Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Mein neues ZAR53 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=36626)

hobbycaptain 18.06.2021 08:37

Zitat:

Zitat von Atlas (Beitrag 512968)
was sagen da eure Frauen dazu? Wie lange fährt man über 80% getrimmt und über 6000U/min? :confused-
Bei uns auf Sardinien sterben Leute bei solchen Fahrten.:stupid:

Dazu muss das Boot aber auch leer sein, keine Frau dabei.
Mit mehr als 1 Person im Boot sind 94 Km/h mit der Kombi unrealistisch, das fährt höchstens der Münchhausen.

rg3226 18.06.2021 08:44

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 512971)
Dazu muss das Boot aber auch leer sein, keine Frau dabei.
Mit mehr als 1 Person im Boot sind 94 Km/h mit der Kombi unrealistisch


Doch :gruebel: mit Helium in den Schläuchen geht noch etwas :futschlac

JPCool 18.06.2021 08:51

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 512971)
Dazu muss das Boot aber auch leer sein, keine Frau dabei.
Mit mehr als 1 Person im Boot sind 94 Km/h mit der Kombi unrealistisch

Mir geht es auch nicht um die Höchstgeschwindigkeit. Ich möchte den besten Kompromiss aus Beschleunigung, Verbrauch und Endgeschwindigkeit haben. Da scheint der Raker am besten zu sein. Die Differenz von jetzt 78km/h zu den möglichen 94km/h finde ich doch recht groß.

jensen 18.06.2021 10:40

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 512972)
Dazu muss das Boot aber auch leer sein, keine Frau dabei.
Mit mehr als 1 Person im Boot sind 94 Km/h mit der Kombi unrealistisch, das fährt höchstens der Münchhausen.

Finde den Wert echt hoch... Meine bekomme ich nicht schneller als 82/84 kmh, alleine. da ist dann Feierabend...

hobbycaptain 18.06.2021 10:49

Zitat:

Zitat von jensen (Beitrag 512994)
Finde den Wert echt hoch... Meine bekomme ich nicht schneller als 82/84 kmh, alleine. da ist dann Feierabend...

92 km/h war mein höchster Wert mit 150HO G1, Boot komplett ausgeräumt, kein Reservemotor, Motor hoch mit Bracket, wenig Sprit, allein im Boot .....
Im Blauen gibts einen Bericht dazu mit Klumpert für 3 km/h am Steg :lachen78:.
Im Normalfall, mit normaler Beladung und Sprit, warens 85 km/h, da kommen Deine 84 realistisch gut hin.

Der Rebel ist definitiv kein Performancepropeller, den hab ich sofort wieder verkauft. Mein bester Kompromiss waren Raker, Viper II, vor allem aber der Ballisitic.
Wichtig ist, dass der Motor allein und bei leichtem Boot ausdreht, dann hat man auch Reserven im Beladungsfall sodass der Motor im empfohlenen Drehzahlbereich bleibt.

JPCool 18.06.2021 10:58

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 512999)

Der Rebel ist definitiv kein Performancepropeller, den hab ich sofort wieder verkauft. Mein bester Kompromiss waren Raker, Viper II, vor allem aber der Ballisitic.
Wichtig ist, dass der Motor allein und bei leichtem Boot ausdreht, dann hat man auch Reserven im Beladungsfall sodass der Motor im empfohlenen Drehzahlbereich bleibt.

Was genau hat dir am Ballistic so gut gefallen?
Weißt du zufällig noch die genaue Bezeichnung und Größe?

jensen 18.06.2021 11:04

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 512999)
92 km/h war mein höchster Wert mit 150HO, Boot komplett ausgeräumt, kein Reservemotor, Motor hoch mit Bracket, wenig Sprit, allein im Boot .....
Im Blauen gibts einen Bericht dazu mit Klumpert für 3 km/h am Steg :lachen78:.
Im Normalfall, mit normaler Beladung und Sprit, warens 85 km/h, da kommen Deine 84 realistisch gut hin.

Der Rebel ist definitiv kein Performancepropeller, den hab ich sofort wieder verkauft. Mein bester Kompromiss waren Raker, Viper II, vor allem aber der Ballisitic.
Wichtig ist, dass der Motor allein und bei leichtem Boot ausdreht, dann hat man auch Reserven im Beladungsfall sodass der Motor im empfohlenen Drehzahlbereich bleibt.

