Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Ende der Suche und Neuaufbau eines ASSO 61 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=33533)

Keine Ahnung 13.05.2016 08:11

Zitat:

Zitat von Schebi (Beitrag 394376)
Jetzt nochmal! Nur die eine Seite!

Ich denke mal die Nummer zwei ist das Zündschloss und da führen ja 6 Kabel heraus.

Dann denke ich noch das die Nummer 4 dieser Wippschalter ist.

Kann es sein, das mein Motor dann einen Automatischen Chocke hat.
Gabe es so etwas schon für 2 Takter.

Schebi 13.05.2016 08:17

1 = Powertrim und Tilt
2 = Mainswitch
3 = Buzzer
4 = Neutral switch
5 = Choke Switch
6 = Engine stop Switch
7 = to meter wire lead

Also ist Nr.5 die Wippe die ich hier habe, und im Falle eines Chokeintegrierten Zündschlosses, muss der Schalter entfallen und ein weiteres Kabel aus dem Zündschloss kommen!

Glaub ich!

Schebi 18.05.2016 12:01

Hallo Freunde!

Mal wieder ein kleiner Bericht!
Hab jetzt den ganzen Kabelsalat vom Motor kommend verlegt und angeschlossen! Sollte eigentlich alles funktionieren!
Ein paar Bilder gibts morgen wieder! :cool:

Hab wieder vergessen Fotos zu machen!:cognemur:

Was mir jetzt aufgefallen ist, mein Gaszug geht etwas streng!
Habt ihr eine Idee wie ich den wieder leichtgängiger bekomme?

Wenn man die Enden einfettet, und dann den Zug immer bewegt, wandert das Fett dann in die Leitungen?

rückenwind 18.05.2016 12:07

hast du mal reingeguckt, ob die eine teflon-seele haben? dann ist nix mit fetten!

Schebi 18.05.2016 12:37

Wie kann man in die Schaltzüge hinein sehen?

Da der Motor schon alt ist, nehme ich an, dass die Züge auch schon ein paar Jahre am Buckel haben!
Wenn eine PTFE-Seele drinnen wäre, dann dürfte ja auch keine Schwergängigkeit vorliegen. Oder?!

rückenwind 18.05.2016 16:41

hallo schebi, ich kenne zwei arten von teflon-zügen; 1* mit einer seele aus teflon ( Um Links zu sehen, bitte registrieren ) von aussen einigermaßen gut zu erkennen 2* der zug selber ist ummantelt. dann ist es am draht gut zu erkennen.

und natürlich rotten auch teflonzüge, salz bekommt alles kaputt! 2 neue züge für ca 70.- € und du hast wieder spass und ruhe für die nächsten jahre ;-)

Schebi 18.05.2016 16:52

Hab mir jetzt zwei Teleflex Xtreme bestellt.
Kosten zwar 150 €uronen, aber ich hoffe sie sind ihr Geld wert!

Dann will ich die nächsten 10 Jahre meine Ruhe haben!

Schebi 20.05.2016 15:12

Hallo Leute!

Langsam sehe ich wieder Licht am Ende des Tunnels! :seaman:
Heut hab ich mal dran gedacht und Fotos gemacht! :chapeau:

Als erstes mal der Steuerstand:
http://up.picr.de/25609707jl.jpg
Das Lenkrad fehlt noch, und die Windschutzscheibe muss ich erst biegen.
Der Plotter wird dann oben drauf kommen. Sieht aber schon mal brauchbar aus!
Der Platz rechts würde sich für ein Radio anbieten!

Die Liegefläche:
http://up.picr.de/25609752jn.jpg
Da der gesamte Liegebereich mit Löchern versehen war, musste ich erst mal Laminierarbeiten durchführen! Jetzt sollte das ganze Deck wasserdicht sein.
Der Test folgt!

Neue Navigationsbeleuchtung LED:
http://up.picr.de/25609774ae.jpg
Wenn schon neue Elektrik dann auch das!

Einstiegsleiter:
http://up.picr.de/25609781qy.jpg
So gut es ging poliert. Das Holz könnte noch eine Pflege vertragen!

