Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Ein Zar am Haken aus Italien ...... (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35070)

Rotti 13.03.2017 18:13

...und weiter geht´s!
Heute war ich um 8.00 Uhr bei der Landesregierung den Trailer typisieren zu lassen. Hat knapp 20min. gedauert, und ich hatte alles Papiere. Hernach gleich zur Zulassungsstelle und den Trailer angemeldet. Typisierungskosten waren 48,10€ , Traileranmeldung 180,60 € .

Aber beruhigend wenn man das " Taferl am Trailer hat " ! :chapeau::chapeau:

http://up.picr.de/28582815ad.jpg

Die beiden Buchstaben auf der Nummerntafel steht für H - HI und L - Low. Dazwischen gibt es am Knüüppel nichts beim 61iger Zar und dem Yamaha :lachen78::futschlac:futschlac:chapeau:

So, Motor und Getriebeöl wurden heute auch noch gewechselt:

http://up.picr.de/28582852zh.jpg

Orig. Yamaha, Honda, Suzuki Öleinfüllstutzen. Gibt es bei jeder Mineralwasserflasche gratis dazu....:futschlac:biere:

http://up.picr.de/28582855qa.jpg

Und zum Schluss noch das leidige Thema mit der Arretierung vom Batterieumschalter gelöst:

http://up.picr.de/28582907cz.jpg

http://up.picr.de/28582908ko.jpg


Das hab ich schon beim Marlin und beim Mar.co so gehabt. Den Quersteg vom Plastik - welcher die Rückfederung bei der Arretierung herstellt - abgezwickt, und wieder einen VErpackungsschaumgummi eingeklemmt. Jetzt kann man mit einem Finger leicht die Arretierung lösen und den Haupt - u. Umschalter auch mit nassen Händen gut drehen- Bingo!

MFO 13.03.2017 21:25

Sehr cool. Immer wieder schockierend was eine ANHAENGER Anmeldung kostet, spinnen echt.
Boot ist echt der Hammer, Gratuliere!

nuernberger-1 14.03.2017 13:00

Mathias,
jetzt wo du das so schön mit dem Service gemacht hast, weiß ich ja wo ich meinen Yamaha zum nächsten Service hin bring.:lachen78:
Die Preise die sie bei euch zum Anmelden verlangen ist ja schon fast Wucher. :motz_4:

Rotti 14.03.2017 13:09

Na ja, wenn man nach Italien schaut ist die Anmeldung bei uns ein Schnaeppchen. In Italien zahlst du mehr Ls 500., Euro....

Ralf 14.03.2017 17:36

Ein Trailer kostet bei uns knapp über 70€ inkl. 100Km/h Klebeschild + Nr.- Schild

hobbycaptain 14.03.2017 17:40

Zitat:

Zitat von Ralf (Beitrag 424670)
Ein Trailer kostet bei uns knapp über 70€ inkl. 100Km/h Klebeschild + Nr.- Schild

In Österreich kostet halt JEDE Anmeldung das Gleiche, egal ob Anhänger, Auto, Motorrad oder Moped - irgendwas mit 160 Euro + Taferl.
Kann man sich natürlich drüber mokkieren und aufregen, helfen tut's nix.
Dafür kostet die Abmeldung nix mehr.

Visus1.0 14.03.2017 21:09

Aber undurchdacht ist da Österreich schon! Der Sohn von an Freund hat sich ein gebrauchtes Moped um 400 zusammengespart und dann zahlt er für die Anmeldung 177.60 Euro.

Die Verhältnismäßigkeit ist a Frechheit und voll bescheuert.

Sorry für OT!

Rotti 25.04.2017 22:28

Servus Freunde!

Heute war es soweit - nach vielen durchgeführter Pflegearbeiten am Boot in den letzten Monaten - das Zar ging ins Wasser zu Bootsabnahme der Landesregierung. Das Ganze fand in St. Gilgen am Wolfgangsee statt. Leider wurde - da ja Fahrverbot für Aussendborder am See besteht - nur sehr wenig gefahren. Aber für den ersten Eindruck reicht es schon mal. :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:

Ich glaube ich kann das Zar mir angewöhnen..... prost2 prost2
Begeistert war ich nicht nur vom Zar, sondern auch wieder vom Satelitte Trailer. Da kannst fast ganz unter Motorschub auf den Trailer beim Rausslipen rauffahren. So nun sind noch ein paar Sachen am Boot zu machen, dann geht es ab 22. Mai für drei Monate nach Kroatien.