92 ist echt ein geiler Wert. Ich hatte den Bericht gelesen und auch mal ein Video gesehen. Die max 82/84 geht bei mir auch nur mit wenig Sprit und einer Person. Finde sie fährt sich aber angenehmer wenn Gewicht drinne ist. Zumindest meine Kombi mit dem 150er Motor.

hobbycaptain 18.06.2021 11:18

Zitat:

Zitat von JPCool (Beitrag 513001)
Was genau hat dir am Ballistic so gut gefallen?
Weißt du zufällig noch die genaue Bezeichnung und Größe?

war ein 14 3/4 x19, war am 150HO G1 aber zu flach. Dein G2 hat eine andere Getriebeüber-/Untersetzung, da fangst wieder von vorne an.
Ich hätt einen 20er gebraucht, dens aber nicht gibt, der 21er wär wieder etwas zu steil gewesen bzw. hätte gepasst, wer weiß das schon :gruebel:. Normal musst den Ballistic um 1" mehr Steigung gegenüber anderen Edelstahlprops nehmen, damit die Drehzahl passt.

Alles gibts Um Links zu sehen, bitte registrieren, ist ein ganzer Thread, mit viel Propellererfahrungen in unterschiedlichen Setups, viel zuviel zum Nacherzählen. Deshalb der Link aufs Blaue, obwohl ich das eigentlich normal nicht mache, weil viele dort nicht angemeldet sind.

JPCool 18.06.2021 11:25

Alles klar, Danke Ferdi:chapeau:

hobbycaptain 18.06.2021 11:47

Zitat:

Zitat von JPCool (Beitrag 513004)
Alles klar, Danke Ferdi:chapeau:

der Ballistic ist ein Prop mit viel Bowlift.
an meinem Humber mit 200HO G1 ist es der sparsamste Propeller trotz höchster Drehzahl, hab ich selber zuerst nicht geglaubt.

amis 22.06.2021 07:53

Zitat:

Zitat von JPCool (Beitrag 512960)
Hey Andi,

Mein Vorbesitzer hat den gefahren, die Höchstgeschwindigkeit war knapp 94km/h bei 6300rpm.

Wie bist du denn sonst generell mit dem Prop zufrieden? Beschleunigung, Verbrauch....

Guten Morgen,
Für mich passt mit diesem Prop alles:chapeau: der Verbrauch ist passabel, er hat ordentlich Biss und die Geschwindigkeit reicht mir vollkommen, bzw. reize ich sie meiner Frau zuliebe gar nicht aus:banane:

Roli14 29.06.2021 21:10

Komme bei 5900 U/min auf 42,6 Knoten lt. GPS auf der Ostsee, bei absolut wellenfreier See. Mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern. Im Bugstaufach ne Ersatzbatterie und ne Tube, mit nem gut halb vollen Tank. Der Prop ist einer mit 19 Zoll Steigung, original Yamaha. Hochgetrimmt bis kurz vor Ventilation.
Brauche ich aber so gut wie nie. Bei der letzten Inspektion, wurden die Betriebsstunden nach Drehzahl ausgewiesen: 330 Stunden gesamt, 140h bis 1000 U/min ( Schleppangeln, Schleusen und Manöver), und nur 1,4 Stunden zwischen 5000-6000 U/min. Also die 150 Pferde brauche ich nur, um mit geringer Drehzahl im mittleren Geschwindigkeitsbereich leise unterwegs zu sein.

Struppy 15.07.2021 17:40

....... ich komme mit meinem 610er Sharkline 1/2 tank und 2 Erwachsenen auf der Ostsee oder in Kroatien ... das ist Egal ..... auf 44,5 und 45,8 Knoten .... Propeller ist Edelstahl ... Abmessung ??? 15 x ?? sieht gut aus und Geht wirklich gut
LG. Frank

USS 15.07.2021 21:21

Zitat:

Zitat von Struppy (Beitrag 514186)
....... ich komme mit meinem 610er Sharkline 1/2 tank und 2 Erwachsenen auf der Ostsee oder in Kroatien ... das ist Egal ..... auf 44,5 und 45,8 Knoten .... Propeller ist Edelstahl ... Abmessung ??? 15 x ?? sieht gut aus und Geht wirklich gut
LG. Frank

Bei uns sieht es so aus:

Zar 53, Suzuki DF140 ATL, mit Edelstahlprop. 3 x 14 3/4 x 23

Max: 5.500 rpm und 56 km/h (30 Knoten), leichte Wellen

Denke, dass der Propeller eine zu starke Steigung hat. In der Checkliste des Händlers ist er als Option für Motoren ab 150 PS gelistet.

