Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Costa Concordia auf Grund gelaufen. (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=24746)

SeaHawk 19.01.2012 18:14

Der Fels nicht eingezeichnet
 
Neue Nachrichten von Deutscher Bundesschifffahrtsbehörde:

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Und eine Animation der letzten Fahrt:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

DieterM 19.01.2012 19:18

Das Schiff soll wenige Momenten nach dem Rammen des Felsens an der Punta Smeralda (auch auf der Seekarte in meinem GARMIN 276 C zu sehen!) südlich vom Hafen im Maschinenraum voll Wasser gewesen sein. Vermutlich bei einem zu spät erkannten Ausweich-Manöver vor diesen Unterwasserfelsen nach Steuerbord wurde ein Teil mit abrasiert (Felsenteil steckt noch im Rumpf!). Also hatte das Schiff keine Motrkraft mehr, ev. ging dan sogar das Licht teilweise aus bis die Notaggregate ansprangen die meistens im Heck liegen. Es war aber noch Fahrt drin. Dann soll der Anker ausgeworfen worden sein, der das Schiff oberhalb vom Hafen abbremste und umdrehte. Dabei geriet es dann im seichten Gewässer auf Grund ganz knapp an der Küste und legte sich nach Steuerbord auf die Seite, so wie wir es auf den Bilder gesehen haben. Da war noch Innenbeleuchtung im Schiff wegen der noch laufenden Not-Aggregate.

Aus meiner Sicht ist dieses Ankermanöver bereits als Notmanöver zu bezeichnen, und damit konnten dann die meisten Menschen an Bord in Sicherheit gebracht werden. Trotzdem ist es tragisch was passiert ist, und das es trozdem mehrere Tote gegeben hat.

Bei solchen Seenotfällen ist es immer ganz wichtig, das man die oberen offenen Decks erreicht, sonst läuft man Gefahr in den unteren Decks eingeschlossen zu werden, was in diese großen für mich übergroßen (!) Schiffen mit den Menschenmassen in den vielen Zwischendecks an Bord und mit den engen Gängen immer wieder für den Einzelnen mit großen Schwierigkeiten verbunden ist. Dazu kommt noch die ev. Neigung des Schiffes bei einem Seeunfall, wo man dann auf schrägen Flächen oder auch den Seitenwänden laufen muß. So umgekippte Tische Stühle, Liegen und andere Sache versperren dann auch Durchgänge und man ist gefangen im Loch!. Wer in den Kabinen bleibt ist meist verloren und kommt nicht mehr raus.

Ich bevorzuge daher gerne kleinere Übersee-Schiffe (alt = Dampfer) mit denen ich bereits mehrfach zw. Südamerika und Europa unterwegs war. Die Schiffsgrößen alla MS Deutschland (=Traumschiff!) oder MS Astor wären mir sympatischer. Schon die AIDA Schiffe sind mir zu groß und eng an Bord und eher auf Massentourismus ausgelegt. Sicher, niedrige Kreuzfahrtschiffspreise gehen nur auf großen Kreufahrern, bei kleineren beginnt der Preis meistens ab € 150 je Doppelinnenkabine und Tag, schöne Außenkabinen auf Ober-Decks kosten dann schon das Doppelte. :smileys5_

Berny 20.01.2012 08:17

Wie man also erkennt, weichen die Berichte jetzt doch immer mehr von den ersten spekulativen ab.

Soviel zu diesem Thema :ka5:

Mich erschreckt viel mehr das Ausmaß der Katastrophe in Hinblick auf die Menschenmassen, die daran beteiligt sind.

Was, wenn so ein Unklück fernab von der Küste auf rauher See passiert?
Wohin mit den Menschen bei 8° kaltem Wasser?
Wie lange müssten die Menschen in den Booten ausharren?
Usw usw usw....

Hier war offensichtlich gerade nochmals Glück im Unglück dabei.

SeaHawk 20.01.2012 15:17

Sind Besatzungen überfordert?
 
Anbei Informationen von einem renomiertem Maritimen Fachblatt, zu Route, Costa Management und Seekarten:

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Sind heutige Besatzungen überfordert mit den Informationen aus dem Brückenmanagement? Zuviel Vertrauen in die Technik?


