Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Boote aus der Bucht - Trenne die Spreu vom Weizen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=36750)

Dutchrockboy 30.11.2017 21:18

DuW hat von Boote genau so viel Ahnung wie Jago24 :futschlac:futschlac:futschlac

leon_20v 06.12.2017 21:00

So mein Boot und der Motor ist endlich da. Ganz schön schwer die ganze Geschichte. Das Boot macht ingesammt einen guten Eindruck.

Leiter hat es am Boden einen Flicken 1,5x1,5cm, was so nicht abgesprochen war. Ich hatte explizit danach gefragt. Der Flicken ist nicht bei einer Luftkammer sondern direkt am Linken Schlauch im schwarzen bereich des Boden. Hier ist soweit ich das gesehen habe garkeine Luft unter Druck drinn. Ärgern tut mich das aber sehr.

Der Motor ist auch etwas größer als gedacht und wenn er Motor dann so groß und schwer vor einem liegt, kommt man sich ganz schön unbeholfen vor.
Kennt jemand eine gute Seite oder ein gutes Video, wo das Handling mit dem Außenboarder evtl gut erklärt wird? Tips und Tricks zur Erstinbetriebnahme, Trimmen und Handling der verschiedenen Funktionen des ABs?

Biermade0815 06.12.2017 21:39

Erstmal alles Gute zum neuen Boot! :chapeau:

Bin auch grad in der "Findungsphase".

Ich würde den Flicken einfach im Auge behalten und wenn sich was tut entsprechend reagieren. Ist aber trotzdem ärgerlich!

Hier mal nen Video, wie man den Motor anwirft.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Viel Spaß mit dem Boot. Leider ist´s noch lang bis zum Saisonstart :cognemur:

muminok 06.12.2017 23:50

Wegen dem Flicken würde ich mich beschweren.
Kannst nicht mal größeren Händlern trauen.

Dachte dir sind die Ausmasse und Gewicht des Motors klar, hast du das nicht beim Kumpel getestet ob es passt?

Ist im Video gut erklärt.
Bei meinem dreh ich noch den Gas bis zum Anschlag auf und wieder zu bevor ich starte.
So hat mir ein Kumpel mit Erfahrung beim ersten mal gezeigt.
Habe die Erfahrung gemacht das meiner wirklich so besser anspringt.

Gruß
Waldemar

Dutchrockboy 07.12.2017 08:37

Hi Leon,

herzlichen Glückwunsch zum Boot.:banane::banane::banane:
Auch wenn es draussen ziemlich kalt zum fahren ist, Fotos kann man auch im Wohnzimmer machen.:ka5:
Wir haben sogar ein Fred dazu: Um Links zu sehen, bitte registrieren

ulf_l 07.12.2017 09:55

Zitat:

Zitat von muminok (Beitrag 445543)
[...]Bei meinem dreh ich noch den Gas bis zum Anschlag auf und wieder zu bevor ich starte.
So hat mir ein Kumpel mit Erfahrung beim ersten mal gezeigt.
Habe die Erfahrung gemacht das meiner wirklich so besser anspringt.

Gruß
Waldemar

Hallo

Der BF15 hat schon eine kleine Beschleuniger-Pumpe im Vergaser. Durch das auf- und zu drehen wird dann eben etwas Sprit ins Ansaugrohr gespritzt.

Gruß Ulf

leon_20v 09.12.2017 17:25

Naja ich hab es mal gesagt mit dem Flicken, aber viel hat das nicht gebracht. Die Antwort war nur, dass er professionell repariert wurde, keine bedenken....

Naja er hat wohl den trottel gefunden, der sich den ärger mit der Schickerei ersparen will. Das Boot ist schon sehr schwer...

muminok 09.12.2017 18:16

Ist doch leichter als ein Viamare.
Und das Luftboden Honwave wird auch ähnlich wiegen wie das Noris ohne Boden.
Da führt kein Weg dran vorbei.
Deswegen kaufen sich ja auch schon viele einen Trailer bei der Bootsgröße, welcher dann andere Nachteile hat.
Nach eigenen Erfahrungen ist man immer klüger.
Davor sollte man auf die hören die eigene Erfahrungen haben, und da wurde dir wegen Transport ein Honwave empfohlen.

Wenn der Flicken genauso lange hällt wie das Boot, dann ist es kein Problem.
Sowas lässt sich auch einfach neu kleben wenn es keine Naht oder der Spiegel ist.