Denke, es sollte ein 21er sein. Was meint ihr?

VG Uli

hobbycaptain 15.07.2021 22:00

Zitat:

Zitat von USS (Beitrag 514204)
Bei uns sieht es so aus:

Zar 53, Suzuki DF140 ATL, mit Edelstahlprop. 3 x 14 3/4 x 23

Max: 5.500 rpm und 56 km/h (30 Knoten), leichte Wellen

Denke, dass der Propeller eine zu starke Steigung hat. In der Checkliste des Händlers ist er als Option für Motoren ab 150 PS gelistet.

Denke, es sollte ein 21er sein. Was meint ihr?

VG Uli

da müssen mind. 15 km/h mehr rausschauen.
ist das boot so schwer beladen ?
ja, 21er wär besser, der motor darf ja weit über 6000 oder so drehen, zumindest die älteren 140er.

fhein 15.07.2021 22:53

Was soll das für ein Propeller sein???
23 14 3/4 3 Blatt für einen 140 Suzuki
5600 Umin bei 56 Kmh
Da stimmt etwas nicht......

rg3226 16.07.2021 07:36

Der Edelstahlprop 3 x 14 3/4 x 23 ist für Suzuki 150-300 Ps.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

USS 16.07.2021 09:11

Vielen Dank für die Antworten.

Der Propeller war beim Gebrauchtboot dabei. Bei der letzten Inspektion kam auch heraus, dass der Motor beim Vorbesitzer fast noch nie oberhalb von 5.000 rpm lief.

Das Boot ist auch nicht besonders beladen: 6kg Anker, ca. 70l Benzin, typisches Zubehör wie Sitzpolster und Tisch. Keine Passagiere, nur Fahrer mit ca. 75 kg.

Habt Ihr eine Standardempfehlung für die vermutlich häufiger vorkommende Kombination: ZAr 53 und Suzuki DF 140? oder wo ich mir die passende Beratung holen könnte?

Viele Grüße, Uli

Ralles 16.07.2021 10:25

Hallo Uli,

das kommt drauf an, von wann der DF 140 ist, ich glaub 2013 wurde da was an der Getriebeübersetzung geändert.
Edit: hab gerade gelesen, Deiner ist von 2018, damit sollten meine Erfahrungen für Dich auch gelten)

Wir haben einen aus 2016 und bei dem hab ich 2 Props:

1. war beim Boot dabei, ist jetzt Reservepropeller: Suzuki Edelstahl in 3x14x20
2. hab ich mir bei Gröver gekauft: Michigan Ballistic 3x13,5x22XL

mit dem 2. erreiche ich normal beladen und mit 2 Personen 74km/h bei 5.800 U/min (wenn ich mich an die Drehzahl richtig erinnere, hab das nur 1x ausprobiert). Mit dem ersten war bei etwa 65km/h Schluß.

Ciao, Ralf

Robert29566 16.07.2021 12:00

Servus,

ich habe mir für meinen 150iger Suzuki einen Ballistic 14 1/4 x 23 geholt.

Den mag der Suzuki DF150 überhaupt nicht...Beschleunigung und Endgeschwindigkeit... schlechter als der 16x21,5 Watergripp( Suzuki )

Bin am überlegen was noch gut wäre... da der 21,5er bei WOT überdreht....

lg

Robert

USS 16.07.2021 12:05

Hallo Ralf, vielen Dank.

Ich muss mich leider korrigieren. Es ist tatsächlich ein 3x13 7/8 x 19 drauf.

Dann sind die Werte vermutlich plausibler, wenn auch nicht optimal.

Ich kann hier im Urlaub noch einen originalen Suzuki Alu 3x14x23 testen. Denke, dass ich das heute oder morgen mache.

VG Uli

Ralles 16.07.2021 13:44

Hallo Uli,

dann verstehe ich die Werte nicht, bin mit meinem 3x14x20 in den Begrenzer gefahren, warum dann Deiner mit dem kleinen Prop nur bis 5.500 U/min dreht kann ich mir nicht vorstellen.

Aber ja, probiere den 3x14x23 ... der kostet auch nur die Hälfte vom Ballistic und soll eigentlich nicht wirklich schneller sein. Hab mir halt nen Edelstahl eingebildet :D

hobbycaptain 16.07.2021 14:36

Zitat:

Zitat von USS (Beitrag 514255)
Hallo Ralf, vielen Dank.

Ich muss mich leider korrigieren. Es ist tatsächlich ein 3x13 7/8 x 19 drauf.

