![]() |
Zitat:
Nur privat, kein Güter/Werkverkehr, da gelten andere Maßstäbe ! In Deutschland bis 2% Überladung ok, weiterfahren 5% Überladung ok , evtl. umladen, evtl. Busgeld, weiterfahren 10 % Überladung, umladen ( kommt auf GG an),Bußgeld, weiterfahren 20 % Überladen >>>>>laufen :lachen78:nix mehr fahren oder umladen Im Ösiland 2 % Bußgeld und weiterfahren ( so die Herren Polizei wollen) ab 5% Bußgeld, umladen oder laufen in der Schweiz Imho null Toleranz entweder passt es oder zahlen und umladen:ka5: |
Zitat:
:schlaumeiSonst wurde das kein Sinn machen :stupid: |
Zitat:
|
Zitat:
Dabei nicht Blitzen lassen :seaman:, das soll es schon mal gegeben haben :gruebel: :ka5: Wenn mein Frau zuviel redet schlafe ich ein... Angewohnheit:futschlac:futschlac |
Zitat:
|
Hey
In Österreich 2% ok weiterfahren( kein Bußgeld ) .
Über 2% BIS 5% Bußgeld und immer noch weiterfahren . Da ich jeden Tag zwischen Ingolstadt und Innsbruck unterwegs bin kann ich nur sagen , ich hätte in Bayern mehr Angst verwogen zu werden ( gestern am Irschenberg ist ein Holländischer Trailer mit Boot gestanden , gelbe Kralle auf dem Rad ) . Lg Jessi |
Wie schon gesagt 2 % ....sind nicht viel. Mein WW hat 1250 gesamt zulässiges Gewicht 2% sind 25 Kg Toleranz
und 5% nur 62.5 Kg .....das ist nicht viel.....grad einmal Wassertank und Gasflaschen oder Markiese und Kühlbox oder Klimaanlage und Geschirr bei mir nur zwei Fahrräder und das Vorzelt und du hast schon 62 Kg mehr im WW. Dann Essen im Kühlschrank und Geschirr Spiele Getränke Kabel Lampen Schuhe Kleider Tisch Sessel Griller und und und dann noch ein Euromover mit Batterie, Wäscheständer Deichsellwaage Unterlegklötze Reserverad Planen Teppiche. Allein die Teppiche hatten 6 Kg.. ....Bettzeug Leintücher Badetücher und und und das summiert sich gewaltig....... Euromover und Markiese hab ich nicht war nur Beispiel. So eine Markiese hat 35 Kg. |
Hey
Und minus Stützlast, die geht zu lasten der Zugmaschine .
Lg Jessi |
Ich versteh nicht, warum hier so ein Hype gemacht.
Ich habe auch lange überlegt, ob ich wirklich was schreiben soll. Leute, wenn ihr überladen seid, wenn ihr Eueren (entschuldigung) Schei...x nicht vernünftig sichert, wenn Ihr rast, riskiert ihr nicht nicht nur euer Boot, euer Auto, euren Versicherungsschutz und eueren Urlaub, Ihr spielt mit dem Leben und der Gesundheit Eurer Liebsten. und zwar selbst dann, wenn ihr nicht am Unfall selbst (alleine) schuld seid. Mir ist klar, dass die Verwarnungsgelder peanuts sind, und die Bußgelder sind auch nicht die Welt, und das nur das Abladen weh tut. Habt ihr schon mal nachgedacht, dass bei einer regelmäßigen Überladung von nem Wohnmobil, nem Wohnwagen nem Bootstrailer und den langen typischen Langen Standzeiten die Reifen prädestiniert sind für nen Platzer (vielleicht: toll mein Boot fährt 120 - Auf dem Trailer). Habt Ihr mal die Tragfähigkeitsklasse überpüft? die die Ihr braucht - nicht die, vorgeschrieben ist? Mich k..tzt diese Ignoranz und Selbstgerechtigkeit an. Wollt ihr es wirklich verantworten, dass Euer Kind sein Leben im Rollstul verbringen muß, blos weil es nicht so schlimm ist, mal im Wohnmobil aufzustehen und sich in den Alkoven zulegen? Meint Ihr die Wände von einem Wohnmobil halten nen Reifenplatzer und den damit verbundenen Überschlag einigermaßen aus? Mir ist vollkommen klar, dass mindestens 80 % aller 3,5 to Wohnmobile konstruktionsbedingt bei der Urlaubsfahrt überladen sind. Bei den Wohnwägen, den großen Wohnmobilen und vielen (ungewogenen) Bootsanhängern ist der Prozentsatz vielleicht bei 50 % aber die meisten gefährden in erster Linie sich selbst und ihre Famile. Ich sprech mit vielen Bootfahrern, die