Der Bereich achtern:
http://up.picr.de/25609784yw.jpg
Der gesamte Kabelstrang wurde sauber in einen Schlauch verlegt, und
die Hydrauliklenkung montiert!

Noch ein Bild in der Seitenansicht:
http://up.picr.de/25609793ne.jpg
Da kann man erkennen, dass ich ein Ablagefach in die Sitzbank integriert habe.
Der Vorbesitzer hatte in diesem Bereich die Entlüftung der Bilge montiert.
Ich weiß zwar nicht warum, aber Tankentlüftungen und Bilgegebläse gehen jetzt nach hinten raus.
Sowas will man doch nicht im Sitzbereich haben! :stupid:
Da ich aber keine Lust hatte, an Teilen die fest mit dem Rumpf verbunden sind, auch noch GFK-Arbeiten durchzuführen, gabs eine Ablage!

Morgen werde ich die restliche Bordelektrik mal verkabeln!

Dann fehlt noch Sitzbank (die neu überzogen werden muss), Lenkung füllen u.s.w.!
Es wird nicht langweilig!

Neue Zündkerzen hab ich auch gekauft. Da waren doch tatsächlich die falschen drinnen! B9HS und rein gehören BR9HS!:motz_4:
Unentstörte Zündkerzen wenn aber entstörte vorgeschrieben, können zu bösen Fehlzündungen führen!

Eine letzte Frage noch!
Wie habt ihr eure Hydraulikleitungen vom Motor weg geführt?
Wenn ich den Motor rauf tilte, dann würden die Leitungen schon vorher anstehen, bevor ich ganz oben bin! Dadurch würde ich sie knicken!
Siehe Abbildung achtern wo rechts die Leitungen weg gehen!

Da brauch ich noch ne Lösung!

DieterM 20.05.2016 18:06

Hallo Schebi,

die Entlüftungen sind inzw. CE/EU Plicht bei allen Motorbooten und dienen der Entlüftung des Raumes um die verbauten Kraftstofftanks vor dem Start, mindern somit die Brand/Explosionsgefahr. Mein MARLIN aus 2002 hatte diese noch nicht, aber mein neues ZAR 47 hatte dieses CE zertifiziert nach EU Vorschrift.

Nachdem Du die Elektrik in Deinem Boot erneuert bzw. umgebaut hast, sollte diese Entlüftung den EU Normen entsprechen.:smileys5_

Schebi 20.05.2016 18:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Dieter!

Ist schon klar. Hab ich ja auch alles gemacht, aber die Tankentlüftungen waren am Steuerstand und der Ausgang des Bilgeabzugs war an der Front des Sitzes!:stupid:

Jetzt sind sowohl Tankentlüftungen als auch Bilgeentlüftung im Bereich achtern!

Falls es jemanden interessiert hab ich den Schaltplan wie er umgesetzt wird angehängt.
Nur die Zahlen bei den Sicherungen sind noch nicht ganz aktuell.
Muss erst nachrechnen!

Vorerst mit einer Batterie!
Wenn eine zweite kommt, dann hängt an der Hauptbatterie nur noch der Motor mit seinen Komponenten, und die gesamte Bordelektrik an der zweiten.
Zwischen den Batterien natürlich ein Laderegler!

Schebi 01.06.2016 14:58

Hallo Forianer

Fast fertig für die Landesregierung.
Elektrik verkabelt und getestet. Alles in Ordnung!

Hier mal ein kleines Bild, wo meine Tochter die Bilgepumpe an ihren angestammten Ort verfrachtet. Da komm ich nicht mehr so leicht hin!
http://up.picr.de/25747427dj.jpg

Am Samstag wird das Boot mit Kran gehoben, und der Rumpf poliert!
Die Gelcoatschäden hab ich schon mal ausgebessert. Muss noch verschliffen werden.

Dabei ist mir aufgefallen, dass an einer Schlauchseite eine Art Schutzleiste unten drauf ist, und auf der anderen Seite fehlt!
http://up.picr.de/25747460ib.jpg
http://up.picr.de/25747464to.jpg
Ist die original?
Braucht man die?
Scheuerschutz oder was?
Soll ich die wieder anbringen?

Wenn das Boot am Kran hängt, dann mach ich Fotos vom Rumpf!