Dann sind die Werte vermutlich plausibler, wenn auch nicht optimal.

Ich kann hier im Urlaub noch einen originalen Suzuki Alu 3x14x23 testen. Denke, dass ich das heute oder morgen mache.

VG Uli

dann musst den Motor raustrimmen

fhein 16.07.2021 16:59

Die Zar 53 mit 140er Suzuki sollte leicht beladen nur mit Fahrer 75 Kmh+ laufen.
Trimm und Motormontagehoehe haben starken Einfluss,
die Motorgeneration leider auch.
Der 140er ist ein recht blutarmer Geselle, der jedoch von Gen1 bis Gen4 immer kräftiger geworden ist.

USS 17.07.2021 08:45

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 514257)
Hallo Uli,

dann verstehe ich die Werte nicht, bin mit meinem 3x14x20 in den Begrenzer gefahren, warum dann Deiner mit dem kleinen Prop nur bis 5.500 U/min dreht kann ich mir nicht vorstellen.

Aber ja, probiere den 3x14x23 ... der kostet auch nur die Hälfte vom Ballistic und soll eigentlich nicht wirklich schneller sein. Hab mir halt nen Edelstahl eingebildet :D

Hallo Ralf, kannst du mir bitte sagen, wie hoch dein Motor montiert ist? Bei mir sind ca. 2 cm Luft zwischen Oberkante Heck und Unterkante des Oberteils der Klemmkonsole des Motors. Ich mache heute mal ein Foto und messe genau.

Vielen Dank für die Rückmeldungen.

Gruß,

Uli

USS 17.07.2021 19:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier einmal zwei Fotos. Differenz ca. 2 cm.

VG

Uli

Robert29566 17.07.2021 20:29

Das Maßgebende ist unten... oben ist es egal.

Wieviele cm über Kiel ist die Antikavitationsplatte?

lg

Robert

rg3226 17.07.2021 22:11

Zitat:

Zitat von USS (Beitrag 514333)
Hier einmal zwei Fotos. Differenz ca. 2 cm.

VG

Uli

Passt :chapeau:

ist bei uns nicht anders.
https://up.picr.de/41642227ir.jpg

USS 18.07.2021 19:37

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 514334)
Das Maßgebende ist unten... oben ist es egal.

Wieviele cm über Kiel ist die Antikavitationsplatte?

lg

Robert

Hallo Robert, rd. 7 cm höher als Kiel. Etwas schwierig im Wasser abzuschätzen/zu messen.

Was meinst du zu diesem Höhenunterschied?

VG

Uli

USS 18.07.2021 19:38

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 514340)
Passt :chapeau:

ist bei uns nicht anders.
https://up.picr.de/41642227ir.jpg

Hallo Reiner, dein Motor müsste doch fast genau baugleich sein, oder?

Auf welche maximalen Werte (rpm, km/h) kommst du?


VG

Uli

rg3226 18.07.2021 20:55

Zitat:

Zitat von USS (Beitrag 514388)
Hallo Reiner, dein Motor müsste doch fast genau baugleich sein, oder?

Auf welche maximalen Werte (rpm, km/h) kommst du?


VG

Uli

Hallo Uli

Der Johnson ist bis auf die Farbe und E-Satz zu den Instrumenten ein Suzuki DF 140.
Wir fahren den 3x 14x 19 und kommen auf eine Endgeschwindigkeit von knapp über 70 km/h.
Der Ferdi aus dem blauer Forum hat damals exakt die selbe Kombi gehabt und mir geschrieben das der beste Prop der Alu ist.
Ferdi hat damals viel ausprobiert und ist auf den Alu zurück gekommen.
Danach hat er einen E-TEC 150 HO mit Ausnahmegenemigung von Formenti angebaut.
War ein richtig geiles Teil :chapeau:
Ich finde leider den Film nicht mehr.

hobbycaptain 18.07.2021 21:12

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 514395)
Hallo Uli

Der Johnson ist bis auf die Farbe und E-Satz zu den Instrumenten ein Suzuki DF 140.
Wir fahren den 3x 14x 19 und kommen auf eine Endgeschwindigkeit von knapp über 70 km/h.
Der Ferdi aus dem blauer Forum hat damals exakt die selbe Kombi gehabt und mir geschrieben das der beste Prop der Alu ist.
Ferdi hat damals viel ausprobiert und ist auf den Alu zurück gekommen.
Danach hat er einen E-TEC 150 HO mit Ausnahmegenemigung von Formenti angebaut.
War ein richtig geiles Teil :chapeau:
Ich finde leider den Film nicht mehr.