Ralf 25.04.2017 23:00

Dann mal Glückwunsch zur bestandenen Abnahme :biere:

3Monate Kroatien :ka5::gruebel:...bist schon in Rente :cool:

rg3226 25.04.2017 23:05

Auch von mich Glückwunsch zur Abnahme.

Sieht alles sehr gut aus:chapeau:

sammy1505 26.04.2017 07:36

Hallo Mathias,

Sag mal, was machen die Leute von der Landesregierung bei der " Bootsabnahme " denn, messen die irgendwas, oder wollen die bloß mal sehen das ein Boot auch schwimmen kann. :ka5::gruebel::gruebel: Oder wollen die Leute bloß mal gratis ne runde Boot fahren und sich mal ne weil aus ihren Amtsstuben verabschieden. Jaja ich weis schon das es da irgendein Gesetz geben muss, aber was is der Sinn, ein ein Boot mit CE nochmals zu prüfen ? :confused-:confused-:biere:
Für mich müsste ja dann auch jedes Auto " Probe " gefahren werden.

Scherzibaby 26.04.2017 09:37

Glückwunsch!

Drei Monate Kroatien am Stück! Hast du es schön :yo:
Wenn ich da aktuell zum Fenster rausschaue....Schnee bis auf den Boden :confused-

hobbycaptain 26.04.2017 10:29

Zitat:

Zitat von sammy1505 (Beitrag 428267)
Hallo Mathias,

Sag mal, was machen die Leute von der Landesregierung bei der " Bootsabnahme " denn, messen die irgendwas, oder wollen die bloß mal sehen das ein Boot auch schwimmen kann. :ka5::gruebel::gruebel: Oder wollen die Leute bloß mal gratis ne runde Boot fahren und sich mal ne weil aus ihren Amtsstuben verabschieden. Jaja ich weis schon das es da irgendein Gesetz geben muss, aber was is der Sinn, ein ein Boot mit CE nochmals zu prüfen ? :confused-:confused-:biere:
Für mich müsste ja dann auch jedes Auto " Probe " gefahren werden.

Ein Boot wird bei der Neuanmeldung nicht überprüft, wenn Boot und Motor neu sind und CE haben, sonst kanns eh nicht angemeldet werden.
Die Anmeldung gilt 10 Jahre ab Produktionsdatum Rumpf.
Das ist neu, früher galt es 10 Jahre ab Anmeldung.
Jetzt ab Produktionsdatum - wenn ein Boot also 7 Jahre im Schauraum gestanden ist und jetzt neu angemeldet wird, gilts nur mehr 3 Jahre und danach hat man schon die Überprüfung :cognemur:.

Die Überprüfung kannst Dir vorstellen wie in A das Pickerl und in D den TÜV, da schaut sich der Prüfer halt mehr oder weniger genau an, wie gepflegt das Boot ist, ob alles an Bord ist, was vorgeschrieben ist, ob alles vorschriftsmäßig funktioniert - meistens wollens auch eine kleine Probefahrt haben - raus aus dem Hafen, 1 Runde und wieder rein. Zum Spaß machen die das nicht.
Nach der Überprüfung kriegst dann wieder eine Zulassung, meist für 5 Jahre, da gibts aber einen Ermessenspielraum zw. 1/2 Jahr und 7 Jahren Verlängerung.
Ich hab bei meinen Booten, weil tip-top beisammen, er vom Humber begeistert war, das Boot sauber und gepflegt und ich "kuschelweich" :lachen78: war, und der Prüfer ein netter, bei den letzten beiden Booten jeweils 7 Jahre bekommen.
Der Prüfer hat gemeint, wenns ein "upgefucktes Boot" ist, das schon eher verschrottet als aufs Wasser gehört, dann hat er auch schonmal nur 1/2 Jahr Verlängerung gegeben, damit der Besitzer noch die Saison und den Urlaub fertigmachen konnte und danach restaurieren oder schreddern.
In dem Zustand hätte er keine Verlängerung mehr bekommen.

