass, wenn es nicht funktioniert, ihr einen Totalschaden noch mit viel Geld und Mühe und Freizeit "bearbeitet" habt und ein anderes Boot in noch weitere Entfernung rückt.

Ehrlich, seit ich die Form gesehen hab, bin ich auch skeptisch. Ich wünsch euch ja wirklich das Allerallerbeste :biere:, aber einfach so draufloskleistern, mit einem aufgepappten spitzen Kiel, ohne vom Bootsbau was zu verstehen, das find ich echt mutig :chapeau:.

Servus Ferdi,
schau dir mal ein Arimar 500 an.
Das Risiko gehen wir ein...

Frank.T 03.01.2012 20:53

Ich find die Sache echt Klasse.

Ich fand die Rumpflänge des Wegas zu kurz und nicht richtig aufgekielt.
Ich hätte mir einen defekten anderen Rumpf besorgt der den gewünschten Eigenschaften sehr nahe kommt und hätte diesen angearbeitet und beimodeliert.
In Kroatien ist ein Zar43 an Land gespült worden,dass nur noch Schrottwert hatte. Das wäre der Knaller geworden, ein " Zawiki":lachen78:
Der GFK-Bug müsste weiter nach vorne verlängert werden um mehr Kiellänge zu erhalten.
Jungs ich bin auf die Fahreigenschaften gespannt wie ein Flitzebogen.
Sollten sich die Fahreigenschaften erheblich verbessern kaufe ich mir sofort wieder ein Wega und zerschnibble es danach.:chapeau:

Aia 03.01.2012 22:30

weiter gehts...



http://photo.bodensee-gang.de/11/weg...inIMG_0122.jpg


http://photo.bodensee-gang.de/11/weg...inIMG_0126.jpg


http://photo.bodensee-gang.de/11/weg...inIMG_0135.jpg


http://photo.bodensee-gang.de/11/weg...inIMG_0140.jpg


http://photo.bodensee-gang.de/11/weg...inIMG_0146.jpg


http://photo.bodensee-gang.de/11/weg...inIMG_0154.jpg


http://photo.bodensee-gang.de/11/weg...inIMG_0158.jpg


http://photo.bodensee-gang.de/11/weg...inIMG_0160.jpg


http://photo.bodensee-gang.de/11/weg...inIMG_0167.jpg


http://photo.bodensee-gang.de/11/weg...inIMG_0186.jpg


http://photo.bodensee-gang.de/11/weg...inIMG_0215.jpg


http://photo.bodensee-gang.de/11/weg...inIMG_0224.jpg


http://photo.bodensee-gang.de/11/weg...inIMG_0228.jpg


http://photo.bodensee-gang.de/11/weg...inIMG_0229.jpg


http://photo.bodensee-gang.de/11/weg...inIMG_0235.jpg


http://photo.bodensee-gang.de/11/weg...inIMG_0243.jpg


http://photo.bodensee-gang.de/11/weg...inIMG_0247.jpg

Morgen drehen wir die Kiste um, und dann schaun wir uns mal das Ganze von innen an:ka5::ka5:

ThomasW 03.01.2012 22:46

Wieviel an Masse (in kg) verbaut ihr denn da?

Aladin 03.01.2012 23:28

Super Arbeit :chapeau:


Aber macht euch doch mal gedanken über das heck... Da lässt sich noch viel machen:ka5: Ich denke da an ein "eingebautes" Setback :chapeau:


Bitte weiter so :chapeau:

Gruß Carsten

Aia 03.01.2012 23:41

Zitat:

Zitat von Aladin (Beitrag 270642)
Super Arbeit :chapeau:


Aber macht euch doch mal gedanken über das heck... Da lässt sich noch viel machen:ka5: Ich denke da an ein "eingebautes" Setback :chapeau:


Bitte weiter so :chapeau:

Gruß Carsten

da denkt einer mit:smileys5_:smileys5_

roehrig 04.01.2012 01:02

Ich weiß gar nicht warum es Zweifler gibt.....

Denken wir uns mal 10-20 Jahre zurück. Welche Boote gab es, und wie liefen diese ???
Ich jedenfalls hatte ein Gugel (Marshall). Und die neue Form von Martins Rumpf geht in diese Richtung. Ich meine die Bootsbauer nennen es Klippersteven.
Hier mal Bilder zum Vergleich:
http://up.picr.de/2594673.jpg
http://up.picr.de/2594674.jpg

Und jetzt die Gretchenfrage: Zur damaligen Zeit liefen welche Boote besser in der Welle ???