DieterM 01.06.2016 17:04

Hallo Schebi,
am besten bei andere ASSO anschauen, möglicherweise ist diese seitliche Rumpf Schutzleiste serienmäßig.

dori 01.06.2016 20:35

Zitat:

Zitat von Schebi (Beitrag 396613)
Hallo Forianer

Fast fertig für die Landesregierung.
Elektrik verkabelt und getestet. Alles in Ordnung!

Hier mal ein kleines Bild, wo meine Tochter die Bilgepumpe an ihren angestammten Ort verfrachtet. Da komm ich nicht mehr so leicht hin!


KINDERARBEIT ist VERBOTEN:futschlac

Schebi 01.06.2016 21:25

Hat sie ja freiwillig gemacht!:ka5:

:sla: :27:

Schebi 02.06.2016 16:29

Heutiges Projekt: Scheibe für Steuerstand

Erstmal eine schöne getönte Plexiglasplatte bei Evonik bestellt.
5mm stark und nur um 5mm größer im Zuschnitt!
Kostenpunkt mit Versand etwas über €40,-!

Dann gings an die Kontur der neuen Scheibe! Die Breite und Neigung von meinem Steuerstand abgemessen, und dann mal nachgerechnet wie die Kontur der gestreckten Platte aussehen muss!
Nachdem ich damit fertig war, hab ich eine Biegevorrichtung gebastelt.

Man nehme eine Holzplatte, schneide sie so zu wie die Innenmaße der Scheibe werden sollen, und macht mit der Oberfräse schöne Radien an die Biegekanten! Auf einer Seite habe ich einen Anschlag mit einer Makierung für die Mitte angeschraubt. Zur Sicherheit und um Abdrücke zu vermeiden, wurde noch eine Teflonfolie drauf gelegt.

Da ich, wie ihr wahrscheinlich schon mitbekommen habt, auf eine CNC-Fräse zurückgreifen kann, hab ich die Kontur der Scheibe gefräst.
Mit den Eckabschnitten hab ich dann den Versuch gemacht.

Da ich ja nur einen gewissen Bereich auf der Platte erwärmen wollte, hab ich einen alten Badezimmer-Heizstrahler zweckentfremdet.
Nun hab ich zwei Schragerl (keine Ahnung wie man in deutsch dazu sagt) aus Metall genommen und den Heizstrahler darüber gelegt.
Darunter konnte ich mit einem Holzplattenaufbau die Distanz zwischen Plexiglas und Strahler einstellen. Bei meinem Versuch bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass so ca. 15cm gut waren.

Hier mal ein Foto vom fertigen Aufbau mit Biegevorrichtung und aufgelegter Plexiglasplatte!
http://up.picr.de/25758738yp.jpg

Die Plexiglasplatte habe ich in der Mitte beschwert und an der Seite wo sie gebogen wird nieder gespannt. Natürlich muss man was zum Schutz dazwischen legen!
Hier das ganze mal von oben!
http://up.picr.de/25758753dw.jpg

Nach ein paar Minuten erwärmen war die Platte im angestrahlten Bereich schon elastisch und ließ sich nach unten biegen.
Den Strahler ausgeschalten und die Scheibe in ihrer Sollposition kurz festgehalten. Nach ein bis zwei Minuten bleibt sie schön wo sie ist!
http://up.picr.de/25758769wj.jpg

Nachdem ich das auf beiden Seiten hinter mir hatte, war ich echt überrascht wie einfach und problemlos das geht!
Hier das Endergebnis!
http://up.picr.de/25758788ws.jpg

Wichtig ist dabei, dass ihr eine Plexiglasplatte (PMMA) nehmt.
Ich habe im Vorfeld mit einer Polycarbonatplatte einen Biegeversuch gemacht.
Das ist nicht so geworden wie es hätte sollen!

Mit Plexi ganz easy!

Also nur keine Hemmungen wenns um eine neue Windschutzscheibe geht!
Danach hatte ich mir eins verdient!
:biere:

Schebi 13.06.2016 20:50

Hallo RIB-Freunde!