Aber, nachdem jeder Prüfer anders ist und auch die Landesregierungen das u.U. jede individuell anders handhaben, kann's da auch in Österreich schon Unterschiede geben. Im Prinzip ist es aber so wie geschildert.

Rotti 26.04.2017 11:58

Zur Erklärung, das Boot ist fast drei Monate in HR . Nicht ich!Schön wäre es trotzdem......

Visus1.0 26.04.2017 22:04

:crap:Unser Boot ist auch viel länger in HR wie wir:confused-

Rotti 07.05.2017 11:43

So, gestern war so ziehmlich der letzte Schliff- bis auf Sonnenverdeck Seitenteile - am Zar angesagt.
Gestänge vom Nauticzelt angepasst und den Rumpf aufpoliert und gewachst.


Hansi 07.05.2017 12:36

Hallo Mathias


das sind 2 schöne Teile auch der Tesla gefällt mir sehr gut:cool:

Benni 07.05.2017 17:46

Tolle Sache Matthias !! :chapeau::biere::chapeau:

Visus1.0 07.05.2017 18:33

Schönes E Fahrzeug:chapeau: gibts den auch mit AK?:gruebel:

Rotti 07.05.2017 18:38

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 429347)
Schönes E Fahrzeug:chapeau: gibts den auch mit AK?:gruebel:


Hi Andreas, ja den gibt´s mit AHK. Aber leider nur für einen Fahrradträger zum Fahrradtransport. Do wird wohl des ZAR zu schwer sein ...:futschlac

Rotti 14.05.2017 19:11

Heute hab ich - nachdem ich mich immer geärgert haben dass Wasser im Eck vom Ankerkasten bei Regen steht - einen Abfluss direkt von der Klampe in den Kettenkasten gelegt. Nun muss Ruhe sein mit dem Rauswischen.


bolli_man 14.05.2017 20:55

und dass soll funktionieren? warum dichtest du nicht die klampe ab?

Rotti 14.05.2017 22:03

Zitat:

Zitat von bolli_man (Beitrag 430141)
und dass soll funktionieren? warum dichtest du nicht die klampe ab?

Alex, weil dann Wasser in der Klampenhülse stehen bleibt. Und das Salzwasser versaut dir dann den ganzen Klampenmechanismus, weil dann nur mehr schlammiges schnutzige Salz in der Hülse bleibt und eintrocknet. Heute am Abend hat es ordentlich geregnet, und unten an der Ankerkastenlenzung ist das ablaufende Wasser von den beiden Klampen rausgelauf:chapeau:

Visus1.0 14.05.2017 22:39

Sind das die Nachteile von versenkbaren Klampen:ka5:

sammy1505 15.05.2017 07:36

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 430158)
Sind das die Nachteile von versenkbaren Klampen:ka5:

Mathias, ich hab meine schon lange abgedichtet, ( mit Sika) Orginal ist ist so eine Kunststoff "Dichtung" drunter und es funktioniert :chapeau::chapeau:

sammy1505 15.05.2017 07:45

Ups, seh grad da hat wohl einer mal wirklich versenkbare eingebaut, ist ja wohl völlig unnötig, da die vorderen Klampen, von der Rumpf Konstruktion eh schon "versenkt" Eingebaut sind, und somit Fuß schonend sind.


http://up.picr.de/29199165vz.jpg

bolli_man 15.05.2017 09:34

ich habe mir dann auch bilder vom rotti seinem boot angeschaut und gesehen...dass die klampen versenkbar sind.....dann habe ich dass schon verstanden ... im ersten moment bin ich aber nicht hinter den nutzen mit dem schlauch gekommen...