in den Urlaub fahren - ich verstehe diese Blauäugigkeit nicht. @ visus Ist Dir eigentlich klar, wenn du 20 - 30 km/h zu schnell fährst und du triffst auf ein Hindernis, wo du bei der zulässigen Geschwindigkeit genau davor stehen bleibst, dann knallst Du bei 30 zu schnell, genau mit der zulässigen Geschwindigkeit, quasi ungebremst in das Hindernis. Jetzt waren innerhalb von ein paar Wochen 3 Unfälle mit LKW am Stauende (2 in Nürnberg, einer in der Schweiz), wo jedes Mal eine Familie am Stauende ausgelöscht wurde..... Gestern hätte ein Kollege Geburtstag gehabt, leider hat er sein Leben vor ein paar Jahren auf der Autobahn bei der Unfallaufnahme gelassen. Deswegen reagiere ich auf dieses bewusste Umgehen von Vorschriften auch ziemlich allergisch Euch allen einen Schönen Urlaub Marcus |
Bin sicher einiger der wenigeren die auf die Waage fuhren und 70 Kg aus dem WW geräumt haben um genau auf das vorgeschriebene Gewicht zu kommen.
Du als Polizeibeamter siehst das aus anderem Blickwinkel. Ich hab schon viele Anhaltungen gesehen auf der Autobahn und Raststätte, meist PKW und Wohnwägen. Was mich immer ärgert ist, wenn LKW mit Anhänger 100 oder mehr fahren. Den diese werden sehr selten angehalten und exikutiert. In Slow. laut Öamtc darfst 100 fahren auf der Autobahn wenn dein Gespann unter 3.5 t ist wenn du aber z.b. einen Van Sharan oder eben ein Auto hast das die Zulässige über 2.3 t hat und dein WW oder Bootstrailer mehr als 1.25 t darfst nur 80 fahren. Komisch das die alle auch 100 fahren im Slow. ! Wobei die technische Vorraussetzung im D für z.b. ein Gespann 100 ist und über der Grenze soll es dann auf einmal gefährlich sein 100 zu fahren? Die Technik bei Autos schnellerer und sicherer zu fahren wird immer besser und auch die Stassen .....und gleichzeitig wird die Geschwindigkeitsbegrenzung immer weiter herabgesetzt.......... |
Hi Andreas!
Du sprichst mir aus der Seele. Wenn ich mit unserem Gespann - Womo mit Rib 14,5m - auf der Autobahn mit 80kmh vorschriftsmäßig unterwegs bin, dann bekommst die Kriese und die Haare stehen dir zu Bergen. Di LKW Fahrer schieben dich dann vor dich her das dir hören und sehen vergeht. Detto Stadtautobahn in Salzburg wo meist 80kmh angesagt ist. Mach das, dann hat man keine hintere Stoßstange mehr, so schieben dich die LKW´s durch die Gegend. Aber die Polizei hat ja nicht den Mut die Burschen zu filzen. Ist ja Gewerbe......... |
Na, was auch noch vergessen wird.....
Bin ich technisch überladen oder nur formal? Mein Sprinter Womo ist ein auf 3,5 to. abgelasteter 3,88 to. Reserven sind technisch locker da, aber überladen ist halt überladen. Ich gefährde aber trotzdem niemand, aufgrund fahrlässiger Überladung, wenn s dann doch a wenn mehr wäre. @Marcus...Insofern ist Dein Vorwurf nicht immer gerechtfertigt:gruebel: |
Zitat:
Die haben auch untereinander Sicherheitsabstände da bekommst die Kriese. Und du hast wenn der auffährt keine Chance das unverletzt zu überleben. Die 30 bis 40 Tonnen oder mehr zerquetschen dich wie eine Nussschale. Da fahr ich lieber in der rechten Spur mit dem fliessenden Verkehr mit und bin kein LkW Hindernis. Da gefährde ich meine Familie weniger. |
Frage:
Letzte monat auf der weg zu HR in D angehalten für eine kontrole boot, trailer und auto papieren. Alles war in ordnung und konte ohne problemen weiter fahren. Trailer war 1040kg und darf 1350 sein. Auto war 35kg unter zugelassen gewicht? Wir waren mit nur zwei personen und wenig gepack im auto. Kan es sein dass trailer auf kogel einige kg dazu gedruckt hat. Wen ja, muss dass nicht berucksichted werden? |
Das der Marcus sich ein wenig aufregt, kann ich schon etwas verstehen...