Gruß
Waldemar

leon_20v 09.12.2017 19:10

Ja die Bootshaut kann ich aber nicht mal eben mit dhl verschicken, dafür ist es zu schwer... das ding halt halt 40-45kg

muminok 09.12.2017 20:11

Wozu die Bootshaut verschicken die könne die ja nicht mehr ohne Flicken machen?
Entweder komplett zurückschicken wegen arglistiger täuschung und sich was anderes kaufen, oder behalten, was ich für den besseren Weg halte.
Sehe es positiv.
Jetzt macht es nicht mehr soviel aus wenn Du selber auch mal zusätzlich noch flicken musst.
Das Boot ist nicht mehr neu und Du musst es nicht wie ein rohes Ei behandeln.

Gruß
Waldemar

leon_20v 09.12.2017 21:51

Ja ich hab schon geschrieben ich werde es behalten. Arglistig getäuscht war es ja nicht. Er meinte schon es ist gebraucht.

Ich benötige noch einen Slipwagen, da ich doch keine Slipräder möchte. Könnt ihr mir einen leichten und günstigen empfehlen? (Umbedingt für die AHK)

leon_20v 10.12.2017 18:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich habe mich heute mal ein bisschen mit dem Boot, Motor und Motorhändling Zuhause beschäftigt. Den Sackkarren habe ich geschenkt bekommen. Der wurde von einem Bekannten nicht mehr gebraucht da er relativ schwer ist. Ich alles aus der Mitte raus geflext, kurz zwei Löcher gebohrt und einfach 2x 8er Schrauben durch und fertisch...

Der Sackkarren hebt gut muss mir nur etwas einfallen, dass der Motor nicht umfällt falls die Luft in den Reifen nicht hält.

In der Halle eines Freundes mal eben das Boot aufgepumpt.

ulf_l 11.12.2017 06:22

Hallo

Bei den Norisbooten hat sich ja einigen getan. Viel mehr Halterungen und Griffe am Boot. Auch die Klemmvorrichtung für ein Ankerseil vorn hat es früher nicht gegeben. Schaut doch prima aus, das gute Stück.

Gruß Ulf

leon_20v 18.12.2017 12:29

Ich bin gerade auf der Suche nach Sliprädern...

Jetzt ist bei dem Norisboat der Spritzschutz hintem am Spiegel recht ausgeprägt, sodass ich Probleme bekommen könnte, wenn die Slipräder hochgeklappt sind...

Wie habt ihr das gelöst?

ulf_l 18.12.2017 13:52

Hallo

Ich habe die Räder immer ab gemacht, da ich eh da wieder raus wollte, wo ich mit dem Boot auch in's wasser rein bin. Da mußte ich dann halt jedes mal die Räder weg bringen und holen. Mir hat das aber mit den hochgeklappten Rädern auch optisch nicht gefallen. Wenn Dir die kleinen ausreichen, da gibt es ja die Lösung, daß die am Spiegel bleiben, aber etwas hochgeklappt und gedreht werden.

Gruß Ulf

muminok 18.12.2017 15:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 23336

Bei mir V4A allso absolut seewasserbeständig. gibts auch in V2A etwas günstiger.
Reifen ohne Luft. Hatte mal einen Nachbarn auf dem Camping mit großem Boot der sich über ständig leere sollche Reifen an seinem Trailer beschwert hatte und die gegen welche ohne Luft tauschen wollte.
Nachteil halt das die Räder wie die meisten klein sind. Sind ja standard Räder.
Im richtgen Verhältnis sehen. Mein Boot hat einen 50cm Schlauchdurchmesser und da die Kohnen näher dran am Fotoaparat sind, wirken die Räder auch noch kleiner.

Gruß
Waldemar

Ralles 18.12.2017 16:13

das sind dann wohl die:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Harlijörch 03.01.2018 15:03

Hallo Leon,
ich selbst fahre ein Viamare 330 Alu, dazu einen 2-takter Mercury 15 PS. Das Boot habe ich zu beginn mit E-Motor gefahren. Zu diesem Zeitpunkt habe ich mir auch Slipräder angebaut.
Die sind nach dem ersten Urlaub gleich wieder weg gekommen. Denn, auch wenn nur E-Motor und Batterie im Heck standen, war es doch sehr schweer zum ziehen.
Ich war auf Krk in Baska mit WoWa. Da musste das boot über den lockeren Kiesstrand zu Wasser gelassen werden und dazu noch der Weg bis zum Stellplatz.
Jetzt mit dem Benziner am Heck + Tank, habe ich mir einen zerlegbaren Hafentrailer mit Bugrad zugelegt. Letzten Sommer war ich wieder in Baska. Selber weg zum Strand und weit aus mehr Gewicht im Boot aber viel Angenehmer zum Transportieren. Auch der Kiesstrand war nicht mehr so Problematisch.
Gruß Jörg

leon_20v 12.03.2018 11:19

Hallo zusammen,

ich war gesten mit meinem Schlauchboot auf dem Main. Das Bootfahren allgemein macht super spass.