Auf der CC sollen 4 Radargeräte und 2 ECDIS auf der Brücke sein, plus diverse weitere Monitore mit den verschiedenen Informationen.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

.

SeaHawk 22.01.2012 14:07

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 271529)

......was in diese großen für mich übergroßen (!) Schiffen mit den Menschenmassen in den vielen Zwischendecks an Bord und mit den engen Gängen immer wieder für den Einzelnen mit großen Schwierigkeiten verbunden ist........

Ich bevorzuge daher gerne kleinere Übersee-Schiffe (alt = Dampfer) mit denen ich bereits mehrfach zw. Südamerika und Europa unterwegs war. Die Schiffsgrößen alla MS Deutschland (=Traumschiff!) oder MS Astor wären mir sympatischer. Schon die AIDA Schiffe sind mir zu groß und eng an Bord und eher auf Massentourismus ausgelegt. Sicher, niedrige Kreuzfahrtschiffspreise gehen nur auf großen Kreufahrern, bei kleineren beginnt der Preis meistens ab € 150 je Doppelinnenkabine und Tag, schöne Außenkabinen auf Ober-Decks kosten dann schon das Doppelte. :smileys5_


Hier ein Link zu dem z.Zt. größten Passagierschiff "Allure of the Seas": max. rund 6400 Passagiere plus 2500 Besatzungsmitglieder.

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Wie sollen diese Massen in der vorgeschriebenen Zeit (gemäß SOLAS) evakuiert werden?

Havarien passieren ganz selten im Hafen, sondern auf See, Grundberührung mit Lecks, Schlechtwetter - Seeschlag, oder einer der größten Gefahren überhaupt an Bord Feuer!

Eine weitere Alternative zu den kleineren Kreuzfahrtschiffen, wie z.B. die Fram, Bremen, Hanseatic, Columbus, Europa und Deutschland, nur um einige zu nennnen ist sicher auch von den Kosten her eine Reise auf einem Frachtschiff mitzureisen. Wobei, 499.- Euro wie auf der CC für 7 Tage sind auch da schwer zu erreichen.

Für Interessierte, hier findet ihr weitere Informationen zu Frachtschiffreisen, viel Spaß beim schmökern.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Rotti 22.01.2012 15:15

Hi Freunde!

Eine kleine Spielerei von der vor der INsel Giglio auf Grund gelaufenen Costa Concordia im Zeitraffer über 7 Stunden vom 21,01,2012
Um Links zu sehen, bitte registrieren

roehrig 22.01.2012 16:53

Rotti, hast die falsche Musik genommen. Wir GEMA-bewachten Deutschen können es nicht ansehen:cognemur::cognemur::cognemur:

Zumindest nicht mit "einfach auf den Link klicken"....

Aladin 22.01.2012 17:49

solche Videos muss man direkt nach veröffentlichung anschauen...


oder Um Links zu sehen, bitte registrieren


:ka5::ka5::ka5:

Gruß Carsten

PS:
@ Rotti :chapeau:

Rotti 22.01.2012 18:07

Zitat:

Zitat von Aladin (Beitrag 271724)
solche Videos muss man direkt nach veröffentlichung anschauen...


oder Um Links zu sehen, bitte registrieren


:ka5::ka5::ka5:

Gruß Carsten

PS:
@ Rotti :chapeau:

Carsten wieso funktioniert mit diesem Link das Video samt Ton?

Rotti 22.01.2012 18:15

Hallo Freunde hier noch ein LInk zum Bayrischen Fernsehen_:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Recht (für mich ) interessant gestaltete Doku über die Costa Concordia und der Insel Giglio und dessen Einwohnern.

Entommen vom BR
Das Bayerischen Fernsehen sendet am Sonntag, 22. Januar, von 17.30 bis 18.00 Uhr eine aktuelle Reportage aus Giglio: Nach der Katastrophe der Costa Concordia. Die Autoren sind Ulrich Hagmann, Karl Hoffmann und Mike Lingenfelser, die Redaktion liegt bei Stephan Keicher.