Hab in letzter Zeit wieder ein paar Kleinigkeiten gemacht.
Heute war es der Getriebeöl-Wechsel.
Bei der Gelegenheit hab ich mal den Prop runter genommen und mit dem zweiten den ich mit gekauft habe verglichen.

Ich hab einen 13x19K 3-Blatt Edelstahl drauf und als Ersatz einen 13x19R 4-Blatt Alu.

Jetzt hätte mich mal interessiert für was das K beim Edelstahlprop steht. Keine Marke zu finden! Könnte original Yam sein.
Beim Alu denke ich, dass es die Standard Solas-Bezeichnung für einen rechtsdrehenden Prop ist.

Wenn ich die zwei so vergleiche, dann sieht der 3-Blatt wesentlich besser aus als der 4-Blatt. Die Größe der Blätter alleine schon.

http://up.picr.de/25881848ys.jpg

Ein 4-Blatt soll ja viel mehr Schub bringen oder?
Ich werde das bei Zeiten mal testen, aber was meint ihr so?

the_ace 14.06.2016 08:40

3-Blatt-Propeller haben systembedingt den besseren Wirkungsgrad als 4-Blatt-Propeller.
4-Blatt Propeller haben einen geringeren Schlupf auf Kosten der Endgeschwindigkeit.
Für schwache Motoren ganz nett wenn man mal einen Wassersiläufer ziehen will, als Ersatz auch okay. Würde ich aber nicht dauerhaft fahren wollen, schon gar nicht in der Leistungsklasse.

Schebi 20.06.2016 08:28

Morgen Jungs!

War am WE mal testen.
Ein Bekannter brauchte Fotos aus anderen Perspektiven der Mur.
Das hab ich natürlich genutzt um mal zu testen.

Erst hatte ich ein Drehzahlmesserproblem. Zeigte immer 0!
Stellte sich heraus, dass es ein Kontaktfehler war. Gott sei Dank!

Durch das Hochwasser war die Brühe sehr schmutzig mit viel Treibgut.
War etwas zum Aufpassen, aber ok.

Leider hab ich noch kein GPS montiert, und die Geschwindigkeit laut Staudruckmesser ist wohl etwas schwankend.
Mit 3 Erwachsenen und 3 Kindern an Bord hab ich mit dem 13x19K Edelstahlpropeller 5200 Umdrehungen und knapp unter 40Knoten geschafft.
Leider lässt sich das Instrument nicht mehr auf km/h umstellen.
Die Schraube dafür dreht leer durch!
Egal, das wird ja das GPS übernehmen!

Was haltet ihr von den Werten her. Der Propeller passt nicht schlecht, oder?

Hier noch ein paar Fotos!

http://up.picr.de/25951753uh.jpg

http://up.picr.de/25951754ib.jpg

http://up.picr.de/25951762pw.jpg

http://up.picr.de/25951764kc.jpg

Da ich beim Test noch etwas hart gesessen bin, hab ich dann gleich die Nähmaschine ausgepackt und die Sitze angefangen.

Ist zwar noch nicht perfekt geworden, aber für diesen Sommer wird's reichen.

http://up.picr.de/25951774wo.jpg

Nächsten Herbst-Winter wird sowieso neu gepolstert!

Wenn diese Woche noch meine Papiere kommen, dann fahr ich am WE Attersee!
Ist jemand von euch vor Ort?

Schebi 20.06.2016 09:13

Achja!
Ein kleines Problem hab ich noch.

Wenn ich noch in Verdrängerfahrt mit 1800 bis 2000 Umdrehungen unterwegs bin, und dann nur etwas mehr Gas gebe, dann stirbt mir der Motor ab.
Wenn ich den Hebel auf den Tisch lege, dann reißt er durch und ab geht die Post!
Im Leerlauf hat er das nicht, sondern nur unter Last.
Kann sein das er da zu wenig Luft bekommt? Oder irgendwas an den Vergasereinstellungen nicht passt?

Für Tipps wäre ich dankbar.
Den Luftansaugtrakt werde ich jetzt mal inspizieren und reinigen.

Dutchrockboy 20.06.2016 09:33

Zitat:

Zitat von Schebi (Beitrag 397926)
Jetzt hätte mich mal interessiert für was das K beim Edelstahlprop steht. Keine Marke zu finden! Könnte original Yam sein.
Beim Alu denke ich, dass es die Standard Solas-Bezeichnung für einen rechtsdrehenden Prop ist.

