Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Anhängerbetrieb - Schaltgetriebe oder Automatik? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=34971)

Hansi 29.11.2016 18:19

Hallo Reinhard


auch von mir herzlichen Glückwunsch zum neuen Zugfahrzeug :cool: wünschen dir allzeit gute Fahrt

Visus1.0 29.11.2016 18:38

Meine Gründe hab ich aufgezählt, warum ich am Fr ein 6 Gang Schaltgetriebe bestellt habe, was waren jetzt schlussendlich deine Gründe? Oder war das Fahrzeug schon vorhanden?

WalterGraz 29.11.2016 18:41

Also ich überlege mir in der nahen zukunft auch mein auto zu wechseln.

Dzt. bmw 330d mit schaltgetriebe und hinterradantrieb. für den nächsten habe ich zwei favorite 1x 530xdrive mit 8gang automatik bzw. einen touareg mit 204ps und ebenso 8gang automatik.

im fall des touaregs bin ich mir nicht sicher aber ich glaube das ist KEIN dsg oder irre ich mich da?

BMW liegt aber vorne weil ich glaube der SUV hat eben nur den Vorteil beim Ziehen und sonst niergends...

Die letzte frage die sich für mich auch stellt ist, ob ich überhaubt wechseln soll, da ich mit dem 3er total zufrieden bin. der hat 120t km oben und ist im absoluten top zustand. bis her habe ich mit dem wagen 0 probleme gehabt... bzw. ob die oben angeführten autos ein vorteil gegen jetztingen überhaupt mitbringen. ich ziehe nicht mehr wie 1600kg.

LG

Visus1.0 29.11.2016 18:52

Eine Frage von Unfallsicherheit Bodenfreiheit und Platz verbrauch und Nutzen.

Wenn ein Suv ...schau dir mal den neuen SUV Kodiaq an liegt in Grösse zw. Tiguan und Touarek. Und Kofferraum mehr Platz als im Q5

WalterGraz 29.11.2016 18:58

Will einen 6 zyl, solange es diese noch gibt :), somti fallen die kodiaks und tiguans und ähnliches weg.

SUV allgemeingesehen dürfte bis auf die höhere sitzposition (meines erachtens) keine grosse vorteile haben gegenüber einer limousine/kombi in der 5er klasse. Für die motorleistung sinds weniger spritzig, brauchen auf dauer mehr sprit v.a. bei autobahn, reiffen sind tuerer, federn härter usw. also Touareg kommt für mich eher in frage wenn ich einen für einen guten preis erwische :D und weils mir optisch gefällt.

super-groby 29.11.2016 20:16

Oh man, da haben ja manche echte Luxusprobleme...

WalterGraz 29.11.2016 20:24

Zitat:

Zitat von super-groby (Beitrag 414006)
Oh man, da haben ja manche echte Luxusprobleme...

na ja ein 6m boot zu besitzen ist auch luxus - streng gesehen.

morbusdario 29.11.2016 22:12

Zitat:

Zitat von WalterGraz (Beitrag 413980)
Will einen 6 zyl, solange es diese noch gibt :), somti fallen die kodiaks und tiguans und ähnliches weg.

SUV allgemeingesehen dürfte bis auf die höhere sitzposition (meines erachtens) keine grosse vorteile haben gegenüber einer limousine/kombi in der 5er klasse. Für die motorleistung sinds weniger spritzig, brauchen auf dauer mehr sprit v.a. bei autobahn, reiffen sind tuerer, federn härter usw. also Touareg kommt für mich eher in frage wenn ich einen für einen guten preis erwische :D und weils mir optisch gefällt.

Ich denke die Suv's sind anders übersetzt als Limousinen oder Kombis. Da ist beim Kuga schon ein Unterschied zu meinem Vorgänger (Kombi). Ich konnte zB. nur in die 6te Schalten wenn's gerade oder leicht bergab ging, leichter Anstieg war eine Qual mit dem Kombi, und war max in der 5ten zu fahren. Der Kuga fährt da locker auch größere Steigungen mit dem 6te Gang (ps fast gleich).....dafür geht er halt nicht 220.....

WalterGraz 29.11.2016 22:26

Eh dario... deswegen habe ich auch gesagt, vorteil beim ziehen. Mit meinem 3er muss ich zu 90% der zeit im 4. bzw. berg ab im 5. gang fahren, weil ich bei tempo 90-100 sonst immer untertourig bin. vorteil ist aber dann wenn ich nicht ziehe, dass ding ist wie eine rakete, dabei auch recht sparsam (relativ zu ps). ich weiss es nicht ob ein 5er automatik sich da als besseres zugfahrzeug zeigen würde. touareg ist sicher top zum ziehen, aber der hat dann auch bei normaler fahrt den verbrauch was ich mit meinem 3er mit anhänger habe. was ich auf jeden fall brauche ist ein allrad mit dem ich slippen kann. mit hinterradantrieb habe ich recht schiss. Kuga gibts aber leider nur als 4 cyl. hat jemand schon erfahrungen mit dem 5er f10 als zugfahrzeug? was sind da die verbrauchswerte?

the_ace 29.11.2016 23:42

Zitat:

Zitat von WalterGraz (Beitrag 413980)
also Touareg kommt für mich eher in frage wenn ich einen für einen guten preis erwische :D und weils mir optisch gefällt.