Ich selbst bin Sachverständiger und auch oft im Außendienst und achte sehr oft auf die anderen Verkehrsteilnehmer, wie die sich so verhalten. Es gibt immer weniger, die ordnungsgemäß blinken. Auch sehr wenige achten auf die zulässige Geschwindigkeit. Wobei manche Beschränkungen wirklich schwachsinnig sind. Da stelle ich mir immer die Frage, welcher "Spezialist" sich das ausgedacht hat. Irgendeine Statistik die wieder zugrunde gelegt wird und und und. Was mich aber noch viel mehr aufregt, dass ich in den letzten vielen Monaten kaum noch sichtbar Polizei auf der Autobahn sehe. Sehr viele, meist, nicht immer, ausländische Kennzeichen (ich meine jetzt nur LKW) überholen im Überholverbot und nichts passiert. Viel zu wenig Konsequente Überwachung. Sehr viele Autofahrer und LKW usw. spielen während der Fahrt am Handy herum. Passiert ein Unfall, soll, so wie ich gehört habe, noch nichtmal, das Telefon untersucht/beschlagnahmt werden. Wenn wir nach Kroatien fahren ( und zurück), sehe ich viele mit Gespann die locker 120km/h und schneller fahren. Dann sage ich auch oft zu meiner Frau, guck mal, wieder so einer der nicht weiß wie schnell er fahren darf...:ka5: |
Zitat:
aber in Österreich brauchst du eigentlich ein GO-Box, d.h. du müsstest wenn du über 3,5 to bist viiieeel mehr bezahlen und bist daher sowieso dran.. eben nur anders. Wichtig ist, Hauptsache es kommt Geld in die Kasse :biere: |
Falsch!!!
Für Go Box oder nicht entscheidet NUR das eingetragene ZGG. Nicht das tasächliche Gewicht. Bist Du bei eingetragen 3,5 und bei gewogen 3,7, dann musst Du die Strafe für + 200 kg zahlen, aber bist kein Mautpreller. Das ist OK. Wird immer wieder mal anders behauptet, ist aber falsch. Rüdiger |
Zitat:
lg Franz :seaman: |
Servus Franz !
Vielleich etwas ungluecklich ausgedrueckt von mir. Aber es bleibt trotzdem das Gefuehl bei mir, dass hier zuwenig kontrolliert wird. Mach selber den Test und fahre die Stadtautobahn in Salzburg exakt mit 80kmh. Dann verstehst was ich sagen will. |
Zitat:
Ich kenn ja diese Aussagen. Immer sollen die anderen bestraft werden. Natürlich ist mir bekannt, dass die LKW bis 95 unterwegs sind. Die nützen halt auch alles aus, was möglich ist. Schau doch die PKW Fahrer an, von Nord bis Mitte, wo ich noch sehr oft fahre werde ich jedesmal von mindestens 30 PKWs überholt, obwohl ich selber schon etwas mehr wähle. Toleranz , Insiderwissen. Aber zur Kontrolle. Funktionieren würden Kontrollen nur wenn es Zivilstreifen geben würde, die überall und zu jeder Zeit auftauchen. Aber da fehlt einfach das Personal. Sobald wir uns in Position gebracht haben, konnte man auf gewissen Ö Sendern schon hören,wo Radar gemessen wird. Die LKW Fahrer sind noch besser vernetzt. Die Geschwindigkeit von LKW Fahrern ist nicht das Problem, das Problem ist das nahe Auffahren,sodass man glaubt er kommt schon herein . Aber es steht jedem Staatsbürger frei, Anzeige zu erstatten, wen er eine Verkehrsübertretung festgestellt hat. Übrigens auch mittels E-Mail. lg Franz :seaman: |
Was der Hias:smileys5_ vermutlich meint, um vernünftig im Verkehrsfluss mitschwimmen zu können,musst einfach schneller fahren, um nicht ständig einen LKW im Kreuz zu haben.