Die Idee der Kiesi-Brothers ist genial. Und was riskieren sie denn ??? - Ein Boot mit Totalschaden hatten sie schon vorm Umbau. Wenn es jetzt funzt ist alles gut. Wenn nicht: Ne sinnvolle Winterbeschäftigung gehabt und nen überschaubaren Rahmen Kohle versenkt. Und der Junior (manu) hat "learning by doing" sooooo viel gelernt....

Ich jedenfalls hab Hoffnung das alles gut wird. Die Arbeiten sehen gut aus. Die Rumpfform sieht gut aus. Alles wird gut !:biere:


Weiterhin: Frohes Schaffen !!!

wega 04.01.2012 08:13

Zitat:

Zitat von ThomasW (Beitrag 270641)
Wieviel an Masse (in kg) verbaut ihr denn da?

Hi Thomas,
wir liegen jetzt nur mit auflaminieren der aussen Schicht bei ca. 70kg. Da kommt jetzt aber noch das innere dazu. Allerdings um genau zu rechnen muss man die entfernten Rumpfteile wieder abziehen. Ehrlich gesagt ich weiss es nicht genau, aber das sagt uns dann die Waage nach Fertigstellung.

Kleinandi 04.01.2012 10:38

Zitat:

Zitat von wega (Beitrag 270655)
Hi Thomas,
wir liegen jetzt nur mit auflaminieren der aussen Schicht bei ca. 70kg. Da kommt jetzt aber noch das innere dazu. Allerdings um genau zu rechnen muss man die entfernten Rumpfteile wieder abziehen. Ehrlich gesagt ich weiss es nicht genau, aber das sagt uns dann die Waage nach Fertigstellung.

Zur Not nimmst Du ein paar Kilo ab................:biere:

Wünsch euch noch viel Erfolg und ein gutes neues Jahr..und ganz liebe grüße an Katja

free-willi 04.01.2012 10:45

Martin, wenn du weiter so laminierst, kannst deine Wega zum Eisbrechen im Bodensee einsetzten. Ich hör jetzt schon die Segler sagen: da kommt der Laminator vom Bodensee :smileys5_:biere:

Idrian 04.01.2012 12:32

Für mich sieht die neue neue Bugform stark nach Brig 600 aus....guckt ihr

http://www.ribster.de/pics/Brig/Action_10.jpg
Das kann ja nur gut werden....:zwinkern::zwinkern:

Gumminudel 04.01.2012 12:37

Leutz jetzt redet mir doch nichts schlechtes an! Ihr dichtet mir hier was an.

Ich habe nur eine Frage gestellt, weils mich Interessiert.
keinesfalls gezweifelt oder kritisiert, deshalb weise ich die Unterstellung von röhrig entschieden zurück!

Mich interessierten die Hintergründe die Roland einleuchtend erklärt hat. Vielleicht hätte ich mich unter diesen Umständen auch entschieden meine Garage zur Laminierbude umzufunktionieren.

Martin und Roland: Ich finde die Handwerkliche Leistung prima und wenn Ihr im Frühjahr die erste erfolgreiche Probefahrt gemacht habt kann ich Euch dann zu einem gelungenen Gesamtprojekt gratulieren, bis dahin wünsche ich Euch, dass der erhoffte Effekt eintritt.

roehrig 04.01.2012 15:38

Zitat:

Zitat von Gumminudel (Beitrag 270678)
.... deshalb weise ich die Unterstellung von röhrig entschieden zurück!...


Uuuups !!!
Wollte Dir nix Unterstellen, bin auch der Meinung es nicht getan zu haben. :confused-

Solltest Du da etwas persönlich aufgefasst haben: SORRY !!!:smileys5_

tino 04.01.2012 16:27

...naja und wenn`s gut geworden ist - ich kenne da noch ein Wega :chapeau:

Nur das es für nächsten Winter keine Entzugserscheinungen gibt :biere:

Aia 04.01.2012 17:10

wie versprochen: Kiste umgedreht und Boden rausgerissen.
Für Carsten noch ein Foto vom "set back".
Die Stringer hat damals Frank (Holländer) reingemacht, die sind nicht original.


http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_0253.jpg

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_0254.jpg

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_0255.jpg

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_0259.jpg

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_0260.jpg

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_0261.jpg

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_0263.jpg

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_0266.jpg

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_0269.jpg

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_0271.jpg

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_0272.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:09 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com