Die BR-Reportage zeigt vor allem, wie das Unglück das Leben der Menschen vor Ort verändert hat und welche Umweltkatastrophe im schlimmsten Fall noch drohen könnte. Das gekenterte, 290 Meter lange Schiff liegt seit mehr als einer Woche auf felsigem Grund vor der Insel Giglio - nach wie vor ein unwirkliches Bild.
........

Aladin 22.01.2012 18:21

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 271725)
Carsten wieso funktioniert mit diesem Link das Video samt Ton?

:ka5::ka5::ka5:


:biere::biere::biere:

Damit wird youtube vorgegaukelt das man aus einem anderen Land kommt


Gruß Carsten

Holger K. 22.01.2012 19:32

Hier gibts alle Tage im Zeitraffer ohne youtube.....:chapeau:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

DieterM 22.01.2012 19:53

Hallo Mathias,

haben heuteabend den BR Bericht im Fernsehen auch gesehen. Umfassend tragisch ist was da passiert ist und es bestätigt meine anfänglichen Vermutungen, wie es zu diesem Unglück kam.

Der geschrammte und teilweise abgerissene Felsen an der Punta Smeralda unterhalb vom Hafen birgt sogar das Bild einer Heiligen das von Tauchern vor längerer Zeit gesetzt wurde. Dort fand man jetzt sogar Schiffstrümmer u.A. abgerolltes Centimeter starkes Rumpfblech etc..

Inzw. geht bei der COSTA Rederei das business as usual wieder weiter, denn heute fuhr ein anderes COSTA Kreuzfahrtschiff in weniger aber sicherer Enrfernung an der Insel Giglio wieder vorbei.:cognemur:

SeaHawk 25.01.2012 11:31

Die mögliche Bergung
 
.
Hier ein fachlicher Beitrag in der Frankfurter Allgemeinen zur möglichen Bergung der Costa Concordia, mit Detailskizzen. :chapeau:


Um Links zu sehen, bitte registrieren
.

Erich der Wikinger 25.01.2012 12:10

Costa Concordia
 
Ralf, vielen Dank, ein sehr interessanter Bericht.

Ich komm nur mit den Gewichtsangaben nicht klar.

Einer spricht von 10 000 Tonnen, andere von 50000 Tonnen
Marinetraffic gibt die Tonnage mit 112 000 an, wenn ich richtig
verstehe voll beladen.

Check leider nicht, wie schwer das Schiff jetzt wirklich ist.

Gruß Erich

desmo 25.01.2012 12:28

Zitat:

Zitat von Erich der Wikinger (Beitrag 271873)
Ralf, vielen Dank, ein sehr interessanter Bericht.

Ich komm nur mit den Gewichtsangaben nicht klar.

Einer spricht von 10 000 Tonnen, andere von 50000 Tonnen
Marinetraffic gibt die Tonnage mit 112 000 an, wenn ich richtig
verstehe voll beladen.

Check leider nicht, wie schwer das Schiff jetzt wirklich ist.

Gruß Erich

Das ist eigentlich sehr einfach. Das Schiff war offiziell vermessen mit 114.147 BRZ, der so genannten Bruttoraumzahl, oder auch Grosstonnage. Früher sprach man hier eigentlich von Bruttoregistertonne. Wenn Du das mal genauer wissen willst gugst Du hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Also die falschen 112.000 t passen gut zur Vermessung von 114.147 BRZ (Nur dass der schreibende Journalist keine Ahnung hat, dass die BRZ eine dimensionslose Zahl zur Vermessung darstellt und nicht das Schiffsgewicht beschreibt).

Die BRZ ist das Produkt aus Schiffsvolumen multipliziert mit einem Raumzahlfaktors, der je nach Schiffsgröße zwischen 0,22 und 0,32 variiert.