Dennoch ist meine Freude ein wenig getrübt. Das liegt zum einem am Boot und zum anderen an der Fahrtechnik die ich noch verbessern muss.

1. Zum Boot
Ich hatte nach 3h fahren hinten etwas Wasser. Es ist nicht viel Wasser, aber ich denke nach 1-2 Tagen ist es dann schon etwas mehr.
Mein Bekannter hat ein neues Viamare 380. Er hatte überhaupt kein Wasser im Boot.

1.1 Ist es normal das man Wasser im Boot hat? Ich bin mir ziemlich sicher, dass es kein Spritzwasser ist.
1.2 Ich habe ein anderes Letzventil als mein Kumpel. Er hat da einen Stöpsel verschraubt. Ich habe keinen solchen Stöpsel. Auf der Homepage ist so ein Stöpsel aber abgebildet:

http://www.bootezentrum.de/uploads/p...risboat_30.jpg

1.3 Mein Boot ist bereits an mehreren Stellen geflickt. Das ärgert mich jetzt schon sehr, weil der Verkäufer vom bootezentrum Nürnberg das Norisboat als das "bessere" Boot wie das damalige Honwave (was keine Flicken hat) hingestellt hat.
Desweiteren ist mir eine Stelle aufgefallen, wo ein wenig das Gewebe raus schaut (scheint aber dicht zu sein). Was kann man hier machen?

http://fs1.directupload.net/images/180312/eg97gwog.jpg


2. Fahreigenschaften
2.1 Der Bug steigt extrem solange ich nicht in Gleitfahrt komme. Ich muss mit meinem 15PS AB sowieso erst mal Vollgas geben, damit das Boot in Gleitfahrt kommt. Dabei steigt das Boot erst mal Richtung Horizont, bis es dann wieder sinkt und ich in Gleitfahrt bin. Dann kann man ein bisschen mit dem Gas spielen und das Gasweg nehmen, das Boot bleibt dann erst mal in Gleitfahrt. Es ist aber in Gleitfahrt immer recht flott. Was kann ich gegen das steigen tun. So langsam fahren ist ja fast unmöglich.

2.2. Mein Kollege mit seinem Viamare ist ein gutes Stück schneller obwohl das Boot 10kg schwerer ist, er 25kg schwerer als ich ist und auch noch mehr Zubehör an Board hatte (alles im Heck). Im Stand sieht man, dass sein Motor gut 5-7cm weiter im Wasser ist. Ich hatte das Gefühl, dass bei Vollgas das Boot kurz anzieht aber dann irgendwie schwächelt. Als ob das Boot wollte aber irgendwas bremst. Ich vermute fast die Trimmung oder der Motor sollte weiter in das Wasser?

Bredi 12.03.2018 12:14

Moin jetzt wäre meine Frage wie schwer ist der Motor und wie groß dein Tank, wenn schnell mal 75 Kg auf dem Heck lasten ist das schon ordentlich, mit der normalen Pinne des Ab's wirst du auch ziemlich weit hinten sitzen......dieses ist alles andere als förderlich.......da hilft zB eine Pinnenverlängerung.
das Honwave t38 hat am Heck noch nach aussen noch eine Heckplatte drann, dieses verhindert eben dass das Boot schnell wegsackt oder eben schneller in Gleitfahrt kommt.

leon_20v 12.03.2018 12:22

Der Motor hat 45, der Tank hat 12L und ich hab 65kg. Sitze rel. weit hinten.

nuernberger-1 12.03.2018 12:58

Motor mal aufs unterste Loch trimmen und Gewicht nach vorne. Dann sollte es eigentlich passen.

Audiquattro20v 12.03.2018 13:04

Moin Leon.
Ich hab nicht alles gelesen , also falls ich etwas Unsinn schreibe verzeihe mir.

Das steigen ist Normal. Dein Boot ist klein und damit auch leicht. Nimm so ein graues Rohr ( Abwasser ) aus dem Baumarkt und stecke s auf die Pinne als Verlängerung. Wenn es besser ist kannst du dir ja etwas professionelles holen (pinnenverlängerung. Etwa 50cm und setze dich weiter nach vorne. Durch die Gewichtsverlagerung dürfte das Aufbäumen sich verbessern.