Da hast schon recht, es sind die Anderen, die mich nötigen schneller zu fahren.Ich will eigentlich gar nicht.....:lachen78: |
Liegt an den Wohnwagen heute. Einige Modelle haben aber richtig Zuladung.
Mein Fendt darf mehr als ich brauche... |
Frank, wieviel hat er wirklich leer, und wieviel darf er?
|
Zitat:
Jetzt wo du es schreibst:ka5: es geht mir mit dem Womo auch so :futschlac:futschlac |
Tachonadel 80 ist ja auch weniger als echte 80km/h die meisten Tachos dürften in dem Bereich 2-5 km/h vorgehen. Das nervt den LKW Fahrer dann schon wenn er nach seinem geeichten Tacho 75 fahren muss..
Die meisten LKW fahren zwischen 84-88 echte km/h , das sind dann auf einem PKW Tacho ca 90 km/h |
Wollte nur warnen, viele Radars erkennen auf der Südautobahn schon, ob ein Gespann über oder unter 3,5 Tonnen ist, und blitzen sofort, wenn mit über 3,5t mehr als 80 km/h gefahren wird. Mein Freund hat bereits 700 Euro an Strafen, in kurzer Zeit bekommen.
|
Zitat:
Andreas, erzähl keine Gschichtln - ich weiß ziemlich gut, wie die Mautbalken funktionieren. Die können zw. PKW und LKW unterscheiden, können bestimmen, wieviel Achsen ein Fahrzeiug hat und ob die Go-Box passt oder nicht. Aber, in den Zulassungsschein reinschauen, ob das Womo auf 3,5 oder 4,2T zugelassen ist, könnens noch nicht :lachen78:. Was allerdings sein kann - im Zweifel wird per Video ein mobiler Trupp geschickt. |
also per video erkennen geht sicher nicht. ich hab einen 1500er trailer. der ist aber abgelastet auf 1400. da müsste jedes kennzeichen mit der zulassungsdatenbank abgeglichen werden. und nicht nur vom trailer, sondern auch vom auto. weil ob ich jetzt über oder unter 3,5t bin, hängt ja von beiden ab. und es gibt meines wissens nach keine kameras, die sowohl das vordere, als auch das hintere kennzeichen blitzen.
lg martin |
Zitat:
Auch die SC macht Fotos von vorne und hinten, .....die erkennen das dann leicht, das sich das beim Nivara unter 3.5 mit Gespann nicht ausgeht. |
Zitat:
:gruebel:Geblitzt hat es wegen den 110 km/H mit Anhänger und nicht wegen der über 3,5 Tonnen? Kann es sein das er die Strafe für die 10 km/H bekommen hat und dann einen drauf wegen über 3,5 Tonnen? :confused- :gruebel:So wie wenn mann geblitzt wird und nicht angeschnallt ist. |
Nein er ist 110 nach Tacho gefahren, das sind meist wirkliche 105 kmh und da blitzt normal noch kein Radar
|
Zitat:
|
ok, dann hat das radar aber erkannt, dass es sich um ein gespann handelt. und ich vermute mal, dass gespanne halt auf 80 eingestellt sind. und dann kann noch immer händisch geprüft werden, ob über oder unter 3,5 und dann dementsprechend eine anzeige geschrieben werden oder das ganze gekübelt.
lg martin |
http://up.picr.de/29366353qf.jpg
das ist sein Gespann Das Boot ist mit AB und 150 Suzuki ich bin mir nicht sicher aber ich glaub es ist sogar ein 2t Trailer |
Zitat:
Die werden die Achsen gemessen/gezählt haben. |
einen 1700er tandem gibts ja ev auch noch einen leichteren und den kannst immer ablasten in Österreich
Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Nun Kamera von hinten und von vorne.
Bei uns auf der Phyrnautobahn mit Gespann Womo + Hänger 6 to, blitzt es jedes mal bei 82 kmh, inzwischen schon 5 mal. gekommen ist noch nie was, wird angeblich händisch aussortiert.:confused- Fahren immer mit den Lkw mit zw. 90 und 95 , wurden schon oft von der Polizei überholt, aber noch nie angehalten.:ka5: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:26 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com