Ich sehe beim normalen PKW eigentlich ausser dem Verbrauch nur Nachteile. Verschleissen doch (meist) viel Schneller und können wenig. Man sitzt auch nicht gut drin, man liegt ja mehr.
Und man weder gut rein, noch raus. Be- und Entladen ist eine Zumutung. Hab mit 20 schon meinen PKW verkauft und damals meinen ersten Pajero gekauft.
(Echte) SUV oder Geländewagen sind wirklich zum Ziehen geeigent und haben mehr Bodenfreiheit.
Beim PKW hast Du gute Chancen, beim Slippen aufzusitzen, je nach Rampe- Bei uns muss man schon äusserst vorsichtig sein.
Getriebe sind anders übersetzt, Technik ist insgesamt robuster.
Ein Auto ohne Allrad taugt auch imho nicht viel, hast ja nur ein angetriebenes Rad im Winter...
Fahr mal ne Woche lang SUV oder Geländewagen, dann kriechst Du in so ne tiefe Karre nie wieder rein...


Übrigens: Der Touareg R5 hat massig Probleme, unter anderem so ab 80tkm der Kardan, dazu kommen Elektronikprobleme; springt dann nicht mehr an.
Für Menschen die zur Arbeit müssen eine Zumutung.
Wirklich problemfrei ist nur der W10, den willst wohl kaum kaufen.
Ein Kotflügel kostet 370€ unlackert oder so - das die nicht laut loslachen bei VW wenn man da ein Erstzteil kauft ist verwunderlich.
Ich käme mir verarscht vor. Das Teil ist nicht aufwändiger als einer vom Fiesta, den bekommst aber für 60€ oder so...



Kuga ist lustig, ein Arbeitskollege ist diesen Monat bei Glatteis wirklich langsam mit seinem Kuga gegen nen Bordstein gerutscht - 6000€ Schaden.
beide Achsen halbseitig schrott, rechts alle Airbags raus und Steuergeräte müssen neu, kann man angeblich nicht zurücksetzen.

Mein Tipp:
Schau Dir den Sorento, den Frisösen-SUV mal an. Gibts gebraucht mit Vollaustattung und Automatik bei überschauberer Laufleistung für deutlich unter 10t€, darf 3,5t ziehen und gilt als Problemarm. Der Motor hat ne dicke Steuerkette.
Technik drunter ist mit Leiterrahmen und gleicht der eines echten Geländewagens. Man sieht häufiger mal welche mit 400.000tkm, Potential ist also da. Selbst ein Fzg. mit defektem Motor kann man später noch gut abverkaufen. Damit kostet so ein Teil praktisch kein Geld. Gibt schönere Autos, aber wenn man so ein gutes Fahrzeug so günstig und so lange fahren kann... deswegen habe ich einen. Der ML gleichen Baujahrs ist übrigens ne Rappelkiste dagegen...
Die neueren Sorento- Modelle ab 2009 sind aber leider auch nur noch Spielzeuge wie VW & Co.

morbusdario 30.11.2016 00:11

Naja besser als es kommen keine Airbags raus:lachen78:

Dass der Kuga kein echter robuster Gelendewagen ala LC ist, ist mir klar.....hatte ja fast 10j einen. Aber dafür braucht er auch keine 12l bei normalfahrt, sondern nur 6,8l (war heute Tanken und hab ausgelitert) und fährt sich wie ein hoher Pkw und nicht wie ein Traktor. (Obwohl das auch lange Spaß machte)
Und zum Sorento, da hatte mein Freund ungefähr 6mon. nach ablauf der Garantie, mit 50tkm einen kapitalen Motorschaden, von Kia gab es keinerlei Kulanz Lösung obwohl alle Service eingehalten wurden.....ist halt Pech und kann bei jeder Marke passieren, aber so hat halt jeder eine passende Geschichte zu erzählen :biere:

Schebi 30.11.2016 07:53

Zitat:

Zitat von preirei (Beitrag 413912)
Anhängerbetrieb - Schaltgetriebe oder Automatik?