Visus1.0 15.05.2017 10:13

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 430124)
Heute hab ich - nachdem ich mich immer geärgert haben dass Wasser im Eck vom Ankerkasten bei Regen steht - einen Abfluss direkt von der Klampe in den Kettenkasten gelegt. Nun muss Ruhe sein mit dem Rauswischen.


Rotti hab mal bei einem Boot, weiß nicht mehr bei welchen das war, gesehen, die haben die zwei Schläuche mit einem T-Stück zusammen geführt, und dann einen Minniborddurchlass nach außen geführt wie bei meinen Boardlenzventilen oder Ankerkasten...:ka5::ka5:

Rotti 15.05.2017 11:12

Zitat:

Zitat von bolli_man (Beitrag 430176)
ich habe mir dann auch bilder vom rotti seinem boot angeschaut und gesehen...dass die klampen versenkbar sind.....dann habe ich dass schon verstanden ... im ersten moment bin ich aber nicht hinter den nutzen mit dem schlauch gekommen...

Soory, dass ich nicht gesagt habe dass es sich un versenkbare Klampen handelt.👍👍

Schebi 15.05.2017 15:00

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 430187)
Soory, dass ich nicht gesagt habe dass es sich un versenkbare Klampen handelt.����

Man möge ihm vergeben!
:27:

Rotti 28.05.2017 12:50

So, nun habe ich wieder ein schönes Bild für meinen Desktop:

http://up.picr.de/29322517zl.jpg
:chapeau::banane::chapeau:



P.S.: Wäre doch ein Bilderrätsel diese Aufnahme?

Angi 28.05.2017 13:17

Da ich nicht weiß wo das ist war ich wohl noch nicht dort.:lachen78:

Aber schönes Bild...lg

Rotti 28.05.2017 14:38

Angi, des is nid weit weg von eurem September - Domizil !

Angi 28.05.2017 14:47

Aso jo don kon i mi eh drauf gfrein :banane:

Hansi 28.05.2017 17:11

Zitat:

Zitat von Angi (Beitrag 431398)
Aso jo don kon i mi eh drauf gfrein :banane:

Ja dass denke ich auch:banane: ist eine schöne Ecke:seaman::seaman:laut Foto:chapeau:

NoWayOut 29.05.2017 14:47

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 431394)
So, nun habe ich wieder ein schönes Bild für meinen Desktop:

http://up.picr.de/29322517zl.jpg
:chapeau::banane::chapeau:



P.S.: Wäre doch ein Bilderrätsel diese Aufnahme?

..sag ma Rotti ist das in Österreich ?!:gruebel::lachen78::schlaumei

Sehe keine Gastlandflagge!:futschlac

Ansonsten schönes Boot!:cool:

Rotti 29.05.2017 18:16

Zitat:

Zitat von NoWayOut (Beitrag 431482)
..sag ma Rotti ist das in Österreich ?!:gruebel::lachen78::schlaumei

Sehe keine Gastlandflagge!:futschlac

Ansonsten schönes Boot!:cool:

I a ned:futschlac:futschlac:chapeau:

Hansi 29.05.2017 19:07

Zitat:

Zitat von NoWayOut (Beitrag 431482)
..sag ma Rotti ist das in Österreich ?!:gruebel::lachen78::schlaumei

Sehe keine Gastlandflagge!:futschlac

Ansonsten schönes Boot!:cool:

Hallo Florian

Das ist am Attersee :seaman::seaman::lachen78::lachen78:

nickfuture 29.05.2017 22:45

Zitat:

Zitat von Hansi (Beitrag 431510)
Hallo Florian

Das ist am Attersee :seaman::seaman::lachen78::lachen78:


Das Örtchen am Bild ist wirklich am Attersee, sehr schöne Zimmer dort, aber sehr weit zum See :ka5::lachen78:

lg Nick

Schebi 30.05.2017 07:13

Zitat:

Zitat von nickfuture (Beitrag 431535)
Das Örtchen am Bild ist wirklich am Attersee, sehr schöne Zimmer dort, aber sehr weit zum See :ka5::lachen78:

lg Nick

Wieso weit zum See? :gruebel:

@Rotti: Wo hast du geslipt? Soll ja am Attersee nicht mehr ganz einfach sein!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com