Für das Wasser im Heck kannst du eine selbst lenzende Pumpe einbauen.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruß Holger

Biermade0815 12.03.2018 13:18

Es ist aber in Gleitfahrt immer recht flott. Was kann ich gegen das steigen tun. So langsam fahren ist ja fast unmöglich.

Hallo Leon,

evtl. kannst Du mit Hydrofoils etwas "langsamer gleiten". Diese werden auf die Kavi-Platte des AB´s geschraubt. Auch der Übergang von Verdrängungs- in Gleitfahrt sollte damit schneller klappen. Hilfreich ist natürlich auch die Verlagerung des Gewichts Richtung Bug.

http://up.picr.de/32077349xi.jpg

schwarzwaelder50 12.03.2018 17:05

Hi,
also, wie die anderen schon geschrieben haben, beim anfahren musst Du ganz nach vorne, wenn Du in Gleitfahrt bist, kannst du wieder zurück. Und bei der Trimmung musst du spielen, fange im untersten Loch an. Hydrofoils helfen dir auch, aber nicht diese, wie Biermade abgebildet hat, die sind ab50 PS, da solltest Du andere nehmen(hatte ich auch und kosten 15.-€).
Und nun wieder viel Spass beim "spielen und testen"

Kleinandi 13.03.2018 13:35

Zitat:

Zitat von Biermade0815 (Beitrag 450833)
Es ist aber in Gleitfahrt immer recht flott. Was kann ich gegen das steigen tun. So langsam fahren ist ja fast unmöglich.

Hallo Leon,

evtl. kannst Du mit Hydrofoils etwas "langsamer gleiten". Diese werden auf die Kavi-Platte des AB´s geschraubt. Auch der Übergang von Verdrängungs- in Gleitfahrt sollte damit schneller klappen. Hilfreich ist natürlich auch die Verlagerung des Gewichts Richtung Bug.

http://up.picr.de/32077349xi.jpg

Aber für den kleineren Motor dann die SE 200 , aber ich kann die auch empfehlen.


LG Andi

muminok 14.03.2018 00:48

Dafür müsste er aber den neuen Motor anbohren?
Mein Vorbesitzer hat damit herumexperemetiert, deswegen hat mein Motor da Löcher an der Kavi-Platte. Hat ihn nicht überzeugt.
Das etwas weniger steigen wurde mir etwas weniger Höchsgeschwindigkeit erkauft.
Pinnenverlängerung bastele dir lieber selber, kannst ja schweissen usw.
Ich habe eine gekaufte, ist ziemich flexible Angelegenheit.
Wegen Tiefe von Motor, wegen der Geschwindigkeit, man schreibt ja überall das die Kaviplatte ca. 2cm unter dem Boden sein sollte.
Kannst ja mal mit GPS messen, hat ja so ziemlich jedes smartphone, wie schnell Du bist, hin und zurück und daraus mittelwert.
Dann kan man was Einschätzen ob Du zu langsam bist oder normal.
Ist dein Motor nicht neu und muss der nicht erst mal eingefahren werden bevor man Vollgas gibt?

Gruß
Waldemar

Kleinandi 14.03.2018 10:53

nein man muss den Motor nicht anbohren. Es gibt einen sogenannten Sportclip dafür

LG Andi

leon_20v 14.03.2018 22:44

Danke für die Antworten...

Wir haben die Motoren 2h mit maximal halbgas warm gefahren. Dann haben wir kurz vll max. 30 sekunden vollgas getestet. Ich war wie gesagt ein gutes Stück langsamer.

Damit ich in das Gleiten komme, benötige ich kurz vollgas.

Mein Motor geht irgendwie auch etwas schlechter an wenn er warm ist. Ich musste mehrmals sehr kräftig ziehen.

Wie kann ich eigentlich die Stelle richten wo das gewebe raus schaut? Gibts da mittel?

muminok 15.03.2018 02:13

Keine Ahnung wegen dem Gewebe, fragt doch einfach mal die die dir das verkauft haben, mit Verweis auf diesen Thread, damit die auch mitbekommen das Kunden so zu behandeln negative Werbung sein kann.
Kannst ja mal mit dem Kumpel den Motor tauschen um zu sehen ob es am Motor oder am Boot liegt das Du langsammer bist.

Gruß
Waldemar


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:14 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com