:schlaumei Es gibt bei Yamaha verschiedene Wellen /Achsen.

K-Welle = Propellerwelle mit 15 Zähnen
G-Welle = Propellerwelle mit 13 Zähnen
F-Welle = Propellerwelle mit 10 Zähnen
J-Welle = Propellerwelle mit 8 Zähnen
N-Welle = Propellerwelle mit 7 Zähnen

wwoody 20.06.2016 10:04

Zitat:

Zitat von Schebi (Beitrag 398786)
Achja!
Ein kleines Problem hab ich noch.

Wenn ich noch in Verdrängerfahrt mit 1800 bis 2000 Umdrehungen unterwegs bin, und dann nur etwas mehr Gas gebe, dann stirbt mir der Motor ab.
Wenn ich den Hebel auf den Tisch lege, dann reißt er durch und ab geht die Post!
Im Leerlauf hat er das nicht, sondern nur unter Last.
Kann sein das er da zu wenig Luft bekommt? Oder irgendwas an den Vergasereinstellungen nicht passt?

Für Tipps wäre ich dankbar.
Den Luftansaugtrakt werde ich jetzt mal inspizieren und reinigen.

Teillastdüse(n)/Nebendüse(n) verdreckt? Hatte ich auch schon an meinem Yamaha 30 3-Zylinder. Macht besonders Spass 3 Vergaser zu reinigen. Habe mir dafür einen Ultraschalreiniger gekauft ... Vergaser zerlegen, in den Ultraschalreiniger, danach alles mit Druckluft fest durchblasen, fertig.

Schebi 20.06.2016 10:29

Aha!

Danke für die Info!
Ultraschallbad hab ich! Werd ich mal machen!

Schebi 21.06.2016 13:51

Hallo Leute!

Würdet ihr den 13x19 Propeller einfach lassen, oder sollte ich mal probieren?

Was würde passieren wenn ich jetzt einen 14x17 montiere?
In der Theorie steigt die Motordrehzahl durch die kleinere Steigung.
Der größere Durchmesser nimmt da wieder was weg, erhöht aber den Schub.

Hat es überhaupt Sinn da zu probieren?

Schebi 28.06.2016 08:57

Hallo Leute!

Schön langsam wird's und mein ASSO sieht wieder wie ein Boot aus!

http://up.picr.de/26033919xa.jpg

Ma999 28.06.2016 21:59

Gratuliere Dir, gute Arbeit!:biere:
Viel Spaß mit Deinem Asso, hast super hinbekommen, Respekt. :chapeau:
Lg
Martin

Schebi 29.06.2016 06:58

Bin zufrieden für den Anfang!

Für nächsten Winter hab ich schon Projekte!
Einen Bugspriet aus GFK mit Kipprollen und Vorbereitung für Ankerwinde.
Der Geräteträger ist mir zu schmal, dadurch verliere ich sehr viel innere Breite die als Sitzfläche genutzt werden kann.
Wenn der Geräteträger neu kommt, dann mit neuem Edelstahlbimini, dass in weiterer Folge zu einem Nautikzelt erweitert werden kann.
Das wären so die Pläne! Mal sehen was auch realisiert wird!

Schebi 03.07.2016 14:27

Hallo Leute!

Die Yamaha K-Welle hat 15 Zähne, die M-Welle auch!

Wo liegt der Unterschied?
Sind die kompatibel?

stompas 03.07.2016 15:27

Dein Motor ist ein alter 2-Takter, import aus Italy. Kannst du den überhaupt hier anmelden?

Lg, Chris

Schebi 03.07.2016 16:47

Ja natürlich. Wieso sollte das nicht gehen?
Du brauchst nur einen Nachweis, dass der Motor vor 01.06.1998 in Umlauf gebracht wurde. Denn das ist der Stichtag der Einführung der CE!

stompas 03.07.2016 20:59

Soweit ich informiert bin, werden in Österreich nur noch "Altbestände" aus Österreich zugelassen, d.h. dass Importe (alte 2 Takter) nicht mehr zugelassen werden.