Das Gewicht des Schiffes ist die Verdrängung, und die ist mit grob 48.000 bis 54.000 to angegeben - also passt 50.000 als genannte Zahl auch



Wie ich schon schrieb, ist es sehr bedauerlich, dass sich gerade auch durch das Web solche Fehler rasend schnell verbreiten. Und wenn ich mal die ganze Diskussion durchforste, fasse ich mir an diversen Stellen nur an den Kopf was so verbreitet wird. Eines meiner Highlights ist DieterM Theorie der Wende des Schiffes durch Anker werfen. :-)) Wer glaubt, dass ein 50.000 Tonnen schweres Schiff mit einer Geschwindigkeit > 10 kn auch nur 1 Grad vom Kurs abweicht wenn so ein Pott seinen Backbordanker abwirft ist leider auf dem falschen Dampfer

Monoposti 25.01.2012 12:46

@desmo..................einfach mal einen fragen der Ahnung hat ......danke für die Aufklärung:cool:

***Ist ehrlich gemeint ***

DieterM 25.01.2012 13:36

Zitat:

Zitat von desmo (Beitrag 271877)
...

Eines meiner Highlights ist DieterM Theorie der Wende des Schiffes durch Anker werfen. :-)) Wer glaubt, dass ein 50.000 Tonnen schweres Schiff mit einer Geschwindigkeit > 10 kn auch nur 1 Grad vom Kurs abweicht wenn so ein Pott seinen Backbordanker abwirft ist leider auf dem falschen Dampfer

Hmmm ... die Schweizer Nachrichten hatten davon geschrieben und für mich einleuchtend. Denn auch so ein Schiff ist immer mit zwei Bugankern ausgerüstet, wenn aquch sehr große.

Das Fallenlassen des riesigen Backbordankers wäre möglich, und eine Erklärung für die Drehung und für die jetzige Lage des Schiffes auf der Steuerbordseite mit Bug nach Süden nahe der Küste.

Durch den Maschinenausfall nach dem Felsenstreifen durch Wassereinbruch vermute ich das Notmanöver mit dem Anker als gelungen. Solche großen Anker können ein großes Schiff auch in Fahrt - nicht bei voller Fahrt -sicher bei Teilfahrt schon abbremsen, die Ankerketten sind entsprechend robust ausgelegt und werden ja auch bei Anlegemanövern mit Heck zur Mole laufend verwendet.

Der Anker wird hier nicht gleich gegriffen haben und wurde sicherllich teilweise über Grund geschleppt/geschliffen bis er hielt, danach dürften die starken Kettenmotoren weiter abgebremst haben derweil das Schiff sich drehte. Der besagte Riesen-Anker wurde ja auch hernach in den TV-Aufzeichnungen der Taucherarbeiten am Grund geezeigt.

Aber bitte, das ist natürlich eine reine persönliche Überlegung, da mich das Ereignis schon sehr berührte, auch wenn ich gerade die Insel Giglio und das Argentarium an der italien. Küste noch nicht direkt befahren habe. Dafür aber andere Inseln in der Gegend kenne, und daher auch die Lage des Seeunfalls nachschaute in meinem GARMIN, wo ich die Seekarten des Gebietes ja drin habe.

hobbycaptain 25.01.2012 14:04

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 271883)
.......................................
Aber bitte, das ist natürlich eine reine persönliche Überlegung, da mich das Ereignis schon sehr berührte, auch wenn ich gerade die Insel Giglio und das Argentarium an der italien. Küste noch nicht direkt befahren habe. Dafür aber andere Inseln in der Gegend kenne, und daher auch die Lage des Seeunfalls nachschaute in meinem GARMIN, wo ich die Seekarten des Gebietes ja drin habe.

ob die Insel wohl auch in anderen Mittelmeerkarten eingezeichnet ist :gruebel: :lachen78: :biere:

SeaHawk 25.01.2012 14:41

Hallo Erich, ich glaube Peter hat das gut beantwortet und die Quelle hätte ich auch angegeben. Weiteres gibt es auch noch bei Wiki.


@Dieter

Gemäß den GPS Daten, hat das Schiff aber über Stb Bug gedreht als es am Hafen vorbei und geschwindigkeitsmäßig ausgelaufen war. So kann das Manöver also nicht über Bb Bug mit Bb Anker geschehen sein.

Das schließt allerdings nicht aus, das es eventuell die Absicht gab durch das Anker fallen lassen so etwas zu bewirken. In so einer Situation wird alles versucht.