Das stimmt Reiner,
mein damaliger 140er Johnzuki dürfte aber auch nicht auf der starken Seite gelegen sein. Mehr als 75 km/h waren damit nicht drin, bei 6300 U/min oder so. Montagehöhe war auch so wie auf den Bildern.
Deshalb denke ich, dass da irgendwas nicht stimmt. Über 70 muss das 53er mit dem 140er eigentlich alleine immer gehen.
Propeller beschädigt, Motor viel zu wenig aufgetrimmed, Motor zu wenig Leistung, Wasser im Rumpf, ..... irgendwas muss bei einer VMax von nur 56 km/h da im Argen liegen.
Auch wenn man die Vmax nur selten fährt, so ist sie doch ein guter Indikator dafür, ob das Boot mit dem Motor gut abgestimmt ist.

Ralles 19.07.2021 06:29

Also ich hab nachgesehen, meiner hängt "ein Loch höher"

Da sollte sich aber die Übersetzung geändert haben, mit meinem 3x14x20er Suzi Edelstahlprop wäre ich nie auf 70 gekommen.

rg3226 19.07.2021 07:22

Der Johnson 140 und (Suzuki DF 140) hat eine Übersetzung von 2,38:1 bei 5600-6200 U/pm.
Der Suzuki DF 140A Lean Burn hat eine Übersetzung von 2,59:1 bei 5600-6200 U/pm.

Ralles 19.07.2021 07:56

Topp, danke Reiner, hatte schon danach gegoogelt, aber nichts wirklich griffiges gefunden, grad für die älteren Modelle finden sich die technischen Daten nicht sehr zuverlässig.

rg3226 19.07.2021 07:59

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 514417)
Topp, danke Reiner, hatte schon danach gegoogelt, aber nichts wirklich griffiges gefunden, grad für die älteren Modelle finden sich die technischen Daten nicht sehr zuverlässig.

Du hast ja schon den A.....meiner ist noch älter mit 06.

Kairos 19.07.2021 09:03

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 514340)
Passt :chapeau:

ist bei uns nicht anders.
https://up.picr.de/41642227ir.jpg

Hallo Reiner,

täuscht die Aufnahme oder liegt bei dir die Halterung nicht auf der Kante auf?

rg3226 19.07.2021 12:59

Zitat:

Zitat von Kairos (Beitrag 514419)
Hallo Reiner,

täuscht die Aufnahme oder liegt bei dir die Halterung nicht auf der Kante auf?

Hallo Klaus

Da ist ca. 2cm Luft dazwischen.

Kairos 19.07.2021 13:13

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 514423)
Hallo Klaus

Da ist ca. 2cm Luft dazwischen.

Hallo Reiner,

ich will ja nicht schon wieder klug*******n, aber wenn die Halterung nicht aufliegt, müssen die vier Schrauben (bzw die Bohraufnahmen im GFK) nicht nur das ganze Gewicht des Motors, sondern auch noch Kippmomente beim Beschleunigen/Bremsen aufnehmen - wenn die Halterung aufliegt (indem du zB eine Alu-Platte unterlegst) und dadurch Kräfte einleiten kann, belastest du dein Heck nur mehr mit einem Bruchteil davon (und verlängerst damit die Lebensdauer enorm).

rg3226 19.07.2021 13:27

Zitat:

Zitat von Kairos (Beitrag 514424)
Hallo Reiner,

ich will ja nicht schon wieder klug*******n, aber wenn die Halterung nicht aufliegt, müssen die vier Schrauben (bzw die Bohraufnahmen im GFK) nicht nur das ganze Gewicht des Motors, sondern auch noch Kippmomente beim Beschleunigen/Bremsen aufnehmen - wenn die Halterung aufliegt (indem du zB eine Alu-Platte unterlegst) und dadurch Kräfte einleiten kann, belastest du dein Heck nur mehr mit einem Bruchteil davon (und verlängerst damit die Lebensdauer enorm).

Hallo Klaus

Jetzt schmeiß deine Formeln mal für kurze Zeit in die Tonne.

Ich habe in meinem bescheidenen Leben gelernt das etwas geht wenn es normal nicht gehen soll.

Der Motor hängt seit 04 an dem Zar und wenn er runter fällt kaufe ich mir einen neuen.

Aber mal ehrlich geschrieben....so geht es aber nur an einem Zar weil die extrem stabil am Spiegel sind :ka5:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:36 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com