Also ich hab mich entschieden ...

http://up.picr.de/27570752jw.jpg

... und ab jetzt dürft ihr hier machen was ihr wollt! :futschlac

Dem Foto nach zu urteilen war das die richtige Wahl.
Denn dieses Fahrzeug gibt es nicht als Automatik.
Ein DSG ist keine und wird auf Dauer bei viel Hängerbetrieb höhere Kosten verursachen. Neue Kupplung beim Schalter ist nicht so teuer und hält lange wenn man normal damit umgeht! Hab jetzt 260000 drauf!

gotti 30.11.2016 09:27

Hallo!
Fahre seit 21/2 Jahren einen Hyundai ix35 4wd mit Wandlerautomatik. Ich kann mir nichts besseres vorstellen. Ob beim slippen oder auf der Autobahn, du spürst den Hänger nicht. Und auch vom Verbrauch her paßt es 10l/100km mit Hänger und ca. 7-8l ohne Hänger

andy06kw 30.11.2016 09:41

Dieses Ganze hin und her ist schon Lustig, ich habe mein Boot mit dem Q7 gezogen welches 2 to etwa wiegt, keine Probleme mit der Automatik.
Beim Slippen nicht und auch beim fahren nicht über 50 tkm.
Benzin Verbrauch lag beim Anhängerbetrieb um die 11-12 Liter welches aus meiner Sicht in Ordnung geht.
Fazit, super Auto ohne das ich merke das ein Boot hinten dran ist, auch bei Steigung läuft er super hoch!

Bin auch über 3200 km mit einem ML mit Automatik mitgefahren, der läuft genauso toll und hat mit den 2,1 to niemals Probleme.
Auch dieses Auto hat bestimmt schon über 50 tkm mit Anhänger hinter sich!

ich habe sogar mit meinem Q7 einen PkW der ein Boot dran hatte an der Slippe mit ca.20% Steigung, komplett ganz locker die Slippe hoch gezogen. Zeugen sind vorhanden im Forum!

Also, ich bin der Ansicht das die Automatik heute bei den SUV sehr gut sind und kaum Probleme bereiten.
Ausnahmen gibt es bei jedem Auto!

Ein Freund fährt den großen Range Rover, 1 Jahr alt, der hat nur Probleme mit dem Getriebe, auch eine Ausnahme wie ich denke!

Zur Zeit fahre ich den 550i als M Combi, auch der macht es super!!!!

the_ace 30.11.2016 11:44

Ich denke das hängt auch ganz stark von der Dimensionierung ab.
Kaputtgehen kann an jedem Auto etwas.
Je größzügiger Motor, Getriebe und Antriebstrang ausgelegt sind, desto weniger
kommen Sie an die Bleastungsgrenze und desto geringer ist der Verschleiss daran.
Das Fahrzeug kommt somit viel müheloser mit allem zurecht; die Gefahr von mechanischen Defekten sinkt.

Hier sehe ich das Problem von Downsizing. Audi zum Beispiel presst 190PS aus einem 2l- Dieselmotor. Ist nicht so, dass man das bei Arbeitsfahrzeugen nicht könnte- aber man macht es nicht.
Wer seinen Wagen frühzeitig abstossen kann weil Geld eine untergeordnete Rolle spielt, kann damit sicher Spass haben. Wahrscheinlich hätte so jemand aber auch das Geld für einen richtigen Motor ausgeben können.
Und von der Legende der deutschen Wertarbeit und hohen Präzision kann man sich auch verabschieden, denn Porsche Cayenne, VW Touareg und Audi Q7 werden gemeinsam mit bei Volkswagen Slovakia in Bratislava gebaut.
Die Autos sind sicher nicht ganz übel, aber man kann dort sicher nichts, was man woanders nicht könnte. Deutsche Autos bestechen imho beonders duch eine schöne Innenausstattung und ein gutes Design. Alles wirkt sehr wertig.
Aber all diese Fahrzeuge sind niemals dafür gedacht worden, dass man sie wirklich hart rannehmen kann. Die meisten möchten das auch gar nicht, dennoch würde die Lebenserwartung der Fahrzeuge durch eine stabilere Konstruktion und saubere Verarbeitung deutlich profitieren.
Bei den grösseren Reihen wie Q7 und Co fällt es nicht so ins Gewicht, weil man das Pedal ja nie ganz durchtreten muss, ein kleiner 2l wird aber wahrscheinlich recht häufig unter Vollast arbeiten müssen. Ich habe ja schon erwähnt, dass mir grossvolumige Motoren mit entsprechender Technik drumherum lieber sind, als Zwiebacksägen.

WalterGraz 01.12.2016 06:12

deswegen sage ich ja... ich möchte einen 6 zylinder. der alte 525d wäre optimal mit 204ps. gibts aber leider nicht mehr. und als f10 gab es auch nie als allrad. downsizig ist eigentlich a abzocke. unter last brauchen die auch mehr sprit wie die grossen.

das mit den vorteilen und nachteilen suv vs. normal pkv, sieht jeder anders. ich bin sicher über 1 jahr mitm suv unterwegs gewesen, und habe es kaum erwarten können wieder in ein normales auto einzusteigen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:19 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com