Nehmen wir mal an, der Anker hat ein Gewicht von ca. 15 Tonnen. Wie wir alle wissen, hält der Anker aber nicht unser Boot oder das Schiff, sondern dies nur zusammen mit einer Kette. Die Ankerkette soll die 6 bis 10 fache Wassertiefe haben. Da das Schiff sich ungefähr bei 100m Tiefenlinie befand, und ich bin mir sicher, das die Ankerkette nicht 600m lang ist an Bord der CC, ist die Wirkung gegen Null.

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Vermuten lässt sich, da keine Zeitangaben über den Zeitpunkt des Blackouts vorliegen, dass mit Hilfe der Bug- und Heckstrahler das Schiff gedreht und an die Küste manövriert wurde. Auch ist immer eine der Rudermaschinen auf die Notschalttafel geschaltet, welche von dem Notgenerator gespeist wird, sodass auch nach einem Blackout die Rudermaschine noch funktioniert. Allerdings wenn kein Druck auf dem Ruder durch Schraubenwasser liegt, hat die Ruderlage auch keine Ruderwirkung.

Wie schon vorher mal gesagt, dies ist auf der Blackbox verzeichnet, auch wenn die Tonaufnahmen scheinbar nicht funktioniert haben.
..

Gumminudel 25.01.2012 15:17

6-10 Fache Wassertiefe Ankerkette?

Ok, die scheinen was in der Prüfungsordnung geändert zu haben....

d.h. ich muss für 1,50 Wassertiefe zwischen 9 und 15m Ankekette stecken? Sicherlich bequem und sicher aber ich denke die 3 fache Länge reicht auch :-)

:biere:

SeaHawk 25.01.2012 17:09

Zitat:

Zitat von Gumminudel (Beitrag 271887)
6-10 Fache Wassertiefe Ankerkette?

Ok, die scheinen was in der Prüfungsordnung geändert zu haben....

d.h. ich muss für 1,50 Wassertiefe zwischen 9 und 15m Ankekette stecken? Sicherlich bequem und sicher aber ich denke die 3 fache Länge reicht auch :-)

:biere:


Es handelt sich hier um Klassifikationsvorschriften (wie der TÜV für das Auto), d.h. es gilt für die Handelsschifffahrt, wobei auch bei der Sportschifffahrt die Physik sich nicht ändert, nur weil es ein Sportboot ist.

.

DieterM 25.01.2012 18:49

Hallo Ralf,

wie wir inzw. wissen, gibt es viele Fragezeichen bei diesem Seeunfall, der eingentlich nicht hätte passieren dürfen, und doch passierte wegen menschl. Versagen.

Wie das Seenotmanöver ausgeführt wurde, ist auch unklar in Anbetracht Ausfall von Hauptmaschine und danach nur zeitweise arbeitenden Notstromaggregaten. Ob diese ausgereicht hätten um den E-Bedarf von Bug- und Heckstrahlruder bzw. der schweren Ankerwinchen zu versorgen ist auch unklar.

Tatsache ist es, das irgendwie das Schiff mit der Steuerbordseite oberhalb des Hafens bei der Punta de Lazaretto auf Grund gesetzt werden konnte. Dadurch wurde vermieden, das das Schiff in tieferen Gewässer einfach unterging und viele Leute an Bord ertrunken wären in der Nacht da draußen.

Gerichte werden sicher lange Zeit brauchen um alles präzise zu klären, wenn es überhaupt möglich sein wird.

Mich bedrückt jedoch die Entwicklung dieser Monsterklötze auf dem Wasser, die eine ganze Reihe von Problemen mit sich bringen und nicht nur bei der Abfertigungslogistik im Hafen. Von der Technik her gesehen sind sie sicher Ausdruck von machbarer gewaltiger Größe. Das gilt übrigens auch für Flugzeuge. Diese Schiffe mögen ja schön anzusehen sein von außen, aber an Bord in dieser Enge mit tausenden von anderen Passagieren zu sein, nein danke.

Erich der Wikinger 25.01.2012 21:33

Costa Concordia
 
Grundsätzlich missfällt mir bei den 4000-Mann Kästen, dass einfach
2-3 Stockwerke oben drauf gesetzt werden.