Ein Freund wollte einen 91 Suzuki zulassen (in Wien), das ging nur mit dem Nachweis, dass dieser schon mal in Ö zugelassen war (mit dem alten Zulassungsschein, bzw. Registrierung bei der Schifffahrtsbehörde);

Das mit dem CE gilt meines Wissens nur für die Boote.

Sollte ich mich irren, bitte ich um Aufklärung!

Es ist ja auch nicht mehr möglich, alte KFZ zu importieren und eine Zulassung zu bekommen!

Oder hast du gar schon die Zulassung?

Ma999 03.07.2016 21:25

Hab meinen 97er Evinrude aus Italien mit dem Boot ohne Probleme zugelassen.
Lg
Martin

stompas 03.07.2016 22:07

dann bin ich irgendwie falsch informiert :gruebel:

NoWayOut 04.07.2016 09:27

Zitat:

Zitat von stompas (Beitrag 400391)
Es ist ja auch nicht mehr möglich, alte KFZ zu importieren und eine Zulassung zu bekommen!

...da hast du anscheinend mehrere Falschinformationen!:gruebel:
Importiere öfters Young-, Oldtimer & ältere KFZ´s ohne Probleme!

Schebi 04.07.2016 09:50

Wie ich bereits sagte, du brauchst den Nachweis das der Motor in der EU schon gelaufen ist. Dann geht das immer!
Bei Importen aus Ländern die zu dem Zeitpunkt noch nicht in der EU waren geht's nichts.

stompas 05.07.2016 09:10

Ok, danke. Dann hab ich wirklich eine oder mehrere Fehlinformationen. Dies hat mich bisher davon abgehalten, im "Ausland" einzukaufen.

Dachte, dass liegt an den Abgas und/oder Verbrauchswerten und dass nur noch Altbestände Zulassungsfähig sind. Für mich war das auch die Erklärung, weshalb die alten Teile so gehegt und gepflegt werden und maßlos überteuert angeboten werden.

Lg, Chris

Schebi 05.07.2016 09:52

Das ist auch so!

Wir sprechen aber von Österreich=EU!
Ein italienischer Motor der nachweislich in der EU gelaufen ist, ist EU-Altbestand und somit zulassungsfähig!

Neue 2-takter müssen gewissen normen entsprechen, die die alten nicht schaffen würden!

Schebi 05.07.2016 09:53

Kann mir jetzt trotzdem irgend jemand sagen ob ein M-Welle-Prop auch auf K-Welle passt?

Keine Ahnung 05.07.2016 11:44

Von den Zähnen her sollte es wohl passen haben wohl beide 15 Zähne.
Nur die M-Welle ist für 150 - 300 PS und die K-Welle für 50 - 130 PS.

Daher vermute ich das die Welle vom Durchmesser dicker ist.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Schebi 05.07.2016 13:01

Hallo!

Danke für deine Antwort.
Das beide 15 Zähne haben hab ich gesehen. Deswegen dachte ich es passt.
Hab nachher erst bemerkt das es noch eine Welle mit 15 Zähnen gibt!
Mal schauen! Ich probiers für den Preis einfach aus!
Hab bei E-bäh für 34,31 €uronen einen original Yam Edelstahlprop geschossen.
Werd ihn mal testen!

Ich glaub für den Preis werd ich nicht darauf sitzen bleiben!

Schebi 07.07.2016 06:20

Guten Morgen!

Hab gestern wieder die Nähmaschine gequält!:ka5:
Erster Versuch einer Abdeckung für die Sitzbank.

http://up.picr.de/26122639pp.jpg

Ist gar nicht so schlecht geworden!
Verwendet hab ich Covermaster von Sattler und 50er Garn.
Zur Verarbeitung muss ich sagen, dass es bei kleineren Rundungen schwierig wird. :motz_4:
Es wehrt sich mehr als das Kunstleder für die Polsterung!

Aber ich habs geschafft!

Was jetzt noch fehlt ist die Befestigung.
Dabei hätte ich gern eure Hilfe!

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem LOXX-System?
Oder tun es einfache Druckknöpfe aus Edelstahl?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:21 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com