Ich bin 2 x mit Schiffen fast gleicher Länge und Breite gefahren,
welche 3 Stockwerke weniger hatten. Auch 2200 Passagiere sind
aus meiner Sicht schon eine Menge.

Jetzt habe ich aber Glück, dass meine Frau ich ebenfalls nicht auf
Kähne mit 4000 Passagieren möchte, da sie Angst hat, keine Liege
zu bekommen. :lachen78:

Somit besteht die Chance für mich, auf einem größeren Segler mit
mehreren Gleichgesinnten wieder einmal ne Griechenlandtour zu
machen, so in etwa die Größenordnung wie bereits durchgeführt.

Gruß Erich

SeaHawk 27.01.2012 18:49

Ist die Sicherheit von der Größe eines Schiffes abhängig?
 
Hallo Dieter, hallo Erich,

ich stimme euch zu, auch ich werde nicht auf einem Schiff fahren mit 4000, 2200 oder auch "nur" 600 Passagieren.

Ich bin aber davon überzeugt, das die Sicherheit eines Schiffes nicht von der Anzahl der mitfahrenden Personen oder der Größe des Schiffes abhängt.

Es spielen bei einer Havarie immer eine Menge Faktoren eine Rolle und selten wiederholt sich ein Schiffsunglück genauso. Und bei keiner See/Kreuzfahrt wird ein Unglück ausgeschlossen werden können, darüber sollte sich jeder im Klaren sein! :gruebel:

Wieviele und welch unterschiedliche Havarien es gibt lässt sich sehr gut auf der folgende Seite sehen. Und wer Lust und Zeit hat zählt nur einmal die Schiffsunfälle auf der 1.Seite seit dem 1.1.2012.


Um Links zu sehen, bitte registrieren


Es ist schon heftig!

SeaHawk 29.01.2012 18:13

Was haben RENA und Costa Concordia gemeinsam
 
Beide Schiffe sind wegen menschlichen Versagen der Schiffsführung auf Grund gelaufen!

Der Berger ist bei beiden SMIT.

Und was ist unterschiedlich?

Die Neuseeländischen Behörden, Maritime New Zeeland, haben eine vorbildliche Informationspolitik!!!

Siehe Link, dort wird alles öffentlich dokumentiert.

Ihr könnt sehr genau die Entwicklung verfolgen, allein schon anhand der Bilder in der Gallery. Genial :chapeau:

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Erstaunlich wie lange das beschädigte Schiff den Naturgewalten widerstanden hat, jetzt schon 4 Monate.

Sehr schön zu sehen, wie SMIT sowohl das Ölabpumpen vorbereitet, als auch die Containerbergung.

Das sind echte Profis!!! Hoffen wir einmal das noch lange gutes Wetter rund um Giglio herrscht.

Hier ein Bericht von/zu den Besatzungsmitgliedern aus den Filipinen:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wer also ein Kreuzfahrt bucht, sollte sich erkundigen ob diese Frau an Bord ist. Sie hat nun schon drei Havarien bei Costa mit- und überlebt.


Und hier ein Statement eines Amerikanischen Captain zu "Costa Concordia and The Human Element":

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Happy weekend!

DieterM 30.01.2012 18:15

Danke Ralf,

das ist hoch interessant, was die Amerikaner hier zu dem Schiffsunfall sagen.

Gerade dieser Kommentar ist ein Volltreffer: Um Links zu sehen, bitte registrieren

SeaHawk 30.01.2012 22:07

Gern geschehen Dieter,

wenn das ein Volltreffer ist, dann bist du aber am 17.Januar stehen geblieben! :futschlac

SeaHawk 05.02.2012 10:38

Achtung Satire!

Um Links zu sehen, bitte registrieren

SeaHawk 28.02.2012 20:39

Entwicklung CC
 
nun ist bis zum letzten WE ungefähr die Hälfte des Brennstoffes aus dem Schiff gepumpt worden. Ist ja schon ein Fortschritt! :chapeau:

Letzte Woche sind weitere 8 Leichen geborgen worden, meine Hochachtung gilt den Tauchern!


Ja und gestern hat es nun auf einem anderen Costa Schiff welches auf dem weg von Madagaska zu den Sychellen war im Maschinenraum gebrannt.
Zum Glück konnte der Brand schnell gelöscht werden aber das Schiff hat keinen Vortrieb mehr, soll heißen die Hauptmaschine ist ausgefallen und die Generatoren ebenfalls.

Und das bei prallem Sonnenschein, da sind in den Kabinen schnell 45 Grad erreicht. :angryfire

Erich der Wikinger 28.02.2012 23:49

Costa Schiff
 
Das Schiff der Costa Linie wird gerade von Schleppern
nach Madagasgar gebracht. War sicher nicht angenehm
ohne Verpflegung und Klimaanlage.

Wegen Brand im Maschinenraum war nämlich Küche
und Klimaanlage nicht in Funktion.

Das wird sicherlich für die Reederei im Buchungssektor
Konsequenzen haben.

Übrigens, meinen Bekannten welche auf der Costa Concordia
im Mai gebucht hatten, wurde ein "Upgrade" angeboten.
Sie sollten auf einer alten "aufgemotze" Schaluppe der Carnival-
Group (wozu Costa gehört) mitgenommen werden. Dies übernimmt
die Route der Concordia. Da dies gegen Aufpreis erfolgen sollte,
haben sie dankend abgelehnt und den Veranstalter gewechselt.

Gruß Erich

SeaHawk 26.03.2012 18:45

Update zur Costa Concordia
 
Hier ein Update zur Costa Concordia:

Mittlerweile ist die Schiffsglocke (immerhin 30Kg Bronze) und mit einem hohen symbolischen Wert vom Schiff gestohlen worden. :motz_4:

Das Schweröl ist insgesamt abgepumpt, das ist doch sehr erfreulich! :cool:

Es wurden in der Zwischenzeit weitere Leichen gefunden und geborgen, sodass insgesamt 30 der Vermissten 32 geborgen werden konnten, wenn auch nur Tot. :schluchz:

Wir werden sehen wie es weitergeht in bella Italia.

Berny 07.09.2012 13:16

Wieder mal was neues:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Bin schon auf den 15. Oktober gespannt.

Interessant auch folgender Passus:
Zitat:

Gegen mehrere Offiziere und Vertreter der Reederei wird ermittelt.

Rotti 14.10.2012 12:03

...es tut sich was am Schiff!

http://www.giglionews.com/isoladelgiglio_porto.jpg

Bin neugierig wie lange es dauert bis das Schiff geborgen wird. Und vor allen neugierig wie die es mit welcher Methode schaffen es zu bergen.

meckisteam 14.10.2012 12:45

Und der Unglücks-Kapitano klagt auf Wiedereinstellung ...

SeaHawk 07.11.2012 17:34

Neues vom Schiff
 
Nun scheint das Schiff stabilisiert zu sein!

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Eine schöne Bilderserie.

Comander 08.11.2012 09:49

Zwischenzeitlich gibts n Witz aber ich weiß nicht ob der schon hier bekannt ist.............:confused- :



Anruf bei der Reederei Costa Crociere:
"Guten Tag, ich würde gerne ein Kreuzfahrtschiff mieten."
Antwort am Telefon: "Brennt es, oder sollen wir eins zur Seite legen?"

Icing 08.11.2012 20:04

Irgendwie schade die bevorstehende Verschrottung.:gruebel:
Wenn das Schiff gesichert und aufgerichtet ist könnte man doch bestimmt die Hälfte der Kabinen wieder vermieten und auf dem Deck ein super Restaurant eröffnen.:4444:
Der Dauerliegeplatz ist doch garnicht sooo schlecht für einen Sommerurlaub.
Das perfekte Partyboot:cool:
Also ich denke das Ding wäre ausgebucht...:biere:

Berny 08.11.2012 21:48

Ich weiß nicht, wenn soviel Leute gestorben sind, ist das dann doch etwas pietätlos.....
So gesehen ist die Verschrottung (oder Auschlachtung) sicherlich besser.

Comander 09.11.2012 08:41

man könnte es auch auf "betauchbaren Grund" legen http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...fault/z060.gif


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com